Einfaches Teriyaki Hähnchen Pfannengericht mit Gemüse – Schnelles & Gesundes Wok-Rezept für jeden Tag
Dieses unkomplizierte Teriyaki Hähnchen Pfannengericht vereint zarte Hähnchenstücke mit knackigem Brokkoli, leuchtenden Paprika und würzigen Zwiebeln, alles umhüllt von einer unwiderstehlich süßen und klebrigen Sauce. Es ist ein wahrhaft köstliches Gericht, das sich perfekt für schnelle Abendessen unter der Woche eignet und die ganze Familie begeistert!
Vielleicht gefällt Ihnen auch mein einfaches Teriyaki Hähnchen Rezept. Es ist diesem Gericht sehr ähnlich, kommt jedoch ohne das zusätzliche Gemüse aus und konzentriert sich ganz auf das perfekt marinierte Hähnchen.

Warum Sie dieses Teriyaki Pfannengericht lieben werden
Es ist unglaublich befriedigend, dieses Teriyaki Hähnchen Pfannengericht selbst zuzubereiten. Der Duft, der beim Kochen die Küche erfüllt, ist einfach verführerisch. Die hausgemachte Sauce ist ein absoluter Traum – geschmackvoll, vielschichtig und so viel gesünder als jede Fertigsauce oder Gerichte vom Imbiss. Eine begeisterte Leserin beschrieb dieses Rezept sogar als „das beste Pfannengericht, das ich je zubereitet habe“, und ich bin zuversichtlich, dass Sie mir zustimmen werden!
Um dieses einfache Teriyaki Pfannengericht zu zaubern, benötigen Sie kein ausgefallenes Kochgeschirr wie einen Wok. Eine große, tiefe Pfanne genügt vollkommen, und alle Zutaten finden Sie problemlos in jedem gut sortierten Supermarkt. (Wenn Sie einen Wok besitzen, können Sie ihn natürlich gerne verwenden, um noch authentischere Ergebnisse zu erzielen!) Die Vorbereitung ist denkbar einfach, und das Gericht steht in nur etwa 35 Minuten auf dem Tisch. Das macht es zur idealen Wahl für geschäftige Abende, an denen Sie trotzdem etwas Besonderes und Gesundes genießen möchten, ohne viel Zeit in der Küche zu verbringen.
Dieses Gericht ist nicht nur schnell und einfach, sondern auch unglaublich vielseitig. Sie können es an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen und es bietet eine fantastische Möglichkeit, saisonales Gemüse zu integrieren. Die Kombination aus zartem Hähnchen und knackigem Gemüse in dieser umami-reichen Sauce ist eine Geschmacksexplosion, die Sie immer wieder zubereiten möchten. Es ist die perfekte Mischung aus Süße, Würze und Salzigkeit, die Teriyaki so beliebt macht.
Was Sie für dieses Rezept benötigen
Für dieses Teriyaki Hähnchen Pfannengericht verwenden wir frische, hochwertige Zutaten, die zusammen eine harmonische Geschmackssymphonie ergeben:
- Hähnchen – Wir greifen hier zu knochenlosen und hautlosen Hähnchenbrustfilets. Diese sind mager, nehmen die Aromen der Sauce hervorragend auf und garen schnell und gleichmäßig. Achten Sie auf frische Qualität.
- Knoblauchpulver, Pfeffer und Speisestärke – Diese Zutaten dienen dazu, das Hähnchen direkt zu würzen und eine leichte Kruste beim Anbraten zu erzielen. Die Speisestärke sorgt dafür, dass das Hähnchen schön zart bleibt und die Sauce besser daran haftet.
- Olivenöl – Für das Anbraten des Hähnchens und des Gemüses. Es verleiht dem Gericht eine feine, leicht nussige Note und sorgt für die nötige Hitzeübertragung.
- Gemüse – Meine bevorzugte Kombination für dieses Gericht ist Zwiebel, knackiger Brokkoli und leuchtend rote Paprika. Diese Mischung bietet nicht nur eine schöne Farbvielfalt, sondern auch unterschiedliche Texturen und Geschmacksnuancen. Sie können aber auch anderes Gemüse hinzufügen, das Sie zur Hand haben, wie Karotten, Zuckerschoten oder Pilze.
