Köstliche Tomatensuppe mit Knoblauch-Salbei-Croutons: Ein Einfaches und Gesundes Rezept für Jedermann
Diese Tomatensuppe mit Knoblauch- und Salbei-Croutons ist nicht nur unglaublich lecker und geschmacksintensiv, sondern auch eine gesunde Wahl für jede Mahlzeit. Die harmonische Kombination aus frischem Basilikum, aromatischem Knoblauch und würzigem Salbei verleiht dieser Suppe eine Tiefe und Komplexität, die sie zu einem wahren Gaumenschmaus macht. Ob als wärmendes Mittagessen an einem kühlen Tag oder als leichtes, aber sättigendes Abendessen – dieses Rezept wird Sie begeistern und schnell zu einem Ihrer Lieblingsgerichte avancieren.
Man könnte meinen, jeder liebt eine große Schale Tomatensuppe. Und tatsächlich, für viele ist sie der Inbegriff von Komfortessen – ein Gericht, das an kalten Tagen von innen wärmt und einfach glücklich macht. Doch selbst wenn Sie bisher kein ausgewiesener Tomatensuppen-Fan waren, verspreche ich Ihnen: Dieses Rezept wird Ihre Meinung ändern! Es ist eine Suppe, die so unglaublich frisch und vollmundig schmeckt, dass man kaum glauben kann, wie einfach und schnell sie zubereitet ist. Vergessen Sie alles, was Sie über fade oder langweilige Tomatensuppe wissen. Hier kommt ein Rezept, das Ihre Erwartungen übertreffen wird.
Das Geheimnis dieser fantastischen Tomatensuppe liegt in ihrer Einfachheit und der Qualität der verwendeten Aromen. Ja, Sie haben richtig gelesen: Wir verwenden Dosen-Tomaten! Und bevor Sie jetzt die Nase rümpfen – Dosen-Tomaten sind ein wahrer Segen für die schnelle und unkomplizierte Küche. Sie sind das ganze Jahr über verfügbar, bieten eine gleichbleibende Qualität und sind oft sogar geschmackvoller und aromatischer als frische Tomaten außerhalb der Saison. Ihr konzentriertes Aroma bildet die perfekte Basis für eine tiefe, reiche Suppe, die in kürzester Zeit auf dem Tisch steht. Und das Beste daran? Sie schmeckt so frisch und fabelhaft, als hätten Sie stundenlang am Herd gestanden und die Tomaten direkt vom Garten geerntet.
Was diese Tomatensuppe mit Knoblauch-Salbei-Croutons jedoch wirklich unvergesslich macht und auf ein neues Level hebt, sind die hausgemachten Croutons. Sie sind weit mehr als nur eine einfache Beilage – sie sind die kleinen, knusprigen Krönchen, die jede Löffel voll Suppe zu einem Fest für die Sinne machen. Stellen Sie sich vor: Kleine, goldbraun gebackene Brotwürfel, durchtränkt mit feinstem Olivenöl und verfeinert mit Knoblauchpulver, getrocknetem Salbei und einer Prise italienischer Kräuter. Sie sind wie kleine, aromatische Kohlenhydrat-Juwelen, die Ihre Geschmacksnerven vor Freude tanzen lassen. Der wunderbare Kontrast zwischen der cremigen, sanften Suppe und den knackigen, würzigen Croutons ist einfach unwiderstehlich und sorgt für eine spannende Textur bei jedem Bissen.
Diese Suppe ist schlichtweg EXZELLENT. Es ist ein neues Rezept von mir, und ich war überglücklich mit dem Ergebnis. Sie ist so gut, dass ich, trotz eines kleinen Sodbrennen-Dilemmas (man wird nicht jünger und Tomaten können manchmal eine Herausforderung sein), unbedingt mehr davon essen wollte. Aber keine Sorge, das pure Vergnügen und der unglaubliche Geschmack überwiegen bei Weitem alle kleinen Beschwerden. Diese Suppe wird niemals langweilig werden – ein echter Klassiker, der immer wieder aufs Neue begeistert und sich perfekt in Ihren Wochenplan integrieren lässt.
