Cremige Speck-Tomaten-Pasta: Das unwiderstehliche Rezept für einen schnellen Genuss
Diese Speck-Tomaten-Pasta ist ein absoluter Traum für alle Pasta-Liebhaber! Mit nur einer Handvoll alltäglicher Zutaten zaubern Sie im Handumdrehen ein köstliches Gericht, das die ganze Familie begeistern wird. Die cremige Knoblauchsoße, verfeinert mit frischen, saftigen Tomaten und knusprigem Speck, ist einfach dekadent und unwiderstehlich lecker. Es ist das perfekte Gericht für einen hektischen Wochentag, aber auch festlich genug, um Gäste zu beeindrucken.
Vielleicht mögen Sie auch meine Hähnchen-Speck-Spinat-Pasta oder meine Garnelen-Speck-Pasta als Nächstes probieren – sie sind ebenso einfach zuzubereiten und voller Geschmack.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Es gibt unzählige Gründe, warum diese cremige Speck-Tomaten-Pasta zu Ihrem neuen Lieblingsgericht avancieren wird. Die Kombination aus herzhaft-knusprigem Speck und den süßen, leicht säuerlichen Noten saisonaler Tomaten ist einfach unschlagbar. Ich habe die Zutatenliste für diese cremige Speck-Pasta bewusst kurz gehalten, damit jede einzelne Komponente voll zur Geltung kommen kann und ihren einzigartigen Beitrag zum Gesamtgeschmack leistet. Die Knoblauch-Sahne-Soße ist an sich schon fantastisch, doch die frischen Tomaten verleihen ihr eine wunderbare Leichtigkeit und eine sommerliche Frische, die das Gericht belebt.
Diese 30-Minuten-Speck-Pasta ist super unkompliziert zuzubereiten und verwendet Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben: etwas italienische Kräutermischung, Sahne und frischen Knoblauch. Sie ist die ideale Mahlzeit nach einem langen Arbeitstag, wenn die Zeit knapp ist, aber der Wunsch nach etwas Besonderem groß ist. Gleichzeitig ist sie aber auch raffiniert genug, um bei einem Abendessen mit Freunden oder der Familie zu glänzen. Die cremige Textur, der rauchige Geschmack des Specks und die fruchtige Süße der Tomaten vereinen sich zu einem echten Geschmackserlebnis, das Sie immer wieder zubereiten möchten.
Was Sie für dieses unwiderstehliche Gericht benötigen
Für diese cremige Speck-Tomaten-Pasta benötigen Sie keine exotischen Zutaten, sondern eine Auswahl an einfachen, aber hochwertigen Produkten, die zusammen ein wahres Geschmackswunder ergeben:
- Pasta – Ich persönlich bevorzuge eine längliche Form wie Bucatini. Diese röhrenförmige Nudelsorte ist perfekt, um die cremige Soße aufzunehmen und bei jedem Bissen einen vollen Geschmack zu garantieren! Sie können jedoch jede Pasta-Sorte verwenden, die Sie mögen oder gerade zur Hand haben – Spaghetti, Penne, Tagliatelle oder Rigatoni funktionieren ebenfalls hervorragend. Achten Sie darauf, die Nudeln al dente zu kochen, damit sie noch einen leichten Biss haben und nicht matschig werden.
- Bacon (Speck) – Der Speck ist nicht nur für seinen knusprigen Biss und sein salziges Aroma zuständig, sondern sein ausgelassenes Fett bildet tatsächlich die unwiderstehliche herzhafte Basis für die Soße. Verwenden Sie am besten hochwertigen Frühstücksspeck oder Bauchspeck, der eine gute Balance zwischen Fleisch und Fett aufweist. Er wird im weiteren Verlauf die Soße mit seinem unverwechselbaren rauchigen Aroma durchdringen.
- Knoblauch – Knoblauch ist das Herzstück der cremigen Soße. Verwenden Sie ruhig ein bis zwei große Zehen oder sogar mehr, wenn Sie ein großer Knoblauch-Fan sind! Frischer, fein gehackter oder gepresster Knoblauch entfaltet sein volles Aroma am besten und verleiht der Soße eine wunderbar aromatische Tiefe. Achten Sie darauf, ihn nicht zu verbrennen, da er sonst bitter wird.
