futured 1 800

Der unwiderstehliche Kartoffelsalat mit krossem Speck und rauchig-cremigem Dressing – Ihr Sommerfavorit!

Dieser einfache Kartoffelsalat mit krossem Speck ist eine wahre Gaumenfreude! Er besticht durch knusprigen Speck, der perfekt von einem köstlichen, rauchig-herzhaften Dressing und frischen Frühlingszwiebeln ergänzt wird. Ob als Beilage zum Grillfest, für ein Picknick oder einfach zum Abendessen – er ist die ideale Ergänzung für jede sommerliche Mahlzeit und wird garantiert alle begeistern.

Vielleicht mögen Sie auch meinen Deutschen Kartoffelsalat oder meinen Kartoffelsalat ohne Mayonnaise, aber diese Variante mit Speck ist ein absoluter Klassiker, der immer gut ankommt.

Speck-Kartoffelsalat in einer weißen Servierschüssel

Warum Sie diesen Kartoffelsalat lieben werden

Verändern Sie Ihren gewohnten Kartoffelsalat mit dieser unwiderstehlichen Variante mit knusprigem Speck! Er ist nicht nur erstaunlich einfach zuzubereiten, sondern das cremige, spritzige und gleichzeitig rauchige Dressing könnte Ihr neues Lieblingsrezept werden. Eine frische Note durch Kräuter rundet diesen Salat perfekt ab. Er ist unkompliziert, aber dennoch unglaublich aromatisch und lecker – eine Kombination, die bei jeder Gelegenheit begeistert.

Dieser Bacon-Kartoffelsalat wird alle Speckliebhaber restlos überzeugen! Tatsächlich bildet das ausgelassene Speckfett einen integralen Bestandteil des Dressings und verleiht ihm eine reiche, herzhafte Geschmackstiefe, die man so oft vermisst. Geräuchertes Paprikapulver ist eine weitere besondere Zutat, die diesem Kartoffelsalat eine charakteristische rauchige Note verleiht, welche das Aroma des Specks wunderbar unterstreicht. Die Kombination aus cremigen Kartoffeln, knusprigem Speck, frischen Kräutern und dem komplexen Dressing macht diesen Salat zu einem wahren Highlight, das nicht nur satt macht, sondern auch geschmacklich neue Maßstäbe setzt.

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Während die Kartoffeln kochen und der Speck brutzelt, lässt sich das Dressing im Handumdrehen zusammenrühren. Das Ergebnis ist ein perfekt ausgewogener Kartoffelsalat, der sowohl warm als auch gekühlt serviert werden kann und immer wieder begeistert. Er ist die perfekte Ergänzung für jedes BBQ, Picknick oder als Beilage zu Ihrem Lieblingsgericht.

Was Sie dafür benötigen

Für den Kartoffelsalat

  • Kartoffeln – Ich verwende am liebsten kleine Yukon Gold Kartoffeln, da sie sehr praktisch sind. Sie müssen weder geschält noch in kleine Stücke geschnitten werden, was die Vorbereitungszeit erheblich verkürzt. Diese Kartoffelsorte behält ihre Form gut und wird schön cremig, ohne zu zerfallen. Alternativ können Sie auch festkochende Sorten wie Drillinge oder La Ratte verwenden. Achten Sie darauf, dass die Kartoffeln nicht zu mehlig sind, da diese sonst zu einem „Brei“ werden könnten.
  • Weißweinessig – Er verleiht den Kartoffeln direkt nach dem Kochen einen frischen „Kick“. Dieser Schritt ist entscheidend, da die warmen Kartoffeln den Essig besser aufnehmen können und dadurch eine spritzige Note erhalten, die das cremige Dressing perfekt ausbalanciert.
  • Speck – In mundgerechte Stücke geschnitten. Verwenden Sie am besten geräucherten Bauchspeck oder Frühstücksspeck für den besten Geschmack und die gewünschte Knusprigkeit. Dick geschnittener Speck ist hier besonders zu empfehlen, da er mehr Geschmack abgibt und schön kross wird.
  • Frühlingszwiebeln und Petersilie – Für einen frischen Kontrast und eine lebendige Farbe. Die Frühlingszwiebeln bringen eine milde Zwiebelnote mit, während die Petersilie für eine krautige Frische sorgt. Diese Kräuter runden den Geschmack des Salats perfekt ab und verleihen ihm eine ansprechende Optik.

