Cremige Pasta mit Sonnengetrockneten Tomaten & Spinat: Ein schnelles und luxuriöses vegetarisches Gericht
Dieses in nur 30 Minuten zubereitete Rezept für Pasta mit sonnengetrockneten Tomaten ist ein strahlendes, fleischloses Gericht, das sich wunderbar luxuriös anfühlt! Die samtige Cremesauce wird mit frischem Knoblauch, zartem Spinat und einer großzügigen Prise Parmesan verfeinert, die für ein unwiderstehliches Aroma sorgt. Es ist die perfekte Wahl, wenn Sie nach einem schnellen, aber dennoch beeindruckenden Essen suchen, das sowohl herzhaft als auch leicht ist.
Lieben Sie diese aromatischen Geschmacksnuancen? Dann probieren Sie unbedingt als Nächstes meine Hähnchenpasta mit sonnengetrockneten Tomaten oder den Aufstrich mit sonnengetrockneten Tomaten und Basilikum aus weißen Bohnen.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Ich freue mich sehr, Ihnen ein weiteres einfach zuzubereitendes Pastagericht präsentieren zu können, das nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch unglaublich schmeckt! Sie wissen ja, dass es mir darum geht, ein beeindruckendes Gericht ohne großen Aufwand auf den Tisch zu zaubern. Und diese cremige Pasta mit sonnengetrockneten Tomaten wird Sie in nur einer halben Stunde begeistern. Es ist das ideale Rezept, wenn Sie wenig Zeit haben, aber nicht auf Genuss verzichten möchten.
Wir haben hier eine Cremesauce mit Weißwein und Parmesan, die durch einen Hauch Zitrone und reichlich frischen Spinat perfekt abgerundet wird. Die sonnengetrockneten Tomaten entfalten in dieser einfachen, aber eleganten Pasta ihren vollen, süßlich-intensiven Geschmack und bilden das Herzstück des Gerichts. Diese Köstlichkeit für den Wochentag ist sogar gut genug, um Gäste zu beeindrucken! Der Pasta-Abend hat noch nie so gut geschmeckt. Die Kombination aus cremiger Textur, würzigem Käse und der fruchtigen Süße der Tomaten macht dieses Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus, der auf jeder Tafel glänzt.
Was Sie dafür brauchen werden (Zutaten)
Um dieses köstliche Gericht zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an frischen und hochwertigen Zutaten, die zusammen eine harmonische Geschmackssymphonie bilden:
- Pasta – Ich persönlich verwende gerne Rigatoni, da die Röhrennudeln die cremige Sauce wunderbar aufnehmen und festhalten können. Aber fühlen Sie sich frei, Ihre Lieblingsnudelform zu verwenden, sei es Penne, Fusilli oder Spaghetti. Jede Pasta, die viel Sauce aufnehmen kann, ist perfekt!
- Butter und Mehl – Diese beiden Zutaten sind essentiell, um eine schnelle und einfache Mehlschwitze (Roux) zu zaubern. Die Butter sorgt für Geschmack, während das Mehl die Sauce andickt und ihr eine samtige Textur verleiht.
- Knoblauch – Ein absolutes Muss für jedes Pastagericht! Verwenden Sie ruhig noch mehr, als hier vorgeschlagen, wenn Sie ein echter Knoblauchliebhaber sind. Er verleiht der Sauce eine wunderbare aromatische Tiefe.
- Weißwein – Ich empfehle die Verwendung eines trockenen Weißweins, den Sie auch selbst gerne trinken würden (z.B. Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio). Vermeiden Sie unbedingt Kochwein, da dieser oft Zusatzstoffe enthält, die den Geschmack beeinträchtigen können. Der Wein sorgt für eine feine Säure und Komplexität in der Sauce. Falls kein Wein zur Hand ist oder Sie auf Alkohol verzichten möchten, können Sie stattdessen auch eine gute Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe verwenden.
- Dijonsenf – Mein absoluter Geheimtipp und Geschmacksverstärker! Sie werden den Senfgeschmack nicht spezifisch herausschmecken, aber er intensiviert die anderen Aromen und verleiht der Sauce eine subtile Würze und Tiefe, die sie unwiderstehlich macht.
