futured 1 772

Cremige Italienische Wurst-Tortellini-Suppe: Das Ultimative Wohlfühlrezept für die Ganze Familie

Diese italienische Wurst-Tortellini-Suppe ist ein wahres Geschmackserlebnis, gefüllt mit herzhafter Wurst und zarter, käsegefüllter Pasta in einer unwiderstehlich cremigen Tomatenbrühe. Mit minimaler Vorbereitungszeit steht sie in nur etwa 40 Minuten dampfend und duftend auf Ihrem Tisch – ideal für geschäftige Wochentage oder ein gemütliches Wochenende. Dieses Gericht ist die perfekte Kombination aus Einfachheit und Komfort, die selbst an den kältesten Tagen für wohlige Wärme sorgt.

Wenn Sie eine alternative Kochmethode bevorzugen oder Ihre Küche gerne für sich arbeiten lassen, probieren Sie auch gerne meine ähnlich köstliche Crockpot Tortellini-Suppe mit Wurst aus. Diese Variante ist perfekt für die Zubereitung im Slow Cooker und bietet Ihnen noch mehr Flexibilität, während Sie anderen Aufgaben nachgehen.

Eine Nahaufnahme einer Schale italienischer Wurst-Tortellini-Suppe, garniert mit gehobeltem Parmesan

Warum Sie diese Suppe lieben werden

Kennen Sie dieses herrliche Gefühl, wenn Sie eine perfekte Schale Suppe genießen, die Sie von innen heraus wärmt und einfach glücklich macht? Ja, genau das bietet diese Käse-Tortellini-Suppe mit Wurst! Sie ist das ultimative Wohlfühlessen an einem kühlen, ungemütlichen Tag. Die Kombination aus herzhaft gewürzter italienischer Wurst und den weichen, käsegefüllten Tortellini ist ein wahrhaft ikonisches Duo. Doch das Geheimnis liegt in der reichhaltigen, samtigen Tomatenbrühe, die das Gericht zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Es ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Umarmung in einer Schale, die Körper und Seele gleichermaßen nährt.

Einer der größten Vorteile dieser Suppe ist ihre minimale Vorbereitungszeit. Sie müssen lediglich Zwiebeln und Staudensellerie hacken und die Wurst zerkrümeln (oder bereits fertiges Wurstbrät verwenden). Das ist im Grunde schon der Großteil der Arbeit! Das bedeutet, dass ein vollständiges, sättigendes und köstliches Abendessen für Ihre ganze Familie an arbeitsreichen Wochentagen im Handumdrehen fertig ist. Sie verbringen weniger Zeit in der Küche und haben mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens, ohne dabei auf hausgemachten Genuss verzichten zu müssen.

Darüber hinaus ist diese Suppe unglaublich vielseitig und anpassungsfähig. Sie können sie ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack variieren, zusätzliche Gemüsesorten hinzufügen oder die Schärfe nach Belieben anpassen. Sie ist ein Garant für zufriedene Gesichter am Esstisch und wird sicherlich schnell zu einem festen Bestandteil Ihres Repertoires an Lieblingsrezepten werden. Ob als wärmendes Mittagessen an einem kalten Tag oder als herzhaftes Abendessen, das die ganze Familie zusammenbringt – diese cremige Wurst-Tortellini-Suppe ist immer eine hervorragende Wahl.

Was Sie für dieses Rezept benötigen

Die Magie dieser Suppe liegt in der Qualität und der harmonischen Kombination ihrer Zutaten. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung, was Sie brauchen und warum jede Komponente für den einzigartigen Geschmack dieser Suppe wichtig ist:

