futured 1 810

Exotischer Genuss: Thailändischer Hähnchensalat mit Cremigem Erdnuss-Dressing – Blitzschnell & Unwiderstehlich Lecker!

Dieser thailändische Hähnchensalat mit seinem unwiderstehlich cremigen Erdnuss-Dressing ist so unglaublich frisch, lebendig und überraschend einfach zuzubereiten! Er ist die perfekte Lösung, um übrig gebliebenes oder gekauftes Brathähnchen sinnvoll zu verwerten und steht in gerade einmal 20 Minuten auf Ihrem Tisch. Ein wahres Geschmackserlebnis, das Ihre Sinne belebt und perfekt in einen modernen, schnelllebigen Lebensstil passt. Ob als leichtes Mittagessen, schnelles Abendessen oder bunte Beilage – dieser Salat überzeugt auf ganzer Linie.

Sie lieben knackigen Kohl und suchen nach weiteren inspirierenden Rezepten? Dann probieren Sie als Nächstes unbedingt meinen Besten Krautsalat oder das Einfache „Egg Roll in a Bowl“. Beide sind hervorragende Ergänzungen für Ihre Rezeptsammlung und bieten weitere schnelle, geschmackvolle Optionen.

Nahaufnahme eines thailändischen Hähnchensalats in einer Servierschüssel

Warum dieser thailändische Hähnchensalat Ihr neues Lieblingsrezept wird

Wenn Sie die aromatische Vielfalt der thailändischen Küche genauso sehr genießen wie ich, dann werden Sie diesen Thai-inspirierten Hähnchensalat förmlich verschlingen. Das Herzstück dieses Gerichts ist zweifellos das unglaubliche Erdnuss-, Limetten- und Ingwer-Dressing. Seine einzigartige Balance aus Süße durch Honig, Säure durch frische Limette, Salzigkeit durch Sojasauce und einem pikanten Kick durch Ingwer und Knoblauch ist einfach umwerfend und verleiht dem gesamten Salat seine unverwechselbare, harmonische Note.

Kombinieren Sie dieses exquisite Dressing mit knackigem Krautsalat, frischer, süßer Paprika, zartem Hähnchenfleisch und aromatischen Kräutern wie Koriander und Basilikum, und Sie erhalten einen Salat, der vor Geschmack nur so strotzt! Jeder Bissen bietet eine Explosion verschiedener Texturen und Aromen – von cremig bis knackig, von süßlich bis würzig. Da die meisten Zutaten das ganze Jahr über erhältlich sind, ist dieser Salat eine ideale Mahlzeit für jede Jahreszeit – ob als leichter Sommersalat oder als farbenfrohe Vitaminbombe im Winter.

Selbst wählerische Esser werden begeistert sein und ihren Teller leerputzen. Dieser einfache thailändische Salat wird garantiert ein Hit bei Ihrer gesamten Familie. Ich sehe ihn gerne als einen „Salat für Menschen, die eigentlich keine Salate mögen“. Er ist so gut, so reichhaltig an verschiedenen Texturen und Aromen und so sättigend, dass er selbst Salat-Skeptiker überzeugen kann. Außerdem steckt er voller guter Nährstoffe, ist proteinreich und sättigend genug, um problemlos als vollwertige, eigenständige Mahlzeit zu dienen. Ein wahrer Alleskönner für bewusste Ernährung und schnelle, unkomplizierte Küche!

Alle Zutaten auf einen Blick: Was Sie für Ihren thailändischen Hähnchensalat benötigen

Für den knackigen Salat benötigen Sie:

