Herzhafte Kartoffel-Lauch-Tomaten-Suppe: Cremig, Gesund und Blitzschnell Zubereitet
Diese unwiderstehliche 35-Minuten-Kartoffel-Lauch-Tomaten-Suppe ist nicht nur kinderleicht zuzubereiten, sondern auch unglaublich gesund und wohltuend. Sie kommt mit alltäglichen Zutaten aus und verführt mit einem einzigartigen Geschmack, dem man kaum widerstehen kann! Ideal als wärmende Mahlzeit für die ganze Familie oder als leichtes Abendessen zu jeder Jahreszeit.
Vielleicht gefallen Ihnen auch meine weiteren einfachen Suppenrezepte wie die Cremige Tomatensuppe oder die Klassische Kartoffel-Lauch-Suppe.

Warum Sie diese Kartoffel-Lauch-Tomaten-Suppe lieben werden
Der Geschmack dieser Suppe ist wirklich schwer in Worte zu fassen und hebt sich von herkömmlichen Rezepten ab. Sie schmeckt weder wie eine typische Kartoffel-Lauch-Suppe noch wie eine reine Tomatensuppe, sondern vereint die besten Elemente beider Klassiker zu einem völlig eigenständigen, unwiderstehlichen Aroma! Stellen Sie sich vor: Die erdige Süße des Lauchs und der Kartoffeln trifft auf die fruchtige Säure der Tomaten, abgerundet durch eine samtige Cremigkeit – ein harmonisches Zusammenspiel, das einfach begeistert und Ihre Geschmacksnerven tanzen lässt. Diese Suppe ist ein fantastisches Ganzjahresgericht, das sowohl an kalten Wintertagen als wärmende Seele als auch an lauen Sommerabenden als leichte, dennoch sättigende Mahlzeit hervorragend schmeckt. Zudem eignet sie sich perfekt für die Essensplanung unter der Woche (Meal Prep), da sie sich wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren lässt.
Dieses Suppenrezept war ein absolutes Highlight meiner Kindheit. Das Lustige daran ist, dass ich das genaue Rezept nie wirklich von meiner Mutter bekommen habe. Ich habe ihr oft beim Kochen zugesehen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich meine Version in einigen Punkten anders zubereite. Ich erinnere mich, dass ihre Variante deutlich arbeitsintensiver war, mit mehr Zwischenschritten und längeren Kochzeiten. Aber mal ehrlich, einfacher ist doch immer besser, oder nicht? Gerade in unserem hektischen Alltag suchen wir nach Gerichten, die uns nähren und glücklich machen, ohne stundenlange Vorbereitung zu erfordern. Dieses Rezept ist der beste Beweis dafür, dass schnelle Küche nicht auf Kosten des Geschmacks gehen muss – es ist Hausmannskost, neu interpretiert für den modernen Haushalt.
Was Sie für dieses Suppenrezept benötigen (Zutaten)
Für diese köstliche Kartoffel-Lauch-Tomaten-Suppe brauchen Sie nur eine Handvoll einfacher Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon in Ihrer Speisekammer haben oder leicht im Supermarkt finden können:
- Lauch (3 Stangen) – Die Größe des Lauchs ist für dieses Rezept nicht entscheidend, aber wenn Sie im Laden eine Wahl haben, greifen Sie am besten zu mittelgroßen Exemplaren anstatt zu sehr kleinen oder riesigen. Mittelgroßer Lauch hat oft das beste Aroma und die angenehmste Textur. Lauch verleiht der Suppe eine milde, leicht süßliche Zwiebelnote, die wunderbar mit den anderen Aromen harmoniert.
- Butter (2 Esslöffel) und Olivenöl (1 Esslöffel) – Diese Kombination bildet die aromatische Grundlage für das Anbraten des Lauchs und des Knoblauchs. Die Butter sorgt für eine angenehme Tiefe und ein vollmundiges Aroma, während das Olivenöl hilft, die Verbrennung der Butter bei höheren Temperaturen zu verhindern und die Suppe leichter macht.
- Knoblauch (2 Zehen, gehackt) – Ein unverzichtbarer Aromaträger! Fein gehackter Knoblauch entfaltet ein herrliches Aroma, das das Geschmacksprofil der Suppe abrundet und vertieft, ohne dominant zu sein.
