futured 1 743

Langsam gegarte Hackbällchen in reichhaltiger Tomatensauce: Ein unwiderstehlicher Slow Cooker Klassiker

Dieses Rezept für langsam gegarte Hackbällchen ist eine Hommage an die klassischen italienisch-amerikanischen Aromen, die man so liebt! Die Hackbällchen werden in einer köstlichen, reichhaltigen Tomatensauce gegart und sind ein absoluter Hit für die ganze Familie. Zudem eignen sie sich hervorragend zum Einfrieren, was sie zu einem perfekten Gericht für die Vorbereitung macht.

Als Nächstes könnten Sie meine Rezepte für Hackbällchen mit Bratensoße, Marry Me Hähnchen-Hackbällchen oder Schwedische Hackbällchen ausprobieren – entdecken Sie die Vielfalt der Hackbällchen-Küche!

Ein Slow Cooker mit Hackbällchen in Tomatensauce und einem Holzkochlöffel

Darum werden Sie diese Slow Cooker Hackbällchen lieben

Wenige Dinge im Leben sind so tröstlich und befriedigend wie eine dampfende Schüssel Spaghetti mit heiß-duftenden Hackbällchen. Dieses einfache Rezept für Hackbällchen aus dem Slow Cooker ist dabei revolutionär: Es ist kein Anbraten erforderlich! Die Hackbällchen werden unglaublich saftig, zart und extrem geschmackvoll – ganz zu schweigen davon, dass Ihr Zuhause den ganzen Tag lang wunderbar duften wird. Die Zubereitung ist denkbar einfach und nimmt Ihnen die Arbeit ab, die normalerweise mit der Herstellung von Hackbällchen verbunden ist. Sie können sich entspannt zurücklehnen, während Ihr Slow Cooker die Magie entfaltet.

Diese unkomplizierten Hackbällchen sind perfekt gewürzt, enthalten reichlich frisch geriebenen Parmesan und schmecken fantastisch mit der dazu passenden hausgemachten Tomatensauce. Die Sauce ist vollgepackt mit italienischen Kräutern, lässt sich super einfach zubereiten und ist das ideale „Tomaten-Bad“ für Ihre Hackbällchen, in dem sie langsam und schonend garen können. Durch die lange Garzeit im Slow Cooker nehmen die Hackbällchen die Aromen der Sauce optimal auf, während sie gleichzeitig ihre Saftigkeit behalten. Dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch unglaublich praktisch für beschäftigte Familien, die trotzdem Wert auf hausgemachte, nahrhafte Mahlzeiten legen.

Was Sie dafür brauchen

Für diese köstlichen Slow Cooker Hackbällchen benötigen Sie nur eine Handvoll frischer Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Speisekammer oder Ihrem Kühlschrank haben. Hier ist eine detaillierte Liste:

Für die Hackbällchen

  • Fleisch – Wir verwenden eine ausgewogene 50/50-Mischung aus gemahlenem Rindfleisch und gemahlenem Schweinefleisch. Diese Kombination sorgt für eine optimale Saftigkeit und Tiefe im Geschmack, die reines Rindfleisch allein nicht bieten könnte.
  • Semmelbrösel – Italienisch gewürzte Semmelbrösel sind hier der Schlüssel. Sie verleihen den Hackbällchen nicht nur die nötige Bindung, sondern auch eine zusätzliche Geschmacksebene, die perfekt zu den italienischen Aromen passt.
  • Parmesan (frisch gerieben) – Für eine unwiderstehliche Käsenote und zusätzliche Feuchtigkeit ist frisch geriebener Parmesan unerlässlich. Vermeiden Sie hier den fertig geriebenen Käse aus der Tüte, da er oft Zusatzstoffe enthält und nicht den gleichen Geschmack und die gleiche Textur bietet wie frisch geriebener Käse.
  • Ei – Ein großes Ei dient als Bindemittel, das alle Zutaten zusammenhält und verhindert, dass die Hackbällchen beim Garen zerfallen.
  • Petersilie – Frische gehackte Petersilie bringt eine lebendige Frische und einen schönen Farbkontrast in die Hackbällchen. Ihr leicht pfeffriger, krautiger Geschmack harmoniert wunderbar mit dem Fleisch.
  • Gehackter Knoblauch, Meersalz & Pfeffer, und Zwiebelpulver – Diese Gewürze sind das Herzstück der herzhaften Tiefe. Knoblauch sorgt für ein intensives Aroma, während Salz und Pfeffer die Geschmacksnerven anregen. Zwiebelpulver fügt eine süßlich-würzige Note hinzu, die das Gesamtprofil abrundet.