  • Krautsalat-Mix (Coleslaw-Mix) – Für maximale Zeitersparnis und eine perfekte Mischung aus Weißkohl und Karotten verwende ich am liebsten einen fertigen Krautsalat-Mix aus dem Beutel. Dies spart wertvolle Vorbereitungszeit und garantiert eine schöne, knackige Basis. Alternativ können Sie Weißkohl und Karotten auch frisch raspeln.
  • Hähnchenfleisch – Nutzen Sie hierfür idealerweise bereits zerkleinertes, gekochtes Hähnchenfleisch. Ob von einem übrig gebliebenen Braten oder einem schnell gekauften Brathähnchen – diese Zutat macht das Rezept unglaublich schnell und effizient. Es ist eine hervorragende Methode der Resteverwertung.
  • Frühlingszwiebeln – Sie haben einen angenehm milden, leicht scharfen Geschmack und fügen eine frische, leicht zwiebelige Note hinzu, ohne zu dominieren. Sie sorgen zudem für einen schönen Farbakzent. Wenn Sie einen intensiveren Geschmack bevorzugen, können Sie stattdessen auch fein geschnittene rote Zwiebel verwenden.
  • Rote Paprika – Sie sorgt nicht nur für einen wunderbaren, leuchtenden Farbtupfer, sondern auch für eine zusätzliche knackige Textur und eine natürliche, leicht süße Geschmacksnote, die hervorragend mit dem Dressing harmoniert.
  • Frischer Koriander und Basilikum – Ich empfehle dringend, beide frischen Kräuter hinzuzufügen. Sie sind entscheidend für das authentische thailändische Aroma und ergänzen das Dressing perfekt. Sollten Sie Koriander nicht mögen, können Sie ihn durch italienische Petersilie ersetzen. Auch frische Minze funktioniert hervorragend und bietet eine interessante, kühlende Geschmacksdimension!
  • Geröstete Erdnüsse – Grob gehackte, geröstete Erdnüsse sind das ideale Topping. Sie liefern nicht nur einen köstlichen Crunch und eine aufregende Textur, sondern auch einen intensiven nussigen Geschmack, der das Erdnuss-Dressing perfekt abrundet und das Gericht aufwertet.

Für das unwiderstehliche, cremige Erdnuss-Dressing benötigen Sie:

  • Cremige Erdnussbutter – Ich verwende eine glatte, cremige Sorte ohne Stückchen. Für dieses Rezept rate ich nicht zu natürlicher Erdnussbutter, da diese oft eine andere Konsistenz (häufig trockener und öliger) und Fettverteilung hat, was das Ergebnis des Dressings beeinträchtigen könnte. Eine handelsübliche, gesüßte Erdnussbutter funktioniert hier am besten für die gewünschte Cremigkeit und den Geschmack.
  • Wasser – Je nach Marke der Erdnussbutter und der gewünschten Dicke des Dressings müssen Sie möglicherweise mehr Wasser hinzufügen, als vorgeschlagen, um die perfekte, flüssige Konsistenz zu erreichen. Beginnen Sie mit der angegebenen Menge und fügen Sie bei Bedarf löffelweise mehr hinzu, bis das Dressing die gewünschte Fließfähigkeit hat.
  • Sojasauce – Sie ist der Hauptbestandteil für die Umami-Note und Salzigkeit im Dressing. Verwenden Sie eine gute Qualität Sojasauce für den besten Geschmack. Bei Bedarf kann auch eine glutenfreie Sojasauce verwendet werden.
  • Frischer Limettensaft – Er sorgt für eine unerlässliche spritzige Säure und Frische, die das reiche Aroma der Erdnussbutter ausbalanciert und dem Dressing seine charakteristische lebendige Note verleiht. Frischer Saft ist hier entscheidend!
  • Honig – Er liefert eine natürliche Süße, die die Säure der Limette und die Salzigkeit der Sojasauce ausgleicht und dem Dressing eine angenehme Tiefe verleiht. Alternativ kann auch Ahornsirup oder Agavendicksaft verwendet werden.
  • Geröstetes Sesamöl – Es hat einen sehr ausgeprägten, nussigen und intensiven Geschmack und ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler asiatischer Rezepte. Verwechseln Sie es nicht mit dem helleren, „normalen“ Sesamöl, das zum Braten verwendet wird; wir benötigen die geröstete Variante für ihr intensives Aroma. Achten Sie auf die dunkle Farbe und die Kennzeichnung „toasted sesame oil“.
  • Knoblauchpulver – Für eine weitere herzhafte Geschmacksebene, die sich gut in das Dressing einfügt. Wer es intensiver und frischer mag, kann stattdessen auch eine fein geriebene Knoblauchzehe verwenden.
  • Frisch geriebener Ingwer – Er verleiht dem Dressing einen würzigen, leicht scharfen Kick und eine unverkennbare asiatische Note. Frisch gerieben ist er am besten und liefert die intensivsten Aromen.