  • Italienische Wurst – Sie ist der Star des Gerichts und bringt eine fantastische, komplexe Mischung aus Kräutern und Gewürzen mit sich, die dem Gericht eine unverwechselbare Tiefe und Würze verleiht. Ich verwende milde Wurst, um den Geschmack ausgewogen und familienfreundlich zu halten, aber scharfe Varianten sind auch eine wunderbare Option, wenn Sie es gerne feuriger mögen. Achten Sie darauf, das Fleisch vor dem Anbraten aus der Hülle zu nehmen und es gut zu zerkrümeln, damit die Aromen optimal freigesetzt werden.
  • Zwiebel, Staudensellerie und Knoblauch – Diese klassischen Suppen-Grundlagen, oft als Mirepoix bekannt, bilden die aromatische Basis, die jeder guten Suppe ihr Fundament gibt. Sie werden sanft angedünstet, um ihre süßlichen und herzhaften Noten freizusetzen, die den Geschmack der Wurst und Tomaten perfekt ergänzen und eine tiefe Geschmacksbasis schaffen. Frischer Knoblauch ist hier für das beste Aroma unerlässlich.
  • Mehl – Eine kleine Menge Mehl dient dazu, die Brühe zu binden und ihr eine wunderbar samtige und reichhaltige Konsistenz zu verleihen. Es sorgt für eine leichte Verdickung, ohne die Suppe zu schwer zu machen, und hilft, die Aromen miteinander zu emulgieren, sodass jeder Löffel ein Genuss ist.
  • Hühnerbrühe – Sie bildet die flüssige Basis der Suppe und fügt eine weitere Schicht komplexer Geschmacksstoffe hinzu. Eine hochwertige Hühnerbrühe ist entscheidend für die Tiefe des Geschmacks und trägt maßgeblich zur Herzhaftigkeit der Suppe bei. Für eine vegetarische oder vegane Variante können Sie auch eine kräftige Gemüsebrühe verwenden.
  • Gehackte Tomaten (aus der Dose) – Tomaten ergänzen die Wurst und die italienischen Kräuter auf wunderbare Weise und verleihen der Suppe eine frische Säure und Süße. Es ist wichtig, die Tomaten mitsamt ihrem Saft zu verwenden, da dieser für die volle Geschmackstiefe der Suppe unerlässlich ist und eine fruchtige Süße mitbringt. Die Konsistenz der gehackten Tomaten sorgt für eine angenehme Textur.
  • Italienische Kräutermischung – Diese spezielle Gewürzmischung, oft in einem einzigen Glas erhältlich, enthält typischerweise Rosmarin, Oregano, Thymian und Basilikum. Sie verleiht der Suppe ihren charakteristischen, authentisch italienischen Geschmack und macht sie zu etwas Besonderem, das an die sonnigen Küchen Italiens erinnert.
  • Käse-Tortellini – Ich verwende gekühlte Tortellini, da sie schneller garen und eine zarte Textur behalten. Sie sind bereits mit cremigem Käse gefüllt, was der Suppe eine zusätzliche cremige und herzhafte Komponente verleiht. Wenn Sie getrocknete Tortellini verwenden, beachten Sie, dass die Kochzeit entsprechend länger sein wird. Frische Tortellini sind jedoch definitiv die bevorzugte Wahl für dieses Rezept, um die beste Konsistenz zu erzielen.
  • Sahne (Vollfett-Sahne) – Überspringen Sie die Sahne auf keinen Fall! Sie ist das absolute Geheimnis der seidig-glatten Textur und des unwiderstehlich cremigen Geschmacks der Brühe. Die Sahne mildert die Säure der Tomaten, rundet das gesamte Geschmacksprofil ab und verleiht der Suppe eine luxuriöse Fülle. Achten Sie darauf, eine Sahne mit hohem Fettgehalt zu verwenden, um ein Gerinnen zu vermeiden.
  • Spinat – Eine großzügige Handvoll frischer Baby-Spinat, der kurz vor dem Servieren eingerührt wird, ist eine einfache und köstliche Möglichkeit, zusätzliche Vitamine und eine frische, leicht erdige Note in die Suppe zu schmuggeln. Er verwelkt schnell in der heißen Suppe und fügt sich nahtlos ein. Dies ist optional, aber sehr empfehlenswert für eine ausgewogenere und farbenfrohere Mahlzeit.
  • Salz und Pfeffer – Zum Abschmecken. Wie bei jedem guten Rezept sind diese Grundgewürze entscheidend, um die Aromen hervorzuheben und die Suppe perfekt abzustimmen. Kosten Sie immer wieder und passen Sie die Menge nach Belieben an, um das optimale Geschmackserlebnis zu erzielen.
Zutaten für italienische Wurst-Tortellini-Suppe in Schüsseln und Messbechern auf einer Marmorarbeitsplatte

Nützliche Küchenhelfer für dieses Rezept

Entdecken Sie Natashas Lieblings-Küchenutensilien, Gadgets und Kochgeschirr, die das Kochen zum Vergnügen machen und Ihnen die Arbeit erleichtern!

