Deftige & Einfache Gefüllte Paprika Suppe: Das Ultimative Rezept für Gemütliche Abende
Dieses Rezept für gefüllte Paprika Suppe verwendet alltägliche Zutaten und lässt sich kinderleicht auf dem Herd oder im Slow Cooker zubereiten! Erleben Sie all die köstlichen Aromen Ihrer Lieblings-gefüllten Paprika in einer warmen, herzhaften Suppe – und das mit minimalem Aufwand. Eine perfekte Mahlzeit für die ganze Familie, die sowohl nahrhaft als auch unglaublich befriedigend ist.
Möchten Sie die Suppe stattdessen im Instant Pot zubereiten? Dann probieren Sie diese spezielle Instant Pot Gefüllte Paprika Suppe Version für noch schnellere Ergebnisse.

Warum Sie diese Gefüllte Paprika Suppe lieben werden
Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie sich nach gefüllten Paprika sehnen, aber der Gedanke an den Aufwand Sie schon müde macht? Diese Suppe ist die perfekte Lösung für genau dieses Dilemma! Ich persönlich bin ein großer Fan von schnellen und einfachen Gerichten, die dennoch beeindruckend schmecken, und diese gefüllte Paprika-Suppe passt perfekt dazu. Ehrlich gesagt, der aufwendigste Teil ist das Zerkleinern des Gemüses, und ich finde das sogar irgendwie therapeutisch und entspannend.
Diese Suppe gehört zu den Gerichten, die schmecken, als hätten sie stundenlang vor sich hin geköchelt, aber tatsächlich kann sie in deutlich weniger als einer Stunde auf Ihrem Tisch stehen. Ihre ganze Familie wird die gemütlichen, vertrauten Aromen von saftigem Hackfleisch, knackigen Paprika und weichem Reis in dieser kostengünstigen Suppe genießen. Sie ist ideal für stressige Wochentage und wird vielleicht sogar den gefüllten Paprika selbst den Rang ablaufen, da sie den gleichen Geschmack in einem viel unkomplizierteren Format bietet. Sie ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine vollwertige Mahlzeit, die satt macht und wärmt.
Zutaten: Was Sie für die gefüllte Paprika Suppe benötigen
Die Zutatenliste für unsere herzhafte gefüllte Paprika Suppe ist übersichtlich und besteht aus Komponenten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Speisekammer haben oder problemlos im Supermarkt finden. Frische, hochwertige Zutaten sind der Schlüssel zum besten Geschmack.
- Reis – Ich empfehle eine weiße Reissorte wie Jasminreis oder Basmatireis. Manchmal findet man auch einfach „Langkorngreis“ etikettierten Reis. Braunreis funktioniert ebenfalls hervorragend und verleiht eine nussigere Note sowie zusätzliche Ballaststoffe. Die genaue Reissorte kann den Geschmack und die Textur leicht beeinflussen, aber alle genannten Sorten sind gut geeignet.
- Olivenöl – Die aromatische Basis für das Anbraten des Gemüses und des Fleisches. Ein gutes Olivenöl sorgt für einen reichhaltigen Geschmack.
- Zwiebel – Verwenden Sie Ihre bevorzugte Sorte. Ich persönlich mag süße Vidalia-Zwiebeln, da sie eine milde Süße hinzufügen, die perfekt zu den anderen Aromen passt. Eine gewöhnliche gelbe Zwiebel ist aber auch bestens geeignet.
- Hackfleisch – Verwenden Sie möglichst mageres Rinderhackfleisch, um überschüssiges Fett zu vermeiden. Die Menge von 700g Hackfleisch ist ein Richtwert und muss nicht auf das Gramm genau sein. Wenn Sie etwas mehr oder weniger haben, ist das kein Problem. Alternativ können Sie auch gemischtes Hackfleisch verwenden.
- Knoblauch – Verleiht der Suppe ein tiefes, herzhaftes Aroma. Sie können die Menge je nach persönlichem Geschmack variieren – mehr Knoblauch für intensivem Geschmack, weniger für eine subtilere Note. Frischer Knoblauch ist hier immer die beste Wahl.
- Paprika – Ich habe je eine rote und eine grüne Paprika verwendet, um einen schönen Farbkontrast und eine Mischung aus süßeren (rot) und herberen (grün) Noten zu erhalten. Aber jede Farbe ist absolut in Ordnung! Gelbe oder orange Paprika sind ebenfalls köstlich.