Für die Sauce

  • Tomaten – Unsere Basis bilden bewährte Vorratsschrank-Klassiker: passierte Tomaten und Tomatensauce (oder pürierte Tomaten). Diese Kombination bildet eine reichhaltige und geschmeidige Grundlage für unsere Hackbällchen.
  • Zucker – Ein alter Küchen-Trick! Eine Prise Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen und der Pastasauce einen süßen, runden Geschmack zu verleihen, der an die beste Sauce aus Ihrem Lieblingsrestaurant erinnert.
  • Kräuter – Ich verwende gerne eine Mischung aus italienischen Kräutern (eine fertige Mischung aus einem Glas) und getrocknetem Oregano. Diese Kräuter sind essenziell für den authentischen italienischen Geschmack und füllen Ihre Küche mit herrlichen Düften.
  • Knoblauchpulver – Es verleiht der Sauce einen weiteren kräftigen Schub an herzhafter Güte und rundet das Aroma des frischen Knoblauchs in den Hackbällchen perfekt ab.
  • Zerstoßene rote Pfefferflocken (Chiliflocken) – Keine Sorge, diese sind nicht dazu da, die Sauce scharf zu machen! Sie verleihen lediglich eine angenehme, subtile Wärme und Tiefe, die sich sanft im ganzen Gericht verteilt. Wenn Sie es jedoch gerne schärfer mögen, können Sie die Menge nach Belieben erhöhen.
Zutaten für Slow Cooker Hackbällchen in Vorbereitungsschüsseln

Nützliche Küchenhelfer für dieses Rezept

Entdecken Sie Natashas Küchen-Favoriten: unverzichtbare Geräte, clevere Gadgets und praktisches Kochgeschirr, die das Kochen erleichtern!

  • Meine schwarzen Nitrilhandschuhe sind ein wahrer Game-Changer und helfen mir, meine Nägel sauber zu halten, während ich die Hackbällchen forme. Sie sind hygienisch und ermöglichen ein angenehmes Arbeiten mit dem Fleischteig.
  • Hier ist mein Slow Cooker Modell, das ich für dieses Rezept verwende. Ein zuverlässiger Schongarer ist unerlässlich für gleichmäßige Ergebnisse und die Bequemlichkeit, die dieses Rezept auszeichnet.
  • Ich liebe diese Glas-Vorbereitungsschalen für die Hackbällchenmischung – sie sind nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend. Und diese Microplane-Reibe macht das Reiben des Parmesans zu einem Kinderspiel, sodass Sie immer frischen Käse zur Hand haben.

So bereiten Sie langsam gegarte Hackbällchen zu

Dies ist eine Schritt-für-Schritt-Übersicht mit Fotos. Die vollständigen Zutaten und detaillierten Anweisungen finden Sie unten in der Rezeptkarte.

Tomatensauce in einen Slow Cooker geben und hausgemachte Hackbällchen in einer Vorbereitungsschüssel zubereiten

Zuerst alle Zutaten für die Sauce in Ihren Slow Cooker geben und gründlich verrühren, bis alles gut miteinander verbunden ist und eine homogene Basis entsteht. In einer großen Schüssel die Zutaten für die Hackbällchen bereitstellen. Vermengen Sie diese anschließend mit den Händen – aber bitte mit Gefühl! Formen Sie die Hackbällchen vorsichtig. Achten Sie darauf, den Fleischteig nicht zu überarbeiten, da die Hackbällchen sonst zäh werden könnten. Eine sanfte Hand sorgt für die beste Textur.

Hackbällchen und Tomatensauce in einem Slow Cooker vor und nach dem Kochen

Legen Sie die geformten Hackbällchen vorsichtig in Ihren Slow Cooker. Es ist völlig in Ordnung, wenn sich einige überlappen – die Hitze des Slow Cookers sorgt dafür, dass sie trotzdem gleichmäßig garen. Löffeln Sie anschließend etwas Sauce über die Hackbällchen, sodass sie so gut wie möglich bedeckt sind. Dies hilft nicht nur beim Garen, sondern auch dabei, dass die Hackbällchen die Aromen der Sauce optimal aufnehmen. Den Deckel auflegen und je nach Vorliebe auf niedriger oder hoher Stufe garen, bis die Hackbällchen vollständig durchgegart sind und eine Innentemperatur von mindestens 71 °C (160 °F) erreicht haben. Servieren Sie diese köstlichen Hackbällchen mit Spaghetti oder einer der unten genannten Beilagen. Das Aroma, das sich während des Garens in Ihrer Küche ausbreitet, wird Sie begeistern und die Vorfreude auf das Essen noch steigern.

