Cremiger Griechischer Knoblauch-Joghurt-Dip mit Süßen Gerösteten Kirschtomaten: Das Ultimative Gesunde Mezze-Erlebnis
Dieser **wunderbar cremige Knoblauch-Joghurt-Dip** mit saftigen, gerösteten Kirschtomaten und frischen Gartenkräutern ist weit mehr als nur ein einfacher Dip. Er verwandelt sich in eine hervorragende Vorspeise, einen köstlichen Snack oder sogar eine leichte Mahlzeit, die gleichermaßen gesund, sättigend und unwiderstehlich lecker ist. Tauchen Sie ein in die Welt der mediterranen Aromen, die Körper und Seele gleichermaßen nähren!
Man könnte diesen Dip als eine raffinierte Variante des klassischen Tzatziki bezeichnen. Selbstverständlich spielt Knoblauch hier die Hauptrolle und sorgt für das unverwechselbare Aroma, das Liebhaber der mediterranen Küche so schätzen. Ich persönlich bevorzuge herzhafte Joghurtzubereitungen bei Weitem gegenüber süßen Variationen. Joghurt ist nicht nur eine fantastische Basis für Dips, sondern auch äußerst gut für den Körper. Er ist reich an Kalzium, das für starke Knochen unerlässlich ist, und liefert eine beeindruckende Menge an Proteinen, die langanhaltend sättigen und den Muskelaufbau unterstützen. Sein frischer, leicht säuerlicher Geschmack bildet die perfekte Leinwand für eine Vielzahl von Zutaten.
Was diesen Dip jedoch wirklich einzigartig macht und ihm eine besondere Note verleiht, sind die süßen, **im Ofen gerösteten Kirschtomaten**. Ihre Zubereitung ist denkbar einfach: Man nehme eine Packung farbenfroher kleiner Tomaten – egal ob Kirsch-, Dattel- oder Cocktailtomaten – und verteile sie großzügig in einer ofenfesten Form, vorzugsweise aus Glas, da diese die Hitze gut speichert und verteilt. Ein großzügiger Schuss hochwertiges Olivenöl, eine Prise Knoblauchpulver für zusätzliche Würze und etwas Salz und frisch gemahlener Pfeffer genügen, um sie für ihren Auftritt vorzubereiten. Eine halbe Stunde im Ofen verwandelt diese kleinen Fruchtbomben in zarte, leicht karamellisierte Köstlichkeiten, deren Geschmack sich intensiviert und eine unglaubliche Süße entwickelt. Dieser Prozess bringt die natürlichen Aromen der Tomaten auf ein ganz neues Level und macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil dieses Dips.
Die natürliche Süße und die leicht säuerlich-fruchtige Note der gerösteten Tomaten harmonieren perfekt mit der erfrischenden Säure und der Cremigkeit des griechischen Joghurts. Diese Geschmackskombination ist ein wahres Fest für den Gaumen und schafft eine ausgewogene Balance, die jeden Bissen zu einem Erlebnis macht. Man kann dazu frisches Fladenbrot, knusprige Cracker, knackiges Gemüse oder einfach alles, wonach das Herz begehrt, dippen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Bei der Wahl des griechischen Joghurts greife ich meistens zur 2%-Fettstufe. Aus verschiedenen Gründen bin ich kein Fan von strikt fettreduzierten Produkten. Fett ist ein wichtiger Geschmacksträger und fördert die Aufnahme fettlöslicher Vitamine. Die 2%-Variante bietet einen ausgezeichneten Kompromiss: Sie ist cremig und geschmackvoll, ohne zu schwer zu sein, und liefert dennoch alle wichtigen Nährstoffe. In Deutschland findet man griechischen Joghurt oft unter der Bezeichnung „Joghurt nach griechischer Art“, achten Sie hier auf die Fettstufe und die Zutatenliste, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu erhalten.
Gelegentlich, wenn ich mir etwas Besonderes gönnen möchte oder der Anlass es erfordert, entscheide ich mich auch für die Vollfettstufe. Meiner Meinung nach schmeckt diese am besten und bietet eine unvergleichliche Cremigkeit und Fülle. Doch für den täglichen Genuss und dieses Rezept ist die 2%-Variante absolut ausreichend und liefert ein fantastisches Ergebnis.
Dieser griechische Joghurt-Dip ist **soooo** lecker, dass ich ihn tatsächlich zwei Abende hintereinander mit Fladenbrot zum Abendessen hatte. Er ist der Beweis, dass gesunde und einfache Gerichte unglaublich befriedigend sein können. Die Zubereitung ist unkompliziert, und das Ergebnis ist ein Dip, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut tut.
Haben Sie Fragen zur Zubereitung, zu den Zutaten oder zu möglichen Variationen? Lassen Sie es mich gerne wissen! Ihre kulinarischen Abenteuer sind mir wichtig.

Knoblauch Griechischer Joghurt-Dip mit Gerösteten Kirschtomaten
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Rezept drucken
Zutaten
- 1 kleine Packung Kirschtomaten (Trauben-, Cherry-Tomaten usw.)