- Italienische geschälte Tomaten (1 Dose, ca. 794g, mit Saft) – Ich verwende hierfür eine Dose italienische geschälte Tomaten. Diese sind oft von ausgezeichneter Qualität und bringen eine reiche, volle Süße und eine leichte Säure mit, die perfekt zu den erdigen Noten von Lauch und Kartoffeln passt. Der Saft der Tomaten trägt ebenfalls maßgeblich zur Konsistenz und zum Geschmack der Suppe bei.
- Hühnerbrühe (3 Tassen) – Sie bildet die herzhafte Basis der Suppe und sorgt für Tiefe und Fülle. Für eine vegetarische oder vegane Variante können Sie problemlos und ohne Geschmacksverlust hochwertige Gemüsebrühe verwenden. Achten Sie auf eine gute Qualität der Brühe, da sie einen Großteil des Suppengeschmacks ausmacht.
- Yukon Gold (goldgelbe) Kartoffeln (ca. 450g, geschält und gewürfelt) – Ich empfehle die Verwendung von mehlig kochenden Kartoffeln wie Yukon Golds (in Deutschland oft als „mehlig kochende“ oder „goldgelbe“ Sorten bezeichnet). Diese zerfallen beim Kochen leicht und tragen maßgeblich zur unglaublich cremigen und samtigen Konsistenz der Suppe bei, ohne dass Sie viel Pürieren müssen oder die Suppe mehlig wird. Sie können auch andere mehlige Sorten verwenden, aber die Suppe könnte dann etwas dicker werden und eventuell mehr Brühe zum Verdünnen benötigen. Sollte ich Russets (eine typische amerikanische Backkartoffel, ähnlich einer deutschen Bintje) zur Hand haben, werfe ich einfach eine große Kartoffel hinein, das funktioniert auch ohne exaktes Abwiegen.
- Sahne (1/2 Tasse, Schlagsahne oder Kochsahne) – Sie verleiht der Brühe eine luxuriöse Note und eine unwiderstehliche Samtigkeit, die diese Suppe so besonders macht. Bitte verzichten Sie nicht darauf, da sie maßgeblich zur vollmundigen Textur und dem cremigen Mundgefühl beiträgt! Eine pflanzliche Sahnealternative, wie Hafer- oder Sojasahne, funktioniert bei Bedarf auch hervorragend.
- Salz & Pfeffer – Zum großzügigen Abschmecken, um alle Aromen perfekt auszubalancieren und hervorzuheben. Seien Sie hier nicht sparsam, denn die richtige Würze macht den entscheidenden Unterschied für den vollen Geschmack.

Profi-Tipps für die Vorbereitung von Lauch
Die richtige Vorbereitung des Lauchs ist entscheidend für eine perfekte Suppe ohne störende sandige oder erdige Rückstände. Lauch neigt dazu, Schmutz und Sand zwischen seinen eng anliegenden Schichten zu verbergen, was beim Essen sehr unangenehm sein kann. Mit diesen einfachen Schritten stellen Sie sicher, dass Ihr Lauch blitzsauber ist:
- Zuschneiden: Schneiden Sie den dunkelgrünen, meist zähen und faserigen Teil des Lauchs ab und entsorgen Sie ihn. Auch der Wurzelansatz sollte großzügig entfernt werden. Bewahren Sie die hellgrünen und weißen, zarteren Teile auf. Diese schneiden Sie dann in etwa 1 cm dicke Scheiben oder Ringe. Durch das Schneiden in Ringe lassen sich die einzelnen Schichten später besser öffnen und reinigen.
- Gründliches Waschen: Da sich Schmutz so gerne im Lauch versteckt, bin ich immer besonders vorsichtig beim Waschen. Sobald Sie den Lauch wie oben beschrieben geschnitten haben, können Sie ihn in ein großes Sieb oder eine Salatschleuder geben und gründlich unter fließendem kaltem Wasser abspülen. Fächern Sie die Lauchringe mit Ihren Händen auf, um alle Schichten zu erreichen und etwaige hartnäckige Schmutzpartikel zu lösen. Alternativ können Sie die Lauchringe auch in eine große Schüssel mit kaltem Wasser geben und sie dort einige Minuten einweichen. Bewegen Sie den Lauch im Wasser, damit sich der Sand am Boden der Schüssel absetzt. Gießen Sie das schmutzige Wasser ab und spülen Sie den Lauch bei Bedarf nochmals unter fließendem Wasser nach. Das Einweichen ist besonders effektiv, um feinsten Sand vom Lauch zu lösen.
