Der ultimative Mostaccioli Auflauf: Einfacher, käsiger Genuss mit italienischer Wurst
Dieses Mostaccioli Rezept ist ein wahrhaft glorreicher, käsiger Nudelauflauf, der überraschend einfach zuzubereiten ist – oft sogar unkomplizierter als eine klassische Lasagne! Er steckt voller aromatischer italienischer Wurst, würziger Marinara-Sauce und einer unwiderstehlichen Mischung aus gleich drei köstlichen Käsesorten, die zusammen eine wahre Geschmacksexplosion garantieren.
Als Nächstes könnten Sie meinen gebackenen Ziti-Auflauf, diese „Million Dollar Spaghetti“ oder die einfache gebackene Penne mit Wurst probieren, um Ihre italienisch-amerikanischen Kochkünste weiter zu perfektionieren.

Warum Sie diesen Mostaccioli Auflauf lieben werden
Falls Sie noch nie von Mostaccioli gehört haben: Es handelt sich um eine röhrenförmige Nudelart, die Penne sehr ähnlich ist, jedoch typischerweise ohne die charakteristischen Rillen auskommt. Genau diese glatte Oberfläche macht sie zur perfekten Wahl für diesen unwiderstehlichen Nudelauflauf, der oft auch liebevoll als „faule Lasagne“ bezeichnet wird. Die reichhaltige, fleischige Tomatensauce dringt tief in jede einzelne Nudelröhre ein und sorgt für ein unvergleichlich intensives Geschmackserlebnis. Und natürlich, das Wichtigste: Es gibt einfach jede Menge Käse, der sich beim Backen zu einer herrlich geschmolzenen, goldenen Kruste verwandelt!
Mit seinen wärmenden und wohltuenden Aromen, den perfekt gegarten, zarten Nudeln und dem zartschmelzenden, dehnfähigen Käse ist dieses einfache Mostaccioli-Rezept ein gemütliches und absolut publikumswirksames Gericht. Es ist die ideale Lösung, wenn Sie sich nach einem herzhaften, hausgemachten Essen sehnen, aber nicht die Zeit oder Energie haben, eine aufwendige klassische Lasagne zuzubereiten. Stellen Sie sich vor: goldbraun gebacken, leicht sprudelnd und voller unwiderstehlichem Komfort – ein wahrer kulinarischer Genuss!
Was Sie für dieses Rezept brauchen
- Mostaccioli – Dies ist der amerikanische Begriff für „Penne lisce“, also glatte Penne ohne Rillen. Ihre glatte Oberfläche nimmt die Sauce hervorragend auf und sorgt für ein geschmeidiges Mundgefühl. Alternativ können Sie auch normale Penne oder Ziti verwenden, falls Mostaccioli nicht erhältlich ist.
- Italienische Wurst – Wir verwenden hier milde italienische Wurst. Sie können entweder gewürztes Wurstbrät verwenden oder die Füllung aus frischen italienischen Würsten drücken. Die Kräutermischung in der Wurst verleiht dem Gericht eine authentische Tiefe.
- Zwiebel und Knoblauch – Eine süße Zwiebel wie eine Walla Walla oder Vidalia Zwiebel harmoniert wunderbar mit den anderen Zutaten. Der frisch gehackte Knoblauch ist unerlässlich für das klassische italienische Aroma und sollte nicht weggelassen werden.
- Chiliflocken – Optional, aber dringend empfohlen! Sie verleihen dem Gericht eine angenehme, subtile Schärfe, die die reichhaltigen Aromen perfekt ausbalanciert, ohne zu überfordern. Eine Prise genügt, um eine wohlige Wärme zu erzeugen.
- Marinara-Sauce – Für maximale Einfachheit greifen wir hier zu einer hochwertigen Marinara-Sauce aus dem Glas. Dies ist ein fantastischer Zeitsparer! Achten Sie darauf, eine Marke zu wählen, die Sie wirklich lieben und die einen reichen, vollmundigen Tomatengeschmack bietet.
- Mozzarella, Parmesan und Ricotta – Unser köstliches Käse-Trio! Für den besten Geschmack und die ideale Textur reiben Sie den Parmesan am besten frisch von einem Block – das macht einen riesigen Unterschied zu vorgereibenem Käse. Verwenden Sie Vollmilch-Ricotta für eine besonders cremige und luxuriöse Mittelschicht im Auflauf, die beim Anschneiden wunderbar weich ist.
- Knoblauchpulver – Eine weitere Geschmacksbombe, die die herzhaften Aromen des Gerichts intensiviert und für eine zusätzliche Tiefe sorgt, die den Gaumen verwöhnt.
- Getrockneter Oregano – Unverzichtbar für den klassischen italienischen Geschmack! Er verleiht dem Gericht eine erdige, leicht pfeffrige Note und rundet das Kräuterprofil perfekt ab.
Wussten Sie schon?
Chicago gilt als das Zentrum der Mostaccioli-Kultur in den Vereinigten Staaten. Die Geschichte von Mostaccioli im Mittleren Westen der USA ist wirklich faszinierend und spiegelt die tiefe Verwurzelung der italienisch-amerikanischen Küche in dieser Region wider. Viele italienische Einwanderer brachten ihre kulinarischen Traditionen mit und passten sie an die lokalen Gegebenheiten an, wodurch Gerichte wie dieser Mostaccioli-Auflauf zu festen Bestandteilen der amerikanischen Küche wurden.

