Cremige Geröstete Paprika Pasta: Dein Schnellstes und Leckerstes Rezept für den Feierabend
Peppe deinen Pasta-Abend auf mit diesem aromatischen Rezept für cremige Pasta mit gerösteter Paprika, das in nur 30 Minuten fertig ist! Die wunderschöne, samtige Sahnesauce wird mit frischem Basilikum und Spinat kombiniert, um ein müheloses und doch besonderes Gericht zu kreieren. Es ist die perfekte Wahl, wenn du nach einem schnellen, vegetarischen Hauptgericht suchst, das dennoch beeindruckt und deine Geschmacksknospen verwöhnt.
Als Nächstes könnte dir vielleicht auch mein Rezept für Würzige italienische Wurst-Gnocchi gefallen, falls du Lust auf etwas Ähnliches, aber mit Fleisch hast.

Dieser Beitrag wird von unserem langjährigen Partner DeLallo gesponsert – vielen Dank für die Unterstützung der Marken, die Salt & Lavender am Kochen halten! Ich arbeite ausschließlich mit Marken zusammen, deren Produkte ich liebe und von deren Qualität ich überzeugt bin. Alle Meinungen sind meine eigenen.
Warum du diese cremige Paprika Pasta lieben wirst
Wenn alltägliche Zutaten von wirklich guter Qualität sind, ist die Zubereitung eines beeindruckenden fleischlosen Pasta-Gerichts wie dieser gerösteten Paprika-Bucatini total einfach in deiner Küche. Du wirst überrascht sein, wie wenig Aufwand nötig ist, um ein so geschmackvolles und sättigendes Gericht auf den Tisch zu bringen. Wenn du hier regelmäßig vorbeischaust, weißt du, wie sehr ich die erschwinglichen Grundnahrungsmittel und italienischen Spezialitäten von DeLallo schätze. Es ist ein Familienunternehmen, das seit 1950 besteht und sich durch Tradition und höchste Produktstandards auszeichnet. Ihre Hingabe zur Qualität ist in jedem Produkt spürbar, und genau das macht den Unterschied in diesem Rezept.
Geröstete rote Paprika besitzt einen unwiderstehlichen rauchig-süßen Geschmack, der dieser Sauce ihre einzigartige Tiefe verleiht. Die Verwendung eines Glases gerösteter Paprika von DeLallo ist dabei eine wunderbare Zeitersparnis und macht absolut Sinn, anstatt die Paprika selbst mühsam von Grund auf zu rösten. Das Öffnen eines Glases ist kinderleicht, und der lebendige, langsam geröstete Geschmack ihrer Paprika ist einfach hervorragend und eine sehr schmackhafte Alternative zu traditionellen Saucen auf Tomatenbasis. Diese Sauce ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine willkommene Abwechslung für alle, die Abwechslung auf dem Speiseplan suchen.
Was du für diese himmlische Pasta benötigst: Die Zutaten
Für dieses köstliche Gericht benötigst du eine Auswahl an hochwertigen Zutaten, die zusammen eine harmonische Geschmackssymphonie ergeben:
- Pasta – Ich habe mich für Bucatini entschieden, eine Pasta, die Spaghetti sehr ähnlich sieht, aber tatsächlich eine dünne, strohhalmartige Form besitzt. Sie ist hohl in der Mitte, was ihr eine besondere Textur verleiht und ermöglicht, dass die Sauce wunderbar daran haften bleibt und auch in die Mitte gelangt. Es ist eine unterhaltsame und zugleich elegante Sorte, die das Gericht aufwertet. Alternativ kannst du auch andere lange Nudelsorten wie Spaghetti, Linguine oder Fettuccine verwenden.
- Geröstete Rote Paprika – Der absolute Star dieser Sauce. Die gerösteten Paprika von DeLallo sind perfekt geröstete, handverlesene rote Paprika, die in Wasser eingelegt sind. Sie sind daher süß und zart rauchig, ohne jegliche Bitterkeit, die frische Paprika manchmal haben kann. Ihre Qualität sorgt für ein intensives Aroma und spart dir gleichzeitig die Mühe des Röstens zu Hause.
- Knoblauch und Zwiebel – Unsere aromatische Geschmacksbasis. Sie bilden das Fundament für die Sauce und verleihen ihr Tiefe und Komplexität. Ich bevorzuge süße Zwiebeln (wie Vidalia), da sie milder sind, aber gelbe Zwiebeln funktionieren genauso gut und sind eine gute Alternative.
- Italienische Gewürzmischung – Sie fügt konzentrierten, getrockneten Kräutergeschmack hinzu und ist praktisch in einem einzigen Glas erhältlich. Diese Mischung aus Kräutern wie Oregano, Basilikum, Thymian und Rosmarin verleiht der Sauce eine authentisch italienische Note.
- Olivenöl – Verwende ein hochwertiges italienisches Olivenöl wie das DeLallo Private Reserve EVOO. Ein gutes Olivenöl ist entscheidend für den Gesamtgeschmack und die Textur der Sauce.
- Butter – Zum Anbraten der Zwiebeln. Butter verleiht dem Gericht eine zusätzliche, reichhaltige Note und trägt zur Cremigkeit der Sauce bei.
- Sahne (Heavy Cream) – Um der Sauce diese luxuriöse, samtige Qualität zu verleihen. Sie ist unverzichtbar für die Cremigkeit und den vollmundigen Geschmack der Paprikasauce.
- Dijon-Senf – Ein klassischer Trick, um den Geschmack von Saucen zu verstärken. Er macht die Sauce nicht nach Senf schmeckend, sondern hebt die anderen Aromen hervor und verleiht der Sauce eine subtile Würze und Tiefe.
- Spinat und Basilikum – Um einen Hauch von Frische hinzuzufügen und die gerösteten Paprika geschmacklich perfekt zu ergänzen. Der Spinat welkt in der heißen Pasta schnell und der frische Basilikum sorgt für ein wunderbar mediterranes Aroma.