- Tomatensauce – Für internationale Leser ist dies sehr ähnlich zu Passata. Sie bildet die fruchtige und säuerliche Grundlage der Suppe und sorgt für die charakteristische Tomatennote.
- Gewürfelte Tomaten – Wir verwenden feuergeröstete Tomaten für einen zusätzlichen, rauchigen Geschmack, der die Suppe besonders macht. Wenn Sie keine feuergerösteten Tomaten finden, sind normale gewürfelte Tomaten eine gute Alternative.
- Hühnerbrühe – Sie könnten auch Rinderbrühe verwenden, wenn Sie einen intensiveren Geschmack und eine dunklere Farbe bevorzugen. Die Brühe ist entscheidend für die Flüssigkeit und den Gesamtgeschmack der Suppe.
- Italienische Kräuter – Dies ist eine Mischung aus getrockneten Kräutern wie Oregano, Basilikum, Thymian und Rosmarin, die in einem einzigen Glas erhältlich ist. Sie verleiht der Suppe eine wunderbar aromatische, mediterrane Note.
- Mildes Paprikapulver – Eines meiner Lieblingsgewürze, um die Brühe geschmacklich zu intensivieren. Es unterscheidet diese Suppe von vielen anderen und sorgt für eine angenehme Wärme und Tiefe.
- Salz & Pfeffer – Zum Abschmecken am Ende. Frischer gemahlener schwarzer Pfeffer ist immer vorzuziehen.

Tipps für den perfekten Geschmack
Um das Beste aus Ihrer gefüllten Paprika Suppe herauszuholen und ein wirklich unvergessliches Geschmackserlebnis zu schaffen, beachten Sie diese einfachen, aber effektiven Tipps:
- Die Qualität Ihrer Dosentomaten spielt in diesem Rezept eine entscheidende Rolle. Ich persönlich finde, dass die feuergeröstete Sorte von Muir Glen ideal für diese Suppe ist, da sie einen zusätzlichen, rauchigen Geschmack beisteuert, der die Aromen der Suppe wunderbar ergänzt. Aber auch gewöhnliche gewürfelte Tomaten sind eine gute Wahl, wenn Sie diese nicht finden können.
- Wenn Sie kein Fan von größeren Tomatenstücken in Ihrer Suppe sind, können Sie stattdessen auch fein gewürfelte Tomaten (petite diced tomatoes) verwenden. Dies führt zu einer gleichmäßigeren Textur und sorgt dafür, dass sich die Tomaten besser in die Suppe integrieren, ohne zu dominant zu sein.
- Sollten die Tomaten am Ende etwas zu säuerlich schmecken, gibt es einen großartigen Trick, um dies auszugleichen: Fügen Sie eine Prise Zucker hinzu! Eine kleine Menge Zucker kann die Säure neutralisieren und die Süße der Tomaten hervorheben, was zu einem runderen und ausgewogeneren Geschmack führt. Beginnen Sie mit einer kleinen Prise und schmecken Sie ab, bis die Balance stimmt.
Zubereitung: Gefüllte Paprika Suppe auf dem Herd
Dies ist eine Übersicht mit Schritt-für-Schritt-Fotos. Die vollständigen Zutaten und detaillierten Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte weiter unten.

Beginnen Sie damit, den Reis gemäß den Anweisungen auf der Packung zu kochen. Während der Reis gart, erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Suppentopf oder einem Bräter (Dutch Oven) bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gehackten Zwiebeln hinzu und dünsten Sie diese für 5-7 Minuten an, bis sie weich und leicht goldbraun sind. Es ist völlig in Ordnung, wenn sie etwas Farbe annehmen, denn dies sorgt für zusätzliche Geschmacksnuancen in der Suppe.

Fügen Sie das magere Hackfleisch zum Topf hinzu und braten Sie es für etwa 5 Minuten an, wobei Sie es mit einem Kochlöffel immer wieder zerteilen, bis es vollständig gebräunt ist. Sollte das Hackfleisch wider Erwarten viel Fett abgeben, schütten Sie den Großteil des überschüssigen Fetts vorsichtig ab, bevor Sie fortfahren.