- Sauce – Unsere köstliche hausgemachte Pfannengericht-Sauce ist das Herzstück des Rezepts und verleiht dem Gericht seinen unverwechselbaren Teriyaki-Geschmack. Sie besteht aus: Hühnerbrühe, Mirin, Sojasauce, Reisessig, braunem Zucker, Speisestärke (um die Sauce zu binden und klebrig zu machen), frischem Ingwer und frischem Knoblauch. Diese Kombination sorgt für die perfekte Balance aus süß, salzig, umami und einer angenehmen Schärfe.
Was ist Mirin?
- Mirin ist ein süßer japanischer Reiswein, der dem Sake ähnelt, jedoch einen höheren Zuckergehalt und einen geringeren Alkoholgehalt aufweist. Er ist eine Schlüsselzutat in der japanischen Küche und verleiht Teriyaki-Saucen ihren charakteristischen Glanz, ihre Süße und eine tiefe Umami-Note. Die Süße des Mirins hilft, die Aromen zu mildern und sorgt für eine ansprechende Glasur auf den Gerichten.
- Die meisten Supermärkte führen eine Version davon (ich verwende die Marke Kikkoman; sie wird oft als „Mirin-Stil süßes Kochgewürz“ oder manchmal „Aji-Mirin“ bezeichnet). Diese Varianten sind für dieses Rezept absolut ausreichend und liefern hervorragende Ergebnisse.
- Wenn Sie eine noch authentischere Qualität suchen, sollten Sie in einem asiatischen Spezialitätenladen nach echtem Mirin Ausschau halten. Dort finden Sie oft hochwertigere Sorten mit komplexeren Aromen.
- Mirin-Ersatzstoffe: Falls Sie kein Mirin zur Hand haben, gibt es einige brauchbare Alternativen. Eine trockene Sherry-Sorte oder ein süßer Marsala-Wein können ähnliche süße und umami-Profile bieten. Achten Sie darauf, dass diese nicht zu stark im Geschmack sind, um das Gericht nicht zu dominieren. Alternativ können Sie auch eine Mischung aus Sake und etwas Zucker verwenden, um die Süße und den Glanz des Mirins zu imitieren, wobei Sie den Zuckergehalt anpassen sollten.

Die Geheimnisse für ein perfektes Pfannengericht
Ein herausragendes Pfannengericht zu zaubern, ist keine Hexerei, wenn man ein paar grundlegende Prinzipien beachtet. Diese Tipps helfen Ihnen, das beste Ergebnis zu erzielen:
- Bereiten Sie alles im Voraus vor (Mise en Place). Ich bin normalerweise jemand, der beim Kochen spontan arbeitet, aber bei einem Pfannengericht ist es unerlässlich, dass alle Zutaten bereit und zugeschnitten sind, bevor Sie mit dem eigentlichen Kochvorgang beginnen! Der Kochprozess im Wok oder in der Pfanne ist extrem schnell, und Sie haben keine Zeit, währenddessen noch zu schneiden oder zu messen. Schneiden Sie das Gemüse in mundgerechte Stücke, das Hähnchen in gleichmäßige Würfel und vermischen Sie die Sauce. So können Sie sich voll und ganz auf das Kochen konzentrieren und vermeiden, dass etwas anbrennt oder ungleichmäßig gart.
- Überfüllen Sie die Pfanne nicht. Dies ist ein häufiger Fehler, der die Qualität eines Pfannengerichts stark beeinträchtigen kann. Ich brate das Hähnchen in Portionen an, und ich füge auch nicht zu viel Gemüse auf einmal hinzu. Wenn die Pfanne überfüllt ist, sinkt die Temperatur drastisch, und die Zutaten beginnen zu dampfen statt zu braten. Dies führt dazu, dass das Hähnchen nicht schön braun wird und das Gemüse matschig statt knackig bleibt. Außerdem kann es zu einem wässrigen Pfannengericht führen, da die Flüssigkeit nicht schnell genug verdunsten kann. Lieber in zwei oder drei kleinen Portionen braten, um eine schöne Bräunung (Maillard-Reaktion) und knusprige Textur zu gewährleisten.