Profi-Tipp für DeLallo-Produkte
- Falls dein Lebensmittelgeschäft die Produkte von DeLallo nicht führt, kannst du jederzeit direkt auf der DeLallo-Website bestellen, da sie landesweit liefern. Ihr umfangreiches Sortiment umfasst nicht nur Pasta und Paprika, sondern auch köstliche Antipasti, knusprige Biscotti und viele andere italienische Köstlichkeiten. Diese Produkte eignen sich auch hervorragend als besondere Geschenke für Feinschmecker in deinem Freundes- oder Familienkreis, die italienische Spezialitäten zu schätzen wissen.
Wie man cremige Pasta mit gerösteter Paprika zubereitet: Schritt für Schritt
Dies ist eine Übersicht mit Schritt-für-Schritt-Fotos. Die vollständigen Zutaten und Anweisungen findest du in der Rezeptkarte weiter unten. Folge diesen einfachen Schritten, um ein köstliches Mahl zu zaubern.

Die Pasta gemäß Packungsanweisung al dente kochen. Während die Pasta kocht, gibst du die abgetropften gerösteten Paprika, die italienische Gewürzmischung, den Knoblauch und das Olivenöl in eine Küchenmaschine. Püriere alles, bis eine glatte, homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass keine größeren Stücke mehr vorhanden sind, damit die Sauce schön cremig wird.

In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und für etwa 4-5 Minuten anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt ist. Achte darauf, dass sie nicht verbrennt, sondern nur eine schöne goldene Farbe annimmt. Gieße dann die pürierte Paprikamischung in die Pfanne, gefolgt von der Sahne und dem Dijon-Senf. Lasse die Sauce für etwa 7-8 Minuten köcheln, dabei gelegentlich umrühren, bis sie leicht eingedickt ist. Sie sollte nicht zu dick werden, sondern eine schöne, cremige Konsistenz annehmen. Probiere die Sauce und schmecke sie großzügig mit Salz und Pfeffer ab. Sahnesaucen benötigen oft mehr Würze, als man denkt, damit die Aromen wirklich zur Geltung kommen.