Für das Dressing

  • Mayonnaise – Sie bildet die cremige, leicht säuerliche Basis des Dressings. Verwenden Sie eine hochwertige Mayonnaise, um den besten Geschmack zu erzielen. Für eine leichtere Variante können Sie auch einen Teil der Mayonnaise durch Naturjoghurt oder Crème fraîche ersetzen.
  • Knoblauchpulver – Eine herzhafte Komponente, die dem Dressing Tiefe verleiht. Knoblauchpulver ist hier dem frischen Knoblauch vorzuziehen, da es sich besser im Dressing verteilt und einen sanfteren, gleichmäßigeren Geschmack bietet.
  • Weißweinessig – Eine zusätzliche Säurenote, um die Aromen auszugleichen und das Dressing vielschichtig zu machen. Die richtige Balance zwischen Süße, Salz und Säure ist entscheidend für ein ausgewogenes Dressing.
  • Dijonsenf – Mein bevorzugter Geschmacksverstärker; er verleiht Tiefe, ohne dass das Dressing stark nach Senf schmeckt. Dijon-Senf emulgiert auch gut mit der Mayonnaise und hilft, das Dressing zu binden.
  • Geräuchertes Paprikapulver – Die nicht ganz so geheime Zutat, die eine unverwechselbare rauchige Qualität und eine schöne Farbe beiträgt, die den Speckgeschmack wunderbar ergänzt.
  • Speckfett – Das ultimative herzhafte Extra! Das beim Auslassen des Specks gewonnene Fett ist der Schlüssel zu einem tiefen, umami-reichen Geschmack im Dressing. Bewahren Sie unbedingt etwas davon auf!
  • Salz und Pfeffer – Zum Abschmecken. Verwenden Sie frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer für das beste Aroma.
Zutaten für Speck-Kartoffelsalat in Vorbereitungsschüsseln

Profi-Tipp für den perfekten Kartoffelsalat

Überspringen Sie auf keinen Fall den Schritt, die Kartoffeln in Essig zu schwenken, solange sie noch warm sind! Dieser Tipp ist entscheidend für den einzigartigen Geschmack dieses Salats. Der Essig wird von den warmen Kartoffeln aufgesogen, was bedeutet, dass jeder Bissen eine angenehme Säurenote hat, die die Cremigkeit des Dressings perfekt ausbalanciert und verhindert, dass der Salat zu schwer wirkt. Zudem hilft der Essig dabei, die Kartoffeln fester zu halten und den Salat länger frisch zu bewahren. Er wirkt wie ein natürliches Konservierungsmittel und sorgt dafür, dass die Kartoffeln ihre Form behalten und nicht matschig werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie den Salat im Voraus zubereiten oder für ein Picknick transportieren möchten.

Ein weiterer wichtiger Tipp: Kochen Sie die Kartoffeln nur, bis sie gerade eben gar sind, nicht darüber hinaus. Überkochte Kartoffeln werden schnell mehlig und zerfallen, was die Textur des Salats beeinträchtigt. Eine Gabel sollte leicht in die Kartoffeln gleiten, aber sie sollten immer noch einen leichten Biss haben. Nach dem Kochen das schnelle Abkühlen unter kaltem Wasser stoppt den Garprozess sofort und hilft ebenfalls, die Form der Kartoffeln zu bewahren.

So gelingt Ihr Kartoffelsalat mit Speck

Dies ist eine Übersicht mit Schritt-für-Schritt-Fotos. Die vollständigen Zutaten & Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte weiter unten.

Kartoffeln in einem Sieb abkühlen und Speck in einer Pfanne braten

Beginnen Sie mit den Kartoffeln: Halbieren Sie die kleinen Kartoffeln, legen Sie sie in einen Topf und bedecken Sie sie vollständig mit kaltem Wasser. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und kochen Sie die Kartoffeln dann bei hoher Hitze etwa 15 Minuten lang, oder bis sie zart sind und sich leicht mit einer Gabel einstechen lassen. Achten Sie darauf, sie nicht zu überkochen, damit sie ihre Form behalten. Sobald sie gar sind, gießen Sie das Wasser ab und spülen Sie die Kartoffeln sofort unter kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen. Lassen Sie sie dann für ein bis zwei Minuten in einem Sieb abtropfen.