Nun den gehackten Knoblauch unterrühren und etwa eine weitere Minute mitbraten, bis er aromatisch duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt, da er sonst bitter werden kann.

Geben Sie nun die restlichen Zutaten in den Topf: die gehackten Paprika, die Tomatensauce, die gewürfelten Tomaten (mit Saft), die Hühnerbrühe, die italienischen Kräuter und das Paprikapulver. Erhöhen Sie die Hitze auf hoch und bringen Sie die Suppe zum sanften Kochen. Sobald sie kocht, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Suppe für 15 Minuten bei geringer Hitze sanft köcheln, damit sich die Aromen voll entfalten können.
Sobald der Reis gar ist, geben Sie ihn zum Topf und lassen Sie die Suppe für weitere 10-15 Minuten köcheln. Dies hilft, die Brühe leicht anzudicken und dem Reis die Aromen der Suppe aufnehmen zu lassen. Schmecken Sie die Suppe zum Schluss mit Salz und Pfeffer ab. Servieren Sie die Suppe heiß und genießen Sie dieses wohltuende Gericht!
Zubereitung: Gefüllte Paprika Suppe im Slow Cooker (Crockpot)
Für alle, die es noch bequemer mögen und die Suppe langsam garen lassen möchten, ist die Zubereitung im Slow Cooker eine hervorragende Option. So können Sie die Aromen über Stunden hinweg perfekt entwickeln lassen:
- Braten Sie das Hackfleisch zuerst in einer Pfanne an, bis es schön gebräunt ist. Dies ist ein wichtiger Schritt, um dem Fleisch eine gute Geschmacksbasis zu verleihen. Anschließend geben Sie das angebratene Hackfleisch zusammen mit allen anderen Zutaten, außer dem Reis sowie Salz und Pfeffer, in Ihren Slow Cooker. Der Reis wird erst später hinzugefügt, um ein matschiges Ergebnis zu vermeiden.
- Stellen Sie den Slow Cooker auf die niedrige Stufe (Low) und lassen Sie die Suppe für 6-8 Stunden garen. Alternativ können Sie die hohe Stufe (High) wählen und die Suppe für 3-4 Stunden kochen. Die längere Garzeit bei niedriger Temperatur intensiviert die Aromen auf wunderbare Weise und macht das Fleisch besonders zart.
- Etwa 20-30 Minuten vor dem Servieren geben Sie den bereits gekochten Reis in den Slow Cooker und rühren ihn unter. Lassen Sie die Suppe die restliche Zeit köcheln, damit der Reis die köstliche Brühe aufsaugen kann. Schmecken Sie die Suppe dann nach Belieben mit Salz und Pfeffer ab. So einfach und doch so lecker!
Substitutionen und Variationen für Ihre Gefüllte Paprika Suppe
Dieses Rezept ist sehr vielseitig und lässt sich leicht an Ihre Vorlieben oder die vorhandenen Zutaten anpassen. Werden Sie kreativ und experimentieren Sie mit diesen Variationen:
- Möchten Sie diese Suppe schärfer gestalten? Ersetzen Sie das milde Paprikapulver durch scharfes Paprikapulver oder fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer und/oder rote Pfefferflocken (Chiliflocken) hinzu. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und steigern Sie die Schärfe nach und nach, bis Sie den gewünschten Grad erreicht haben.
- Ich habe gesehen, wie Menschen diese Suppe mit geriebenem Cheddar-Käse garniert haben, also können Sie das gerne tun, wenn Sie Käse lieben! Eine Schicht geschmolzener Käse auf der heißen Suppe sorgt für eine zusätzliche Cremigkeit und einen herrlichen Geschmackskick.
- Ich habe hier Rinderhackfleisch verwendet, aber Sie können es problemlos durch Putenhackfleisch, Schweinehackfleisch oder sogar Hähnchenhackfleisch ersetzen, wenn Sie eine leichtere Variante bevorzugen oder einfach Abwechslung wünschen. Jede Sorte bringt ihre eigene Geschmacksnuance mit sich.
- Sie könnten den Reis direkt in der Suppe kochen, aber ich rate davon ab, da das Timing schwierig sein kann. Außerdem benötigen Sie möglicherweise mehr Flüssigkeit, und es wäre notwendig, ständig umzurühren, damit der Reis nicht am Boden des Topfes kleben bleibt und anbrennt. Das separate Kochen des Reises stellt sicher, dass er die perfekte Konsistenz hat und die Suppe nicht zu dick wird.