Benötigte Küchenhelfer für diese Suppe:
Um die Suppe perfekt cremig zu pürieren, benötigen Sie einen Stabmixer (Tauchmixer). Ein guter, standfester Topf ist ebenfalls unerlässlich für das Anbraten des Gemüses und das Köcheln der Suppe. Ein Backblech für die Croutons rundet die Ausstattung ab.
Werden Sie diese Tomatensuppe mit Knoblauch- und Salbei-Croutons zubereiten? Ich kann es Ihnen nur wärmstens empfehlen! Sie werden es nicht bereuen, dieses einfache, gesunde und unglaublich schmackhafte Rezept in Ihr Repertoire aufzunehmen. Es ist die perfekte Mahlzeit, um sich selbst und Ihre Lieben zu verwöhnen.

Tomatensuppe mit Knoblauch- und Salbei-Croutons
Rezept speichernGespeichertes Rezept
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Rezept drucken
Zutaten
Für die Suppe:
- 1 große Karotte gewürfelt
- 1 kleine oder 1/2 große Zwiebel gewürfelt
- 1 Stange Sellerie gewürfelt
- 1-2 Esslöffel Olivenöl
- 1 (163 ml) Dose Tomatenmark
- 1 (794 g) Dose gewürfelte Tomaten (natur oder gewürzt, beides funktioniert)
- 2 (295 ml) Dosen Hühnerbrühe (für eine vegetarische Version Gemüsebrühe verwenden)
- 2 Zehen Knoblauch fein gehackt
- 6 große Blätter Basilikum
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1/2 Tasse Schlagsahne (optional, für zusätzliche Cremigkeit)
Für die Croutons:
- 4 Scheiben Brot (z.B. helles Roggenbrot oder Toastbrot) in Würfel geschnitten
- Olivenöl (ca. 1-2 EL)
- Getrockneter Salbei (ca. 1/2 TL)
- Knoblauchpulver (ca. 1/2 TL)
- Italienische Gewürzmischung (ca. 1/4 TL)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Suppe
-
Sellerie, Karotte und Zwiebel sorgfältig in feine Würfel schneiden. Eine präzise Vorbereitung dieser aromatischen Basis, auch „Mirepoix“ genannt, ist entscheidend für den vollmundigen Geschmack der Suppe.
-
In einem großen, schweren Topf oder Kochtopf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Das gewürfelte Gemüse (Sellerie, Karotte und Zwiebel) hinzufügen. Das Gemüse für 10-15 Minuten bei leicht geöffnetem Deckel und gelegentlichem Rühren sanft dünsten. Achten Sie darauf, dass die Zwiebeln leicht gebräunt und Karotten sowie Sellerie deutlich weicher werden. Durch diesen Schritt werden die natürlichen Süße des Gemüses freigesetzt und die Grundlage für ein tiefes Aroma geschaffen.
-
Das Tomatenmark hinzufügen und gut mit dem gedünsteten Gemüse verrühren. Lassen Sie es ein bis zwei Minuten unter ständigem Rühren mitrösten. Dies intensiviert die Aromen des Tomatenmarks und hilft, einen reichhaltigen, umami-lastigen Geschmack zu entwickeln.
-
Anschließend die Dosentomaten (gewürfelt), den fein gehackten Knoblauch und die Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe für die vegetarische Variante) in den Topf geben. Alles gut vermischen und zum Kochen bringen. Sobald die Suppe kocht, die Hitze reduzieren und die Suppe für weitere 10 Minuten bei leicht geöffnetem Deckel köcheln lassen. Dies ermöglicht es den Aromen, sich zu vermischen, und die Suppe kann ihre volle Geschmacksentwicklung erreichen.
-
Zum Schluss die frischen Basilikumblätter, Salz und Pfeffer nach Geschmack sowie die optionale Schlagsahne (für eine besonders cremige und luxuriöse Konsistenz) hinzufügen. Kurz umrühren, um alle Zutaten zu integrieren.