  • Verwenden Sie für diese Suppe unbedingt einen großen Suppentopf oder einen stabilen Gusseisentopf (Dutch Oven). Ein schwerer Topf sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und verhindert ein Anbrennen, was besonders wichtig beim Anbraten der Wurst und dem Andicken der Brühe ist. Die Hitzespeicherung eines Gusseisentopfs ist unübertroffen und ideal für Schmorgerichte und Suppen.
  • Ich empfehle diese spezielle Schöpfkelle. Sie ist so konzipiert, dass beim Servieren der Suppe nichts verschüttet wird – ein kleines Detail, das den Unterschied macht und für sauberes Arbeiten sorgt, besonders wenn Sie Suppe für mehrere Personen zubereiten. Ihre Form ermöglicht ein effizientes Schöpfen und ein tropffreies Einschenken.
  • Für die andere Hälfte der Zwiebel, die Sie möglicherweise übrig haben und frisch halten möchten, empfehle ich diesen niedlichen Zwiebel-Saver. Er hält die Zwiebel frisch und verhindert, dass ihr Geruch sich im Kühlschrank ausbreitet. Und um den Knoblauch mühelos und ohne lästiges Schälen zu zerkleinern, ist eine Knoblauchpresse ein absolutes Muss in jeder gut ausgestatteten Küche. Sie spart Zeit und sorgt für fein gehackten Knoblauch, der sein Aroma optimal entfaltet.

So bereiten Sie Italienische Wurst-Tortellini-Suppe zu: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dies ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Übersicht mit Fotos, die Ihnen den Kochprozess erleichtern. Die vollständigen Zutatenlisten und exakten Anweisungen finden Sie in der übersichtlichen Rezeptkarte weiter unten.

Wurstbrät anbraten und Zwiebeln und Staudensellerie in einem Suppentopf für italienische Wurst-Tortellini-Suppe kochen

Schritt 1: Wurst anbraten und aromatisches Gemüse dünsten. Beginnen Sie damit, das zerkrümelte Wurstbrät in einem großen Suppentopf oder Gusseisentopf bei mittlerer bis hoher Hitze anzubraten. Rühren Sie gelegentlich um, für etwa 7-10 Minuten, oder bis die Wurst vollständig gebräunt und leicht knusprig ist. Dieser Schritt ist entscheidend, da er die Basis für den tiefen Geschmack der Suppe legt.

Nehmen Sie das gebräunte Wurstbrät aus dem Topf und legen Sie es auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller, um überschüssiges Fett abtropfen zu lassen. Lassen Sie etwa einen Esslöffel des aromatischen Fettes im Topf zurück (den Rest können Sie entsorgen), denn dieses bildet die perfekte Basis für das Anbraten des Gemüses. Geben Sie die gehackten Zwiebeln und den Staudensellerie in den Topf und dünsten Sie sie bei mittlerer Hitze für etwa 4-5 Minuten, bis sie weich und leicht durchsichtig sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht bräunen, sondern lediglich ihre süßlichen und herzhaften Aromen freisetzen.

Mehl und Brühe zur italienischen Wurst-Tortellini-Suppe hinzufügen

Schritt 2: Roux zubereiten und Brühe hinzufügen. Rühren Sie nun das Mehl und den gehackten Knoblauch in den Topf und kochen Sie alles unter ständigem Rühren etwa eine Minute lang. Dies bildet eine klassische Roux, die die Suppe später auf natürliche Weise andicken wird. Achten Sie darauf, dass das Mehl gut mit dem Fett vermischt ist und keine Klümpchen bildet, um eine glatte Konsistenz zu gewährleisten.

Gießen Sie die Hühnerbrühe langsam und schrittweise unter ständigem Rühren hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Mehl vollständig aufgelöst hat und die Mischung glatt und frei von Klümpchen ist. Dies ist wichtig, um eine seidige Konsistenz der Brühe zu gewährleisten. Bringen Sie die Brühe zum Köcheln und lassen Sie sie kurz aufwallen.

Letzte Schritte zur Zubereitung einer cremigen Wurst-Tortellini-Suppe: Zugabe von Sahne, Tortellini und Wurstbrät

Schritt 3: Tomaten, Wurst und Tortellini hinzufügen. Fügen Sie die gehackten Tomaten (mitsamt ihrem Saft aus der Dose) und die italienische Kräutermischung zum Topf hinzu. Geben Sie auch das zuvor angebratene und abgetropfte Wurstbrät wieder dazu. Erhöhen Sie die Hitze auf hoch und bringen Sie die Suppe erneut zum sanften Kochen. Sobald sie leicht kocht, geben Sie die Käse-Tortellini hinzu und reduzieren Sie die Hitze sofort, sodass die Suppe nur noch sanft köchelt. Kochen Sie die Tortellini etwa 5 Minuten lang, oder bis sie gar und al dente sind. Achten Sie darauf, die Tortellini nicht zu überkochen, da sie sonst matschig werden könnten.