- Für weitere detaillierte Informationen zur Vorbereitung von Lauch können Sie gerne meinen Leitfaden „Lauch richtig vorbereiten“ lesen (falls vorhanden). Es lohnt sich, diese kleinen Schritte zu befolgen, um eine wirklich perfekte Suppe zu genießen.
So einfach bereiten Sie die cremige Kartoffel-Lauch-Tomaten-Suppe zu
Dies ist eine einfache Übersicht mit Schritt-für-Schritt-Fotos. Die vollständigen Zutatenlisten und detaillierten Kochanweisungen finden Sie weiter unten in der praktischen Rezeptkarte.

Beginnen Sie damit, den Lauch sorgfältig zu putzen und vorzubereiten. Entfernen Sie die äußeren Schichten und den dunkelgrünen, zähen Teil. Schneiden Sie den verbleibenden hellen Lauch in feine Ringe und waschen Sie ihn gründlich, um alle Sandrückstände zu entfernen, wie in unseren Profi-Tipps beschrieben. Lassen Sie ihn gut abtropfen.
In einem großen Suppentopf oder einem Bräter schmelzen Sie die Butter zusammen mit dem Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Geben Sie den vorbereiteten Lauch hinzu und braten Sie ihn etwa 5 Minuten lang an, dabei gelegentlich umrühren, bis er weicher wird, leicht zusammenfällt und ein herrliches Aroma verströmt. Achten Sie darauf, dass der Lauch nicht bräunt, sondern nur weich wird. Rühren Sie anschließend den fein gehackten Knoblauch ein und lassen Sie ihn nur etwa 30 Sekunden mitgaren, bis er aromatisch duftet. Es ist wichtig, den Knoblauch nicht zu lange zu braten, da er sonst bitter schmecken könnte.
Fügen Sie nun die geschälten Tomaten (mit ihrem gesamten Saft), die Hühnerbrühe und die gewürfelten Kartoffeln in den Topf. Rühren Sie alles gut um, sodass sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Bringen Sie die Suppe zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze auf eine niedrige Stufe und lassen Sie sie zugedeckt, mit einem leicht geöffneten Spalt im Deckel, sanft köcheln. Dies sollte etwa 15-20 Minuten dauern, je nach Größe Ihrer Kartoffelwürfel. Die Kartoffeln sind gar, wenn sie sich leicht mit einer Gabel zerdrücken lassen – das ist Ihr Zeichen, dass sie bereit zum Pürieren sind.

Sobald die Kartoffeln weich sind, nehmen Sie den Topf vom Herd. Pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer direkt im Topf, bis sie eine absolut glatte und cremige Konsistenz erreicht hat. Seien Sie dabei vorsichtig, wenn Sie mit heißen Flüssigkeiten hantieren! Falls Sie keinen Stabmixer haben, können Sie die Suppe auch vorsichtig in einem Standmixer portionsweise pürieren – lassen Sie die Suppe dann jedoch etwas abkühlen, um Verbrennungen zu vermeiden. Sobald die Suppe glatt und samtig ist, rühren Sie die Sahne ein. Die Sahne verleiht der Suppe eine zusätzliche Reichhaltigkeit und Vollmundigkeit. Schmecken Sie die Suppe anschließend großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Seien Sie hier ruhig mutig, denn die richtige Würze ist entscheidend für den vollen Geschmack dieser Suppe. Servieren Sie die Suppe sofort heiß und genießen Sie dieses einzigartige Geschmackserlebnis!
Nützliche Küchenhelfer für dieses Kartoffel-Lauch-Tomaten-Suppenrezept
Entdecken Sie Natashas persönliche Küchen-Favoriten, nützliche Gadgets und hochwertiges Kochgeschirr, die das Kochen dieser Suppe – und vieler anderer Gerichte – zum Vergnügen machen und Ihnen die Arbeit erleichtern!
- Ein stabiles Metall-Sieb: Dies ist die einfachste und effizienteste Methode, um den geschnittenen Lauch in Ihrer Spüle gründlich von Schmutz und Sand zu befreien. Unverzichtbar für eine wirklich saubere Suppe.