Geben Sie die noch leicht warmen Kartoffeln zurück in den Topf und bestreuen Sie sie sofort mit 1 Esslöffel Weißweinessig. Schwenken Sie die Kartoffeln vorsichtig, damit sie gleichmäßig mit dem Essig überzogen werden. Lassen Sie die Kartoffeln dann etwa 15 Minuten oder länger vollständig abkühlen – dies ist wichtig, damit das Dressing später gut haftet und der Salat nicht wässrig wird.

Während die Kartoffeln abkühlen, braten Sie den in kleine Stücke geschnittenen Speck in einer großen Pfanne bei mittlerer bis mittelhoher Hitze knusprig. Rühren Sie den Speck gelegentlich um, damit er gleichmäßig bräunt und schön kross wird. Sobald der Speck goldbraun und knusprig ist, nehmen Sie ihn mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne und legen ihn auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller, um überschüssiges Fett aufzusaugen. Gießen Sie das verbleibende Speckfett aus der Pfanne in eine hitzebeständige Schale und reservieren Sie etwa einen Esslöffel davon für das Dressing – dieses Fett ist ein echter Geschmacksgeber!

Cremiges Speck-Dressing in einer Vorbereitungsschüssel mischen und mit Kartoffelsalat in einer Salatschüssel vermengen

Bereiten Sie nun die restlichen Zutaten vor und widmen Sie sich dem Dressing: Geben Sie alle Dressing-Zutaten (Mayonnaise, Knoblauchpulver, Weißweinessig, Dijonsenf, geräuchertes Paprikapulver und den reservierten Esslöffel Speckfett) in eine mittelgroße Schüssel. Verrühren Sie alles gründlich, bis eine homogene, cremige Konsistenz entsteht. Schmecken Sie das Dressing ab und passen Sie es bei Bedarf an – vielleicht möchten Sie etwas mehr geräuchertes Paprikapulver für eine intensivere Rauchnote oder etwas mehr Essig für zusätzliche Spritzigkeit hinzufügen. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Sobald die Kartoffeln vollständig abgekühlt sind, geben Sie sie in eine große Schüssel, die genügend Platz zum bequemen Mischen bietet. Fügen Sie die Frühlingszwiebeln, die Petersilie, den knusprig gebratenen Speck und das vorbereitete Dressing hinzu. Schwenken Sie alle Zutaten vorsichtig, aber gründlich, bis die Kartoffeln und der Speck vollständig mit dem cremigen Dressing überzogen sind. Achten Sie darauf, die Kartoffeln nicht zu zerdrücken, um ihre Textur zu bewahren.

Der Kartoffelsalat kann sofort serviert werden, da er auch lauwarm sehr gut schmeckt. Für den besten Geschmack empfehle ich jedoch, ihn für mindestens eine Stunde im Kühlschrank abgedeckt durchzuziehen. Die Kühlzeit ermöglicht es den Aromen, sich zu verbinden und zu intensivieren. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

Nützliche Küchenhelfer für dieses Rezept

Entdecken Sie Natashas Lieblings-Küchenutensilien, Gadgets und Kochgeschirr, die Ihnen die Zubereitung erleichtern!

  • Ich benutze ständig Küchenschere, da sie super praktisch sind, um den Speck schnell und sauber zu schneiden – viel einfacher als mit einem Messer!
  • Ich brate den Speck in dieser Le Creuset Pfanne, aber auch eine erschwingliche Lodge Pfanne funktioniert hervorragend und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.
  • Zum Abtropfen der Kartoffeln verwende ich ein stabiles Durchschlag, das das Gewicht der Kartoffeln sicher hält.
  • Verwenden Sie eine große Glasschüssel zum Zubereiten des Salats, da sie genügend Platz zum Vermengen bietet, ohne dass etwas überläuft.

