futured 1 825

Cremige Spargel-Speck-Pasta mit frischer Zitrone: Das ultimative Frühlingsgericht

Diese Spargel-Speck-Pasta ist herrlich frisch, angenehm zitronig, leicht cremig und dabei überhaupt nicht überladen! Ein wahres Fest für den Gaumen und das perfekte Gericht, um den Frühling auf dem Teller zu begrüßen. Wenn die ersten zarten Spargelstangen die Märkte erobern, gibt es kaum etwas Besseres, als sie in einem unkomplizierten, aber geschmackvollen Gericht zu verarbeiten.

Schüssel mit Spargel-Speck-Pasta, gekrönt mit einem pochierten Ei

Meine Idee hinter diesem Rezept war simpel: Ich wollte eine Pasta mit knusprigem Speck und einer dezenten Portion (saurer) Sahne kreieren, die nicht gleich wie eine Sünde schmeckt. Und ich kann Ihnen versichern, dieses Gericht hat das Potenzial, zu einem Ihrer neuen Lieblingsrezepte zu avancieren. Auch wenn ich es nicht als „gesund“ bezeichnen würde – schließlich ist Speck involviert 😉 – so ist es doch eine deutlich leichtere Variante vieler cremiger Pastagerichte. Und das pochierte Ei? Das ist das Tüpfelchen auf dem i, aber absolut optional!

Weiße Schüssel mit Zitronen-Spargel-Bacon-Pasta

Warum dieses Spargel-Speck-Pasta-Rezept lieben?

Dieses Gericht ist unglaublich schnell und einfach zubereitet. Perfekt für den Feierabend, wenn Sie etwas Leckeres, aber Unkompliziertes auf den Tisch bringen möchten. Der Spargel hat endlich Saison, und Speck? Nun, Speck hat eigentlich immer Saison! Die Kombination dieser beiden Zutaten ist einfach unschlagbar, besonders wenn sie von einer frischen Zitronennote und einer leichten Cremigkeit begleitet wird. Wir verwenden hier nur vier Scheiben Speck für zwei Personen – gerade genug, um das Verlangen nach diesem salzigen, knusprigen Genuss zu stillen, ohne zu schwer zu werden.

Der Trick liegt darin, den Speck knusprig zu braten und das meiste Bratfett abzugießen. In dem verbleibenden Restfett, das dem Gericht eine wunderbare Tiefe verleiht, wird der frische Spargel zusammen mit Zitronensaft kurz angebraten. Dies bewahrt seine knackige Textur und seinen vollen Geschmack, während der Zitronensaft eine unvergleichliche Frische hinzufügt, die das gesamte Gericht aufhellt.

Danach kommt nur noch ein Hauch Knoblauch, etwas saure Sahne (oder Crème fraîche für eine noch reichhaltigere Note), frisch geriebener Parmesan und ein Schuss Nudelwasser hinzu. Das Nudelwasser ist der heimliche Star hier – es hilft, die Sauce zu emulgieren und sie perfekt an den Nudeln haften zu lassen, während es gleichzeitig Stärke und Geschmack beisteuert. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit kochendem Wasser; ich habe es beim Zubereiten tatsächlich geschafft, meine Hand hineinzutauchen. Achten Sie auf Ihre Sicherheit! Die resultierende Sauce ist leicht, aber unglaublich befriedigend und umhüllt jede einzelne Nudel perfekt.

Schüssel mit Spargel-Speck-Pasta und einem pochierten Ei und Gabel

Das optionale pochierte Ei – Ein Genuss

Wenn Sie sich für das pochierte Ei entscheiden, sollten Sie das Wasser dafür bereits zum Kochen bringen, während die Pasta gart. Das abgebildete Ei wurde etwa 3 1/2 Minuten pochiert, um ein perfekt flüssiges Eigelb zu erhalten. Traditionell pochiere ich meine Eier oft direkt im Wasser, aber Pochierformen sind hier wirklich praktisch und erleichtern das Gelingen ungemein. Eier und Speck passen natürlich wunderbar zusammen, und Spargel wird ebenfalls häufig mit Eiern kombiniert. Also dachte ich mir: Warum nicht alle drei in einem Gericht vereinen? Die Kombination aus dem cremigen Eigelb, dem knackigen Speck und dem zarten Spargel ist einfach himmlisch und hebt das Gericht auf ein neues Niveau.