Schritt 4: Sahne und Spinat einrühren und abschmecken. Rühren Sie zum Schluss die Sahne ein und lassen Sie die Suppe weitere 5 Minuten sanft köcheln. Die Sahne sorgt für die himmlische Cremigkeit und rundet den Geschmack perfekt ab, indem sie die Säure der Tomaten mildert und dem Gericht eine luxuriöse Note verleiht. Ganz zum Schluss rühren Sie den frischen Baby-Spinat unter. Er wird in der Hitze der Suppe schnell zusammenfallen und eine frische, leicht erdige Note hinzufügen. Schmecken Sie die Suppe abschließend mit Salz und Pfeffer ab und servieren Sie sie sofort, optional garniert mit frisch gehobeltem Parmesan.

Substitutions- und Variationsmöglichkeiten für Ihre Wurst-Tortellini-Suppe

Dieses Rezept ist erstaunlich flexibel und lässt sich leicht an Ihre persönlichen Vorlieben, diätetische Bedürfnisse oder die vorhandenen Zutaten anpassen. Hier sind einige kreative Ideen, um Ihre Suppe zu variieren:

  • Sahne-Ersatz: Seien Sie vorsichtig beim Ersetzen der Sahne, da die Säure der Tomaten alles mit einem geringeren Fettgehalt als Vollfett-Sahne zum Gerinnen bringen kann. Milch, Halbfett-Sahne oder sogar einige Pflanzenmilchprodukte (insbesondere solche ohne Stabilisatoren) könnten gerinnen, was die Textur der Suppe beeinträchtigt. Für eine ähnliche Cremigkeit ohne herkömmliche Sahne könnten Sie stattdessen einen kleinen Teil der Brühe durch ein cremiges Gemüsepüree (z.B. aus gekochten Kartoffeln, Blumenkohl oder weißen Bohnen) ersetzen. Auch das Einrühren von etwas Frischkäse oder Mascarpone kann eine schöne Cremigkeit erzeugen, die sich gut auflöst und bindet.
  • Andere Wurstsorten: Wenn Sie den Geschmack variieren möchten, probieren Sie eine andere Wurstsorte wie Hühnerwurst, Putenwurst oder sogar eine fleischlose vegetarische Wurstalternative. Auch eine scharfe italienische Wurst (Hot Italian Sausage) kann dem Gericht eine aufregende, würzige Note verleihen, die Liebhaber scharfer Speisen begeistern wird.
  • Tomatenvarianten: Wenn Sie keine normalen gehackten Tomaten mögen oder eine glattere Suppe bevorzugen, verwenden Sie stattdessen fein gehackte (petite diced) Tomaten oder eine einfache Tomatensauce für eine homogenere Textur. Ein Schuss passierte Tomaten kann ebenfalls die Konsistenz und den Tomatengeschmack intensivieren und die Farbe der Suppe vertiefen.
  • Für Schärfeliebhaber: Sie sehnen sich nach etwas Würzigem? Werfen Sie einige zerstoßene rote Pfefferflocken (Chiliflocken) in den Topf, während Sie die Zwiebeln und den Sellerie anbraten. Dies gibt der Suppe eine angenehme Schärfe, die sich beim Kochen entwickelt. Alternativ können Sie, wie bereits erwähnt, scharfe italienische Wurst verwenden.
  • Mehr Gemüse: Dieses Rezept ist sehr anpassungsfähig, um mehr Gemüse hinzuzufügen. Wenn Spinat nicht Ihr Favorit ist, versuchen Sie es mit Grünkohl (Kale), lassen Sie ihn jedoch etwas länger kochen, damit er weicher wird. Karottenwürfel, Zucchini-Scheiben, grüne Bohnen oder Pilze passen ebenfalls hervorragend dazu und erhöhen nicht nur den Nährwert der Suppe, sondern auch ihre Textur und ihren Geschmack. Fügen Sie sie einfach mit den Zwiebeln und dem Sellerie hinzu oder etwas später, je nach gewünschtem Gargrad.
  • Käse-Variation: Experimentieren Sie mit verschiedenen Tortellini-Füllungen, um das Geschmacksprofil zu ändern. Ricotta und Spinat-Tortellini sorgen für eine leichtere, kräuterige Note, während Fleisch-Tortellini die Herzhaftigkeit der Wurst betonen können.