- Zitronensaft – Ein Spritzer frischer Zitronensaft ist entscheidend, um der Cremesauce eine belebende Säure und Frische zu verleihen. Er balanciert die Reichhaltigkeit der Sahne perfekt aus und bringt die anderen Aromen zum Leuchten.
- Italienische Kräuter (Italian Seasoning) – Meine erste Wahl für eine vielseitige Mischung aus duftenden, getrockneten Kräutern wie Oregano, Basilikum, Thymian und Rosmarin. Diese Mischung verleiht dem Gericht ein authentisch italienisches Aroma und eine warme Würze.
- Sonnengetrocknete Tomaten – Sie sind von Natur aus süß und intensiv im Geschmack und spielen die Hauptrolle in dieser Sauce. Ihre konzentrierten Aromen verleihen dem Gericht eine unvergleichliche Tiefe und einen mediterranen Charakter. Achten Sie auf gute Qualität, idealerweise in Öl eingelegt, diese müssen dann aber gut abgetropft werden.
- Sahne (Heavy Cream) und Parmesan – Dieses Duo ist der Schlüssel zu einer unglaublich dekadenten und reichhaltigen Sauce. Die Sahne sorgt für die Cremigkeit, während der frisch geriebene Parmesan für eine salzige, umami-reiche Tiefe und eine unwiderstehliche Textur sorgt, die sich perfekt mit den anderen Zutaten verbindet.
- Spinat – Ein Hauch von Frische und eine wunderschöne grüne Farbe. Der frische Baby-Spinat wird erst am Ende hinzugefügt und fällt schnell zusammen, wodurch er seine Vitalität und seinen milden Geschmack behält, der wunderbar zur reichhaltigen Sauce passt.

Nützlicher Tipp für Parmesan
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Parmesan-Käse selbst reiben, da er so nicht nur viel besser schmeckt, sondern auch wesentlich besser schmilzt! Fertig geriebener Parmesan, der oft in Supermärkten erhältlich ist, enthält häufig Trennmittel, die das Schmelzen beeinträchtigen und einen leicht mehligen Geschmack hinterlassen können. Frisch geriebener Parmesan hingegen schmilzt mühelos in die Sauce ein und sorgt für eine seidig-glatte Textur und einen intensiveren, nussigen Geschmack. Ich liebe meine Microplane-Reibe, um diese perfekte, fein geriebene Textur zu erzielen, sodass der Käse sich spielend leicht und gleichmäßig in der Sauce verteilt und zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis beiträgt. Das Ergebnis ist eine Sauce, die nicht nur cremig ist, sondern auch eine wunderbar homogene Konsistenz aufweist, die das Aroma des Käses voll zur Geltung bringt.
Zubereitung der Pasta mit sonnengetrockneten Tomaten
Dies ist eine Übersicht mit Schritt-für-Schritt-Fotos. Die vollständigen Zutaten und Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte weiter unten.

Beginnen Sie, indem Sie einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Pasta darin al dente kochen. Während die Nudeln garen, widmen Sie sich der Sauce. In einer großen Pfanne schmelzen Sie die Butter bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist, rühren Sie das Mehl und den gehackten Knoblauch ein und braten Sie alles etwa 30 Sekunden lang an, bis der Knoblauch duftet – achten Sie darauf, dass er nicht braun wird, um Bitterkeit zu vermeiden. Danach den Weißwein (oder die Brühe), den Dijonsenf, den Zitronensaft und die italienischen Kräuter mit einem Schneebesen einrühren. Lassen Sie die Mischung köcheln und um die Hälfte reduzieren, sodass sich die Aromen intensivieren und die Sauce leicht andickt.

Als Nächstes fügen Sie die abgetropften sonnengetrockneten Tomaten und die Sahne hinzu. Lassen Sie die Sauce für etwa 5 Minuten leicht köcheln, bis sie eine schöne cremige Konsistenz erreicht hat. Nun rühren Sie den frisch geriebenen Parmesan unter, bis er vollständig geschmolzen und in die Sauce integriert ist – dies verleiht der Sauce eine unwiderstehliche Reichhaltigkeit und Würze. Zum Schluss geben Sie den frischen Spinat dazu und lassen ihn nur kurz welken. Er sollte seine leuchtend grüne Farbe und seine leichte Bissfestigkeit behalten. Die abgetropfte Pasta (behalten Sie bei Bedarf etwas Kochwasser zurück, falls die Sauce zu dick wird) direkt in die Pfanne zur Sauce geben und alles gut vermengen, sodass jede Nudel von der cremigen Sauce umhüllt ist. Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren, um den vollen Genuss dieser köstlichen Pasta mit sonnengetrockneten Tomaten zu erleben.