Ich bin so aufgeregt, dass sich die ersten Frühlingszeichen zeigen! Ich kann es kaum erwarten, dass die Jacken nicht mehr nötig sind und ich meine geliebten Flip-Flops wieder aus dem Schrank holen kann. Das treibt meine Schwester in den Wahnsinn, aber ich liebe Flip-Flops und trage sie überall, wo ich damit durchkomme. Ich trage sechs Monate im Jahr Schneestiefel, also ist das mein gutes Recht, verdammt! 🙂 Diese Spargel-Speck-Pasta ist die perfekte kulinarische Begleitung für dieses Gefühl des Aufbruchs und der Leichtigkeit, die der Frühling mit sich bringt.

Schüssel mit frühlingshafter Spargel-Bacon-Pasta neben Stoffserviette

Zutatenqualität und Variationen

Für das beste Ergebnis empfehle ich, auf hochwertige Zutaten zu achten. Frischer Spargel, am besten vom lokalen Markt, macht einen großen Unterschied im Geschmack. Achten Sie beim Kauf auf feste Stangen mit geschlossenen Köpfen. Beim Speck können Sie variieren: Ob geräucherter Bauchspeck oder magerer Frühstücksspeck, beides funktioniert, solange er schön knusprig gebraten wird. Die Qualität des Parmesans ist ebenfalls entscheidend; frisch geriebener Parmesan schmilzt besser und hat ein intensiveres Aroma als vorgeriebene Produkte.

Möchten Sie das Gericht anpassen? Hier sind ein paar Ideen:

  • Vegetarische Variante: Lassen Sie den Speck weg und fügen Sie stattdessen geräuchertes Paprikapulver oder getrocknete Tomaten für eine umami-reiche Note hinzu. Pilze wie Champignons oder Austernpilze passen ebenfalls hervorragend zum Spargel.
  • Zusätzliches Protein: Gegrilltes Hähnchenbrustfilet oder gebratene Garnelen wären eine köstliche Ergänzung und machen das Gericht noch sättigender.
  • Mehr Gemüse: Fügen Sie dem Spargel kurz vor dem Ende der Garzeit Erbsen, Kirschtomaten oder Spinat hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu erhalten.
  • Kräuter: Neben Petersilie können auch frischer Dill oder Schnittlauch dem Gericht eine besondere Note verleihen.
  • Käse: Statt Parmesan können Sie auch Pecorino Romano für eine würzigere Note verwenden.
Diese Spargel-Speck-Pasta ist frisch, zitronig, leicht cremig und nicht zu sündhaft! Perfekt für den Frühling.
Bewerten Sie dieses Rezept:















5 von 3 Bewertungen

Spargel-Speck-Pasta

Von Natasha Bull
Diese Spargel-Speck-Pasta ist frisch, zitronig, leicht cremig und nicht zu sündhaft! Perfekt für den Frühling.
Vorbereitung: 5 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 2
Speichern
Pin Rezept
Rezept bewerten
Rezept drucken