Tipp zur Vorbereitung und Resteverwertung für optimale Tortellini

  • Wenn Sie planen, Reste zu haben oder die Suppe im Voraus zuzubereiten, ist ein kluger Tipp, die Käse-Tortellini nicht direkt in der gesamten Suppe zu kochen. Fügen Sie die Tortellini stattdessen erst zu den einzelnen Portionen hinzu, wenn Sie diese aufwärmen. Auf diese Weise gart die Pasta schnell direkt in der heißen Suppe, wenn Sie sie brauchen, und wird nicht zu weich oder matschig, da sie über längere Zeit die Brühe aufsaugt. Dies bewahrt die perfekte al-dente Textur der Tortellini und hält die Suppe frisch und köstlich für mehrere Tage.

Was passt hervorragend zu dieser Wurst-Tortellini-Suppe?

Diese Suppe ist bereits sehr sättigend und eine komplette Mahlzeit für sich, aber einige einfache Beilagen können das Esserlebnis noch verbessern und perfekt abrunden:

  • Ein knuspriges Stück Knoblauchbrot ist eine wunderbare und klassische Ergänzung. Es ist perfekt, um die letzte Spur der köstlichen, cremigen Brühe aufzutunken und bietet einen schönen Texturkontrast zur weichen Suppe.
  • Für eine leichtere und frische Beilage haben Sie sogar Zeit, mein 10-Minuten-Hausgemachtes Caesar-Salat-Dressing für einen schnellen und aromatischen Beilagensalat zuzubereiten. Alternativ können Sie meinen Einfachen Parmesan-Rucola-Salat probieren – ein leichter, leicht bitterer Salat bildet einen ausgezeichneten Ausgleich zur Reichhaltigkeit der Suppe.
  • Frisch gehobelter Parmesan oder Pecorino Romano verleiht dieser Suppe den letzten Schliff und hebt sie auf ein ganz neues Niveau. Der salzige, umami-reiche Käse schmilzt leicht in der heißen Suppe und sorgt für zusätzliche Geschmacksintensität und eine ansprechende Optik. Zögern Sie nicht, großzügig damit zu sein!

Reste und Lagerung: So bleibt Ihre Suppe frisch

  • Ich empfehle, diese Suppe innerhalb weniger Tage zu verzehren. Die Tortellini neigen dazu, die Brühe aufzusaugen und im Kühlschrank länger aufzuquellen, was die Textur der Pasta verändern kann, obwohl die Suppe selbst immer noch schmackhaft ist. Für die beste Qualität sollten Sie sie innerhalb von 2-3 Tagen genießen.
  • Sie können diese Suppe auch problemlos einfrieren, aber für optimale Ergebnisse, wenn Sie die gesamte Menge einfrieren möchten, ist es am besten, die Sahne, den Spinat und die Tortellini wegzulassen. Fügen Sie diese empfindlichen Zutaten erst beim Aufwärmen der aufgetauten Suppe hinzu. Auf diese Weise bleiben alle Komponenten frisch und behalten ihre optimale Textur. Die Brühe ohne diese Zutaten lässt sich hervorragend einfrieren und später ergänzen.
  • Wenn Sie Reste so einfrieren, wie sie sind (also bereits mit Tortellini, Sahne und Spinat gekocht), kann es sein, dass die Pasta beim Auftauen und Erwärmen nicht mehr die gleiche zarte Textur wie frisch gekocht hat. Sie könnte etwas weicher werden oder leicht zerfallen. Dies beeinträchtigt den Geschmack der Suppe nicht unbedingt, aber die Konsistenz kann variieren. Für die bestmögliche Erfahrung ist die getrennte Lagerung die bevorzugte Methode. Lagern Sie die Suppe in luftdichten Behältern im Kühlschrank oder Gefrierfach.

Weitere einfache Suppenrezepte, die Sie lieben werden

Wenn Ihnen diese köstliche italienische Wurst-Tortellini-Suppe geschmeckt hat und Sie auf der Suche nach weiteren unkomplizierten und wärmenden Rezepten sind, könnten Ihnen auch diese Suppenkreationen gefallen:

  • Einfaches Lasagne-Suppen-Rezept
  • Cremige Spinat-Tortellini-Suppe mit Hähnchen
  • Käse-Wurst-Kartoffel-Suppe
  • Cremige Tomaten-Gnocchi-Suppe
  • Tomaten-Tortellini-Suppe
Nahaufnahme einer Schöpfkelle in einem Suppentopf mit cremiger italienischer Wurst-Tortellini-Suppe

Ich hoffe von Herzen, Sie probieren dieses unwiderstehliche Rezept für Wurst-Tortellini-Suppe bald aus! Es ist ein wahres Fest für die Sinne und wird garantiert ein Favorit in Ihrer Küche. Ich würde mich riesig freuen, wenn Sie eine Sternebewertung und einen Kommentar mit Ihren Erfahrungen und Anpassungen hinterlassen würden. Ihre Rückmeldung ist unglaublich wertvoll! Sie können mich auch gerne auf Instagram finden und Ihre Kreationen teilen.

