Salt & Lavender: Ein kulinarischer Jahresrückblick auf 2020 – Rezepte, Wachstum und wertvolle Lektionen
Willkommen zu unserem jährlichen Rückblick hier bei Salt & Lavender! Es ist fast schon eine kleine Tradition geworden, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, und wir freuen uns, Ihnen einen persönlichen Einblick in die Höhen und Tiefen von 2020 zu geben. Wenn Sie es kaum erwarten können, neue Rezepte zu entdecken, können Sie diesen Rückblick gerne überspringen – aber wir versprechen Ihnen, es lohnt sich, einen Moment innezuhalten und mit uns auf die kulinarischen Erlebnisse und besonderen Momente des vergangenen Jahres zurückzublicken. Neue, köstliche Kreationen sind bereits in Vorbereitung und werden sehr bald mit Ihnen geteilt! 😉
Wenn es einen Lichtblick im herausfordernden Jahr 2020 gab, dann war es zweifellos die Tatsache, dass unzählige Menschen die Freude am Kochen wiederentdeckt oder überhaupt erst gelernt haben, ihre eigenen Mahlzeiten zuzubereiten. In dieser besonderen Zeit des Wandels erlebten Food-Blogs im Allgemeinen einen enormen Zuwachs an Reichweite und Bedeutung. Die Küche wurde für viele zu einem sicheren Hafen, einem Ort der Kreativität und des Trostes. Wenn Sie in diesem bemerkenswerten Jahr den Weg zu uns gefunden haben, heißen wir Sie von Herzen willkommen und danken Ihnen für Ihre Treue! Ein ganz besonderer Dank geht auch an alle unsere langjährigen Leser, die uns über die Jahre hinweg begleitet und unterstützt haben. Ihre positiven Kommentare und freundlichen Nachrichten bedeuten uns unglaublich viel. Es erfüllt uns mit größter Freude zu hören, dass wir durch unsere sorgfältig entwickelten Rezepte dazu beitragen konnten, Ihr Jahr – und vielleicht auch das Ihrer Lieben – ein kleines bisschen besser und genussvoller zu gestalten. Ihre Rückmeldungen sind unser größter Ansporn und bestätigen uns in unserer Leidenschaft, die Freude am Kochen zu teilen.
Es versteht sich von selbst, dass 2020 in vielerlei Hinsicht ein schwieriges Jahr war. Für mich persönlich war es zudem ein besonders interessantes, da es mein erstes volles Jahr war, in dem dies meine primäre berufliche Tätigkeit darstellte. Ich habe diese Website bereits 2015 als Nebenprojekt ins Leben gerufen und meine frühere Karriere Ende 2019 verlassen, um mich voll und ganz meiner Leidenschaft zu widmen. In den letzten zwölf Monaten sind sowohl unsere Leserschaft als auch unsere Follower in den sozialen Medien erheblich gewachsen, was fantastisch ist! Doch wie so oft gehen mit dem Guten auch die Herausforderungen einher. 😛 Die Frustration vieler Menschen in dieser ungewissen Zeit schien sich in vielfältiger Weise zu entladen, und Food-Blogs wurden leider oft zu einem einfachen Ziel für diese aufgestaute Wut und Enttäuschung.
Ein bestimmter Vorfall ist mir dabei besonders im Gedächtnis geblieben. Heute kann ich darüber lachen, aber an einem schicksalhaften Tag im März 2020 – einer Zeit, in der sich die Ereignisse überschlugen und die allgemeine Anspannung spürbar war – kämpfte ich tatsächlich mit den Tränen. Ich hatte damals diesen inzwischen berüchtigten Ranch Chicken Casserole auf Instagram vorgestellt. Das Rezept war bewusst einfach gehalten, benötigte nur wenige Zutaten und schien perfekt für eine Zeit, in der die Supermarktregale oft leer blieben und man improvisieren musste. Oder etwa nicht?! Viele Menschen sahen das leider ganz anders. Ist es das hübscheste Gericht auf der Welt? Ganz und gar nicht. Das habe ich sogar selbst im Blog-Beitrag offen zugegeben. Doch die Reaktionen auf Instagram waren schonungslos. Manche Nutzer waren überhaupt nicht schüchtern, ihre Abneigung gegen das Aussehen des Gerichts zu äußern. Einige kündigten sogar an, mir sofort zu entfolgen (warum verspüren Menschen das Bedürfnis, so etwas öffentlich kundzutun?!). Dies war meine erste wirkliche Erfahrung mit massiver, ungerichteter Wut aus dem Internet, die sich direkt gegen mich richtete, und ich muss sagen, es war eine augenöffnende, wenn auch schmerzhafte Lektion.
