futured 1 846

Hausgemachtes Ananas-Hähnchen: Ihr neues Lieblings-Wok-Gericht für die ganze Familie

Entdecken Sie das unwiderstehliche Rezept für Ananas-Hähnchen, ein klassisches Wok-Gericht, das mit seiner einzigartigen Kombination aus süßen und herzhaften Aromen begeistert. Dieses schnelle und einfache Hähnchenpfanne-Rezept bietet eine köstlich süß-saure Soße, die zarte Hähnchenstücke, saftige Ananas und knackiges Gemüse perfekt umhüllt. Es ist die ideale Alternative zu teurem und oft fettigem Essen vom Imbiss und lässt sich in nur etwas mehr als einer halben Stunde zubereiten.

Vergessen Sie die Warteschlange am Lieferdienst oder die unsichere Qualität von Fertiggerichten. Mit diesem Ananas-Hähnchen Rezept zaubern Sie im Handumdrehen ein gesundes, frisches und unglaublich leckeres Gericht, das alle am Tisch lieben werden. Es ist nicht nur kostengünstiger, sondern gibt Ihnen auch die volle Kontrolle über die Zutaten, was es zu einer hervorragenden Wahl für bewusste Esser und Familien mit wählerischen Kindern macht.

Wenn Sie von asiatischen Aromen nicht genug bekommen, könnten Ihnen auch unser Gebratenes Schweinefleisch aus der Pfanne oder unser knuspriges Zitronenhähnchen (nach chinesischer Art) gefallen. Doch dieses Ananas-Hähnchen hebt sich durch seine fruchtige Frische und die unwiderstehliche Süße der Ananas ab, die eine harmonische Balance zur würzigen Soße bildet und jedem Bissen eine exotische Note verleiht. Es ist das perfekte Gericht, um den Geschmack Asiens direkt in Ihre Küche zu bringen.

Eine Schüssel Ananas-Hähnchen mit Reis

Warum Sie unser Ananas-Hähnchen lieben werden

Dieses chinesisch inspirierte Hähnchenpfannen-Rezept ist eine wirklich fantastische Option, selbst für wählerische Esser. Es kombiniert goldbraun gebratene, knusprige Hähnchenstücke mit einer leuchtenden, klebrigen, süßen und herzhaften Ananas-Soße, die einfach unwiderstehlich ist. Einer der größten Vorteile ist die Zubereitungszeit: Das Gericht ist in etwas mehr als einer halben Stunde fertig. Das bedeutet, es ist nicht nur schneller, als beim Imbiss anzurufen und auf die Lieferung zu warten, sondern auch deutlich frischer und gesünder, da Sie alle Zutaten selbst auswählen.

Dieses klebrige Ananas-Hähnchen gehört zu jenen „Takeout-Fakeout“-Rezepten, die dem Original aus dem Restaurant in nichts nachstehen – im Gegenteil, es schmeckt oft sogar besser, weil es frisch zubereitet wird. Es ist wesentlich kostengünstiger als eine Bestellung beim Lieferdienst, was Ihren Geldbeutel schont, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Darüber hinaus haben Sie die volle Kontrolle darüber, welche Zutaten verwendet werden. Sie können hochwertige, frische Produkte wählen und sicherstellen, dass keine unerwünschten Zusatzstoffe in Ihr Essen gelangen. Dies macht das Ananas-Hähnchen zu einer ausgezeichneten Wahl für ein gesundes, selbstgemachtes Abendessen, das Sie Ihrer Familie an jedem Wochentag mit gutem Gewissen servieren können. Die Kombination aus zartem Hähnchen, saftiger Ananas und der unwiderstehlichen Soße macht es zu einem absoluten Hit, der selbst kleine Gemüsemuffel überzeugt und einen festen Platz in Ihrem Repertoire für schnelle, asiatische Gerichte finden wird.

Was Sie für dieses unwiderstehliche Ananas-Hähnchen benötigen

Für die Zubereitung dieses köstlichen Ananas-Hähnchens benötigen Sie eine Auswahl an frischen Zutaten und einige Grundnahrungsmittel, die in den meisten Küchen zu finden sind. Die Qualität der Zutaten trägt maßgeblich zum Endgeschmack bei, daher wählen Sie diese sorgfältig aus und stellen Sie sicher, dass alles bereitsteht, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Für das Hähnchenpfannen-Gericht:

  • Hähnchenbrust – Wir verwenden zwei knochenlose, hautlose Hähnchenbrustfilets, die in mundgerechte Stücke geschnitten werden. Hähnchenbrust ist mager und nimmt die Aromen der Soße gut auf. Alternativ können Sie auch Hähnchenschenkel verwenden; diese bleiben oft saftiger und bringen eine intensivere Geschmacksnote mit sich. Achten Sie auf Fleisch von guter Qualität.
  • Knoblauchpulver und Pfeffer – Diese Gewürze verleihen dem Hähnchen direkt eine aromatische Note und sorgen für eine tiefere Geschmacksbasis. Verwenden Sie frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer für das beste Aroma. Ein Hauch von Chili kann hier auch eine willkommene Ergänzung sein.
  • Speisestärke (Maisstärke) – Dies ist ein Schlüsselbestandteil, der dem Hähnchen beim Anbraten eine wunderbar goldbraune, knusprige Außenhülle und einen zarten, saftigen Kern verleiht. Sie sorgt dafür, dass das Hähnchen nicht austrocknet und die Soße später perfekt daran haftet.
  • Olivenöl – Zum Anbraten des Hähnchens und des Gemüses. Achten Sie auf ein hitzebeständiges Olivenöl oder ein anderes neutrales Öl wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Erdnussöl, das für hohe Temperaturen geeignet ist, da Wok-Gerichte oft bei großer Hitze zubereitet werden.
  • Ananas – Wir verwenden ungesüßte Ananasstückchen oder -stückchen aus der Dose, die in eigenem Saft eingelegt sind. Die Ananas bringt eine natürliche Süße und eine leicht säuerliche Note ins Gericht. Achten Sie darauf, den Saft aufzufangen, da er für die Soße benötigt wird. Frische Ananas ist auch eine Option, siehe dazu die speziellen Hinweise weiter unten.
  • Rote Paprika und Zwiebel – Diese Gemüsesorten sorgen für zusätzlichen Biss und Farbe. Ich persönlich verwende gerne süße Zwiebeln (wie Vidalia-Zwiebeln), da sie einen milderen Geschmack haben, der gut zur Ananas passt. Sie können jedoch jede Farbe von Paprika verwenden – gelb oder orangefarben funktionieren ebenfalls hervorragend und bringen ihre eigene Süße mit. Für eine optisch ansprechende Mischung können Sie auch verschiedene Farben kombinieren.

Für die unwiderstehliche Ananas-Soße:

  • Ananassaft – Dieser stammt direkt aus den Ananasdosen und bildet die fruchtige Basis der Soße. Es ist entscheidend, genügend Saft zu haben, um die richtige Konsistenz und den vollen Geschmack der Soße zu gewährleisten. Sollte der Saft aus den Dosen nicht ausreichen, können Sie einfach mit etwas Wasser auffüllen.
  • Honig – Für eine subtile Süße und um die Balance zwischen süß und sauer perfekt abzurunden. Honig verleiht der Soße zudem eine schöne glänzende Textur und eine angenehme Tiefe.
  • Sojasauce – Wir verwenden normale Sojasauce, aber wenn Sie auf Ihren Natriumkonsum achten, können Sie auch eine natriumarme Variante verwenden. Sojasauce sorgt für die salzige, umami-Note, die in asiatischen Gerichten so wichtig ist und den Geschmack abrundet.
  • Reisessig – Für einen Hauch von Säure und eine angenehme Frische. Reisessig ist milder als andere Essigsorten und passt perfekt zu asiatischen Aromen, ohne zu dominieren. Apfelessig ist eine gute Alternative, falls kein Reisessig zur Hand ist.
  • Frischer Ingwer – Frisch geriebener Ingwer verleiht der Soße einen belebenden „Kick“ und eine zusätzliche Geschmacksebene, die getrockneter Ingwer nicht bieten kann. Seine leicht scharfe, aromatische Note ist unverzichtbar für die Authentizität des Gerichts.
  • Knoblauch – Für mehr herzhaften Geschmack. Frischer, fein gehackter Knoblauch ist hier die beste Wahl und rundet das Aroma der Soße ab. Die Kombination von Ingwer und Knoblauch ist ein Fundament vieler asiatischer Pfannengerichte.
  • Speisestärke (Maisstärke) – Sie ist unerlässlich, um die Soße zu verdicken und ihr die gewünschte, leicht klebrige Konsistenz zu verleihen, die so typisch für Ananas-Hähnchen ist und dafür sorgt, dass die Soße am Hähnchen und Gemüse haften bleibt.
Zutaten für Ananas-Hähnchen in Vorbereitungsschüsseln

Unverzichtbare Küchenwerkzeuge für Ihr Ananas-Hähnchen

Die richtigen Werkzeuge können die Zubereitung jedes Gerichts erheblich erleichtern und beschleunigen. Für dieses Ananas-Hähnchen-Rezept sind einige Utensilien besonders hilfreich, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Entdecken Sie hier Natashas Lieblingsküchenhelfer, Gadgets und Kochgeschirr, die auch in Ihrer Küche nicht fehlen sollten:

  • Ich persönlich bewahre Ingwer, ob Sie es glauben oder nicht, gerne im Gefrierschrank auf. Von dort lässt er sich erstaunlich gut mit einer Microplane-Reibe raspeln. Gefrorener Ingwer ist nicht nur länger haltbar, sondern lässt sich auch viel einfacher und sauberer reiben, was Zeit spart und die Zubereitung vereinfacht, da er nicht so faserig ist.
  • Für meine Wok-Gerichte, einschließlich dieses Ananas-Hähnchens, verwende ich am liebsten eine tiefe Pfanne oder einen Wok, der eine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleistet. Eine gute, große Pfanne ermöglicht es, die Zutaten gleichmäßig anzubraten, ohne sie zu überfüllen. Ein Spritzschutz ist dabei Gold wert, um Ihre Küche sauber zu halten und lästige Ölflecken zu vermeiden, besonders wenn Sie bei hoher Hitze braten. Eine gute Pfanne mit Antihaftbeschichtung oder aus Gusseisen ist hier von Vorteil.
  • Kochzangen sind unverzichtbar, um die Hähnchenstücke während des Bratens einfach und sicher zu wenden und das Gemüse zu schwenken. Sie ermöglichen präzises Arbeiten, ohne das Hähnchen zu zerdrücken oder zu zerkratzen. Um sicherzustellen, dass das Hähnchen perfekt durchgegart und dennoch saftig bleibt, empfehle ich dringend ein digitales Fleischthermometer mit Sofortanzeige. Es garantiert, dass das Hähnchen eine Innentemperatur von 74°C (165°F) erreicht, was für Lebensmittelsicherheit unerlässlich ist, aber gleichzeitig ein Übergaren verhindert, sodass Ihr Hähnchen zart und saftig bleibt.
  • Zusätzlich sind stabile Schneidebretter (ideal wäre eines für Fleisch und eines für Gemüse) für die separate Vorbereitung, scharfe Messer für präzises Schneiden und verschiedene Schüsseln zum Mischen der Soße und Marinieren des Hähnchens von Vorteil. Ein Schneebesen ist ideal, um die Soße klumpenfrei anzurühren und ihre seidige Konsistenz zu gewährleisten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt Ihr Ananas-Hähnchen perfekt

Die Zubereitung dieses Ananas-Hähnchens ist überraschend einfach, aber wie bei jedem Wok-Gericht ist eine gute Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht mit Schritt-für-Schritt-Fotos, die Sie durch den Prozess führen. Die vollständigen Zutaten und genauen Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte weiter unten.

Soßenzutaten in einer Schüssel verquirlen und Hähnchenstücke in Speisestärke zum Anbraten wenden

Beginnen Sie mit der Vorbereitung der Soße: Geben Sie alle Soßenzutaten – Ananassaft, Honig, Sojasauce, Reisessig, geriebenen Ingwer, gehackten Knoblauch und Speisestärke – in eine kleine Schüssel. Verquirlen Sie alles gründlich mit einem Schneebesen, bis eine glatte, klumpenfreie Mischung entsteht. Stellen Sie die Soße beiseite, da sie erst am Ende zum Einsatz kommt. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Soße bereit ist, sobald das Hähnchen und das Gemüse angebraten sind, was den Kochprozess erheblich beschleunigt und ein stressfreies Kochen ermöglicht.

Als Nächstes bereiten Sie das Gemüse vor. Schneiden Sie die rote Paprika und die Zwiebel in mundgerechte Stücke, die ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen. Auch die Ananas sollte, falls sie nicht bereits in Stücken ist, entsprechend vorbereitet werden. Schneiden Sie auch das Hähnchen in ca. 2,5 cm große Würfel. Geben Sie die Hähnchenstücke in eine separate Schüssel und bestreuen Sie sie großzügig mit Knoblauchpulver und Pfeffer. Fügen Sie dann die Speisestärke hinzu und vermischen Sie alles gut, bis jedes Hähnchenstück gleichmäßig damit überzogen ist. Die Speisestärke ist entscheidend für die spätere Knusprigkeit des Hähnchens und hilft, die Soße später besser aufzunehmen.

Hähnchen in einer Pfanne anbraten und Ananas im Wok braten

Erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einer tiefen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Lassen Sie die Pfanne einige Minuten gut heiß werden, bis das Öl leicht zu schimmern beginnt. Braten Sie das Hähnchen in zwei Durchgängen an. Es ist wichtig, die Pfanne nicht zu überladen, da das Hähnchen sonst eher dämpft als brät und nicht schön braun und knusprig wird. Braten Sie jede Hähnchencharge etwa 4 Minuten lang an, wenden Sie die Stücke dann mit einer Zange und braten Sie sie weitere 3-4 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Innentemperatur sollte 74°C (165°F) betragen, um sicherzustellen, dass das Fleisch gar ist, aber noch saftig bleibt. Fügen Sie für die zweite Charge bei Bedarf einen weiteren Esslöffel Olivenöl hinzu. Sobald das Hähnchen fertig ist, nehmen Sie es aus der Pfanne und legen es beiseite auf einen Teller.