- Knoblauchpulver nach Geschmack (für die Tomaten)
- 2 Tassen Griechischer Joghurt (2% oder Vollfett)
- 1 Esslöffel Petersilie fein gehackt
- 1 Esslöffel Minze fein gehackt
- 1 Esslöffel Basilikum fein gehackt
- 1 Esslöffel rote Zwiebel fein gehackt
- 2 Esslöffel Gurke fein gewürfelt
- 2-3 Knoblauchzehen gehackt oder gepresst
- Salz & Pfeffer frisch gemahlen, nach Geschmack
- Olivenöl (für die Tomaten & zum Beträufeln des Joghurts vor dem Servieren)
- Fladenbrot (optional) zum Servieren
Anleitung
-
1. Den Ofen auf 190°C (375F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kirschtomaten in eine ofenfeste Form (eine Glasform ist ideal, da sie die Hitze gut leitet und sich leicht reinigen lässt) geben. Mit etwa einem Esslöffel hochwertigem Olivenöl beträufeln, sodass alle Tomaten leicht benetzt sind. Anschließend eine Prise Knoblauchpulver, Salz und frisch gemahlenen Pfeffer großzügig darüberstreuen. Alles gut vermengen, sodass die Tomaten gleichmäßig gewürzt sind. Backen Sie die Tomaten für 30 Minuten, oder bis sie weich sind und ihre Haut leicht Blasen wirft und goldbraun wird. Sie sollten süßlich riechen und leicht karamellisiert sein.
-
2. Während die Tomaten im Ofen rösten, den griechischen Joghurt in eine mittelgroße Schüssel geben. Die frischen Kräuter (Petersilie, Minze, Basilikum) sowie die rote Zwiebel und die Gurke sehr fein hacken. Je feiner die Zutaten gehackt sind, desto besser verteilen sich die Aromen im Dip. Geben Sie die gehackten Kräuter, Zwiebeln und Gurken zum Joghurt. Die Knoblauchzehen schälen und entweder fein hacken oder mit einer Knoblauchpresse direkt in den Joghurt pressen, je nach gewünschter Intensität. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Alles sorgfältig verrühren, bis eine homogene, cremige Masse entsteht. Probieren Sie den Dip und passen Sie die Würze bei Bedarf an.
-
3. Sobald die gerösteten Tomaten fertig sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie für etwa 5 Minuten abkühlen. Das leichte Abkühlen verhindert, dass der Joghurt-Dip zu warm wird, und ermöglicht es den Aromen der Tomaten, sich noch intensiver zu entfalten.
-
4. Den fertigen Joghurt-Dip vor dem Servieren mit einem zusätzlichen Schuss Olivenöl beträufeln – dies verleiht nicht nur einen schönen Glanz, sondern auch eine zusätzliche Geschmacksdimension. Die leicht abgekühlten, gerösteten Tomaten vorsichtig auf dem Dip anrichten. Sofort servieren und genießen! Dieser Dip schmeckt am besten frisch zubereitet, aber Reste können gut gekühlt aufbewahrt werden (siehe Hinweise zur Lagerung).
Hinweise und Tipps für den perfekten Joghurt-Dip:
- **Die Wahl des Joghurts:** Für die beste Konsistenz und den besten Geschmack ist ein guter griechischer Joghurt entscheidend. Ob 2% oder Vollfett, beides funktioniert. Die Vollfettstufe sorgt für eine besonders cremige und luxuriöse Textur, während 2% eine leichtere, aber dennoch reichhaltige Option darstellt. Achten Sie darauf, dass der Joghurt Naturjoghurt ist und keine Zuckerzusätze enthält.
- **Frische Kräuter sind ein Muss:** Die Verwendung von frischen Kräutern wie Petersilie, Minze und Basilikum ist entscheidend für den lebendigen und authentischen Geschmack dieses Dips. Getrocknete Kräuter können den frischen, aromatischen Charakter nicht ersetzen. Experimentieren Sie auch gerne mit Dill oder Koriander für eine andere Geschmacksnote.
- **Knoblauchintensität anpassen:** Die Menge an Knoblauch ist Geschmackssache. Beginnen Sie mit 2 Zehen und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu. Für eine mildere Note können Sie den Knoblauch vor dem Hinzufügen blanchieren oder leicht anbraten.
- **Tomatenauswahl:** Bunte Kirschtomaten sehen nicht nur schön aus, sondern bringen auch eine Vielfalt an subtilen Geschmacksnuancen mit. Achten Sie auf reife, pralle Tomaten, die beim Rösten ihre Süße optimal entfalten.
- **Serviervorschläge:** Dieser Dip ist unglaublich vielseitig. Er schmeckt hervorragend zu frisch gebackenem Fladenbrot, knusprigen Pita-Chips, Crackern, Gemüsesticks (Gurken, Karotten, Paprika), als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch oder sogar als Brotaufstrich auf geröstetem Brot. Er kann auch eine fantastische Ergänzung zu einer Mezze-Platte sein.
- **Lagerung:** Reste des Dips können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Die gerösteten Tomaten sollten idealerweise frisch hinzugefügt werden, können aber auch separat gelagert und vor dem Servieren erwärmt oder kalt hinzugefügt werden. Beachten Sie, dass der Knoblauchgeschmack im Kühlschrank mit der Zeit intensiver werden kann.
- **Gesundheitliche Vorteile:** Dieser Dip ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen. Griechischer Joghurt liefert viel Protein und Kalzium. Tomaten sind eine hervorragende Quelle für Vitamine (insbesondere Vitamin C und K) und Antioxidantien wie Lycopin. Olivenöl liefert gesunde einfach ungesättigte Fettsäuren, und Knoblauch sowie Kräuter sind bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften.
- **Für eine vegane Variante:** Ersetzen Sie den griechischen Joghurt durch eine hochwertige vegane Joghurtalternative auf Kokos- oder Sojabasis, die eine ähnliche Dicke und Säure aufweist. Achten Sie darauf, ungesüßte Varianten zu wählen.
© Salt & Lavender Inc. Inhalte und Fotografien sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags wird sehr geschätzt, jedoch ist das unerlaubte Kopieren und Einfügen vollständiger Rezepte in sozialen Medien strengstens untersagt.
Hinterlassen Sie eine Sternenbewertung und einen Kommentar unten!