Rühre den frischen Spinat und das Basilikum unter die Sauce. Gib die abgetropfte Pasta hinzu und schwenke alles gut durch, bis der Spinat welkt und die Pasta vollständig mit der cremigen Sauce überzogen ist. Wenn du möchtest, kannst du vor dem Abtropfen der Pasta einen Schuss Nudelwasser hinzufügen, um die Sauce noch cremiger zu machen oder sie leicht zu verdünnen, falls sie zu dick geworden ist. Sofort mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und genießen!
Hilfreiche Tipps für die perfekte cremige Sauce
- Verwende unbedingt Schlagsahne (Heavy Cream): Es ist wichtig, Schlagsahne mit mindestens 30% Fettgehalt zu verwenden. Saucen aus fettärmeren Optionen könnten sich nicht richtig verdicken oder sogar gerinnen, was die Textur und das Aussehen der Sauce beeinträchtigen würde. Die hohe Fettkonzentration der Schlagsahne sorgt für die gewünschte Cremigkeit und Stabilität.
- Würze die Sauce ausreichend: Sahnesaucen benötigen definitiv eine großzügige Menge Salz und Pfeffer, damit die Aromen wirklich hervorstechen und die Sauce nicht flach schmeckt. Der Geschmack der Sahne kann dazu führen, dass Aromen weniger intensiv wahrgenommen werden, daher ist eine kräftige Würzung unerlässlich. Probiere die Sauce während des Kochens und passe die Würze bei Bedarf an, bis sie perfekt ist. Ein wenig mehr Salz kann einen großen Unterschied machen.
Substitutionen und Variationen: Passe das Rezept an deinen Geschmack an
Dieses Rezept ist wunderbar anpassungsfähig und bietet Raum für kreative Abwandlungen:
- Für einen kleinen Kick: Füge 1/4 bis 1/2 Teelöffel zerstoßene rote Pfefferflocken (Chiliflocken) zur Sauce hinzu, wenn du eine leichte Schärfe bevorzugst. Beginne mit einer kleineren Menge und erhöhe sie nach Belieben.
- Andere Pastaformen: Fühle dich frei, eine andere Pastaform zu verwenden. Ich empfehle jedoch definitiv eine längere Sorte wie Spaghetti, Linguine oder Fettuccine, da sie die cremige Sauce am besten aufnehmen. Kurze Nudeln wie Penne oder Rigatoni funktionieren auch, wenn du das bevorzugst.
- Spinat weglassen: Wenn Spinat nicht dein Ding ist, kannst du ihn ganz weglassen. Die Sauce schmeckt auch ohne das grüne Gemüse fantastisch.
- Zusätzliches Protein: Wenn du etwas zusätzliches Protein hinzufügen möchtest, gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Du könntest Scheiben von gebackener Hähnchenbrust darauflegen, um ein vollständiges Hauptgericht mit Fleisch zu erhalten.
- Garnelen passen ebenfalls hervorragend dazu! Gib ein paar rohe Garnelen während der letzten Minuten der Kochzeit direkt in die Sauce. Sie garen schnell in der heißen Flüssigkeit und nehmen den Geschmack der Sauce wunderbar auf.
- Auch gebratene Pilze oder Tofu können eine ausgezeichnete vegetarische Proteinquelle sein.