Wenn die Pfanne trocken erscheint, geben Sie einen kleinen Schuss Olivenöl (etwa einen Teelöffel) hinzu. Geben Sie nun die abgetropften Ananasstückchen in die Pfanne und lassen Sie sie etwa eine Minute lang braten, ohne sie zu rühren. Dies hilft, die natürliche Süße der Ananas zu karamellisieren und ihren Geschmack zu intensivieren, was dem Gericht eine besondere Tiefe verleiht.

Gemüse zu Ananas-Hähnchen in der Pfanne geben und durchgaren

Fügen Sie dann die geschnittenen Paprika und Zwiebeln hinzu und braten Sie alles unter gelegentlichem Rühren für etwa 3 Minuten weiter. Das Gemüse sollte knackig-zart sein – Sie können es auch etwas länger braten, wenn Sie es weicher mögen. Der Schlüssel ist, dass es noch einen gewissen Biss behält, um Kontrast zum zarten Hähnchen und der weichen Ananas zu bieten. Ein leichter Biss sorgt für ein angenehmes Mundgefühl und Frische.

Geben Sie das fertig gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zu den Ananas- und Gemüsestücken. Rühren Sie die vorbereitete Soße noch einmal kurz um, um die Speisestärke erneut zu verteilen, und gießen Sie sie dann über das gesamte Gericht in der Pfanne. Lassen Sie die Soße unter ständigem Rühren aufkochen und eindicken, was etwa 1-2 Minuten dauern sollte. Die Soße wird eine schöne glänzende, klebrige Konsistenz annehmen, die perfekt am Hähnchen und Gemüse haftet. Nehmen Sie die Pfanne sofort vom Herd, sobald die Soße die gewünschte Dicke erreicht hat, um ein Übergaren zu vermeiden und die frischen Aromen zu bewahren.

Servieren Sie das Ananas-Hähnchen sofort über warmem Reis oder Nudeln, um das volle Aroma und die Textur zu genießen. Nach Belieben können Sie es mit frischen Lauchzwiebelringen garnieren, die dem Gericht eine frische, würzige Note und eine schöne Farbe verleihen.

Profi-Tipps für Ihr perfektes Ananas-Hähnchen

Mit diesen Expertentipps wird Ihr Ananas-Hähnchen nicht nur köstlich, sondern die Zubereitung auch zum Kinderspiel:

  • Vorbereitung ist alles (Mise en Place): Wie bei jedem Wok-Gericht oder jeder Pfanne, die schnell bei hoher Hitze zubereitet wird, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Ich empfehle Ihnen dringend, alle Zutaten – das Hähnchen, das Gemüse und die Soße – vollständig vorzubereiten, bevor Sie den Herd einschalten. Das bedeutet, das Hähnchen ist geschnitten und mit Stärke überzogen, das Gemüse ist gehackt und bereit, die Soße ist gemischt und steht bereit. Der eigentliche Kochvorgang geht dann blitzschnell vonstatten, und Sie wollen nicht mitten im Braten feststellen, dass Ihnen eine Zutat fehlt oder noch geschnitten werden muss. Dieses Vorgehen sorgt für einen stressfreien Kochprozess und ein gleichmäßiges Ergebnis, das einem Restaurantgericht in nichts nachsteht.
  • Mehr Soße, mehr Geschmack: Wenn Sie, wie ich, ein Liebhaber von reichlich Soße sind, die sich perfekt um jeden Bissen legt und sich wunderbar mit Reis oder Nudeln vermischt, dann verdoppeln Sie einfach die Zutaten für die Soße. Das Ergebnis ist ein noch saftigeres und geschmackvolleres Gericht, das auch als Rest am nächsten Tag noch fantastisch schmeckt. Achten Sie jedoch darauf, dass die Soße immer noch die richtige Konsistenz erreicht und nicht zu dünn wird; gegebenenfalls müssen Sie die Speisestärke leicht anpassen.
  • Hitze ist Ihr Freund: Um ein gutes Anbraten (Sear) auf dem Hähnchen und dem Gemüse zu erzielen und die Textur des Ananas-Hähnchens zu maximieren, ist es entscheidend, eine ziemlich hohe Hitze in Ihrer Pfanne oder Ihrem Wok aufrechtzuerhalten. Eine zu niedrige Hitze führt dazu, dass die Zutaten eher gedämpft als gebraten werden, was zu einem matschigen Ergebnis führt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Pfanne vor dem Hinzufügen der Zutaten richtig heiß ist, aber passen Sie auf, dass das Öl nicht raucht oder verbrennt. Dies hilft, die äußere Schicht des Hähnchens knusprig zu bekommen und dem Gemüse einen schönen, knackigen Biss zu verleihen.
  • Fleischthermometer verwenden: Obwohl in den Anweisungen erwähnt, kann dies nicht genug betont werden. Ein sofort ablesbares Fleischthermometer ist Ihr bester Freund, um sicherzustellen, dass das Hähnchen genau die richtige Temperatur (74°C / 165°F) erreicht, ohne trocken zu werden. Dies ist besonders wichtig für die Hähnchenbrust, die sonst schnell an Saftigkeit verliert.
  • Die richtige Pfanne wählen: Ein guter Wok oder eine große, tiefe Pfanne mit hoher Hitzebeständigkeit ist ideal für dieses Gericht. Eine Antihaftbeschichtung erleichtert das Braten und die Reinigung. Die große Oberfläche eines Woks ermöglicht es, die Zutaten gleichmäßig zu braten und zu schwenken, was die Aromen optimal zur Geltung bringt.