- Tomaten – Wählen Sie Tomaten, die gerade Saison haben und am besten aussehen, sei es vom Gemüsehändler, dem Bauernmarkt oder sogar aus Ihrem eigenen Garten. Reife Tomaten sind süßer und saftiger und geben der Soße eine natürliche Süße und Frische. Kirschtomaten oder Datteltomaten eignen sich besonders gut, da sie beim Kochen leicht aufplatzen und ihre süßen Säfte freisetzen, die integraler Bestandteil der Soße werden. Aber auch eine mittelgroße Fleischtomate oder mehrere Roma-Tomaten, in kleine Würfel geschnitten, passen wunderbar.
- Sahne (Schlagsahne oder Vollrahm) – Sahne ist unvergleichlich, um Soßen einen fabelhaften Geschmack und eine seidig-glatte Textur zu verleihen. Sie sorgt für die Cremigkeit, die dieses Gericht so unwiderstehlich macht. Ich empfehle die Verwendung von Vollfett-Sahne (mindestens 30 % Fett), da sie stabiler ist und weniger zum Gerinnen neigt als fettärmere Alternativen.
- Italienische Kräutermischung – Dies ist meine bevorzugte Allzweckmischung aus getrockneten Kräutern, die in einem einzigen Glas erhältlich ist. Typischerweise enthält sie eine Mischung aus Oregano, Basilikum, Thymian, Rosmarin und Majoran. Diese Mischung verleiht der Soße ein klassisches mediterranes Aroma, das perfekt zu den Tomaten passt. Sollten Sie keine italienische Mischung zur Hand haben, können Sie auch einzelne getrocknete Kräuter wie Oregano und Basilikum im Verhältnis 1:1 verwenden.
- Parmesan (optional) – Ein kleiner Hauch frisch geriebener Parmesan ist der perfekte Abschluss für dieses Gericht. Er verleiht eine salzige, umami-reiche Note und eine zusätzliche Cremigkeit, wenn er über die heiße Pasta gestreut wird. Verwenden Sie am besten frisch geriebenen Parmesan, da dieser einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur hat als bereits geriebener Käse aus der Packung. Er ist zwar optional, aber ich kann ihn nur wärmstens empfehlen, da er das Geschmackserlebnis auf ein neues Level hebt!

Profi-Tipp für die perfekte Soße
Einer der Schlüssel zu dieser köstlichen Soße liegt in den Tomaten selbst. Wenn die Tomaten beim Kochen aufplatzen, geben sie ihre süßen und leicht säuerlichen Säfte frei. Dieser Prozess ist ein integraler Bestandteil der Soßenbildung und verleiht ihr eine natürlich süße, frische und besonders schmackhafte Qualität. Die Tomatensäfte verbinden sich wunderbar mit der Sahne und dem Speckfett zu einer harmonischen und vollmundigen Soße.
Wenn Sie keinen großen Tomatenkopf zur Hand haben, können Sie stattdessen definitiv ein oder zwei Handvoll kleiner Kirsch- oder Datteltomaten aus dem Garten oder vom Markt verwenden. Diese kleinen Tomaten sind oft besonders süß und platzen beim Erhitzen sehr schön auf, wodurch sie ihre Aromen noch intensiver in die Soße abgeben. Das ist eine hervorragende Möglichkeit, die Soße mit natürlicher Süße und einer fruchtigen Frische zu bereichern.
So bereiten Sie die unwiderstehliche Speck-Tomaten-Pasta zu
Dies ist eine Übersicht mit Schritt-für-Schritt-Fotos. Die vollständigen Zutaten und detaillierten Anweisungen finden Sie weiter unten in der Rezeptkarte.

Beginnen Sie damit, einen großen Topf mit Salzwasser für Ihre Pasta zum Kochen zu bringen. Das Salzwasser ist wichtig, da es den Nudeln Geschmack verleiht. Während das Wasser erhitzt wird, können Sie den Speck vorbereiten. Schneiden Sie den Speck in kleine, mundgerechte Stücke – Küchenschere ist hierfür ein großartiges Werkzeug, da es schnell und sauber geht. Geben Sie die Speckstücke in eine große Pfanne und braten Sie sie bei mittlerer bis hoher Hitze an. Lassen Sie den Speck knusprig und goldbraun braten (dies dauert etwa 7-10 Minuten), wobei er sein Fett auslässt. Wenn der Speck knusprig ist, nehmen Sie einen Großteil des ausgelassenen Fetts mit einem Löffel aus der Pfanne, aber lassen Sie etwa einen Esslöffel davon für die Soße zurück. Dieses Speckfett ist der Grundpfeiler für den tiefen, herzhaften Geschmack der Soße. Geben Sie anschließend den fein gehackten Knoblauch in die Pfanne zum restlichen Speckfett und braten Sie ihn für etwa 30 Sekunden an, bis er duftet. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu lange zu braten oder gar zu verbrennen, da er sonst bitter wird.