Nützliche Küchenhelfer für dieses Rezept
Schauen Sie sich Natashas Lieblings-Küchenutensilien, Gadgets und Kochgeschirr an, die Ihnen das Kochen erleichtern!
- Dieser Knoblauchbehälter hält den restlichen Knoblauch länger frisch und aromatisch, sodass Sie immer frischen Knoblauch zur Hand haben.
- Ich verwende diese Le Creuset Pfanne, um diese Pasta zuzubereiten. Ihre hervorragende Wärmeverteilung und -speicherung ist ideal für das Anbraten der Zutaten und das sanfte Köcheln der Sauce.
- Eine gute Microplane-Reibe ist Gold wert für den Parmesan, wie oben erwähnt.
- Ein großer Nudeltopf und ein Sieb sind unerlässlich, um die Pasta perfekt al dente zu kochen und anschließend abzugießen.
Substitutionen und Variationen
Dieses Rezept ist wunderbar anpassbar und bietet Raum für kreative Abwandlungen, je nachdem, was Sie zur Hand haben oder welche Geschmacksrichtungen Sie bevorzugen:
- Sie können die sonnengetrockneten Tomaten durch eine gehackte frische Tomate ersetzen. Beachten Sie jedoch, dass die Sauce möglicherweise nicht ganz so gut andickt und Sie sie eventuell etwas länger reduzieren müssen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Die Süße und Intensität der sonnengetrockneten Tomaten ist einzigartig, frische Tomaten bringen eine leichtere, wässrigere Note mit sich.
- Wenn Sie frischen Basilikum zur Hand haben, würde er hervorragend zu diesem Gericht passen! Ich würde ihn zur gleichen Zeit wie den Spinat hinzufügen, damit er seine frischen Aromen entfalten kann, ohne zu verkochen. Er ergänzt die sonnengetrockneten Tomaten wunderbar und verstärkt den mediterranen Charakter des Gerichts.
- Für eine noch reichhaltigere Textur können Sie zusätzlich zum Parmesan etwas Mozzarella oder eine Mischung aus italienischen Käsesorten unter die Sauce rühren.
- Wenn Sie das Gericht fleischhaltiger gestalten möchten, können Sie gebratenes Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden und am Ende zur Pasta geben. Auch geröstete Pinienkerne würden eine schöne Textur und einen nussigen Geschmack hinzufügen.
- Für eine vegane Variante können Sie Butter durch Olivenöl, Sahne durch eine hochwertige pflanzliche Kochcreme (z.B. Hafer- oder Cashew-Basis) und Parmesan durch eine vegane Käsealternative ersetzen.
Was Sie dazu servieren können
Um dieses köstliche Pastagericht abzurunden, empfehle ich folgende Beilagen, die das Geschmackserlebnis perfekt ergänzen:
- Ein knuspriges Abendbrötchen, eine Scheibe frisches Krustenbrot oder knoblauchreiches Käsebrot wären eine hervorragende Ergänzung, um die restliche cremige Sauce aufzutunken.
- Oder bereiten Sie einen frischen Salat zu, um das Gericht zu ergänzen und eine leichte, frische Komponente hinzuzufügen. Probieren Sie meinen Super Simple Parmesan Rucola Salat, der mit seiner Pfeffrigkeit und dem Käse wunderbar harmoniert. Alternativ können Sie einen Salat mit Frühlingsmischung und diesem einfachen Zitronen-Tahini-Dressing zubereiten, das eine frische und leicht säuerliche Note beisteuert und das Gericht auflockert. Eine einfache grüne Salatvariation mit Vinaigrette wäre ebenfalls ideal.
- Ein Glas trockener Weißwein, wie der, den Sie für die Sauce verwendet haben, passt ebenfalls hervorragend dazu und rundet das mediterrane Flair ab.
Reste und Lagerung
Die richtige Lagerung sorgt dafür, dass Sie auch später noch Freude an dieser köstlichen Pasta haben:
- Übrig gebliebene Pasta in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich dort problemlos 3-4 Tage. Achten Sie darauf, sie vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen, um Kondensation zu vermeiden.