Wichtige Hinweise zur Ananas in Ihrem Ananas-Hähnchen

Die Ananas ist nicht nur Namensgeberin dieses Gerichts, sondern auch ein zentraler Geschmacksträger und liefert die charakteristische süß-saure Note. Hier sind einige wichtige Überlegungen und Tipps zum Umgang mit diesem fruchtigen Bestandteil:

  • Ananas-Menge anpassen: Dieses Rezept verwendet eine beachtliche Menge Ananas, um den fruchtigen und süßen Charakter des Gerichts zu betonen. Wenn Sie jedoch einen weniger dominanten Ananasgeschmack bevorzugen oder einfach nur etwas weniger Frucht im Gericht haben möchten, können Sie die Menge der Ananasstücke nach Belieben reduzieren. Das Gericht schmeckt auch mit einer geringeren Menge noch hervorragend und behält seine Kernaromen bei.
  • Der Ananassaft ist entscheidend: Der Ananassaft für die Soße stammt idealerweise aus den Dosen der verwendeten Ananasstücke. Normalerweise sollten zwei 8-Unzen-Dosen (ca. 227g pro Dose) oder eine größere 20-Unzen-Dose (ca. 567g) Ananasstückchen genügend Saft liefern, um die benötigten 3/4 Tasse (ca. 180 ml) für die Soße zu erhalten. Sollte die Menge nicht ausreichen, füllen Sie den fehlenden Rest einfach mit Wasser auf, bis Sie die erforderliche Menge erreicht haben. Dies beeinträchtigt den Geschmack der Soße kaum und sorgt für die richtige Konsistenz.
  • Frische Ananas vs. Dosenananas: Grundsätzlich können Sie auch frische Ananas für dieses Rezept verwenden. Frische Ananas bietet ein intensiveres Aroma und eine festere Textur, die von vielen bevorzugt wird. Beachten Sie jedoch, dass frische Ananas in der Regel keinen Saft liefert, der für die Soße ausreicht. Wenn Sie sich für frische Ananas entscheiden, müssen Sie höchstwahrscheinlich Ananassaft separat im Supermarkt kaufen. Die gute Nachricht ist, dass Ananassaft in praktischen Kartons in den meisten Lebensmittelgeschäften erhältlich ist, sodass dies keine große Hürde darstellt. Wenn Sie frische Ananas verwenden, schneiden Sie sie in ähnliche mundgerechte Stücke wie die Dosenananas. Beachten Sie auch, dass frische Ananas Enzyme (Bromelain) enthält, die Proteine spalten können, was zu einer leicht anderen Textur des Hähnchens führen könnte, aber im gebratenen Zustand meist unbedenklich ist.
  • Qualität der Ananas: Achten Sie bei Dosenananas auf ungesüßte Varianten, die in eigenem Saft verpackt sind, um eine unnötige Zuckerzugabe zu vermeiden und den natürlichen Geschmack der Frucht zu erhalten. Dies ermöglicht es Ihnen, die Süße der Soße durch Honig genau nach Ihrem Geschmack zu steuern.

Anpassungsmöglichkeiten und Variationen für Ihr Ananas-Hähnchen

Dieses Ananas-Hähnchen Rezept ist wunderbar anpassungsfähig und bietet viel Raum für kreative Variationen, um es genau an Ihren Geschmack oder die Verfügbarkeit von Zutaten anzupassen. Scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren und Ihre persönlichen Vorlieben einzubringen!