Variationen und Anpassungen

  • Kräuter: Sie können die Frühlingszwiebeln problemlos durch Schnittlauch oder fein gehackte rote Zwiebeln ersetzen, je nach Ihrem Geschmack. Auch etwas Dill oder Estragon passen hervorragend zu diesem Kartoffelsalat und verleihen ihm eine weitere Geschmacksdimension.
  • Menge anpassen: Dieses Rezept ergibt eine große Menge Kartoffelsalat, die ideal für Feiern oder größere Runden ist. Wenn Sie keine große Gruppe zu versorgen haben, halbieren Sie einfach die Mengen aller Zutaten, um eine kleinere Portion zuzubereiten.
  • Kartoffelsorten: Sie können definitiv eine andere Kartoffelsorte verwenden, solange Sie diese in mundgerechte Stücke schneiden. Bleiben Sie bei festkochenden oder vorwiegend festkochenden Sorten wie roten, weißen oder weiteren Yukon Gold Kartoffeln. Mehlige Kartoffeln (wie Russets) neigen dazu, zu zerfallen und eine „pürierte“ Konsistenz anzunehmen, was für Kartoffelsalat weniger ideal ist, es sei denn, Sie bevorzugen diese Textur.
  • Zusätzliche Aromen: Für eine leichte Süße, die das Dressing abrundet, können Sie eine Prise Zucker oder einen Teelöffel Ahornsirup hinzufügen. Eine Prise Chiliflocken verleiht dem Salat eine angenehme Schärfe.
  • Ei-Ergänzung: Für eine noch cremigere und reichhaltigere Version können Sie gewürfelte, hartgekochte Eier unter den Salat mischen.
Kartoffelsalat mit Speck in einer Glasschüssel

Was passt zu diesem Kartoffelsalat mit Speck?

Dieser Kartoffelsalat ist so vielseitig, dass er zu fast allem passt! Machen Sie ihn zu einem festen Bestandteil Ihres nächsten Grillabends, Picknicks oder Potlucks. Hier sind einige Proteine, die ich dazu empfehle:

  • Meine einfachen gegrillten Schweinekoteletts oder saftige Gegrillte Hähnchenschenkel mit Koriander-Limette.
  • Für Meeresfrüchte-Liebhaber passen Gegrillte Honig-Knoblauch-Garnelen wunderbar.
  • Er schmeckt das ganze Jahr über hervorragend zu Knusprigen Hähnchenschenkeln aus dem Air Fryer.
  • Vergessen Sie nicht einen großen Krug Sweet Tea oder eine erfrischende Limonade dazu! Auch ein kühles Bier oder ein leichter Weißwein harmonieren perfekt mit den herzhaften Aromen des Salats.

Dieser Kartoffelsalat ist auch eine fantastische Beilage zu Burgern, Hot Dogs oder einfach zu einem frischen Salat. Seine robuste Textur und der kräftige Geschmack machen ihn zu einem Hauptakteur auf jedem Buffet.

Reste und Aufbewahrung

  • Aufbewahrung: Bewahren Sie übrig gebliebenen Kartoffelsalat für 3-4 Tage im Kühlschrank auf. Ich empfehle, ihn gut abzudecken, entweder mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter mit Deckel, damit er nicht austrocknet und die Aromen erhalten bleiben. Stellen Sie sicher, dass der Salat vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen.
  • Speckfett verwerten: Ich bewahre immer gerne extra Speckfett auf und lagere es im Kühlschrank. Es ist eine köstliche Alternative zu Butter, zum Beispiel auf Sandwiches, zum Braten von Kartoffeln oder Gemüse oder sogar zum Anbraten von Eiern – es verleiht allem einen wunderbaren, herzhaften Geschmack.
  • Einfrieren ist keine gute Idee: Das Einfrieren von Komponenten dieses Salats ist nicht empfehlenswert. Mayonnaise trennt sich beim Auftauen und die Textur der Kartoffeln wird matschig und wässrig, was den Geschmack und die Konsistenz des Salats stark beeinträchtigen würde. Am besten frisch genießen oder innerhalb weniger Tage aufbrauchen.