- Zum Aufwärmen die Pasta langsam bei niedriger Hitze in einem Topf oder einer Pfanne erwärmen, bis sie vollständig durchgewärmt ist. Fügen Sie bei Bedarf einen kleinen Schuss Milch, Brühe oder Wasser hinzu, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen, da die Sauce beim Abkühlen etwas fester werden kann. Sanftes Erwärmen verhindert, dass die Sauce gerinnt oder austrocknet.
- Ich empfehle nicht, dieses Gericht einzufrieren. Die Sahnesauce kann beim Auftauen ihre Textur verändern und körnig werden, und die Pasta selbst wird matschig. Es ist am besten, dieses Gericht frisch zuzubereiten und innerhalb weniger Tage zu genießen.
Weitere einfache Pasta-Rezepte
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat und Sie auf der Suche nach weiteren unkomplizierten und schmackhaften Pastagerichten sind, dann probieren Sie unbedingt auch diese Favoriten aus meiner Sammlung:
- Tuscan Sausage Pasta (Toskanische Wurstpasta)
- One Pan Creamy Sun-dried Tomato and Basil Gnocchi (One-Pan Cremige Gnocchi mit sonnengetrockneten Tomaten und Basilikum)
- The Best Penne alla Vodka Recipe (Das beste Penne alla Vodka Rezept)
- White Wine Cream Sauce for Ravioli (Weißwein-Sahnesauce für Ravioli)
- Creamy Sausage and Peppers Pasta (Cremige Pasta mit Wurst und Paprika)

Wenn Sie diese Pasta mit cremiger Sauce aus sonnengetrockneten Tomaten zubereitet haben, hinterlassen Sie bitte eine Sternebewertung und eine Bewertung unten! Markieren Sie mich mit #gebki auf Instagram, wenn Sie eines meiner Rezepte nachgekocht haben. Ihr Feedback ist mir sehr wichtig!

Pasta mit Sonnengetrockneten Tomaten
Rezept speichernGespeichertes Rezept
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Rezept drucken
Zutaten
- 225 Gramm ungekochte Pasta
- 2 Esslöffel Butter
- 1/2 Esslöffel Mehl
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 1/2 Tasse trockener Weißwein oder Hühner-/Gemüsebrühe
- 1/2 Teelöffel Dijonsenf
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 1/2 Teelöffel italienische Kräuter
- 1/2 Tasse sonnengetrocknete Tomaten (siehe Hinweis)
- 3/4 Tasse Sahne/Schlagsahne
- 1/3 Tasse frisch geriebener Parmesan
- 2 Tassen (gepackt) frischer Baby-Spinat
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Anweisungen
-
Einen großen, gesalzenen Topf Wasser für die Pasta zum Kochen bringen und die Nudeln darin al dente kochen.
-
Währenddessen die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen.
-
Mehl und Knoblauch einrühren und etwa 30 Sekunden kochen, bis es duftet.
-
Den Wein, Dijonsenf, Zitronensaft und die italienischen Kräuter einrühren. Köcheln lassen, bis die Menge um die Hälfte reduziert ist.
-
Die sonnengetrockneten Tomaten und die Sahne hinzufügen und etwa 5 Minuten köcheln lassen.
-
Den Parmesan einrühren, dann den Spinat hinzufügen und welken lassen.
-
Mit der gekochten Pasta vermischen (einen Schuss Nudelwasser vor dem Abgießen hinzufügen, falls die Sauce zu dick wird). Nach Bedarf mit Salz & Pfeffer abschmecken und sofort genießen.
Hinweise
- Wenn Ihre sonnengetrockneten Tomaten in Öl eingelegt sind, sollten Sie sie unbedingt gut abtropfen lassen, bevor Sie sie verwenden.
- Für eine intensivere Tomatennote können Sie die sonnengetrockneten Tomaten auch kurz in etwas Olivenöl anbraten, bevor Sie sie zur Sauce geben.
Nährwertangaben
Die Nährwertinformationen werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden.
© Salt & Lavender Inc. Inhalt und Fotografien sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags wird sehr geschätzt, aber das Kopieren und Einfügen vollständiger Rezepte ohne Genehmigung in soziale Medien ist strengstens untersagt.
Hinterlassen Sie eine Sternebewertung und einen Kommentar!