Profi-Tipp

Versuchen Sie, die Hackbällchen nicht zu überarbeiten – das ist der Schlüssel zu ihrer Saftigkeit und Zartheit. Sie sollten immer noch einzelne Komponenten wie die Kräuter oder kleine Parmesan-Stückchen im Teig erkennen können. Wenn Sie den Teig zu stark kneten oder zu fest pressen, können die Hackbällchen am Ende zäh und trocken werden. Gehen Sie beim Mischen und Formen lieber mit einer leichten Hand vor, als wäre es eine zarte Berührung. Das Ergebnis sind unwiderstehlich zarte und saftige Hackbällchen, die auf der Zunge zergehen.

Abwandlungen und Variationen

Dieses Rezept ist wunderbar anpassbar! Hier sind einige Ideen, wie Sie es variieren oder an Ihre Bedürfnisse anpassen können:

  • Wenn Sie es eilig haben und die Zeit knapp ist, können Sie die hausgemachte Sauce durch Ihre Lieblingssauce aus dem Glas ersetzen (Pastasauce oder Marinara). Je nach Größe der Gläser benötigen Sie in der Regel 1-2 Gläser. Achten Sie auf eine gute Qualität der Fertigsauce, um den Geschmack nicht zu sehr zu beeinträchtigen.
  • Sie könnten statt der Schweinefleisch-Rindfleisch-Mischung auch doppelt Rindfleisch verwenden. Ich empfehle jedoch dringend, wenn möglich beide Fleischsorten zu verwenden, da die Kombination von Rind und Schwein für eine unübertroffene Geschmacksfülle und eine optimale Textur sorgt. Schweinefleisch trägt maßgeblich zur Saftigkeit bei.
  • Ein Schuss Sahne, direkt am Ende der Garzeit hinzugefügt und untergerührt, macht die Sauce noch cremiger und verleiht ihr eine luxuriöse Note, die den Geschmack abrundet.
  • Wenn Sie Hackbällchen lieber von Grund auf auf dem Herd zubereiten möchten, probieren Sie mein fabelhaftes Rezept für Spaghetti mit Hackbällchen – eine klassische Zubereitung für Liebhaber der traditionellen Methode.

Was passt zu Slow Cooker Hackbällchen?

Diese vielseitigen Slow Cooker Hackbällchen lassen sich wunderbar mit einer Vielzahl von Beilagen kombinieren, um ein vollständiges und befriedigendes Essen zu zaubern. Hier sind einige meiner Lieblingsvorschläge:

  • Machen Sie klassische Spaghetti mit Hackbällchen oder verwenden Sie einfach Ihre Lieblingspasta als Basis. Garnieren Sie das Gericht mit frischem Basilikum und einer zusätzlichen Menge frisch geriebenem Parmesan, um den Geschmack zu intensivieren und eine optisch ansprechende Mahlzeit zu kreieren.
  • Servieren Sie die Hackbällchen in einem Hoagie-Brötchen, um köstliche Hackbällchen-Sub-Sandwiches zuzubereiten! Sie sind auch fantastisch mit einem Berg cremiger Knoblauch-Kartoffelpüree oder einer Scheibe knusprigem Brot, das die reichhaltige Sauce perfekt aufsaugt.
  • Für eine unschlagbare Kombination paaren Sie sie mit einem klassischen Caesar-Salat. Verwenden Sie dafür mein 10-Minuten-Caesar-Dressing und selbstgemachte Knoblauch-Parmesan-Croutons, um ein rundum gelungenes Menü zu kreieren, das sowohl leicht als auch sättigend ist.

Reste und Lagerung

Die gute Nachricht ist, dass diese Slow Cooker Hackbällchen auch als Reste hervorragend schmecken und sich gut lagern lassen, was sie ideal für Meal Prepping macht:

  • Reste sollten, fest verschlossen, 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen.
  • Zum Aufwärmen die Reste in einem Topf bei niedriger Hitze langsam erhitzen. Es kann sein, dass Sie etwas Fett von der Oberfläche der Sauce abschöpfen müssen, was völlig normal ist und die Qualität des Gerichts nicht beeinträchtigt. Sanftes Erwärmen bewahrt die Textur der Hackbällchen.
  • Ich empfehle, die Hackbällchen bei Bedarf in einzelnen Portionen einzufrieren, anstatt die gesamte Charge auf einmal. So können Sie flexibel Portionen entnehmen. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 3 Monate. Achten Sie auf luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Weitere Slow Cooker Rezepte

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat und Sie die Bequemlichkeit des Slow Cookers schätzen, probieren Sie auch diese anderen köstlichen Slow Cooker Rezepte aus:

  • Crockpot Schweinefilet
  • Slow Cooker Weißes Hähnchen-Chili
  • Crockpot BBQ Hähnchen
  • Wurst-Linsen-Suppe (Slow Cooker)
  • Crockpot Rindergulasch Rezept
Eine Schüssel mit Spaghetti und Hackbällchen aus dem Slow Cooker

Wenn Sie diese Slow Cooker Hackbällchen mit Tomatensauce zubereitet haben, hinterlassen Sie bitte eine Sternebewertung und einen Kommentar unten! Ich hoffe, sie schmecken Ihnen genauso gut wie mir. Markieren Sie mich auch gerne auf Instagram!