Glücklicherweise überwogen die wohlwollenden und unterstützenden Menschen im Internet bei Weitem die negativen Stimmen. Trotzdem werde ich für immer vorsichtig sein, kein Hähnchen zu posten, das zu „blass“ oder „anämisch“ aussieht. 😀 Oder zumindest werde ich mein Bestes geben, es zu vermeiden. Oh, und falls Sie Tipps haben, wie ich für 2021 ein „dickeres Fell“ entwickeln kann, lassen Sie es mich bitte in den Kommentaren wissen. Ich scherze natürlich… oder vielleicht auch nicht ganz. Der Aufbau einer resilienten Haltung gegenüber Online-Kritik ist eine fortlaufende Herausforderung, die jeder, der Inhalte im digitalen Raum teilt, meistern muss.
Im Jahr 2020 zog es unsere Leser weiterhin zu unseren bewährten Hähnchenrezepten. Unser Cremiges Knoblauchhähnchen, das bereits seit einigen Jahren ein absoluter Renner ist, erfreute sich ungebrochener Beliebtheit und stand auf unzähligen Tischen. Und das Hähnchen Fettuccine Alfredo etablierte sich als ein neuer Favorit im Jahr 2020, geschätzt für seine cremige Textur und seinen reichen Geschmack, der Gemütlichkeit in die heimische Küche brachte. Angesichts des steigenden Bedarfs an tröstenden und sättigenden Mahlzeiten, die sich auch mit einfacheren Zutaten zubereiten ließen, wurde unser Rinderhack-Auflauf zum Inbegriff des Komfortessens, das viele Menschen in dieser Zeit suchten. Er bot nicht nur eine herzhafte Mahlzeit für die ganze Familie, sondern war auch wunderbar praktisch und vielseitig.
Zu meinen persönlichen Lieblingsneuzugängen im Blog in diesem Jahr gehören definitiv unser unglaublich cremiges Kartoffelpüree mit Frischkäse, das jedem Gericht eine luxuriöse Note verleiht, und meine überarbeitete Version von Penne alla Vodka, die mit ihrem raffinierten Geschmacksprofil überzeugt und zeigt, wie man einen Klassiker neu interpretieren kann.
Einige Highlights aus 2020:
- Umfangreiche Inhaltserstellung: Salt & Lavender fügte 147 neue Blog-Beiträge hinzu. Die überwiegende Mehrheit davon waren brandneue, sorgfältig entwickelte Rezepte, die darauf abzielten, unseren Lesern Freude und Inspiration zu bieten. Ein kleiner Teil bestand aus älteren, aber beliebten Rezepten, die so umfassend aktualisiert und verbessert wurden (wie zum Beispiel unser erfrischender Cremiger Gurkensalat), dass wir sie als neue Beiträge neu veröffentlichten, um ihre verbesserte Qualität hervorzuheben. Darüber hinaus gab es auch informative Sammelbeiträge oder praktische Anleitungen, wie unseren beliebten Artikel „Wie ich meine Küche ausstatte“, der vielen Lesern half, ihre Küchen effizient und kostengünstig zu organisieren.
- Beeindruckende Reichweite: Diese Website verzeichnete im Jahr 2usehen. Die Marke von über 23 Millionen Seitenaufrufen zu erreichen, ist ein unglaublicher Meilenstein und spiegelt die wachsende Begeisterung für unsere Rezepte und Inhalte wider. Es zeigt uns, wie viele Menschen wir mit unserer Leidenschaft für gutes Essen erreichen konnten.
- Modernisierung des Webauftritts: Im Sommer haben wir der Website ein kleines „Facelift“ verpasst, um sie noch moderner und benutzerfreundlicher zu gestalten. Unsere Startseite war zuvor im eher traditionellen Blog-„Tagebuch“-Format gehalten, wurde aber nun an die aktuellen Best Practices des Webdesigns angepasst. Ziel war es, die Navigation intuitiver zu gestalten und die Ästhetik zu verbessern, um Ihnen ein noch angenehmeres Leseerlebnis zu bieten.
- Mediale Präsenz: Ich durfte drei Podcast-Interviews geben, in denen ich über meine Erfahrungen als Food-Bloggerin und die Entwicklung von Salt & Lavender sprechen konnte. Diese Gespräche boten eine wunderbare Gelegenheit, einen tieferen Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen zu geben. Falls Sie neugierig sind, finden Sie die Links dazu auf unserer „Über mich“-Seite.
- Professionelles Fotoshooting: Anfang März 2020, kurz bevor die Welt eine unerwartete Wendung nahm, habe ich endlich meine Headshots aktualisiert und ein Küchen-Fotoshooting durchgeführt (übrigens nicht in meiner eigenen Küche!). Dies war tatsächlich mein allererstes „echtes“ professionelles Fotoshooting, komplett mit einem erfahrenen Fotografen, einer Visagistin und etwas La Marca Prosecco, um die Nerven zu beruhigen. Ich kann Ihnen versichern, dass ich nach diesem Tag einen völlig neuen Respekt vor Models hatte, haha. Die Ergebnisse haben sich jedoch gelohnt und tragen maßgeblich zur visuellen Qualität unserer Beiträge bei.