Profi-Tipps & Problemlösung für das perfekte Ergebnis

  • Das richtige Sesamöl wählen: Wir verwenden hier ausschließlich die geröstete Variante von Sesamöl, die dunkler in der Farbe ist und in der Regel im Asia-Regal des Supermarkts zusammen mit Sojasauce zu finden ist. Dieses Öl wird wegen seines intensiven, nussigen Aromas als Gewürzöl eingesetzt. Reguläres, helles Sesamöl hingegen ist geschmacksneutraler und wird oft bei anderen Speiseölen wie Olivenöl angeboten – dieses sollten Sie nicht verwenden, da es nicht das gewünschte intensive Aroma liefert. Das geröstete Sesamöl ist ein entscheidender Aromaträger in diesem Rezept und macht einen großen Unterschied im Endgeschmack.
  • Erdnussbutter-Temperatur beachten: Wenn Sie Ihre Erdnussbutter im Kühlschrank aufbewahren, stellen Sie sicher, dass sie vor der Zubereitung des Dressings ein wenig bei Raumtemperatur stehen kann. Kalte, harte Erdnussbutter lässt sich extrem schlecht vermischen und bildet leicht Klumpen. Eine weichere, zimmerwarme Erdnussbutter garantiert ein geschmeidiges, homogenes Dressing, das sich leicht verarbeiten lässt. Sollte das Dressing dennoch zu dick sein, können Sie jederzeit löffelweise zusätzliches Wasser hinzufügen, bis die gewünschte, perfekt cremige Konsistenz erreicht ist.
  • Geschmack anpassen ist der Schlüssel: Dies ist der wichtigste Schritt bei der Zubereitung des Dressings! Jede Zutat beeinflusst den Gesamtgeschmack. Haben Sie keine Angst, während der Zubereitung zu probieren und anzupassen. Wenn Sie es süßer mögen, fügen Sie etwas mehr Honig hinzu. Für mehr Säure und Frische, geben Sie einen zusätzlichen Schuss Limettensaft dazu. Für eine intensivere Umami-Note und Salzigkeit, verwenden Sie einen weiteren Teelöffel Sojasauce. Das Dressing sollte eine perfekte Balance aus allen Geschmacksrichtungen aufweisen.
  • Ingwer clever reiben: Wie bereits erwähnt, lässt sich Ingwer viel einfacher reiben, wenn er gefroren ist. Ich persönlich bewahre immer ein Stück frischen Ingwer, geschält und grob geschnitten, in einem wiederverschließbaren Gefrierbeutel in meinem Gefrierschrank auf. So haben Sie ihn immer griffbereit, reduzieren Lebensmittelverschwendung (da frischer Ingwer oft schnell verdirbt) und das Reiben wird zum Kinderspiel, da die Fasern stabiler sind.

Zubereitung: So gelingt Ihr thailändischer Hähnchensalat im Handumdrehen

Dies ist eine Übersicht mit Schritt-für-Schritt-Fotos. Die vollständigen Zutatenlisten und detaillierten Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte weiter unten, um sie einfach ausdrucken oder speichern zu können.

Erdnuss-Dressing verquirlen und Kohl in eine große Salatschüssel geben

Schritt 1: Das cremige Erdnuss-Dressing zubereiten. Geben Sie zunächst alle Zutaten für das Dressing (Erdnussbutter, Wasser, Sojasauce, Limettensaft, Honig, geröstetes Sesamöl, geriebenen Ingwer und Knoblauchpulver) in eine mittelgroße Schüssel. Verquirlen Sie diese gründlich und energisch mit einem Schneebesen, bis eine völlig glatte, homogene und cremige Sauce entsteht. Es ist entscheidend, das Dressing jetzt zu probieren und gegebenenfalls anzupassen. Fühlen Sie sich frei, nach Belieben mehr Limettensaft für zusätzliche Frische und Säure, Honig für mehr Süße oder Wasser für eine dünnere Konsistenz hinzuzufügen, bis Sie die perfekte Geschmacksbalance und Textur erreicht haben.