-
Die gesamte Suppenmischung mit einem Stabmixer direkt im Topf pürieren, bis sie die gewünschte cremige und glatte Konsistenz erreicht hat. Achten Sie darauf, dass keine größeren Gemüsestücke mehr vorhanden sind, es sei denn, Sie bevorzugen eine rustikalere Suppe mit etwas Biss. Alternativ kann die Suppe auch portionsweise in einem Standmixer püriert werden (hierbei ist besondere Vorsicht bei heißer Flüssigkeit geboten!).
Croutons
-
Den Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen.
-
Vier Scheiben Brot (oder die gewünschte Menge) in gleichmäßige Würfel von etwa 1-2 cm Größe schneiden. Für die besten Croutons empfehle ich, das Brot nicht zu klein zu schneiden, damit sie außen schön knusprig und innen noch leicht weich sind. Altbackenes Brot eignet sich hierfür hervorragend, da es weniger Feuchtigkeit enthält und schneller knusprig wird.
-
Die Brotwürfel in eine große Schüssel geben und mit etwa 1-2 Esslöffeln Olivenöl beträufeln. Nun großzügig getrockneten Salbei, Knoblauchpulver, italienische Gewürzmischung, Salz und Pfeffer sowie optional weitere getrocknete Kräuter Ihrer Wahl (wie Rosmarin oder Thymian) darüberstreuen. Mit den Fingern vorsichtig mischen und wenden, um sicherzustellen, dass jeder Crouton gleichmäßig mit dem Olivenöl und der Gewürzmischung überzogen ist. Dieser Schritt ist wichtig für den intensiven Geschmack der Croutons.
-
Die gewürzten Croutons gleichmäßig auf einem Backblech verteilen. Achten Sie darauf, dass sie nicht übereinander liegen und genügend Platz haben, damit sie von allen Seiten knusprig werden und nicht dämpfen. Für etwa 15 Minuten backen, oder bis sie goldbraun und herrlich knusprig sind. Die genaue Backzeit kann je nach Brotsorte, Würfelgröße und Ofen variieren. Behalten Sie die Croutons im Auge, damit sie nicht verbrennen – sie können schnell von goldbraun zu dunkel wechseln. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.
Anmerkungen und Tipps für das perfekte Ergebnis
- Ich empfehle dringend, die Croutons zuzubereiten, während die Suppe köchelt. So können Sie beides gleichzeitig servieren, und die Croutons sind frisch und knusprig, wenn die Suppe fertig ist. Diese Zeitersparnis macht das Gericht perfekt für einen schnellen Wochentagsabend.
- Für eine vegane Variante: Dieses Rezept lässt sich leicht an eine vegane Ernährung anpassen. Ersetzen Sie die Hühnerbrühe einfach durch eine hochwertige Gemüsebrühe und die optional zugegebene Schlagsahne durch eine pflanzliche Sahnealternative (z.B. Hafer- oder Sojasahne). Der Geschmack bleibt hervorragend!
- Intensität anpassen: Wenn Sie einen noch intensiveren Knoblauchgeschmack wünschen, können Sie gerne eine weitere Zehe Knoblauch hinzufügen oder die Menge des Knoblauchpulvers bei den Croutons leicht erhöhen. Für eine schärfere Note können Sie eine Prise Chiliflocken mit dem Gemüse andünsten oder etwas Cayennepfeffer in die Suppe geben.
- Konsistenz der Suppe: Wenn die Suppe nach dem Pürieren zu dickflüssig ist, geben Sie einfach schluckweise etwas mehr Brühe oder Wasser hinzu, bis die gewünschte, cremige Konsistenz erreicht ist. Wenn sie zu dünn ist, lassen Sie sie bei geringer Hitze ohne Deckel etwas länger köcheln, damit sie eindicken kann.
- Aufbewahrung: Die fertige Tomatensuppe lässt sich hervorragend im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3-4 Tage aufbewahren. Die Croutons sollten separat in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur gelagert werden, damit sie ihre Knusprigkeit behalten; sie halten sich etwa 2-3 Tage. So können Sie die Reste genießen, ohne dass die Croutons matschig werden.