- Halten Sie eine ziemlich hohe Hitze aufrecht. Die hohe Hitze ist das A und O eines guten Pfannengerichts. Sie sorgt dafür, dass die Zutaten schnell garen und ihre Textur behalten. Es ist in Ordnung, die Hitze ein wenig zu reduzieren, wenn die Pfanne anfängt, stark zu rauchen oder Dinge anzubrennen drohen, aber drehen Sie sie nicht zu weit herunter. Das Ziel ist ein schnelles Garen und Anbraten. Beachten Sie, dass die zweite Portion Hähnchen dazu neigt, etwas schneller zu garen, da die Pfanne bereits heißer ist. Achten Sie daher genau darauf, damit es nicht verbrennt. Eine gut erhitzte Pfanne sorgt für die gewünschte Karamellisierung und die Bildung von Röstaromen, die dem Gericht Tiefe verleihen.
Anleitung: So bereiten Sie Ihr Teriyaki Hähnchen Pfannengericht zu
Dies ist eine Übersicht mit Schritt-für-Schritt-Fotos. Die vollständigen Zutaten und Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte weiter unten.

Beginnen Sie damit, alle Zutaten gründlich vorzubereiten. Schneiden Sie das Gemüse in mundgerechte Stücke und das Hähnchen in etwa 2,5 cm große Würfel. Nehmen Sie eine mittelgroße Schüssel und verquirlen Sie darin alle Zutaten für die Teriyaki-Sauce, bis sie gut vermischt sind und die Speisestärke sich vollständig aufgelöst hat. Schneiden Sie das Hähnchen in gleichmäßige Stücke und geben Sie es in eine separate Schüssel. Bestreuen Sie die Hähnchenwürfel großzügig mit Knoblauchpulver und einer Prise Pfeffer, rühren Sie es gut um, damit es gleichmäßig gewürzt ist. Fügen Sie dann die Speisestärke hinzu und vermischen Sie alles gründlich, bis das Hähnchen vollständig umhüllt ist. Dies sorgt für eine zarte Textur und eine leichte Kruste beim Anbraten.
Erhitzen Sie nun 2 Esslöffel Olivenöl in einer tiefen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze, bis das Öl sehr heiß ist und leicht zu rauchen beginnt. Dies ist entscheidend für das Anbraten. Braten Sie das Hähnchen in zwei Portionen an, um sicherzustellen, dass es schön braun wird und nicht dampft. Geben Sie die Hälfte des Hähnchens in die Pfanne, schütteln Sie überschüssige Speisestärke vorher leicht ab. Braten Sie das Hähnchen etwa 4 Minuten lang, bis es auf einer Seite goldbraun ist, wenden Sie es dann und braten Sie es weitere 3–4 Minuten, bis es durchgegart und rundherum schön gebräunt ist. Ich verwende hierfür gerne eine Zange, da sie das Wenden erleichtert. Nehmen Sie das fertig gebratene Hähnchen aus der Pfanne und legen Sie es auf einen Teller beiseite. Wiederholen Sie den Vorgang mit der zweiten Portion Hähnchen, wobei Sie den dritten Esslöffel Olivenöl in die Pfanne geben, bevor Sie die restlichen Hähnchenstücke hinzufügen.

Falls die Pfanne nach dem Anbraten des Hähnchens zu trocken erscheint, geben Sie bei Bedarf einen kleinen Schuss Olivenöl (etwa einen Teelöffel) hinzu. Fügen Sie dann die gewürfelten Zwiebeln in die heiße Pfanne und braten Sie sie unter ständigem Rühren etwa 1 Minute lang an, bis sie leicht duften. Geben Sie anschließend den Brokkoli und die Paprika hinzu und kochen Sie das Gemüse unter regelmäßigem Rühren etwa 3 Minuten lang. Das Gemüse sollte am Ende „tender-crisp“ sein, also noch einen leichten Biss haben, aber dennoch zart genug. Wenn Sie es weicher mögen, lassen Sie es einfach etwas länger garen.
Sobald das Gemüse die gewünschte Konsistenz hat, geben Sie das zuvor gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne. Verquirlen Sie die Teriyaki-Sauce nochmals kurz, bevor Sie sie über das Hähnchen und Gemüse gießen. Rühren Sie alles gut um, sodass jede Zutat gleichmäßig mit der köstlichen Sauce überzogen ist. Lassen Sie die Sauce nun unter ständigem Rühren für weniger als eine Minute köcheln, bis sie eindickt und schön klebrig wird. Nehmen Sie die Pfanne sofort vom Herd und servieren Sie das Gericht heiß. Am besten schmeckt es frisch zubereitet über dampfendem Reis oder asiatischen Nudeln!