  • Gemüse nach Wahl: Sie können dieses Gericht definitiv mit Ihren Lieblingsgemüsesorten variieren. Wichtig ist nur, dass das Gemüse in etwa gleich große Stücke geschnitten wird, damit es gleichmäßig gart und die gewünschte „tender-crisp“-Textur behält. Viele Leser haben bereits erfolgreich alles von Brokkoli, Karottenstreifen, Zuckerschoten, Pilzen bis hin zu Wasserkastanien oder Bambussprossen hinzugefügt. Auch grüne Bohnen, Babymais, grüne Paprika oder Edamame sind hervorragende Ergänzungen, die dem Gericht zusätzliche Farbe und Nährstoffe verleihen. Denken Sie daran, dass festeres Gemüse wie Brokkoli oder Karotten eventuell etwas früher in die Pfanne gegeben werden sollte, damit es gar wird, während zarteres Gemüse wie Zuckerschoten nur kurz mitgebraten werden muss.
  • Scharfe Note: Wenn Sie es gerne etwas schärfer mögen und Ihrem Ananas-Hähnchen einen pikanten Kick verleihen möchten, fügen Sie einfach eine Prise zerkleinerter roter Pfefferflocken (Chiliflocken) hinzu. Alternativ können Sie auch einen Schuss Sriracha-Soße oder eine andere scharfe Chilisauce in die Soße mischen oder direkt beim Servieren dazu reichen. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und steigern Sie sich nach Geschmack, um die ideale Schärfe für Ihren Gaumen zu finden.
  • Fleisch-Optionen: Anstelle von Hähnchenbrust können Sie auch problemlos Hähnchenschenkel verwenden. Hähnchenschenkel sind von Natur aus saftiger und haben einen intensiveren Geschmack, was dem Gericht eine zusätzliche Dimension verleihen kann. Achten Sie darauf, dass auch diese in mundgerechte Stücke geschnitten und entsprechend gebraten werden. Auch Schweinefilet oder Garnelen (diese nur kurz mitgaren) wären denkbare Alternativen für ein anderes Geschmackserlebnis, die gut zu den süß-sauren Aromen passen. Für eine vegetarische Variante kann Tofu oder Tempeh verwendet werden.
  • Süße anpassen: Wenn Sie die Soße etwas weniger süß bevorzugen, reduzieren Sie die Honigmenge von 3 Esslöffeln auf 1,5 bis 2 Esslöffel. Probieren Sie die Soße nach dem Mischen und passen Sie die Süße nach Ihrem persönlichen Geschmack an, bevor Sie sie zum Gericht geben. Sie können auch einen Teil des Honigs durch eine Alternative wie Agavendicksaft oder Ahornsirup ersetzen, wobei dies den Geschmack leicht verändern kann.
  • Nussige Ergänzung: Für eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack können Sie am Ende des Garvorgangs eine Handvoll gerösteter Cashewkerne oder geröstete Erdnüsse hinzufügen. Diese verleihen dem Gericht eine angenehme Knusprigkeit und eine weitere Geschmackskomponente, die besonders gut zu asiatischen Gerichten passt.
  • Glutenfrei machen: Um das Rezept glutenfrei zu gestalten, ersetzen Sie die normale Sojasauce durch eine glutenfreie Tamari-Sauce und stellen Sie sicher, dass alle anderen Zutaten (wie Speisestärke) ebenfalls glutenfrei sind. Überprüfen Sie immer die Etiketten, um versteckte Glutenquellen zu vermeiden.

Die perfekte Beilage zu Ihrem Ananas-Hähnchen

Dieses vielseitige Ananas-Hähnchen lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren, die die süß-saure Soße und die zarten Zutaten optimal ergänzen. Hier sind einige unserer Lieblingsvorschläge, um Ihr Mahl zu komplettieren:

  • Reis: Meine absolute Lieblingsart, dieses Gericht zu servieren, ist über einem Bett aus lockerem, langkörnigem weißen Reis, insbesondere Jasminreis. Die leicht klebrige, duftende Textur des Jasminreises fängt die süße und würzige Soße perfekt auf und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis in jedem Bissen. Brauner Reis ist ebenfalls eine ausgezeichnete, gesündere Alternative und bietet einen nussigeren Geschmack und mehr Ballaststoffe, die gut zur Fruchtigkeit des Gerichts passen. Auch Basmatireis oder einfacher Parboiled Reis eignen sich gut, um die Aromen der Soße aufzunehmen.
  • Nudeln: Wenn Sie Reis nicht so gerne mögen oder einfach Abwechslung suchen, passen auch verschiedene Nudelsorten hervorragend zu diesem Hähnchenpfannen-Gericht. Verwenden Sie Ihre bevorzugten Wok-Nudeln. Ich mag Udon-Nudeln wegen ihrer zähen Textur und Saugfähigkeit, aber auch die Nudeln aus Instant-Ramen-Packungen (ohne das Würzpäckchen) funktionieren gut und sind eine schnelle Lösung. Breitere Reisnudeln, dünne Glasnudeln oder sogar Vollkornnudeln sind ebenfalls eine tolle Wahl und nehmen die Soße wunderbar auf.
  • Low-Carb-Option: Wenn Sie eine kohlenhydratarme Mahlzeit bevorzugen oder einfach leichter essen möchten, können Sie das Ananas-Hähnchen auch in knackigen Salatblättern servieren. Große Salatsorten wie Eisberg, Römersalat oder Butterkopfsalat eignen sich hervorragend als „Wraps“. Füllen Sie die Salatblätter einfach mit einer Portion des Ananas-Hähnchens und genießen Sie einen frischen, knackigen und gesunden Biss. Auch Blumenkohlreis oder Brokkolireis sind hervorragende kohlenhydratarme Alternativen, die die Soße gut aufnehmen und das Gericht leichter machen.
  • Gedämpftes Gemüse: Um die Mahlzeit noch nahrhafter zu gestalten, können Sie zusätzlich eine Portion gedämpftes Gemüse wie Brokkoli, grünen Spargel, Zuckerschoten oder Romanesco als Beilage reichen. Dies fügt weitere Vitamine und Ballaststoffe hinzu, ohne das Gericht zu beschweren, und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Reste und Aufbewahrung: So bleibt Ihr Ananas-Hähnchen frisch