Was man zu dieser Pasta servieren kann
Diese cremige Pasta mit gerösteter Paprika ist bereits ein vollwertiges Gericht, lässt sich aber wunderbar mit einfachen Beilagen ergänzen, um das Mahl abzurunden:
- Ich serviere diese einfache geröstete Paprika-Pasta gerne mit einer großen Scheibe frischem, knusprigem Brot. Ein rustikales Bauernbrot oder eine knusprige Ciabatta sind perfekt, um die letzte Sauce von der Pfanne zu wischen. Dazu passt eine kleine Schale zum Dippen mit hochwertigem Olivenöl und einem Schuss Balsamico-Essig.
- Mit einem leichten Beilagensalat kann man nichts falsch machen. Probiere meinen Supereinfachen Parmesan-Rucola-Salat. Seine frische, leicht pfeffrige Note bildet einen schönen Kontrast zur Cremigkeit der Pasta. Ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette passt ebenfalls hervorragend.
- Ein Glas trockener Weißwein wie ein Pinot Grigio oder ein leichter Rosé würde dieses Gericht ebenfalls wunderbar begleiten.
Reste und Lagerung: So bleibt deine Pasta frisch
- Aufbewahrung im Kühlschrank: Reste dieser gerösteten Paprika-Pasta kannst du für einige Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Beachte jedoch, dass die Pasta weicher wird, je länger du sie stehen lässt, da sie die Sauce weiter aufsaugt.
- Tipp für Reste: Wenn du von vornherein Reste einplanst, empfehle ich, nur einen Teil der Sauce zu verwenden und nicht die gesamte Pasta sofort damit zu vermengen. Koche dann einfach mehr frische Pasta, wenn du bereit bist, die Reste zu essen, und erwärme die Sauce separat bei niedriger Hitze in einem Topf. So bleibt die Pasta al dente und die Sauce behält ihre optimale Konsistenz.
- Einfrieren nicht empfohlen: Ich empfehle nicht, diese Pasta oder cremige Saucen im Allgemeinen einzufrieren. Sahnesaucen neigen dazu, beim Auftauen ihre Textur zu verändern und zu gerinnen, was zu einer körnigen Konsistenz führen kann, die nicht mehr appetitlich ist. Es ist am besten, diese Pasta frisch zuzubereiten und zu genießen.
Weitere italienisch inspirierte Favoriten von Salt & Lavender
- Würziger Wodka Nudelauflauf
- Pesto Orzo
- Hähnchen Arrabiata Pasta
- Einfaches Risotto mit getrockneten Tomaten, Basilikum und Hähnchen

Sollte der Beitrag deine Fragen nicht beantwortet haben, sprich mich gerne in den Kommentaren unten an oder hinterlasse eine Bewertung! Ich hoffe, du genießt dieses köstliche Bucatini-Rezept. Markiere mich gerne mit #gebki auf Instagram, wenn du es zubereitet hast. Guten Appetit!

Cremige Geröstete Paprika Pasta
Rezept speichernGespeichertes Rezept
Rezept anpinnen
Rezept bewerten
Rezept drucken
Zutaten
- 225 Gramm DeLallo Bucatini Pasta
- 1 (340 Gramm) Glas DeLallo Geröstete Rote Paprika abgetropft
- 2-3 Zehen Knoblauch gehackt
- 1/4 Teelöffel italienische Gewürzmischung
- 1 Esslöffel DeLallo Natives Olivenöl Extra
- 1 Esslöffel Butter
- 1/2 mittelgroße Zwiebel gehackt
- 180 ml Schlagsahne
- 1/2 Teelöffel Dijon-Senf
- 2 Tassen (gepackt) frischer Babyspinat
- 1 kleine Handvoll frischer Basilikum
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Frisch geriebener Parmesan nach Geschmack
Anleitung
-
Einen Topf mit Salzwasser für die Pasta zum Kochen bringen und die Pasta gemäß Packungsanweisung al dente kochen.
-
Währenddessen die abgetropften gerösteten Paprika, den Knoblauch, die italienische Gewürzmischung und das Olivenöl in eine Küchenmaschine geben und pürieren, bis alles glatt ist.
-
In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und die Zwiebel 4-5 Minuten kochen oder bis sie weich und leicht gebräunt ist.
-
Die geröstete Paprikamischung, Sahne und Dijon-Senf in die Pfanne geben und etwa 7-8 Minuten kochen, bis sie etwas eingedickt ist, dabei gelegentlich umrühren. Dies soll keine super dicke Sauce sein. Probiere sie und schmecke sie mit Salz & Pfeffer ab (ich bin großzügig mit beidem).
-
Spinat und Basilikum unterrühren, dann die abgetropfte Pasta hinzufügen und alles vermengen, bis der Spinat welkt (einen Schuss heißes Nudelwasser vor dem Abtropfen der Pasta hinzufügen, falls gewünscht, besonders wenn du die Sauce dünner möchtest).
-
Sofort mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
© Salt & Lavender Inc. Inhalte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags wird sehr geschätzt, aber das Kopieren und Einfügen ganzer Rezepte ohne Genehmigung in soziale Medien ist strengstens untersagt.
Hinterlasse eine Sternenbewertung und einen Kommentar!