Hilfreiche Küchenhelfer für dieses Rezept
Um die Zubereitung dieses köstlichen Teriyaki Hähnchen Pfannengerichts noch einfacher und effizienter zu gestalten, sind einige Küchenhelfer besonders nützlich:
- Ich persönlich benutze sehr gerne Zangen, um die Zutaten während des Kochens schnell und gleichmäßig zu wenden und zu mischen. Sie sind auch ideal, um die Hähnchenstücke schnell zu drehen und eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Ihre Präzision ist unschlagbar für Pfannengerichte.
- Ein Spritzschutz ist beim Anbraten des Hähnchens Gold wert. Er reduziert nicht nur die Sauerei in der Küche erheblich und erspart Ihnen viel Reinigungsaufwand, sondern schützt auch vor heißem Fettspritzern, was die Sicherheit beim Kochen erhöht.
- Der einfachste Weg, frischen Ingwer aufzubewahren und stets griffbereit zu haben, ist, ihn im Gefrierschrank zu lagern! So geht er Ihnen nie aus, und das Beste daran: Er lässt sich im gefrorenen Zustand viel einfacher und sauberer reiben. Ich verwende dafür meine Microplane-Reibe, die den Ingwer zu feinem Mus verarbeitet und die vollen Aromen freisetzt.
- Die Pfanne, die ich für dieses Pfannengericht verwende, ist tief genug, um alle Zutaten aufzunehmen und gleichzeitig genügend Oberfläche zum Braten zu bieten. Eine gusseiserne Pfanne oder eine große Antihaftpfanne mit hohem Rand eignen sich hervorragend.
Substitutionen und Variationen für Ihr Teriyaki Pfannengericht
Dieses Teriyaki Hähnchen Pfannengericht ist wunderbar flexibel und lässt sich leicht an Ihre Vorlieben anpassen. Bevor Sie jedoch Änderungen vornehmen, empfehle ich Ihnen, die Sauce zunächst wie im Rezept angegeben zuzubereiten, da sie umfassend getestet wurde und ein perfektes Gleichgewicht der Aromen bietet.
- Dieses Rezept erzeugt keine Unmengen an zusätzlicher Sauce, aber die Menge ist perfekt, um das Hähnchen und das Gemüse schön zu ummanteln, da sie süß und reichhaltig ist. Viele Leser verdoppeln die Saucenmenge jedoch gerne, um extra Sauce für den Reis zu haben oder wenn sie mehr Flüssigkeit bevorzugen. Fühlen Sie sich frei, dies zu tun, um die perfekte Balance für Ihren Geschmack zu finden.
- Einige beliebte Ergänzungen von Lesern sind Cashewnüsse für einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack sowie Wasserkastanien, die eine interessante, leicht süßliche Knackigkeit hinzufügen. Auch Bambussprossen oder Mungobohnensprossen passen hervorragend.
- Gemüse-Variationen: Fügen Sie anderes Gemüse hinzu, das Sie lieben oder gerade zur Hand haben. Denkbar sind: Zuckerschoten, grüne Bohnen, Karottenstreifen, Champignons, Pak Choi, Edamame oder Maiskölbchen. Schneiden Sie sie entsprechend, damit sie gleichmäßig garen.
- Protein-Alternativen: Statt Hähnchen können Sie auch andere Proteine verwenden. Geschnittenes Rindfleisch (z.B. Hüftsteak), Schweinefilet, Garnelen oder auch pflanzliche Optionen wie Tofu oder Tempeh passen hervorragend in dieses Pfannengericht. Achten Sie auf die unterschiedlichen Garzeiten der Proteine.
- Schärfe anpassen: Wenn Sie es gerne scharf mögen, können Sie dem Gericht gehackte Chilischoten, etwas Sriracha-Sauce oder Chiliflocken hinzufügen.
- Glutenfrei/Zuckerreduziert: Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreie Sojasauce (Tamari). Wenn Sie den Zucker reduzieren möchten, können Sie weniger braunen Zucker verwenden oder ihn teilweise durch Honig oder Ahornsirup ersetzen, wobei sich der Geschmack leicht ändern kann.
Was passt gut zu Teriyaki Hähnchen Pfannengericht?