Zutaten

Anleitung

  • Pasta kochen: Bringen Sie einen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen. Geben Sie die Penne (oder Ihre gewählte Nudelsorte) hinzu und kochen Sie diese gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente. Bewahren Sie vor dem Abgießen etwa eine halbe Tasse des Nudelwassers auf, da wir es später für die Sauce benötigen.
  • Speck zubereiten: Schneiden Sie den Bacon in kleine Stücke oder Streifen. Geben Sie die Speckstücke in eine große Pfanne bei mittlerer Hitze. Braten Sie den Speck für 10-15 Minuten oder bis er goldbraun und knusprig ist. Nehmen Sie den knusprigen Speck aus der Pfanne und legen Sie ihn beiseite. Gießen Sie das meiste Bratfett ab, lassen Sie aber gerade genug übrig, um den Boden der Pfanne leicht zu bedecken (etwa 1-2 Esslöffel). Dieses Restfett verleiht dem Spargel ein wunderbares Aroma.
  • Spargel braten: Währenddessen die holzigen Enden des Spargels abbrechen (sie brechen an der natürlichen Bruchstelle). Schneiden Sie den restlichen Spargel in mundgerechte Stücke. Geben Sie den vorbereiteten Spargel zusammen mit dem Saft einer halben Zitrone in die Pfanne mit dem verbleibenden Speckfett. Braten Sie den Spargel bei mittlerer bis hoher Hitze für 5-7 Minuten, bis er zart-knackig ist, dabei gelegentlich umrühren.
  • Sauce vollenden: Geben Sie den gebratenen Speck zurück in die Pfanne zum Spargel. Fügen Sie den gehackten Knoblauch, die saure Sahne (oder Crème fraîche), den frisch geriebenen Parmesan, die italienischen Kräuter und Pfeffer hinzu. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie die Sauce für etwa 2 Minuten leicht köcheln, damit sich die Aromen verbinden. Sollte die Pasta noch nicht ganz fertig sein, nehmen Sie die Pfanne vom Herd, bis Sie bereit sind, die Nudeln abzugießen.
  • Pasta hinzufügen und servieren: Geben Sie 3 Esslöffel des zuvor aufgefangenen Nudelwassers und die gehackte frische Petersilie zur Sauce und rühren Sie alles gründlich um. Die Stärke im Nudelwasser hilft, die Sauce zu binden. Geben Sie die abgetropfte Pasta direkt in die Pfanne zur Sauce und schwenken Sie alles gut durch, sodass die Nudeln vollständig von der cremigen Sauce umhüllt sind. Sofort servieren.
  • Optional: Pochierte Eier zubereiten: Wenn Sie pochierte Eier hinzufügen möchten, bringen Sie während die Pasta kocht, einen separaten Topf mit Wasser zum Simmern (nicht sprudelnd kochen). Fügen Sie einen Schuss Essig hinzu. Schlagen Sie jedes Ei einzeln in eine kleine Schüssel oder Tasse. Lassen Sie das Ei vorsichtig ins Wasser gleiten. Pochieren Sie es für 3-4 Minuten, je nachdem, wie flüssig Sie das Eigelb wünschen. Nehmen Sie die Eier mit einer Schaumkelle heraus und lassen Sie sie kurz abtropfen. Platzieren Sie ein pochiertes Ei auf jeder Portion Pasta vor dem Servieren.

Hinweise

  • Das abgegossene Speckfett sammle ich oft in einem Glas im Kühlschrank. Es ist wunderbar vielseitig (im Grunde ist es hausgemachtes Schmalz). Ich liebe es zum Beispiel, Kartoffeln darin zu rösten – sie bekommen einen fantastischen Geschmack und eine unglaubliche Knusprigkeit!
  • Die Spargel-Speck-Pasta schmeckt am besten frisch zubereitet. Reste können jedoch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen können Sie einen kleinen Schuss Wasser oder Brühe hinzufügen, um die Cremigkeit der Sauce wiederherzustellen.
  • Für eine besonders frische Note können Sie vor dem Servieren noch etwas Zitronenabrieb über die Pasta streuen. Dies verstärkt das Zitronenaroma ohne zusätzliche Säure.

Werden Sie diese Spargel-Speck-Pasta ausprobieren? Sind Sie genauso begeistert vom Frühling wie ich?!

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, könnten Ihnen auch meine Spargel-Pilz-Pasta oder meine cremige Bacon-Tomaten-Pasta schmecken.

Fragen? Hinterlassen Sie mir einen Kommentar!

Hinterlassen Sie eine Sternebewertung und einen Kommentar!

© Salt & Lavender Inc. Inhalte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags wird sehr geschätzt, aber das Kopieren und Einfügen vollständiger Rezepte ohne Genehmigung in soziale Medien ist strengstens untersagt.