Sobald der Knoblauch duftet und die Nudeln kochen, fügen Sie die klein geschnittenen Tomaten, die Sahne und die italienische Kräutermischung in die Pfanne. Rühren Sie alles gut um, sodass sich die Aromen vermischen. Lassen Sie die Soße leicht köcheln, bis sie zu Ihrer gewünschten Konsistenz reduziert ist (das dauert etwa 5 Minuten). Sollte die Soße zu stark kochen, reduzieren Sie die Hitze. Die Soße wird nicht extrem dick sein, aber sie sollte cremig genug sein, um die Rückseite eines Löffels zu überziehen. Wenn die Pasta al dente gekocht ist, gießen Sie das Wasser ab und geben Sie die abgetropften Nudeln direkt in die Pfanne mit der Soße. Schwenken Sie die Nudeln gründlich in der Soße, bis sie vollständig umhüllt sind. Wenn die Soße zu dick geworden ist, können Sie vor dem Abgießen etwas Nudelwasser hinzufügen, um sie wieder geschmeidiger zu machen. Servieren Sie die Pasta sofort und bestreuen Sie sie nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan. Genießen Sie diese unglaublich cremige und geschmacksintensive Speck-Tomaten-Pasta.
Nützliche Küchenhelfer für dieses Rezept
Entdecken Sie Natashas Küchenfavoriten, praktische Gadgets und Kochgeschirr, die das Kochen einfacher und genussvoller machen!
- Mit einer Knoblauchpresse lassen sich Knoblauchzehen im Handumdrehen fein zerkleinern, mit nur einem einzigen Druck. Das spart Zeit und sorgt für eine gleichmäßige Textur in der Soße.
- Diese Küchenschere macht es unglaublich einfach, den Speck in mundgerechte Stücke zu schneiden – viel schneller und sicherer als mit einem Messer. Ich brate den Speck an und bereite die gesamte Soße dann in dieser robusten Pfanne zu. Ihre Größe ist ideal, um die Pasta später bequem darin zu schwenken.
- Küchenzangen erleichtern das Servieren dieser Pasta ungemein, da sie die Nudeln und Soße perfekt greifen können. Und um meine ungekochte Pasta frisch und griffbereit zu halten, bewahre ich sie in einem dieser luftdichten Vorratsbehälter auf – so bleibt sie trocken und geschützt vor Schädlingen.
Variationen und Alternativen für Ihre Speck-Tomaten-Pasta
Dieses Rezept ist bereits ein Hit, aber es lässt sich auch wunderbar an persönliche Vorlieben oder vorhandene Zutaten anpassen. Hier sind einige Ideen für Variationen und nützliche Alternativen:
- Ich empfehle nicht, die Sahne durch fettärmere Alternativen wie Halbfett-Sahne, Milch oder sogar pflanzliche Milchalternativen zu ersetzen. Die Säure der Tomaten in Kombination mit der hohen Kochhitze könnte dazu führen, dass fettarme Produkte gerinnen und die Soße eine unansehnliche, körnige Textur erhält. Für die optimale Cremigkeit und Stabilität ist Vollfett-Sahne unerlässlich. Wenn Sie eine milchfreie Variante wünschen, gibt es spezielle pflanzliche Kochcremes auf Hafer-, Soja- oder Cashewbasis, die für herzhafte Gerichte entwickelt wurden und eine ähnliche Konsistenz bieten können. Beachten Sie jedoch, dass der Geschmack leicht abweichen kann.
- Wenn Sie eine leichte Schärfe bevorzugen, fügen Sie einfach eine Prise rote Pfefferflocken (Chiliflocken) zusammen mit dem Knoblauch oder den Tomaten hinzu. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und passen Sie diese nach Geschmack an.