- Explosives Wachstum auf Instagram: Wir starteten das Jahr mit rund 160.000 Instagram-Followern und beendeten es mit über 280.000. Das ist eine enorme Anzahl von Menschen, die wir auf dieser Plattform erreichen und mit denen wir unsere täglichen Küchenabenteuer und Rezeptideen teilen konnten. Die Interaktion mit dieser wachsenden Community ist unglaublich bereichernd.
- Meilenstein in der Food-Fotografie: Mitten im Jahr wagte ich den Sprung und begann, Blitzfotografie zu lernen. Kurz gesagt, ich habe Rezepte früher ausschließlich bei Tageslicht fotografiert. Dies ist jedoch extrem unzuverlässig und kann frustrierend sein, besonders wenn es draußen nicht bewölkt ist oder die Sonne zu stark scheint. Die Blitzfotografie, also die Arbeit mit Studiobeleuchtung, ermöglicht es, die Lichtumgebung vollständig zu kontrollieren, unabhängig von der Tageszeit oder dem Wetter. Ich würde behaupten, dass sich die Qualität und Konsistenz meiner Fotos dadurch erheblich verbessert hat. Außerdem hat es mir eine viel größere Flexibilität und Produktivität ermöglicht, da ich nicht mehr vom Wetter abhängig bin – was besonders in den langen, dunklen kanadischen Wintern ein Segen ist. Dies war eine der wichtigsten Investitionen in meine Fähigkeiten und die Qualität des Blogs.
- Gastbeitrag bei Flique Editorial: Wir haben etwas Neues ausprobiert und einen Meinungsartikel für Flique Editorial darüber geschrieben, wie man Thanksgiving 2020 in diesen seltsamen Zeiten übersteht, ohne den Verstand zu verlieren. Der beste Teil für mich war, dass Illustrationen für meine Rezepte angefertigt wurden – das hat wirklich viel Spaß gemacht und dem Beitrag eine ganz besondere Note verliehen.
Aufwärts und vorwärts:
Für 2021 ist es mein Ziel, noch viele weitere beliebte Favoriten hier auf dem Blog zu präsentieren (denken Sie an Gerichte mit der Beliebtheit von Chicken Parm), natürlich immer mit dem einzigartigen Salt & Lavender Twist. Gleichzeitig möchte ich aber auch einige einzigartigere Kreationen ausbalancieren, von denen ich überzeugt bin, dass sie Ihnen gefallen werden. Mein Hauptaugenmerk liegt stets darauf, dass unsere Rezepte zugänglich und relativ kostengünstig in der Zubereitung sind – daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Wir möchten, dass jeder die Möglichkeit hat, köstliche und nahrhafte Mahlzeiten zu Hause zuzubereiten, ohne ein Vermögen auszugeben oder komplizierte Techniken erlernen zu müssen. Die Mischung aus beliebten Klassikern und innovativen Ideen soll weiterhin die Vielfalt und den Reiz unseres Blogs ausmachen.
Ich erhalte sehr viele Fragen dazu, wann ein Kochbuch erscheinen wird. Ich muss leider sagen: 2021 ist nicht das Jahr dafür (es tut mir leid!). Ich bin momentan sehr entschlossen, so viel qualitativ hochwertigen Inhalt wie nur irgend möglich hier auf der Website bereitzustellen. Die Erstellung eines Kochbuchs ist ein enormes Herzensprojekt, das mich für eine sehr lange Zeit von dieser Arbeit abhalten würde. Ein Kochbuch erfordert nicht nur die Entwicklung und das Testen unzähliger neuer Rezepte, sondern auch umfangreiche Fotografie, Layout-Arbeit und Marketing – ein Unterfangen, das meine gesamte Aufmerksamkeit beanspruchen würde. Aber man sollte niemals nie sagen! Ich würde es definitiv nicht ausschließen, eines Tages ein Kochbuch zu schreiben, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist und ich das Gefühl habe, es mit der gleichen Hingabe und Qualität umsetzen zu können, die Sie von Salt & Lavender gewohnt sind.
Ich spreche hier auf dem Blog nicht allzu oft über Dinge, die nicht direkt mit Essen zu tun haben, daher hoffe ich, dass Ihnen dieser kleine Einblick in die inneren Abläufe und das Leben hinter den Kulissen von Salt & Lavender gefallen hat. Es ist uns eine Ehre, Sie auf unserer kulinarischen Reise begleiten zu dürfen. Vielen Dank, dass Sie uns folgen und Teil unserer wunderbaren Community sind! Wenn Sie gerne noch mehr Blicke hinter die Kulissen werfen möchten (okay, es sind meistens meine Katzen 😉), folgen Sie mir gerne auf Instagram. Auf ein besseres und noch genussvolleres Jahr 2021 – möge es uns allen viele köstliche Momente und positive Überraschungen bringen!