- Einfrieren: Die fertige Suppe (ohne Sahne, falls verwendet) kann sehr gut eingefroren werden. Füllen Sie sie in geeignete Gefrierbehälter und bewahren Sie sie bis zu 3 Monate im Gefrierschrank auf. Zum Auftauen die Suppe über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder bei niedriger Hitze langsam in einem Topf erwärmen. Die Sahne sollte erst nach dem Auftauen und Erwärmen eingerührt werden, um ein Gerinnen zu vermeiden.
- Serviervorschläge: Diese Tomatensuppe ist ein vollständiges Gericht für sich, schmeckt aber auch hervorragend als Vorspeise oder in Kombination mit einem klassischen knusprigen Käsetoast, einem frischen grünen Salat mit einem leichten Dressing oder einfach mit etwas knusprigem Baguette zum Eintunken.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
- Gesund und nahrhaft: Voller Vitamine, Mineralien und Antioxidantien aus frischen Tomaten, Karotten und Sellerie. Ein wahrer Booster für Ihr Wohlbefinden.
- Blitzschnell zubereitet: In nur etwa 40 Minuten steht ein wärmendes, nahrhaftes und vollwertiges Essen auf dem Tisch. Ideal für stressige Wochentage oder wenn es einfach mal schnell gehen muss.
- Voller Geschmack: Die sorgfältig ausgewählte Kombination aus Basilikum, Knoblauch und Salbei ist einfach unschlagbar und sorgt für ein tiefes, komplexes und unwiderstehliches Aroma, das zum Dahinschmelzen ist.
- Budgetfreundlich: Die Zutaten für diese Suppe sind leicht erhältlich und in der Regel sehr preiswert, was dieses Rezept zu einer kostengünstigen und leckeren Option macht.
- Vielseitig und anpassbar: Das Rezept lässt sich leicht an vegetarische oder vegane Ernährungsweisen anpassen und bietet Raum für eigene kreative Variationen, sei es durch zusätzliche Kräuter, Gewürze oder Gemüsesorten.
- Perfekt für die ganze Familie: Diese cremige Tomatensuppe ist ein wahrer Familienhit und wird auch wählerische Esser begeistern. Die selbstgemachten Croutons sind dabei oft das Highlight!
Dieses Rezept für Tomatensuppe mit Knoblauch-Salbei-Croutons ist mehr als nur eine einfache Suppe – es ist eine Geschmacksexplosion, die Sie immer wieder zubereiten möchten. Die cremige Textur der Suppe, die perfekt mit den knusprigen, würzigen Croutons harmoniert, macht dieses Gericht zu einem absoluten Favoriten in jeder Küche. Ob für ein schnelles Mittagessen, ein gemütliches Abendessen mit Freunden und Familie oder als elegante Vorspeise für besondere Anlässe – diese Suppe passt immer und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Probieren Sie es selbst aus und überzeugen Sie sich von der Einfachheit, der Vielseitigkeit und dem unglaublichen Geschmack dieser hausgemachten Tomatensuppe. Es ist die perfekte Möglichkeit, sich an kalten Tagen von innen zu wärmen, eine gesunde und köstliche Mahlzeit zu genießen, die Körper und Seele gleichermaßen nährt, oder einfach nur Ihre Kochkünste unter Beweis zu stellen. Wir sind sicher, sie wird ein fester Bestandteil Ihrer Rezeptsammlung!
Lassen Sie uns gemeinsam kochen, genießen und die Freude an gutem Essen teilen!
© Salt & Lavender Inc. Inhalt und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags über Social Media oder per Link wird sehr geschätzt, aber das unerlaubte Kopieren und Einfügen vollständiger Rezepte ohne ausdrückliche Genehmigung ist strengstens untersagt und verletzt das Urheberrecht.
Hinterlassen Sie eine Sternebewertung und einen Kommentar unten!