Was passt gut zu gefüllter Paprika Suppe?
Diese herzhafte gefüllte Paprika Suppe ist für sich genommen schon eine vollwertige und sättigende Mahlzeit, die Sie nach einem langen Tag wunderbar wärmt und stärkt. Dennoch gibt es einige Beilagen, die das Esserlebnis perfekt ergänzen können:
- Obwohl die Suppe ein komplettes Gericht ist, können Sie sie hervorragend mit einem frischen Beilagensalat kombinieren. Ein knackiger grüner Salat mit einem selbstgemachten Ranch-Dressing oder diesem cremigen Balsamico-Dressing bietet einen schönen Kontrast zur Wärme und Herzhaftigkeit der Suppe.
- Ein Stück knuspriges Brot, ein frisches Brötchen oder ein Buttermilchkeks (Biscuit) passen ebenfalls wunderbar dazu. Sie eignen sich perfekt, um die letzte köstliche Brühe aus dem Teller zu schöpfen und runden die Mahlzeit auf einfache, aber befriedigende Weise ab.
Reste und Lagerung
Die gefüllte Paprika Suppe schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch und eignet sich hervorragend zum Vorkochen. Beachten Sie jedoch einige Tipps, um die Qualität der Reste optimal zu erhalten:
- Reste halten sich im Kühlschrank problemlos für einige Tage. Beachten Sie jedoch, dass der Reis die Flüssigkeit der Suppe aufsaugen wird, je länger er steht. Es ist völlig normal, wenn die Suppe dicker wird. Möglicherweise müssen Sie beim Aufwärmen der Reste einen Schuss Brühe oder Wasser hinzufügen, um die ursprüngliche Konsistenz wiederherzustellen und die Suppe wieder „aufleben“ zu lassen.
- Wenn Sie erwarten, dass Sie viel Suppe übrig haben werden, oder wenn Sie beabsichtigen, einen Großteil davon später zu essen, kann es sinnvoll sein, den gekochten Reis separat von der Suppe aufzubewahren. Fügen Sie den Reis dann erst kurz vor dem Servieren hinzu, wenn Sie die Suppe erneut erwärmen. So bleibt der Reis frisch und behält seine Textur, anstatt matschig zu werden.
- Wenn Sie die Suppe einfrieren oder den Großteil als Reste essen möchten, empfehle ich dringend, den Reis erst dann hinzuzufügen, wenn Sie die Suppe wieder aufwärmen! Ohne den Reis hält sich die Suppe im Gefrierschrank bis zu 3 Monate und bleibt frisch im Geschmack. Den Reis können Sie bei Bedarf frisch kochen oder separat einfrieren und erst beim Servieren hinzufügen.
Weitere gemütliche Rezepte, die Sie lieben werden
Wenn Ihnen diese gefüllte Paprika Suppe geschmeckt hat und Sie auf der Suche nach weiteren herzhaften und wärmenden Gerichten sind, die perfekt für gemütliche Abende sind, dann probieren Sie auch diese Favoriten:
- Gefüllte Paprika mit Hackfleisch (das klassische Gericht, das diese Suppe inspiriert hat!)
- Kohlrouladen Suppe (eine weitere beliebte Komfort-Mahlzeit in Suppenform)
- Wurstgefüllte Paprika (eine interessante Variation des Klassikers)
- Einfacher Egg Roll in a Bowl (schnell, gesund und voller Geschmack)
- Mexikanische Gefüllte Paprika (eine würzige Variante mit südamerikanischem Flair)

Haben Sie Fragen zu dieser einfachen gefüllten Paprika Suppe? Haben Sie sie zubereitet? Teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen unten in den Kommentaren! Sie können mich auch auf Instagram unter #gebki markieren und Ihre Kreationen teilen.