- Ein Gusseisen-Bräter (Dutch Oven): Dieser Bräter ist mein bevorzugtes Kochgeschirr für dieses und viele andere Suppenrezepte. Er sorgt für eine hervorragende und gleichmäßige Wärmeverteilung, was das Anbraten erleichtert und ein Anbrennen verhindert. Zudem hält er die Suppe nach dem Kochen lange warm.
- Ein leistungsstarker Stabmixer: Verwenden Sie einen Stabmixer, um diese Suppe direkt im Topf zu pürieren. Das spart nicht nur eine Menge Abwasch, da Sie keine zusätzliche Schüssel benötigen, sondern ist auch extrem praktisch für die schnelle Zubereitung cremiger Suppen.
- Eine stabile Schöpfkelle: Eine gut dimensionierte und stabile Schöpfkelle macht das Servieren dieser Suppe kinderleicht und verhindert unnötiges Kleckern. So landet jeder Tropfen der köstlichen Suppe sauber in Ihrer Schüssel.
Substitutionen und Variationen für Ihre cremige Suppe
Dieses Kartoffel-Lauch-Tomaten-Suppenrezept ist unglaublich vielseitig und lässt sich leicht an Ihre Vorlieben und die Verfügbarkeit von Zutaten anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Vegetarische Variante: Sie können diese Suppe ganz einfach vegetarisch oder sogar vegan zubereiten, indem Sie die Hühnerbrühe durch hochwertige Gemüsebrühe ersetzen und statt Sahne eine pflanzliche Sahnealternative (wie Hafer- oder Sojasahne) verwenden. Der Geschmack bleibt dabei hervorragend und die Suppe ist für alle Essgewohnheiten geeignet.
- Tomaten-Alternativen: Ich habe italienisch gewürzte geschälte Tomaten verwendet, die ein tiefes Aroma mitbringen. Falls Sie nur ungesalzene oder ungewürzte Tomaten zur Verfügung haben, empfehle ich, der Suppe etwas italienische Gewürzmischung (ein paar Prisen oder etwa 1/4 Teelöffel Oregano, Basilikum und Thymian) hinzuzufügen, um das Aroma zu intensivieren. Wenn Sie keine geschälten Tomaten finden, sind gewürfelte Tomaten mit Saft eine gute Alternative. Auch passierte Tomaten können verwendet werden, um eine noch glattere Konsistenz zu erzielen. Achten Sie darauf, dass der Saft mitverwendet wird, da er viel Geschmack trägt.
- Anpassung der Konsistenz: Die Konsistenz dieser Suppe ist von Natur aus mittel-dick und cremig. Wenn Sie sie sehr dickflüssig mögen, können Sie einfach eine weitere Kartoffel hinzufügen. Kartoffeln setzen beim Kochen Stärke frei, die die Suppe natürlich andickt. Beachten Sie, dass Suppen beim Abkühlen oft noch dicker werden. Sollte die Suppe beim Aufwärmen von Resten zu dick sein, geben Sie einfach einen Schuss Brühe oder Wasser hinzu, um die gewünschte, perfekte Konsistenz wiederherzustellen. Rühren Sie gut um, während Sie die Flüssigkeit hinzufügen.
- Weitere Variationen für mehr Geschmack: Für eine würzigere Note können Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzufügen, die eine angenehme Schärfe verleihen. Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin, die zusammen mit dem Lauch angebraten werden, verleihen der Suppe zusätzliche aromatische Tiefe. Auch etwas geriebener Parmesan oder ein Schuss trockener Weißwein, der nach dem Anbraten des Knoblauchs hinzugefügt und kurz reduziert wird, können das Aroma der Suppe auf wunderbare Weise abrunden und komplexer machen.
Was passt hervorragend zu dieser Lauchsuppe?
Diese vielseitige Kartoffel-Lauch-Tomaten-Suppe lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren, um ein vollständiges, sättigendes und befriedigendes Essen zu zaubern. Hier sind einige unserer Lieblingskombinationen:
- Klassische Brotbegleitung: Ich genieße es am liebsten, sie mit selbstgemachten Croutons zu servieren, die eine schöne Knusprigkeit und eine zusätzliche Textur hinzufügen. Alternativ können Sie auch duftendes Knoblauchbrot dazu reichen, das sich hervorragend zum Eintauchen in die cremige Suppe eignet, oder einfach frische Brotstangen oder eine Scheibe knuspriges Baguette. Das Eintauchen von Brot in eine gute Suppe ist immer ein Genuss!