Weitere sommerliche Beilagen

Wenn Ihnen dieser Kartoffelsalat gefallen hat, probieren Sie doch auch diese erfrischenden und köstlichen Beilagen für Ihre Sommerfeste:

  • Kartoffelsalat mit Ei
  • Cremiger Gurkensalat
  • Bester Krautsalat
  • Einfacher Makkaronisalat
  • Kartoffelsalat mit grobem Senf

Diese Rezepte sind ebenfalls perfekt für Grillpartys, Picknicks oder einfach als leichte Ergänzung zu Ihren Hauptgerichten. Sie sind alle einfach zuzubereiten und bringen Abwechslung auf den Tisch.

Kartoffelsalat mit Speck Nahaufnahme

Wenn Sie diesen Kartoffelsalat mit Speck zubereitet haben, hinterlassen Sie bitte eine Sternbewertung und einen Kommentar unten! Ich freue mich immer, von meinen Lesern zu hören. Markieren Sie mich auf Instagram, wenn Sie dieses oder ein anderes S&L-Rezept nachgekocht haben!

Speck-Kartoffelsalat in einer weißen Servierschüssel





5 von 9 Bewertungen

Kartoffelsalat mit Speck

Von Natasha Bull
Dieses einfache Rezept für Kartoffelsalat mit Speck begeistert mit knusprigem Speck, ergänzt durch ein köstliches, rauchig-pikantes Dressing und frische Frühlingszwiebeln. Die perfekte sommerliche Beilage!
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 8

Rezept speichernGespeichertes Rezept
Pin-Rezept
Rezept bewerten
Rezept drucken

Zutaten

  • 1,5 kg kleine Yukon Gold Kartoffeln
  • 1 Esslöffel Weißweinessig
  • 1 (340 g) Packung Speck in kleine Stücke geschnitten
  • 1/3 Tasse gehackte Frühlingszwiebeln
  • 2 Esslöffel gehackte frische Petersilie

Dressing:

  • 1 Tasse Mayonnaise
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1 Teelöffel Weißweinessig
  • 1 Teelöffel Dijonsenf
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Esslöffel Speckfett vom Braten des Specks
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung

  • Kartoffeln halbieren, in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und bei hoher Hitze kochen, bis sie gar sind (ca. 15 Minuten ab Kochbeginn). Sobald sie gar sind, unter kaltem Wasser abspülen und ein bis zwei Minuten in einem Sieb abtropfen lassen. Zurück in den Topf geben und mit 1 Esslöffel Essig beträufeln (ich schwenke sie leicht). Etwa 15 Minuten oder länger abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Speck in einer Pfanne bei mittlerer bis mittelhoher Hitze knusprig braten. Den Speck nach dem Braten auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben. Etwa einen Esslöffel des Speckfetts für das Dressing aufbewahren.
  • Die restlichen Zutaten vorbereiten und das Dressing zubereiten, indem alle Dressing-Zutaten in einer mittelgroßen Schüssel vermischt werden. Abschmecken und bei Bedarf anpassen (z.B. mehr geräuchertes Paprikapulver oder Essig hinzufügen).
  • Wenn die Kartoffeln abgekühlt sind, in eine ausreichend große Schüssel geben, um die Zutaten bequem zu vermengen. Die Kartoffeln mit dem Dressing, den Frühlingszwiebeln, der Petersilie und dem Speck vermischen.
  • Sofort servieren (schmeckt auch leicht warm gut) oder vor dem Servieren für eine Stunde im Kühlschrank (abgedeckt) kühlen.

Anmerkungen

  • Ergibt 6-8 Portionen, je nachdem, wie viel gegessen wird.

Nährwertangaben

Kalorien: 416kcal, Kohlenhydrate: 34g, Protein: 18g, Fett: 23g, Gesättigte Fettsäuren: 7g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 7g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 9g, Transfette: 0.1g, Cholesterin: 48mg, Natrium: 967mg, Kalium: 963mg, Ballaststoffe: 4g, Zucker: 2g, Vitamin A: 288IE, Vitamin C: 36mg, Kalzium: 32mg, Eisen: 2mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Schätzung verwendet werden.

© Salt & Lavender Inc. Inhalte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags wird sehr geschätzt, aber das Kopieren und Einfügen vollständiger Rezepte ohne Genehmigung in soziale Medien ist strengstens untersagt.


Hinterlassen Sie eine Sternbewertung und einen Kommentar!