Nahaufnahme einer Schale italienischer Wurst-Tortellini-Suppe, garniert mit gehobeltem Parmesan

4.99 von 210 Bewertungen

Italienische Wurst-Tortellini-Suppe

Von Natasha Bull
Dieses italienische Wurst-Tortellini-Suppenrezept ist vollgepackt mit aromatischer Wurst und käsiger Pasta in einer unwiderstehlichen cremigen Tomatenbrühe. Es hat sehr wenig Vorbereitungszeit und kann in nur 40 Minuten auf Ihrem Tisch stehen!
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 6

Rezept speichernGespeichertes Rezept
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Rezept drucken

Zutaten 

  • 450 Gramm Italienische Wurst (siehe Hinweis)
  • 1/2 mittelgroße Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 Stangen Staudensellerie (fein gehackt)
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 3-4 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 Liter Hühnerbrühe
  • 1 (794 Gramm) Dose gehackte Tomaten (mit Saft)
  • 1/4 Teelöffel italienische Kräutermischung
  • 2 großzügige Tassen gekühlte Käse-Tortellini
  • 240 Milliliter Sahne (Vollfett-Sahne)
  • 2 Tassen (fest verpackt) frischer Baby-Spinat (optional)
  • Salz & Pfeffer (zum Abschmecken)
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

  • Das Wurstbrät in einem großen Suppentopf bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten. Gelegentlich umrühren, 7-10 Minuten lang, oder bis die Wurst rundum gebräunt ist.
  • Die Wurst aus dem Topf nehmen und auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen. Etwa einen Esslöffel Fett im Topf lassen (überschüssiges Fett abgießen). Zwiebel und Staudensellerie in den Topf geben und 4-5 Minuten kochen, bis sie weich sind.
  • Mehl und gehackten Knoblauch hinzufügen und eine Minute lang unter ständigem Rühren kochen.
  • Langsam die Hühnerbrühe hinzufügen und rühren, bis sich das Mehl vollständig aufgelöst hat.
  • Die gehackten Tomaten (mit Saft), die italienische Kräutermischung und die angebratene Wurst wieder in den Topf geben. Die Hitze auf hoch stellen und die Suppe zum sanften Kochen bringen.
  • Sobald sie kocht, die Tortellini hinzufügen und die Hitze reduzieren, sodass die Suppe nur noch sanft köchelt. 5 Minuten lang kochen, oder bis die Tortellini gar sind.
  • Die Sahne einrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  • Zum Schluss den Spinat unterrühren und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sofort servieren.

Hinweise

  • Für die Wurstmenge ist alles um die 450 Gramm / 1 Pfund in Ordnung – es muss nicht exakt sein. Sie können entweder bereits gehacktes Wurstbrät kaufen oder, falls Sie ganze Würste verwenden, das Fleisch aus den Därmen drücken.
  • Dieses Rezept finden Sie auch in Kapitel 5 des Hardcover-Kochbuchs Salt & Lavender: Everyday Essentials.

Nährwerte

Kalorien: 564kcal, Kohlenhydrate: 28g, Protein: 20g, Fett: 42g, Gesättigte Fettsäuren: 19g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 4g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 15g, Cholesterin: 126mg, Natrium: 1511mg, Kalium: 709mg, Ballaststoffe: 3g, Zucker: 5g, Vitamin A: 1740IU, Vitamin C: 29mg, Kalzium: 164mg, Eisen: 4mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden.

© Salt & Lavender Inc. Inhalte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags wird sehr geschätzt, aber das Kopieren und Einfügen vollständiger Rezepte ohne Genehmigung in soziale Medien ist strengstens untersagt.


Hinterlassen Sie eine Sternebewertung und einen Kommentar!

Dieses Rezept wurde ursprünglich am 28. November 2017 veröffentlicht. Es wurde umfassend überarbeitet und angepasst, um es noch einfacher und schmackhafter zu machen, und enthält brandneue, ansprechende Fotos!