futured 1 727

Cremige Garnelen-Fettuccine in Rosé-Soße: Dein Schnelles & Elegantes Lieblingsrezept

Garnelen-Pasta in einer Rosé-Soße ist die perfekte Wahl für ein schnelles und dennoch elegantes Abendessen. Dieses beeindruckende Gericht steht in weniger als einer halben Stunde auf dem Tisch – ideal, wenn die Zeit knapp ist, du aber dennoch etwas Besonderes zaubern möchtest. Es ist ein wahrer Genuss, der sowohl unter der Woche als auch für einen romantischen Abend zu zweit perfekt passt. Die Kombination aus zarten Garnelen, al dente gekochten Nudeln und einer unwiderstehlich cremigen Tomaten-Sahne-Soße macht dieses Gericht zu einem absoluten Favoriten.

Eine weiße Schale mit Garnelen-Pasta in Rosé-Soße und geriebenem Parmesan

Was ist Rosé-Soße eigentlich?

Entgegen der vielleicht ersten Annahme hat die Rosé-Soße absolut nichts mit dem gleichnamigen Wein zu tun. 😉 Es handelt sich dabei um eine herrlich cremige Tomatensoße, die durch die Zugabe von Sahne ihre charakteristische sanfte Farbe und samtige Textur erhält. Manchmal wird sie auch als „pink sauce“ bezeichnet, aber der Begriff „Rosé-Soße“ klingt einfach eleganter und spiegelt die Raffinesse dieses Gerichts wider.

Ich persönlich liebe dieses Nudelgericht über alles! Es ist unglaublich einfach zuzubereiten, schmeckt aber so besonders und raffiniert – besonders, wenn du große, saftige Garnelen verwendest. Man muss nicht unbedingt große Garnelen nehmen, aber ich habe es getan, und ich kann dir versichern, es war ein absoluter Gaumenschmaus! Die cremige Tomatensoße ist einfach unwiderstehlich und umschmeichelt jede einzelne Garnele und Nudel.

Ich werde cremigere Tomatensoßen immer solchen ohne Sahne vorziehen. Die Sahne nimmt der Säure der Tomaten die scharfen Kanten und verleiht der Soße eine wunderbare Milde und Tiefe. Meiner Meinung nach schmeckt es einfach besser und ist zudem bekömmlicher! Ich schwöre, in mancher Hinsicht bin ich wie 90, und die Sahne scheint meiner Großmutter sogar bei Sodbrennen zu helfen. Und der frische Basilikum… oh, mein Gott. Er macht das Ganze noch viel besser! Die frischen Kräuter sind das Tüpfelchen auf dem I und verleihen dem Gericht eine aromatische Frische, die man nicht missen möchte.

Eine Schale Rosé-Pasta mit Garnelen neben einer weißen Stoffserviette

Warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Blitzschnell: In weniger als 30 Minuten von der Küche auf den Tisch. Perfekt für vielbeschäftigte Abende!
  • Einfach & Unkompliziert: Auch Kochanfänger können dieses Gericht mühelos zubereiten. Die Schritte sind klar und leicht nachvollziehbar.
  • Elegant & Beeindruckend: Trotz der schnellen Zubereitung wirkt dieses Gericht unglaublich edel und ist ideal, um Gäste zu beeindrucken oder einen besonderen Abend zu genießen.
  • Unglaublich lecker: Die perfekte Balance aus süßen Tomaten, reicher Sahne und zarten Garnelen ist einfach unwiderstehlich.
  • Anpassbar: Obwohl das Rezept perfekt ist, bietet es Raum für Variationen und Anpassungen an deinen Geschmack und die vorhandenen Zutaten.

Für dieses Rezept habe ich mich für Fettuccine entschieden. Die breiten, flachen Nudeln passen hervorragend zu dieser cremigen Soße. Ihre Oberfläche nimmt die Soße wunderbar auf und sorgt dafür, dass jeder Bissen ein voller Genuss ist. Aber auch andere Nudelsorten wie Linguine oder Tagliatelle wären eine ausgezeichnete Wahl.

Den Parmesan habe ich mit meinem Kartoffelschäler in feine Späne gehobelt (Not macht erfinderisch?). Du kannst ihn natürlich auch fein reiben. So oder so wird er köstlich sein und dem Gericht eine salzige, umami-reiche Note verleihen, die perfekt mit der Rosé-Soße harmoniert.

Nahaufnahme von Garnelen-Rosé-Fettuccine in einer Schale

Ich hoffe, du wirst dieses Rezept für Garnelen-Rosé-Pasta genauso lieben wie ich! Es ist wirklich ein Gericht, das man immer wieder gerne zubereitet und genießt.