- Suppe und Salat-Kombination: Für eine leichte und ausgewogene Mahlzeit probieren Sie einen frischen Frühlingssalat mit meinem cremigen Balsamico-Dressing. Die Frische des Salats bildet einen wunderbaren Kontrast zur herzhaften Suppe. Oder, wenn Sie Lust auf einen klassischen Caesar-Salat haben, bereiten Sie mein beliebtes 10-Minuten-Caesar-Dressing zu. Diese Kombination ist perfekt für ein leichtes Mittag- oder Abendessen.
- Herzhafte Sandwich-Begleitung: Lust auf ein sättigendes Sandwich dazu? Dann probieren Sie meine Caprese Grilled Cheese Sandwiches für eine interessante Geschmackskombination. Die Kombination aus geschmolzenem Mozzarella, frischen Tomaten und Basilikum passt erstaunlich gut zu den mediterranen Aromen der Suppe und macht das Gericht zu einem echten Wohlfühlessen.
Reste und Lagerung dieser Kartoffel-Lauch-Tomaten-Suppe
Diese Suppe ist nicht nur frisch zubereitet ein Genuss, sondern schmeckt auch aufgewärmt hervorragend und eignet sich perfekt für die Vorbereitung. Hier sind einige Tipps zur Lagerung und zum Aufwärmen:
- Im Kühlschrank lagern: Lagern Sie alle Reste dieser Tomaten-Lauch-Suppe in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank. Dort bleibt sie 3-4 Tage frisch und ist somit eine ideale Option für das Mittagessen am nächsten Tag oder ein schnelles Abendessen.
- Richtig aufwärmen: Beim Aufwärmen kann die Suppe etwas dicker geworden sein, da die Stärke der Kartoffeln nach dem Abkühlen angedickt. Fügen Sie bei Bedarf einfach etwas mehr Brühe oder Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen. Erwärmen Sie die Suppe langsam bei mittlerer Hitze in einem Topf auf dem Herd, bis sie heiß ist, und rühren Sie dabei gelegentlich um, um ein Anbrennen zu verhindern.
- Einfrieren für später: Diese Suppe lässt sich hervorragend einfrieren und hält sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate. Für maximale Bequemlichkeit empfehle ich, sie in einzelnen Portionen in gefrierfesten Behältern oder Gefrierbeuteln einzufrieren. So können Sie bei Bedarf schnell eine Portion auftauen, ohne die ganze Menge erwärmen zu müssen. Lassen Sie die Suppe vor dem Einfrieren unbedingt vollständig abkühlen. Zum Auftauen die gefrorene Suppe über Nacht im Kühlschrank lassen oder direkt in einem Topf bei niedriger Hitze auftauen und dabei gelegentlich umrühren, bis sie cremig und heiß ist.
Weitere einfache und köstliche Suppenrezepte, die Sie lieben werden
Wenn Sie ein Fan von einfachen, herzhaften und wärmenden Suppen sind, dann sollten Sie unbedingt auch diese Rezepte ausprobieren:
- Einfache Cremige Brokkolisuppe – Ein Klassiker, der immer geht.
- Leichte Ofenkartoffelsuppe – Herzhaft und sättigend, wie eine Ofenkartoffel in Suppenform.
- Hühnerfrikassee-Suppe (Chicken Pot Pie Soup) – Alle Aromen eines cremigen Frikassees in einer wohltuenden Suppe.
- Kartoffel-Gemüse-Suppe – Eine vielseitige Suppe voller gesunder Vitamine und guter Laune.
- Kohlsuppe mit Speck und Kartoffeln – Eine deftige, wärmende Suppe, perfekt für kalte Tage.

Ich hoffe, Sie werden dieses Rezept für Kartoffel-Lauch-Tomaten-Suppe genauso genießen wie ich und es wird zu einem festen Bestandteil Ihrer Rezeptsammlung! Wenn Sie sie zubereitet haben, hinterlassen Sie bitte eine Sternebewertung und einen Kommentar weiter unten, um anderen Ihre Erfahrungen mitzuteilen. Sie finden mich auch auf Instagram, um Ihre köstlichen Kreationen zu teilen!