Schritt 2: Die Salatzutaten vorbereiten. Während das Dressing ruht und seine Aromen entfaltet, bereiten Sie alle Salatzutaten vor. Schneiden Sie den Krautsalat-Mix (falls nicht bereits geschnitten), das gekochte Hähnchenfleisch, die Frühlingszwiebeln und die rote Paprika in mundgerechte Stücke. Geben Sie alle vorbereiteten Salatzutaten zusammen mit den grob gehackten Erdnüssen, dem frischen Koriander und dem zarten Basilikum in eine große Salatschüssel. Achten Sie darauf, eine ausreichend große Schüssel zu wählen, damit Sie den Salat später gut vermischen können.

Erdnuss-Dressing zu einer großen Schüssel thailändischen Hähnchensalats geben

Schritt 3: Vermischen und servieren. Gießen Sie das frisch zubereitete Erdnuss-Dressing gleichmäßig über den vorbereiteten Salat in der großen Schüssel. Verwenden Sie Salatzangen oder zwei große Löffel, um alle Zutaten vorsichtig, aber gründlich zu vermischen, sodass das Dressing jeden einzelnen Bestandteil des Salats bedeckt. Schmecken Sie den Salat abschließend mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Servieren Sie den thailändischen Hähnchensalat sofort, um die maximale Frische, Knackigkeit und das volle Aroma zu genießen. Guten Appetit!

Nützliche Küchenhelfer für dieses Rezept

Entdecken Sie Natashas Küchen-Favoriten, Gadgets und Kochgeschirr, die Ihnen die Zubereitung dieses und vieler anderer Rezepte erheblich erleichtern werden!

  • Ein scharfes, hochwertiges Kochmesser ist die absolute Grundlage in jeder Küche. Es macht das Schneiden und Vorbereiten aller Salatzutaten (Kohl, Paprika, Frühlingszwiebeln) zum Kinderspiel und sorgt für präzise, gleichmäßige Schnitte, die nicht nur die Optik verbessern, sondern auch das Mundgefühl positiv beeinflussen.
  • Eine große Glasschüssel, wie die abgebildete, ist ideal zum Anrichten und Mischen des Salats. Sie bietet ausreichend Platz, um alle Zutaten und das Dressing mühelos mit einer Salatzange zu vermengen, ohne dass etwas überläuft oder zerdrückt wird. Die Transparenz ist zudem praktisch, um den Mixvorgang zu überwachen.
  • Ich verwende eines meiner absoluten Lieblingswerkzeuge, um den Ingwer zu reiben: meine Microplane Reibe/Zester. Dieses kleine, aber feine Gerät erzeugt feinste Ingwerflocken, die sich perfekt ins Dressing integrieren. Ein unschlagbarer Tipp: Es ist so viel einfacher, Ingwer zu reiben, wenn er gefroren ist! Lagern Sie frischen Ingwer einfach in einem wiederverschließbaren Gefrierbeutel, so haben Sie ihn immer griffbereit, und es ist eine fantastische Methode, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Substitutionen und Variationen: Gestalten Sie Ihren thailändischen Hähnchensalat nach Belieben

Dieses Rezept ist wunderbar anpassbar und bietet viel Raum für kreative Abwandlungen. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihren thailändischen Hähnchensalat noch vielfältiger gestalten können:

  • Krautsalat-Mix: Wenn Sie keinen vorgepackten Krautsalat-Mix kaufen möchten oder eine bestimmte Kohlsorte bevorzugen, können Sie Ihren eigenen Kohl und Karotten schneiden oder raspeln. Für beste Ergebnisse und eine schöne Farbvielfalt empfehle ich eine Mischung aus Weiß- und Rotkohl. Eine Küchenmaschine mit Raspelaufsatz erledigt diese Arbeit blitzschnell.
  • Zusätzliches Gemüse: Gurkenwürfel wären eine fantastische, erfrischende Ergänzung zu diesem Salat! Schneiden Sie sie am besten in recht kleine Würfel, um sie gut in den Salat zu integrieren und eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Ich habe auch schon gesehen, wie Menschen frische, reife Papaya hinzugefügt haben, was eine exotische Süße und eine weichere Textur ins Spiel bringt. Darüber hinaus könnten Edamame (grüne Sojabohnen), Mungbohnensprossen oder dünn geschnittene Lauchzwiebelringe eine tolle Ergänzung für zusätzliche Proteine, Frische und Knackigkeit sein.
  • Scharfe Note: Möchten Sie diesen thailändischen Hähnchensalat scharf zubereiten und Ihrem Gaumen eine zusätzliche Herausforderung bieten? Versuchen Sie, etwas zerstoßene rote Pfefferflocken, einige fein geschnittene frische Thai-Chilis oder einen Schuss Sriracha-Sauce direkt zum Dressing hinzuzufügen. Eine leichte bis mittlere Schärfe, die die Süße und Säure des Dressings unterstreicht, wäre hier fantastisch und sehr authentisch. Beginnen Sie vorsichtig und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu, bis Sie Ihre gewünschte Schärfegrad erreicht haben.
  • Vegetarische/Vegane Optionen: Für eine vegetarische oder sogar vegane Variante können Sie das Hähnchen problemlos ersetzen. Gebratener Tofu, Tempeh-Würfel oder geröstete Kichererbsen sind hervorragende Proteinquellen, die gut zu den Aromen des Dressings passen. Achten Sie darauf, diese Alternativen gut zu würzen und anzubraten, um ihnen genügend Geschmack zu verleihen.
  • Weitere Kräuter: Neben Koriander und Basilikum können Sie auch etwas frische Minze oder Thai-Basilikum hinzufügen, um das Aroma noch weiter zu vertiefen.

Was passt zu diesem thailändischen Hähnchensalat? Servierempfehlungen

Dieser thailändische Hähnchensalat ist überraschend großzügig bemessen und vielseitig in seiner Servierweise:

  • Als Hauptgericht: Der Salat reicht problemlos als Hauptgericht für vier Personen, kann aber je nach Appetit oder wenn Sie ihn mit etwas anderem servieren, auch bis zu sechs Personen sättigen. Die Kombination aus Proteinen, viel Gemüse und dem reichhaltigen Dressing macht ihn zu einer vollwertigen Mahlzeit.
  • Mit Brot: Servieren Sie ihn mit einem frischen Brötchen oder knusprigem Brot, und Sie haben eine perfekt abgerundete Mahlzeit. Die knusprige Textur des Brotes bildet einen schönen Kontrast zur Cremigkeit des Dressings und der Knackigkeit des Gemüses.
  • Kombiniert mit Suppe: Wenn Sie eine Variation von Suppe und Salat wünschen, kombinieren Sie ihn mit dieser leichten und aromatischen 15-Minuten Thai Green Curry Suppe. Die würzigen, cremigen Aromen der Suppe ergänzen den Salat wunderbar und schaffen ein abgerundetes asiatisches Esserlebnis, das sowohl leicht als auch sättigend ist.
  • Mit Reis oder Nudeln: Für eine noch sättigendere Mahlzeit könnten Sie eine kleine Portion gedämpften Jasminreis oder Reisnudeln hinzufügen. Diese nehmen das köstliche Erdnuss-Dressing wunderbar auf und verwandeln den Salat in eine herzhaftere, warmer anmutende Variante, die besonders an kühleren Tagen schmeckt.
  • Als Beilage: Der Salat kann auch eine fantastische Beilage zu gegrilltem Hähnchen, Fisch oder Tofu sein, wenn Sie eine leichtere Hauptspeise bevorzugen.