Dieses vielseitige Teriyaki Hähnchen Pfannengericht lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen servieren, um eine komplette und sättigende Mahlzeit zu kreieren:
- Am liebsten serviere ich dieses Gericht mit dampfendem Reis. Jasminreis oder Basmatireis sind hier hervorragende Begleiter, da sie die Sauce gut aufnehmen. Sie können aber auch Naturreis für eine gesündere Option wählen.
- Alternativ können Sie dieses Gericht auch hervorragend über Nudeln servieren. Asiatische Eiernudeln, Udon-Nudeln, Ramen-Nudeln oder Reisnudeln sind beliebte Optionen, die gut zur Sauce passen.
- Für zusätzlichen Biss und Frische empfehle ich, das fertige Gericht mit frischen Mungobohnensprossen zu garnieren. Sie verleihen eine wunderbare knackige Textur.
- Ein Streuen von Sesamsamen (geröstet oder ungeröstet) fügt nicht nur eine attraktive Optik hinzu, sondern auch einen leicht nussigen Geschmack und eine weitere Texturkomponente.
- Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten, oder etwas frischer Koriander können ebenfalls als frische Garnitur dienen und dem Gericht eine aromatische Note verleihen. Ein Spritzer Limettensaft kurz vor dem Servieren kann die Aromen zusätzlich beleben.
Reste aufbewahren & einfrieren
Praktisch an diesem Teriyaki Hähnchen Pfannengericht ist auch, dass es sich hervorragend für die Essenszubereitung (Meal Prep) eignet und Reste gut aufbewahrt werden können:
- Bewahren Sie übrig gebliebenes Pfannengericht in einem gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt dort 3–4 Tage frisch und lecker. Achten Sie darauf, dass das Gericht vor dem Einlagern vollständig abgekühlt ist, um Kondensation zu vermeiden.
- Zum Aufwärmen empfehle ich, die Reste in einem Topf oder einer Pfanne bei niedriger Hitze vorsichtig zu erwärmen, bis sie vollständig durchgewärmt sind. Gelegentliches Umrühren hilft, ein Anbrennen zu verhindern und die Textur zu bewahren. Alternativ können Sie es auch in der Mikrowelle erwärmen, dies kann jedoch die Textur des Gemüses leicht verändern.
- Sie könnten das Pfannengericht auch einfrieren, wenn Sie größere Mengen zubereitet haben. Bedenken Sie jedoch, dass die Textur des Gemüses nach dem Auftauen etwas weicher werden kann und sich verändern könnte. Wenn Ihnen das nichts ausmacht, sollte es geschmacklich immer noch sehr gut sein. Verpacken Sie es dafür luftdicht in gefriergeeigneten Behältern oder Gefrierbeuteln. Beim Auftauen am besten über Nacht im Kühlschrank langsam auftauen lassen und dann wie gewohnt erwärmen.
Weitere asiatisch inspirierte Rezepte
Wenn Ihnen dieses Teriyaki Hähnchen Pfannengericht gefallen hat, probieren Sie doch auch diese anderen asiatisch inspirierten Rezepte aus:
- Honig-Hähnchen (asiatischer Stil)
- Hackfleisch-Pfannengericht vom Schwein
- Scharfes Hackfleisch-Pfannengericht vom Hähnchen
- Einfaches Rindfleisch-Pfannengericht
- Ananas-Hähnchen

Wenn Sie dieses Teriyaki Hähnchen Pfannengericht zubereitet haben, hinterlassen Sie bitte eine Sternebewertung und einen Kommentar unten! Haben Sie Fragen? Sprechen Sie mich an. Sie können mir auch auf Instagram folgen, um mehr Inspiration zu erhalten.

Teriyaki Hähnchen Pfannengericht
Rezept speichernGespeichertes Rezept
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Rezept drucken
Zutaten
- 2 knochenlose, hautlose Hähnchenbrustfilets
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- Pfeffer nach Geschmack
- 3 Esslöffel Speisestärke
- 3 Esslöffel Olivenöl geteilt
- 1/2 mittelgroße Zwiebel
- 2 Tassen Brokkoliröschen
- 1/2 rote Paprika
Sauce:
- 1/2 Tasse Hühnerbrühe
- 3 Esslöffel Mirin (siehe Hinweis)
- 2 Esslöffel Sojasauce
- 1 Teelöffel Reisessig (oder Apfelessig)
- 1/4 Tasse (fest gepackt) brauner Zucker
- 1 Esslöffel Speisestärke
- 1 Teelöffel geriebener frischer Ingwer
- 2 Zehen Knoblauch (gehackt)
Anleitung
-
Bereiten Sie alle Zutaten vor, bevor Sie mit dem Kochen beginnen – sobald das Rezept gestartet ist, geht es schnell. Schneiden Sie das Gemüse in mundgerechte Stücke (achten Sie darauf, dass der Brokkoli recht klein geschnitten ist), damit alles gleichmäßig gart.