Planen Sie ruhig eine größere Menge dieses köstlichen Ananas-Hähnchens zu kochen, denn es schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch und ist eine schnelle Lösung für ein Mittagessen im Büro. Hier sind einige Tipps zur Lagerung und zum Aufwärmen, damit Sie die Reste optimal genießen können:

  • Lagerung im Kühlschrank: Bewahren Sie das fertig zubereitete Ananas-Hähnchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es hält sich dort problemlos für 3-4 Tage. Achten Sie darauf, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es in den Kühlschrank stellen, um Kondensation zu vermeiden und die Frische zu erhalten. Eine schnelle Abkühlung ist wichtig, um Bakterienwachstum vorzubeugen.
  • Aufwärmen: Zum Aufwärmen empfehle ich, die Reste langsam und bei niedriger Hitze in einem Topf oder einer Pfanne zu erwärmen. Fügen Sie bei Bedarf einen kleinen Schuss Wasser oder Brühe hinzu, um die Soße wieder geschmeidiger zu machen und ein Austrocknen zu verhindern. Rühren Sie gelegentlich um, bis alles gleichmäßig durchgewärmt ist. Die Mikrowelle ist ebenfalls eine Option für schnelles Aufwärmen, aber das langsame Erwärmen in der Pfanne hilft, die Textur des Hähnchens und des Gemüses besser zu bewahren und die Soße schön glänzend zu halten. Ich persönlich bereite immer frischen Reis oder frische Nudeln zu, wenn ich Reste vom Ananas-Hähnchen serviere, da die Textur des zuvor gekochten Reises oder der Nudeln nach dem Aufwärmen oft nicht mehr optimal ist.
  • Vom Einfrieren wird abgeraten: Dieses Gericht ist leider nicht ideal zum Einfrieren geeignet. Die Textur, insbesondere die des Gemüses und der Ananas, wird sich nach dem Auftauen merklich verändern und oft matschig werden. Auch die Soße kann an Konsistenz und Bindung verlieren, was den Genuss beeinträchtigt. Um den vollen Genuss dieses Ananas-Hähnchens zu gewährleisten, ist es am besten, es frisch zuzubereiten und innerhalb weniger Tage aus dem Kühlschrank zu verzehren. Wenn Sie größere Mengen zubereiten möchten, empfehle ich, nur die Soße vorzubereiten und einzufrieren, während Hähnchen und Gemüse frisch zubereitet werden, wenn Sie das Gericht servieren möchten, um die beste Qualität zu erhalten.

Weitere inspirierende Rezepte aus der asiatischen Küche

Wenn Ihnen dieses Ananas-Hähnchen geschmeckt hat und Sie ein Fan der vielfältigen und aromatischen asiatischen Küche sind, dann haben wir noch weitere unwiderstehliche Rezepte für Sie. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geschmäcker und entdecken Sie neue Lieblingsgerichte, die Sie einfach zu Hause zubereiten können:

  • Einfaches Teriyaki-Hähnchen Rezept: Ein zeitloser Klassiker, der mit seiner süß-salzigen Teriyaki-Soße und zartem Hähnchen begeistert – perfekt für schnelle Abendessen, die an einen Japan-Urlaub erinnern.
  • Rindfleisch mit Brokkoli (in nur 30 Minuten!): Ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht, das in Rekordzeit auf dem Tisch steht und ideal für geschäftige Wochentage ist, wenn es schnell gehen muss.
  • Firecracker Chicken (Feuerwerk-Hähnchen): Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen – ein explosives Geschmackserlebnis mit einer unwiderstehlichen Soße, die Ihre Geschmacksknospen tanzen lässt.
  • Honighähnchen (nach asiatischer Art): Süß, klebrig und unglaublich lecker, ein Favorit für die ganze Familie, der an klassische Imbissgerichte erinnert, aber hausgemacht noch besser schmeckt.
  • Sesam-Ingwer-Garnelen: Leichte und aromatische Garnelen, die mit frischem Ingwer und Sesam zubereitet werden – eine köstliche Option für Meeresfrüchte-Liebhaber, die schnell und elegant ist.
Nahaufnahme von Ananas-Hähnchen-Stücken

Wir hoffen, dass Sie dieses einfache Ananas-Hähnchen Rezept ausprobiert haben und es Ihnen genauso gut geschmeckt hat wie uns! Ihre Meinung ist uns wichtig: Wenn Sie es zubereitet haben, hinterlassen Sie bitte eine Sternebewertung und eine Rezension unter diesem Beitrag. Ihr Feedback hilft anderen Lesern, die Qualität des Rezepts einzuschätzen und gibt uns wertvolle Hinweise. Sie können Ihre Kreationen auch gerne auf Instagram unter dem Hashtag #gebki mit uns teilen, wenn Sie dieses oder eines unserer anderen Rezepte nachgekocht haben. Wir freuen uns darauf, Ihre kulinarischen Erfolge zu sehen!