Reste und Lagerung: So bleibt Ihr thailändischer Hähnchensalat länger frisch

Obwohl dieser Salat am besten frisch schmeckt, lässt er sich auch gut vorbereiten und Reste aufbewahren – mit ein paar kleinen Tricks, um die Qualität zu maximieren:

  • Dieser Salat eignet sich für Reste für etwa einen Tag, kann aber etwas an Knackigkeit verlieren, da das säurehaltige Dressing den Kohl und die anderen Gemüse mit der Zeit weicher macht. Bewahren Sie ihn einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu bewahren.
  • Tipp für maximale Frische: Um die Knackigkeit der Salatzutaten für Reste zu maximieren, ist es ideal, das Dressing und die Salatzutaten getrennt voneinander aufzubewahren. Bereiten Sie das Dressing zu und bewahren Sie es in einem separaten luftdichten Behälter oder Glas im Kühlschrank auf. Wenn Sie dann eine Portion Salat essen möchten, nehmen Sie einfach die benötigte Menge an Salatzutaten und geben Sie das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzu.
  • Beachten Sie, dass Reste, die bereits mit Dressing vermischt wurden, nicht ganz so gut schmecken wie frisch zubereiteter Salat. Die Textur des Kohls kann etwas weicher werden. Wenn Sie keine Reste wünschen oder für einen kleineren Haushalt kochen, können Sie die Zutatenmengen natürlich halbieren oder sogar vierteln, um eine frische Portion zu erhalten.
  • Das Dressing allein lässt sich hervorragend lagern! In einem verschlossenen Glas oder Behälter hält es sich im Kühlschrank problemlos bis zu einer Woche. Auf diese Weise können Sie jederzeit frische Salate zubereiten und das Dressing nach Bedarf hinzufügen, was die Haltbarkeit und Frische des Salats erheblich verlängert und spontane Mahlzeiten ermöglicht.

Weitere Thai-inspirierte Rezepte zum Entdecken

Wenn Ihnen dieser thailändische Hähnchensalat geschmeckt hat und Sie tiefer in die faszinierende Welt der thailändischen Aromen eintauchen möchten, probieren Sie unbedingt auch diese köstlichen Rezepte aus:

  • Einfaches Thai Hähnchen-Curry – Ein Klassiker, der immer gut ankommt.
  • Thailändischer Quinoa-Salat – Eine leichtere, aber ebenso geschmackvolle Alternative.
  • Einfaches Thai Garnelen-Curry – Für Liebhaber von Meeresfrüchten, schnell zubereitet.
  • Thailändische Truthahn-Suppe – Eine wärmende und aromatische Suppe für kühlere Tage.
  • Lachs-Kokos-Curry – Eine exotische Kombination, die Ihre Geschmacksknospen verwöhnt.
Einfacher thailändischer Hähnchensalat in einer Servierschüssel

Haben Sie Fragen zu diesem Rezept, Anregungen oder möchten Sie Ihre Erfahrungen teilen? Hinterlassen Sie mir gerne unten einen Kommentar! Ich würde mich riesig freuen, wenn Sie eine Sternebewertung und eine Rezension hinterlassen. Ihre Meinung ist wertvoll! Und wie immer, taggen Sie mich gerne auf Instagram mit #gebki, damit ich Ihre wunderschönen Kreationen sehen und teilen kann.

Nahaufnahme eines thailändischen Hähnchensalats in Servierschüssel

4.73 von 61 Bewertungen

Thailändischer Hähnchensalat mit Erdnuss-Dressing

Von Natasha Bull
Dieser thailändische Hähnchensalat mit Erdnuss-Dressing ist so frisch, lebendig und einfach zuzubereiten! Er ist eine großartige Möglichkeit, übrig gebliebenes oder Brathähnchen zu verwenden, und er steht in nur 20 Minuten auf Ihrem Tisch.
Vorbereitung: 20 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Portionen: 6

Rezept speichernGespeichertes Rezept
Rezept anpinnen
Rezept bewerten
Rezept drucken

Zutaten 

  • 450 Gramm (ca. 1 Pfund) Krautsalat-Mix
  • 3 Tassen zerkleinertes, gekochtes Hähnchen 
  • 60 ml (1/4 Tasse) Frühlingszwiebeln gehackt
  • 1 rote Paprika gehackt
  • 120 ml (1/2 Tasse) gehackte Erdnüsse
  • Kleine Handvoll frischer Koriander gehackt (optional, aber empfohlen)
  • Kleine Handvoll frischer Basilikum dünn geschnitten oder zerzupft (optional)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Dressing:

  • 5 Esslöffel cremige Erdnussbutter (siehe Hinweis)
  • 3 Esslöffel Wasser oder mehr nach Bedarf
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Limettensaft
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1/2 Teelöffel geröstetes Sesamöl (siehe Hinweis)
  • 1 Teelöffel frischer Ingwer gerieben 
  • 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
Verhindert, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

  • Geben Sie alle Zutaten für das Dressing in eine mittelgroße Schüssel und verquirlen Sie sie gründlich mit einem Schneebesen, bis sie völlig glatt und homogen sind. Probieren Sie das Dressing und passen Sie den Geschmack bei Bedarf an (z.B. mehr Limettensaft, Honig oder Wasser hinzufügen, um die perfekte Konsistenz und Geschmacksbalance zu erreichen). Wenn Ihre Erdnussbutter sehr dick ist, fügen Sie schrittweise mehr Wasser hinzu, als die angegebene Menge, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Bereiten Sie alle Salatzutaten vor. Schneiden Sie das Hähnchen, die Frühlingszwiebeln und die Paprika und geben Sie diese zusammen mit dem Krautsalat-Mix, den gehackten Erdnüssen, Koriander und Basilikum in eine große Salatschüssel. Vermischen Sie die Zutaten gründlich mit dem Dressing und servieren Sie den Salat sofort. Würzen Sie abschließend nach Bedarf mit Salz & Pfeffer.

Hinweise

  • Ich rate nicht dazu, natürliche Erdnussbutter für dieses Rezept zu verwenden, da die Aromen und die Textur oft weniger geeignet sind und das Dressing nicht so cremig wird. Sollten Sie dennoch natürliche Erdnussbutter verwenden, gehen Sie sparsam damit um und passen Sie das Dressing dann nach und nach an, indem Sie es probieren und nachwürzen.
  • Ich verwende das geröstete Sesamöl, das im Asia-Bereich des Lebensmittelgeschäfts zu finden ist. Es hat einen recht starken, nussigen und intensiven Geschmack, der für das Aroma dieses Salats entscheidend ist. Es ist dunkler in der Farbe und wird oft als „geröstetes Sesamöl“ oder „toasted sesame oil“ bezeichnet. Ich kaufe einfach die Marke, die vorrätig ist.
  • Sie müssen Koriander oder Basilikum nicht unbedingt hinzufügen, aber sie verleihen dem Gericht definitiv zusätzlichen Geschmack, Frische und ein authentisches thailändisches Aroma, das ich sehr empfehle.
  • Hilfreicher Tipp: Es ist viel einfacher, Ingwer zu reiben, wenn er gefroren ist. Ich bewahre immer ein kleines Stück frischen Ingwer in meinem Gefrierschrank auf, für den Fall, dass ich ihn brauche. Das hilft auch, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren (ich scheine frischen Ingwer oft zu verschwenden, wenn ich ihn nicht rechtzeitig verwende!).
  • Dieses Rezept ergibt 4-6 Portionen. Wenn Sie keine Reste wünschen oder für einen kleineren Haushalt kochen, können Sie die Menge der Zutaten einfach halbieren.

Nährwertangaben

Kalorien: 251kcal, Kohlenhydrate: 14g, Eiweiß: 14g, Fett: 17g, Gesättigtes Fett: 4g, Cholesterin: 20mg, Natrium: 434mg, Kalium: 423mg, Ballaststoffe: 4g, Zucker: 8g, Vitamin A: 819IE, Vitamin C: 55mg, Kalzium: 55mg, Eisen: 2mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden. Geringfügige Abweichungen sind möglich.

© Salt & Lavender Inc. Inhalte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags über Links wird sehr geschätzt, aber das unerlaubte Kopieren und Einfügen vollständiger Rezepte ohne Genehmigung, insbesondere in sozialen Medien, ist strengstens untersagt.


Hinterlassen Sie eine Sternebewertung und einen Kommentar!

Dieses Rezept wurde ursprünglich am 16. Juni 2017 veröffentlicht. Es wurde mit neuen Fotos und besseren Anweisungen aktualisiert, ist aber immer noch das gleiche großartige Rezept!