Einfache Gefüllte Paprika Suppe
Rezept speichernGefügte Rezept
Rezept anpinnen
Rezept bewerten
Rezept drucken
Zutaten
- 180 ml ungekochter Reis (ca. 140g)
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1/2 mittelgroße Zwiebel gehackt
- 700 Gramm mageres Rinderhackfleisch
- 3 Zehen Knoblauch gehackt
- 1 rote Paprika fein gehackt
- 1 grüne Paprika fein gehackt
- 1 (400 ml) Dose Tomatensauce (Passata-ähnlich)
- 1 (800 ml) Dose feuergeröstete gewürfelte Tomaten (mit Saft)
- 960 ml Hühnerbrühe
- 1/4 Teelöffel italienische Kräuter
- 1 Teelöffel Paprikapulver (mild)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
-
Beginnen Sie damit, den Reis gemäß den Anweisungen auf der Packung zu kochen. Wenn Sie bereits gekochten Reis zur Hand haben, bewahren Sie ihn für einen späteren Schritt im Rezept auf.
-
Während der Reis kocht, geben Sie das Olivenöl und die gehackte Zwiebel in einen großen Suppentopf oder Bräter und dünsten Sie die Zwiebeln für 5-7 Minuten an. Es ist in Ordnung, wenn sie leicht bräunlich werden – das verleiht der Suppe mehr Geschmack und Tiefe. Um Zeit zu sparen, können Sie die Paprika währenddessen hacken.
-
Fügen Sie das Hackfleisch zum Topf hinzu und braten Sie es für etwa 5 Minuten an. Verwenden Sie einen Löffel, um das Fleisch während des Kochens zu zerteilen und umzurühren, bis es vollständig gebräunt ist. Wenn das Fleisch besonders fettig ist (was bei magerem Fleisch nicht der Fall sein sollte), lassen Sie den Großteil des überschüssigen Fetts abgießen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
-
Rühren Sie den gehackten Knoblauch ein und kochen Sie ihn für etwa eine Minute mit, bis er aromatisch duftet.
-
Fügen Sie nun die gehackten Paprika, die Tomatensauce, die gewürfelten Tomaten, die Hühnerbrühe, die italienischen Kräuter und das Paprikapulver hinzu. Erhöhen Sie die Hitze auf hoch und bringen Sie die Mischung zum sanften Köcheln. Sobald sie kocht, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Suppe für 15 Minuten sanft köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
-
Geben Sie den gekochten Reis in den Topf und lassen Sie die Suppe für weitere 10 Minuten köcheln. Dies hilft dabei, die Brühe leicht anzudicken und dem Reis die Aromen der Suppe aufnehmen zu lassen. Schmecken Sie die Suppe nach Bedarf mit Salz und Pfeffer ab, um den Geschmack perfekt abzurunden.
Notizen
- Sie können auch normale gewürfelte Tomaten verwenden, wenn Sie möchten, aber die feuergerösteten verleihen der Suppe einen besonderen, zusätzlichen Geschmack.
- Ich habe in diesem Rezept Jasminreis verwendet. Fühlen Sie sich frei, ihn durch eine andere Reissorte wie Braunreis oder eine andere Langkornreis-Sorte zu ersetzen.
- Einfrieren und Reste: Wenn Sie die Suppe einfrieren oder den Großteil davon als Reste essen möchten, rate ich Ihnen dringend, den Reis erst beim erneuten Aufwärmen hinzuzufügen. Andernfalls könnte der Reis matschig werden oder den Großteil der Brühe aufsaugen.
- Slow Cooker Version: Sie können diese gefüllte Paprika Suppe definitiv im Slow Cooker zubereiten. Braten Sie zuerst das Hackfleisch an und geben Sie es dann zusammen mit allen Zutaten, außer dem Reis sowie Salz und Pfeffer, in Ihren Slow Cooker. Kochen Sie es auf niedriger Stufe für 6-8 Stunden oder auf hoher Stufe für 3-4 Stunden. Etwa 20-30 Minuten vor dem Servieren den gekochten Reis hinzufügen.
- Schauen Sie sich auch die Instant Pot Version an, wenn Sie eine schnelle Alternative suchen.
Nährwerte
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden.
© Salt & Lavender Inc. Inhalte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags ist sehr willkommen, aber das Kopieren und Einfügen vollständiger Rezepte ohne Genehmigung in soziale Medien ist strengstens untersagt.
Hinterlassen Sie eine Sternebewertung und einen Kommentar unten!
Dieses Rezept wurde ursprünglich am 19. April 2018 veröffentlicht. Es wurde mit neuen Fotos und verbesserten Anweisungen aktualisiert, ist aber immer noch das gleiche großartige Rezept!