Ein Slow Cooker mit Hackbällchen in Tomatensauce und einem Holzkochlöffel

5 von 2 Bewertungen

Slow Cooker Hackbällchen

Von Natasha Bull
Dieses Rezept für langsam gegarte Hackbällchen ist ein Klassiker der italienisch-amerikanischen Küche! Sie werden in einer reichhaltigen Tomatensauce gegart und sind ein familienfreundliches Gericht, das sich hervorragend zum Einfrieren eignet.
Vorbereitung: 25 Minuten
Kochzeit: 3 Stunden
Gesamtzeit: 3 Stunden 25 Minuten
Portionen: 6

Rezept speichernGespeichertes Rezept
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Rezept drucken

Zutaten 

Hackbällchen:

  • 450 Gramm gemahlenes Rindfleisch
  • 450 Gramm gemahlenes Schweinefleisch
  • 120 ml italienisch gewürzte Semmelbrösel
  • 240 ml frisch geriebener Parmesan + mehr zum Servieren
  • 1 großes Ei
  • 2 Esslöffel gehackte frische Petersilie
  • 4 Zehen Knoblauch gehackt
  • 1 Teelöffel Salz siehe Anmerkung
  • 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver
  • Pfeffer nach Geschmack

Sauce:

  • 1 (794 Gramm) Dose passierte Tomaten
  • 1 (425 Gramm) Dose Tomatensauce
  • 1/2 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel italienische Gewürzmischung
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel zerstoßene rote Pfefferflocken

Zum Servieren:

  • Frischer Basilikum, gekochte Pasta optional, nach Geschmack
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

  • Geben Sie alle Zutaten für die Sauce in Ihren Slow Cooker und rühren Sie sie gründlich um, bis sie gut vermischt sind.
  • Geben Sie die Zutaten für die Hackbällchen in eine große Schüssel. Vermischen Sie alles mit den Händen und formen Sie dann etwa 20 (ca. 5 cm große) Hackbällchen. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu stark zu kneten oder zu fest zu pressen; arbeiten Sie mit einer leichten Hand. Legen Sie die Hackbällchen in Ihren Slow Cooker (es ist in Ordnung, wenn sie sich leicht überlappen). Löffeln Sie vorsichtig etwas Sauce darüber, sodass die Hackbällchen so gut wie möglich bedeckt sind.
  • Abdecken und entweder 3-4 Stunden auf hoher Stufe oder 6-8 Stunden auf niedriger Stufe garen (die Hackbällchen sollten in der Mitte eine Kerntemperatur von mindestens 71°C/160°F erreichen).
  • Servieren Sie die Hackbällchen mit gekochter Pasta oder nach Belieben. Frischer Basilikum passt wunderbar zu diesen Hackbällchen. Falls nötig, fügen Sie nach Geschmack zusätzliches Salz und Pfeffer hinzu.

Anmerkungen

  • Ich verwende in den meisten meiner Gerichte Meersalz, das weniger potent ist als gewöhnliches Speisesalz. Wenn Sie kein Meersalz oder koscheres Salz verwenden, sollten Sie etwas weniger als vorgeschlagen hinzufügen und nach dem Probieren des fertigen Gerichts bei Bedarf mehr Salz ergänzen. Denken Sie daran, dass dieses Rezept eine beträchtliche Menge an Fleisch und Sauce enthält, daher muss es richtig gewürzt werden, um die Aromen hervorzuheben.
  • Dies sind ziemlich große Hackbällchen, daher empfehle ich etwa 3 pro Person. Die Nährwertangaben beziehen sich auf die Hackbällchen & Sauce für 1/6 des Rezepts.

Nährwerte

Kalorien: 582kcal, Kohlenhydrate: 25g, Protein: 36g, Fett: 38g, Gesättigtes Fett: 15g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 15g, Transfett: 1g, Cholesterin: 154mg, Natrium: 1625mg, Kalium: 1116mg, Ballaststoffe: 4g, Zucker: 10g, Vitamin A: 951IE, Vitamin C: 20mg, Kalzium: 264mg, Eisen: 6mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden.

© Salt & Lavender Inc. Inhalt und Fotografien sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags wird sehr geschätzt, aber das unerlaubte Kopieren und Einfügen vollständiger Rezepte in soziale Medien ist strengstens untersagt.


Hinterlassen Sie eine Sternebewertung und einen Kommentar unten!