- Eine Handvoll frischer Spinat, kurz vor dem Servieren untergemischt, ist eine hervorragende Möglichkeit, etwas Grün und zusätzliche Nährstoffe in das Gericht zu bringen. Der Spinat welkt schnell in der heißen Soße. Alternativ könnten Sie auch etwas Rucola oder frischen Basilikum am Ende hinzufügen, um eine pfeffrige oder aromatische Note zu erzielen.
- Für zusätzliche Proteine oder um das Gericht noch reichhaltiger zu machen, können Sie gekochtes Hähnchen, Garnelen oder sogar eine Dose Kichererbsen (für eine vegetarische Variante, falls Sie den Speck weglassen) in die Soße geben. Fügen Sie diese einfach kurz vor dem Mischen mit der Pasta hinzu, damit sie sich aufwärmen und die Aromen aufnehmen können.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern. Frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Oregano, grob gehackt und kurz vor dem Servieren hinzugefügt, können dem Gericht eine zusätzliche aromatische Tiefe verleihen.
Was Sie zu dieser cremigen Speck-Pasta servieren können
Diese cremige Speck-Tomaten-Pasta ist an sich schon eine vollwertige Mahlzeit, aber einige Beilagen können das kulinarische Erlebnis noch abrunden und erweitern:
- Ich habe die Pasta auf den Fotos mit etwas frischer Petersilie garniert, um einen optionalen Farbtupfer und eine frische Note zu verleihen. Gehackte frische Petersilie oder Basilikum sind immer eine gute Wahl, um das Gericht optisch ansprechender zu machen und einen Hauch von Frische hinzuzufügen.
- Ein leichter Beilagensalat ist die perfekte Ergänzung, um das reichhaltige Gericht auszugleichen. Probieren Sie einen klassischen Caesar-Salat: Verwenden Sie mein einfaches Caesar-Salat-Dressing und selbstgemachte Knoblauch-Croutons, um den leckersten Caesar-Salat zuzubereiten. Alternativ passt auch ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette oder ein Caprese-Salat mit frischem Mozzarella, Tomaten und Basilikum hervorragend.
- Mein extra käsiger Knoblauchbrot ist immer eine fantastische Idee zu Pasta! Die knusprige Textur und der intensive Knoblauchgeschmack passen wunderbar zur cremigen Soße. Oder Sie schnappen sich einfach ein frisches Baguette und etwas hochwertiges Olivenöl und Balsamico-Essig zum Dippen – ideal, um die letzten Reste der köstlichen Soße aufzutunken.
- Ein leicht gekühlter Weißwein, wie ein Pinot Grigio oder ein leichter Rosé, kann die Aromen der Tomaten und des Specks wunderbar unterstreichen und ein harmonisches Geschmackserlebnis schaffen.
Reste und Aufbewahrung
Diese Speck-Pasta schmeckt am besten frisch zubereitet, da die Nudeln dann noch die perfekte Konsistenz haben und die Soße am cremigsten ist. Dennoch können Sie Reste problemlos im Kühlschrank aufbewahren:
- Sie können Reste dieser Speck-Pasta in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahren. Achten Sie darauf, sie schnell abzukühlen, um die Frische zu bewahren.
- Zum Aufwärmen erhitzen Sie die Pasta am besten bei niedriger Hitze in einer Pfanne auf dem Herd. Fügen Sie bei Bedarf einen kleinen Schuss Sahne oder sogar etwas Nudelwasser hinzu, da die Soße beim Abkühlen andicken und beim Wiedererwärmen trocken werden kann. Rühren Sie vorsichtig um, bis die Soße wieder cremig ist und die Pasta durchgewärmt ist. Wenn möglich, ist es ideal, frische Pasta zu kochen, wenn Sie Reste der Soße essen, da Pasta beim Aufwärmen oft an Textur verliert und matschig werden kann.
- Ich rate davon ab, Reste einzufrieren, insbesondere wegen des Sahneanteils. Milchprodukte neigen dazu, beim Auftauen eine körnige oder getrennte Textur zu entwickeln, was die Qualität der Soße beeinträchtigen würde. Es ist besser, die Pasta frisch zu genießen oder die Reste innerhalb weniger Tage zu verzehren.