Kartoffel-Lauch-Tomaten-Suppe
Rezept speichernGepseichertes Rezept
Pin Rezept
Rezept bewerten
Rezept drucken
Zutaten
- 3 Stangen Lauch (siehe Hinweis)
- 2 Esslöffel Butter
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 2 Zehen Knoblauch (gehackt)
- 1 (794g) Dose italienische geschälte Tomaten (mit Saft)
- 3 Tassen Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
- 450g Yukon Gold (goldgelbe) Kartoffeln (geschält und gewürfelt)
- 1/2 Tasse Sahne (Schlagsahne/Kochsahne)
- Salz & Pfeffer (nach Geschmack)
Anleitung
-
Entfernen Sie den oberen dunkelgrünen und zähen Teil des Lauchs und entsorgen Sie ihn. Die hellgrünen und weißen Teile des Lauchs behalten Sie und schneiden Sie sie in etwa 1 cm dicke Ringe. Geben Sie die Lauchringe in ein Sieb und spülen Sie sie gründlich unter kaltem Wasser ab, um versteckten Schmutz zu entfernen. Lassen Sie sie gut abtropfen.
-
Schmelzen Sie in einem großen Suppentopf oder Bräter die Butter und das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Geben Sie den vorbereiteten Lauch in den Topf und braten Sie ihn etwa 5 Minuten lang an, dabei gelegentlich umrühren, bis er weicher wird und leicht duftet.
-
Rühren Sie den gehackten Knoblauch ein und kochen Sie ihn für etwa 30 Sekunden mit, bis er aromatisch duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
-
Geben Sie nun die geschälten Tomaten (mit ihrem Saft), die Hühnerbrühe und die gewürfelten Kartoffeln in den Topf. Bringen Sie die Suppe zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze auf eine niedrige Stufe und lassen Sie sie zugedeckt, mit dem Deckel leicht schräg aufliegend, sanft köcheln. Die Kochzeit beträgt ca. 15-20 Minuten, je nach Größe der Kartoffelwürfel. Die Kartoffeln sollten weich sein und sich leicht mit einer Gabel zerdrücken lassen.
-
Sobald die Kartoffeln gar sind, nehmen Sie den Topf vom Herd. Pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer direkt im Topf, bis sie eine glatte und cremige Konsistenz erreicht hat. Seien Sie vorsichtig beim Pürieren heißer Flüssigkeiten. Falls Sie einen normalen Standmixer verwenden, lassen Sie die Suppe vorher etwas abkühlen und pürieren Sie sie portionsweise. Sobald die Suppe glatt püriert ist, rühren Sie die Sahne ein. Schmecken Sie die Suppe großzügig mit Salz und Pfeffer ab. Die richtige Würze hebt alle Aromen hervor. Servieren Sie die Suppe sofort heiß.
Hinweise
- Machen Sie sich keine allzu großen Gedanken über die genaue Größe des Lauchs. Wenn sie nicht alle gleich groß sind, ist das in Ordnung. Versuchen Sie, mittelgroße Exemplare auszuwählen, anstatt sehr große oder sehr kleine.
- Wenn Sie keine italienisch gewürzten geschälten Tomaten finden, fügen Sie der Suppe ein paar Prisen oder etwa 1/4 Teelöffel italienische Gewürzmischung hinzu. Wenn Sie keine geschälten Tomaten finden, versuchen Sie es mit gewürfelten Tomaten oder passierten Tomaten.
- Wenn Sie eine sehr dicke Suppe wünschen, fügen Sie eine weitere Kartoffel hinzu. Sollte die Suppe zu dick werden (z.B. beim Aufwärmen von Resten), geben Sie einfach einen Schuss Brühe oder Wasser hinzu.
- Dieses Rezept ist auch auf Seite 20 des Kochbuchs Salt & Lavender: Everyday Essentials zu finden.
Nährwerte
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Annäherung verwendet werden.
© Salt & Lavender Inc. Inhalt und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags wird sehr geschätzt, aber das Kopieren und Einfügen vollständiger Rezepte ohne Genehmigung in soziale Medien ist strengstens untersagt.
Hinterlassen Sie eine Sternebewertung und einen Kommentar!
Dieses Rezept wurde ursprünglich am 16. März 2016 veröffentlicht. Es wurde mit neuen Fotos und besseren Anweisungen aktualisiert, ist aber immer noch dasselbe großartige Rezept!