-
Geben Sie die Zutaten für die Sauce in eine mittelgroße Schüssel und verquirlen Sie alles gründlich.
-
Schneiden Sie das Hähnchen in ca. 2,5 cm große Stücke und geben Sie diese in eine Schüssel. Bestreuen Sie die Stücke mit Knoblauchpulver und etwas Pfeffer. Rühren Sie um, um alles zu vermischen. Fügen Sie die Speisestärke hinzu und rühren Sie, bis das Hähnchen vollständig überzogen ist.
-
In einer tiefen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze 2 Esslöffel des Öls hinzufügen. Die Pfanne einige Minuten lang aufheizen lassen, bis sie sehr heiß ist.
-
Um die beste Bräunung zu erzielen, braten Sie das Hähnchen in zwei Portionen. Geben Sie die Hälfte des Hähnchens in die Pfanne, schütteln Sie überschüssige Speisestärke vor dem Hinzufügen ab. Braten Sie es 4 Minuten lang, drehen Sie es dann um und braten Sie es weitere 3–4 Minuten oder so. Ich drehe es mit einer Zange, um es einfach zu machen. Das Hähnchen sollte gebräunt und durchgegart sein. Auf einen Teller legen. Wiederholen Sie den Vorgang für die zweite Portion, indem Sie den dritten Esslöffel Olivenöl in die Pfanne geben.
-
Wenn die Pfanne trocken ist, geben Sie einen kleinen Schuss Olivenöl (etwa einen Teelöffel) hinzu und dann die Zwiebeln. Eine Minute lang kochen, dabei einige Male umrühren.
-
Brokkoli und Paprika hinzufügen und 3 Minuten lang kochen, dabei häufig umrühren. Das Gemüse sollte noch knackig sein. Falls Sie es weicher mögen, lassen Sie es etwas länger garen.
-
Das Hähnchen zurück in die Pfanne geben und die Sauce einrühren (vor dem Eingießen nochmals kurz verquirlen). Unter ständigem Rühren weniger als eine Minute köcheln lassen, bis sie eingedickt ist und alles gut ummantelt ist. Die Pfanne vom Herd nehmen und sofort servieren.
Hinweise
- Ich serviere dieses Rezept sehr gerne mit Reis, aber das ist optional! Ich messe typischerweise 1 Tasse ungekochten Reis für 4 Portionen ab, aber Sie können natürlich so viel Reis zubereiten, wie Sie normalerweise tun. Beginnen Sie mit dem Reis, bevor Sie das Hähnchen zubereiten, damit er gleichzeitig fertig ist.
- Bitte lesen Sie den Beitrag für Tipps zum Pfannengericht – besonders wenn Sie mit dieser Art von Rezept nicht sehr erfahren sind.
- Mirin ist ein süßer japanischer Reiswein. Für dieses Rezept ist es in Ordnung, die im Supermarkt erhältliche Version zu verwenden (zu finden im asiatischen Regal bei Sojasauce usw.). Ich verwende die Marke Kikkoman.
- Frischer Ingwer lässt sich viel einfacher reiben, wenn er gefroren ist. Ich habe immer etwas frischen Ingwer im Gefrierschrank und benutze meine Microplane Reibe/Zester, um ihn mühelos zu reiben.
- Die Nährwertangaben enthalten KEINEN Reis für dieses Rezept.
- Dieses Rezept ist auch im Kochbuch Salt & Lavender: Everyday Essentials enthalten.
Nährwerte
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden.
© Salt & Lavender Inc. Inhalt und Fotografien sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags wird sehr geschätzt, aber das Kopieren und Einfügen vollständiger Rezepte ohne Genehmigung in soziale Medien ist strengstens untersagt.
Hinterlassen Sie eine Sternebewertung und einen Kommentar unten!
Dieses Rezept wurde ursprünglich am 19. Juli 2020 veröffentlicht. Es wurde mit neuen Fotos und besseren Anweisungen aktualisiert, ist aber immer noch dasselbe großartige Rezept!