Weitere Garnelen-Pasta-Rezepte, die dir gefallen könnten:

Wenn du ein Fan von Garnelen und Pasta bist, solltest du unbedingt auch diese köstlichen Varianten ausprobieren. Sie bieten Abwechslung und neue Geschmackserlebnisse:

  • Cremige Zitronen-Garnelen-Pasta
  • Einfache Garnelen Alfredo
  • Einfache cremige Garnelen-Brokkoli-Pasta
  • Garnelen-Pilz-Pasta Rezept
  • Garnelen-Speck-Pasta
  • Gesundes Garnelen-Spargel-Pasta Rezept
  • Cremige Cajun-Garnelen-Pasta
  • Cremige Garnelen-Chorizo-Pasta mit Pilzen
Garnelen-Pasta in Rosé-Soße ist ein schnelles und elegantes Abendessen. Fertig in unter einer halben Stunde!

5 von 5 Bewertungen

Garnelen-Pasta in Rosé-Soße

Von Natasha Bull
Eine saftige Garnelen-Pasta mit einer cremigen Tomatensoße.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 2

Rezept speichernGespeichertes Rezept
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Rezept drucken

Zutaten

  • 250 g Garnelen (ich habe große Garnelen verwendet)
  • 120 g ungekochte Fettuccine
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Schalotte
  • 80 ml trockener Weißwein
  • 2 Zehen Knoblauch gehackt
  • 1 Teelöffel Dijonsenf
  • 1 (400 ml) Dose gehackte Tomaten mit Saft
  • Eine Prise italienische Kräuter
  • 240 ml Sahne/Schlagsahne
  • 10 große Basilikumblätter zerrupft
  • Parmesan frisch gerieben oder gehobelt, nach Geschmack
Verhindert, dass dein Bildschirm dunkel wird

Zubereitung

  • Sind die Garnelen gefroren, spüle sie unter kaltem Wasser ab, bis sie aufgetaut sind. Schäle und entdarmte sie anschließend sorgfältig. Dieser Schritt ist wichtig für den Geschmack und die Textur der Garnelen.
  • Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, gib die Fettuccine hinein und koche sie gemäß Packungsanleitung al dente. Das bedeutet, dass die Nudeln noch einen leichten Biss haben sollten.
  • Während die Nudeln kochen, widme dich der Soße. Hacke die Schalotte fein. Gib Butter und Olivenöl in eine große Pfanne oder einen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Schalotte hinzu.
  • Brate die Schalotte etwa fünf Minuten lang an, bis sie weich und glasig ist, aber nicht braun wird. Füge dann den Weißwein, den gehackten Knoblauch, den Dijonsenf, die gehackten Tomaten (mit Saft!) und eine Prise italienische Kräuter hinzu. Lass alles für ein paar Minuten köcheln, damit der Alkohol verdampft und sich die Aromen verbinden können.
  • Rühre die Sahne, Salz und Pfeffer ein. Lass die Soße etwa 10 Minuten lang köcheln, um sie zu reduzieren und einzudicken. Möglicherweise musst du die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren, wenn die Soße zu stark blubbert. Ziel ist eine schöne, sämige Konsistenz.
  • Gib die vorbereiteten Garnelen und den zerrupften Basilikum in die Soße und koche alles für weitere fünf Minuten. Die Garnelen sind gar, wenn sie rosa und undurchsichtig werden. Achte darauf, sie nicht zu überkochen, sonst werden sie zäh. Sobald die Pasta gar ist, gib sie direkt aus dem Topf in die Pfanne zur Soße und schwenke sie gut durch, sodass alle Nudeln gleichmäßig mit der cremigen Soße überzogen sind. Sofort mit frisch geriebenem oder gehobeltem Parmesan servieren.

Die Wahl der richtigen Zutaten für perfekten Genuss:

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack deiner Rosé-Garnelen-Pasta. Hier sind ein paar Tipps, um das Beste aus deinem Gericht herauszuholen:

  • Garnelen: Ob frisch oder tiefgekühlt, achte auf hochwertige Garnelen. Große Garnelen sehen nicht nur beeindruckender aus, sondern bieten auch ein saftigeres Mundgefühl. Wenn du tiefgekühlte Garnelen verwendest, taue sie langsam im Kühlschrank oder unter kaltem Wasser auf und tupfe sie vor dem Kochen gut trocken. Achte auch darauf, sie zu entdarmen, falls nicht bereits geschehen.
  • Pasta: Fettuccine ist hier die erste Wahl, da ihre breite Oberfläche die cremige Soße perfekt aufnimmt. Experimentiere aber auch gerne mit anderen Bandnudeln wie Tagliatelle oder Linguine. Wichtig ist, die Nudeln al dente zu kochen – sie sollten noch einen leichten Biss haben.
  • Tomaten: Eine gute Qualität der gehackten Dosentomaten ist essenziell. San Marzano Tomaten gelten als die Königin der Dosentomaten und verleihen der Soße eine wunderbar süße und ausgewogene Tomatennote.
  • Weißwein: Verwende einen trockenen Weißwein, den du auch gerne trinken würdest. Ein Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio eignen sich hervorragend. Der Wein verleiht der Soße eine subtile Tiefe und Komplexität. Falls du keinen Alkohol verwenden möchtest, kannst du ihn durch Gemüsebrühe ersetzen, auch wenn das den Geschmack leicht verändert.
  • Sahne: Schwere Sahne (Schlagsahne) sorgt für die gewünschte Cremigkeit und reichhaltige Textur der Soße. Achte darauf, dass sie mindestens 30% Fettgehalt hat, damit sie gut bindet und nicht ausflockt.
  • Frische Kräuter: Frischer Basilikum ist ein Muss! Sein pfeffrig-süßes Aroma hebt das Gericht auf ein neues Level. Vermeide getrockneten Basilikum in diesem Rezept, da er den gewünschten Frischekick nicht liefert.
  • Parmesan: Ein frisch geriebener oder gehobelter Parmesan rundet das Gericht ab. Der Käse schmilzt leicht in der warmen Pasta und sorgt für eine zusätzliche Geschmacksebene.

Tipps & Variationen für deine Rosé-Garnelen-Pasta:

Dieses Rezept ist bereits fantastisch, aber hier sind ein paar Ideen, um es noch individueller zu gestalten oder anzupassen:

  • Für zusätzliche Würze: Füge eine Prise Chiliflocken zusammen mit dem Knoblauch hinzu, um der Soße einen leichten Kick zu verleihen.
  • Gemüse hinzufügen: Für mehr Nährstoffe und Farbe kannst du gewürfelte Zucchini, Spinat, Pilze oder Kirschtomaten mit den Schalotten anbraten oder kurz vor den Garnelen hinzufügen.
  • Proteine variieren: Obwohl Garnelen der Star dieses Gerichts sind, könntest du auch Hühnchenstreifen oder geräucherten Lachs verwenden, falls du keine Garnelen zur Hand hast oder eine Abwechslung wünschst.
  • Käse-Vielfalt: Probiere neben Parmesan auch Pecorino Romano für eine schärfere Note oder etwas Mozzarella für zusätzliche Cremigkeit.
  • Aufbewahrung und Reste: Reste der Garnelen-Pasta lassen sich gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen kann die Soße etwas dicker werden; gib einfach einen Schuss Milch oder Wasser hinzu, um die ursprüngliche Konsistenz wiederherzustellen. Erwärme sie langsam in einer Pfanne oder in der Mikrowelle. Beachte, dass Garnelen beim erneuten Erhitzen leicht zäh werden können.
  • Beilagen-Empfehlungen: Serviere die Garnelen-Pasta mit einem knackigen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing und etwas knusprigem Knoblauchbrot oder Ciabatta, um die köstliche Soße aufzutunken.

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

  • Kann ich gefrorene Garnelen verwenden? Ja, unbedingt! Achte nur darauf, sie vor der Zubereitung vollständig aufzutauen und gut trocken zu tupfen.
  • Muss ich Weißwein verwenden? Der Weißwein verleiht der Soße eine zusätzliche Geschmacksebene. Wenn du keinen Alkohol verwenden möchtest, ersetze ihn durch die gleiche Menge Gemüsebrühe. Der Geschmack wird etwas anders sein, aber immer noch lecker.
  • Kann ich andere Nudelsorten nehmen? Ja, Linguine, Tagliatelle, Penne oder Rigatoni funktionieren ebenfalls gut. Wähle eine Nudelform, die die Soße gut aufnehmen kann.
  • Wie verhindere ich, dass die Garnelen zäh werden? Der Schlüssel ist, die Garnelen nicht zu überkochen. Sobald sie rosa und undurchsichtig sind (dauert nur wenige Minuten), sind sie gar. Nimm sie im Zweifel lieber etwas früher von der Hitze.

© Salt & Lavender Inc. Inhalt und Fotografien sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags wird sehr geschätzt, aber das unerlaubte Kopieren und Einfügen vollständiger Rezepte in soziale Medien ist strengstens untersagt.


Hinterlasse eine Sternebewertung und einen Kommentar!