Eine Schüssel Ananas-Hähnchen mit Reis

4.91 von 51 Bewertungen

Ananas-Hähnchen (Asiatischer Stil)

Von Natasha Bull
Dieses Ananas-Hähnchen Wok-Rezept hat eine köstlich süße und säuerliche Soße, die das zarte Hähnchen, die Ananas und das Gemüse perfekt umhüllt. Es kostet weniger als vom Imbiss!
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 4

Rezept speichernGespeichertes Rezept
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Rezept drucken

Zutaten 

  • 2 Hähnchenbrüste in 2,5 cm große Stücke geschnitten
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 3 Esslöffel Speisestärke
  • 3 Esslöffel Olivenöl geteilt
  • 2 (227 g) Dosen Ananasstückchen oder -würfel abgetropft (aber 3/4 Tasse Saft für die Soße aufheben)
  • 1/2 rote Paprika in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1/2 mittelgroße Zwiebel in Scheiben oder mundgerechte Stücke geschnitten

Soße:

  • 3/4 Tasse Ananassaft (aus der Ananas aus der Dose)
  • 3 Esslöffel Honig
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Reisessig (oder Apfelessig)
  • 1 Teelöffel frischer Ingwer gerieben
  • 2 Knoblauchzehen gehackt
  • 1 Esslöffel Speisestärke
Bildschirm nicht abdunkeln

Anleitung 

  • Alle Zutaten für die Soße in eine kleine Schüssel geben. Sollte nicht ganz genug Ananassaft für 3/4 Tasse vorhanden sein, einfach mit Wasser auffüllen. Glatt verrühren.
  • Bereiten Sie Ihr Gemüse vor.
  • Hähnchen in 2,5 cm große Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Mit Knoblauchpulver und etwas Pfeffer vermischen. Die Speisestärke hinzufügen und alles gut vermischen, bis das Hähnchen vollständig bedeckt ist.
  • 2 Esslöffel Olivenöl in eine tiefe Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze geben. Die Pfanne einige Minuten lang aufheizen lassen. Das Hähnchen in zwei Portionen braten (die Pfanne nicht überfüllen). Das Hähnchen 4 Minuten braten, dann wenden (ich verwende dafür eine Zange) und weitere 3-4 Minuten braten. Das Hähnchen sollte goldbraun und durchgegart sein (74°C Innentemperatur). Für die zweite Portion füge ich einen weiteren Esslöffel Olivenöl zur Pfanne hinzu. Jede Charge des Hähnchens auf einen Teller geben, wenn sie fertig ist.
  • Wenn die Pfanne trocken ist, einen kleinen Spritzer Olivenöl (etwa einen Teelöffel) hinzufügen und dann die Ananas dazugeben. Etwa eine Minute lang ohne Rühren kochen lassen.
  • Paprika und Zwiebeln einrühren und weitere etwa 3 Minuten unter gelegentlichem Rühren kochen. Das Gemüse sollte knackig-zart sein. Sie können es bei Bedarf auch etwas länger kochen.
  • Das Hähnchen zurück in die Pfanne geben und dann die Soße einrühren. Unter Rühren aufkochen lassen, bis sie eingedickt ist (etwa 1-2 Minuten), dann die Pfanne vom Herd nehmen und sofort über Reis oder Nudeln servieren.

Anmerkungen

  • Ich kaufe Ananas aus der Dose, die ungesüßt ist (in eigenem Saft verpackt).

Nährwerte

Kalorien: 407kcal, Kohlenhydrate: 46g, Eiweiß: 26g, Fett: 14g, Gesättigtes Fett: 2g, Cholesterin: 72mg, Natrium: 639mg, Kalium: 655mg, Ballaststoffe: 2g, Zucker: 34g, Vitamin A: 91IE, Vitamin C: 18mg, Kalzium: 35mg, Eisen: 1mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Annäherung verwendet werden.

© Salt & Lavender Inc. Inhalte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags wird sehr geschätzt, aber das Kopieren und Einfügen vollständiger Rezepte ohne Genehmigung in soziale Medien ist strengstens untersagt.


Hinterlassen Sie eine Sternebewertung und einen Kommentar!

Dieses Rezept wurde ursprünglich am 4. Juli 2020 veröffentlicht. Es wurde mit neuen Fotos und besseren Anweisungen aktualisiert, ist aber immer noch dasselbe großartige Rezept!