Weitere einfache Pasta-Rezepte für jeden Anlass
Wenn Sie ein Fan von einfachen, aber geschmackvollen Pasta-Gerichten sind, dann habe ich hier einige weitere Empfehlungen für Sie. Diese Rezepte sind perfekt für schnelle Abendessen unter der Woche oder wenn Sie etwas Besonderes mit minimalem Aufwand zubereiten möchten:
- Wurst-Gemüse-Pasta: Ein herzhaftes und sättigendes Gericht, das die Aromen von würziger Wurst mit einer Mischung aus frischem Gemüse vereint – eine perfekte Möglichkeit, Reste zu verwerten.
- Speck-Erbsen-Pasta: Eine klassische Kombination, die in kürzester Zeit zubereitet ist. Süße Erbsen und knuspriger Speck in einer leichten Soße – ein echter Komfort-Food-Klassiker.
- Einfache italienische Wurst-Tomaten-Pasta: Ein weiteres robustes und geschmackvolles Rezept mit italienischer Wurst, das die herzhaften Aromen der Wurst mit der Frische von Tomaten kombiniert.
- Tomaten-Spinat-Lachs-Pasta: Eine leichtere, aber dennoch sättigende Variante mit gesundem Lachs, frischem Spinat und sonnengereiften Tomaten – ideal für Fischliebhaber.
- Spargel-Pilz-Pasta: Eine frühlingshafte und vegetarische Option, die die zarten Aromen von Spargel und erdigen Pilzen in einer cremigen Soße hervorhebt – perfekt, wenn diese Zutaten Saison haben.

Wenn Sie dieses Rezept für Tomaten-Speck-Pasta nachgekocht haben, hinterlassen Sie bitte eine Sternebewertung und eine Bewertung unten! Markieren Sie mich unbedingt auf Instagram, wenn Sie eines meiner Rezepte zubereiten.

Cremige Speck-Tomaten-Pasta
Rezept speichernGespeichertes Rezept
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Rezept drucken
Zutaten
- 225 Gramm ungekochte Pasta (Ich habe Bucatini verwendet)
- 6 Scheiben Speck
- 1-2 Zehen Knoblauch (gehackt)
- 1 mittelgroße Tomate (in kleine Stücke geschnitten)
- 180 ml Sahne (Schlagsahne/Vollrahm)
- ¼ Teelöffel italienische Kräutermischung
- Pfeffer nach Geschmack
- Garnitur: frisch geriebener Parmesan nach Geschmack
Anleitung
-
Salzen Sie einen Topf Wasser und bringen Sie ihn zum Kochen für Ihre Pasta.
-
Schneiden Sie in der Zwischenzeit den Speck in kleine Stücke (ich benutze dafür gerne eine Küchenschere) und geben Sie ihn in eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Braten Sie den Speck knusprig (ca. 7-10 Minuten).
-
Schöpfen Sie überschüssiges Fett ab (lassen Sie etwa 1 Esslöffel in der Pfanne).
-
Geben Sie den Knoblauch in die Pfanne und braten Sie ihn 30 Sekunden lang an.
-
Rühren Sie die Tomaten, die Sahne und die italienische Kräutermischung ein. Lassen Sie es etwa 5 Minuten köcheln, bis die Soße nach Ihrem Geschmack reduziert ist (reduzieren Sie die Hitze, wenn sie zu stark kocht). Es ist keine superdicke Soße, aber sie sollte dick genug sein, um die Rückseite eines Löffels zu überziehen.
-
Gießen Sie die Pasta ab, geben Sie sie in die Pfanne und vermischen Sie sie mit der Soße (fügen Sie vor dem Abgießen etwas vom heißen Nudelwasser hinzu, falls die Soße zu dick wird). Sie können den Parmesan entweder in diesem Schritt hinzufügen und alles vermischen oder ihn über jede einzelne Portion streuen. Sofort servieren.
Anmerkungen
- Ergibt 2-4 Portionen. Wenn Sie 4 sehr hungrige Personen haben und nichts anderes dazu servieren, empfehle ich, das Rezept zu verdoppeln.
- Der Speck ist ziemlich salzig, daher müssen Sie möglicherweise kein zusätzliches Salz zu diesem Rezept hinzufügen.
Nährwerte
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden.
© Salt & Lavender Inc. Inhalte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags wird sehr geschätzt, aber das Kopieren und Einfügen vollständiger Rezepte ohne Genehmigung in soziale Medien ist strengstens untersagt.
Hinterlassen Sie eine Sternebewertung und einen Kommentar unten!