Nützliche Küchenhelfer für dieses Rezept
Entdecken Sie Natashas Lieblings-Küchenutensilien, -Gadgets und -Kochgeschirr, die das Kochen erleichtern und noch angenehmer machen!
- Hier finden Sie die 9×13 Auflaufform und die Gusseisenpfanne, die ich persönlich verwende und deren Robustheit und Vielseitigkeit ich sehr schätze.
- Reiben Sie den Parmesan selbst mit einer Microplane Reibe. Das feine Reiben verstärkt das Aroma und sorgt für eine bessere Verteilung des Käses.
- Zerbröseln Sie die Wurst effizient mit einem Fleischwolf oder einem speziellen Fleischzerkleinerer. Dies sorgt für eine gleichmäßige Textur und beschleunigt den Kochprozess erheblich.
So gelingt der Mostaccioli Auflauf
Dies ist eine Übersicht mit Schritt-für-Schritt-Fotos. Die vollständigen Zutaten und detaillierten Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte weiter unten.

Heizen Sie den Backofen auf die angegebene Temperatur vor. In einer mittelgroßen Schüssel vermengen Sie die Zutaten für die Käseschicht sorgfältig miteinander, bis eine glatte, homogene Masse entsteht. Stellen Sie diese Mischung beiseite, da sie später als cremige Zwischenschicht dient. Bringen Sie einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen und geben Sie die Mostaccioli-Nudeln hinein. Kochen Sie diese für etwa zwei Minuten weniger als auf der Packungsanleitung angegeben, da sie später im Ofen nachgaren werden. Die Nudeln sollten noch deutlich al dente sein. Gießen Sie die Nudeln ab und geben Sie sie zurück in denselben Topf. Während die Nudeln kochen, braten Sie die italienische Wurst und die gehackten Zwiebeln in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze an. Zerdrücken Sie dabei die Wurst mit einem Löffel oder Fleischzerkleinerer, damit sie gleichmäßig bräunt und krümelig wird. Kochen Sie die Mischung, bis die Wurst vollständig durchgegart und die Zwiebeln weich und leicht gebräunt sind.

Rühren Sie den fein gehackten Knoblauch und die Chiliflocken in die Pfanne und braten Sie alles für etwa eine Minute weiter, bis der Knoblauch duftet – achten Sie darauf, dass er nicht verbrennt. Gießen Sie überschüssiges Fett aus der Pfanne ab, um das Gericht nicht zu schwer zu machen. Geben Sie die gebratene Wurst-Zwiebel-Mischung zusammen mit der Marinara-Sauce zu den vorgekochten Nudeln im Topf. Vermengen Sie alles gründlich mit einer Zange oder zwei großen Löffeln, bis jede Nudel gleichmäßig mit der aromatischen Sauce und dem Fleisch bedeckt ist. Geben Sie nun die Hälfte dieser Nudel-Fleisch-Mischung in eine 9×13 Zoll große Auflaufform und verteilen Sie sie gleichmäßig als unterste Schicht. Löffeln Sie die vorbereitete Ricotta-Mischung in kleinen Klecksen über diese Nudelschicht. Sie müssen hier nicht übermäßig präzise sein; ungleichmäßige Verteilungen verleihen dem Auflauf einen rustikalen Charme.

Fügen Sie die restliche Nudel-Fleisch-Mischung hinzu und verteilen Sie auch diese gleichmäßig über der Ricotta-Schicht. Zum Abschluss belegen Sie den gesamten Auflauf großzügig mit dem geriebenen Mozzarella-Käse. Backen Sie den Auflauf anschließend, ohne Abdeckung, für etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen. Das Broilieren ist der Schlüssel zur perfekten goldbraunen Käsekruste: Schalten Sie nach dem Backen den Ofengrill (Broiler) ein und überbacken Sie den Auflauf für wenige Minuten (bleiben Sie unbedingt dabei und beobachten Sie den Käse genau!), bis der Mozzarella goldbraun und herrlich sprudelnd ist. Entnehmen Sie den Mostaccioli-Auflauf vorsichtig aus dem Ofen, schmecken Sie ihn bei Bedarf mit Salz und Pfeffer ab und garnieren Sie ihn vor dem Servieren mit frischem Basilikum und/oder Petersilie für eine zusätzliche Geschmacksnote und eine ansprechende Optik.
Tipps zur Vorbereitung
Dieser Mostaccioli-Auflauf eignet sich hervorragend zur Vorbereitung, was ihn zu einer idealen Wahl für geschäftige Abende oder für die Essensplanung macht. So können Sie das Gericht optimal vorbereiten und aufbewahren:
- Befolgen Sie das Rezept bis zum Backschritt. Decken Sie die Auflaufform anschließend fest mit Aluminiumfolie ab und stellen Sie sie für bis zu einem Tag in den Kühlschrank. So können sich die Aromen über Nacht wunderbar verbinden und das Gericht am nächsten Tag schnell im Ofen zubereiten.
- Der Mostaccioli-Auflauf lässt sich auch hervorragend einfrieren und bis zu einem Monat aufbewahren. Für optimale Ergebnisse ist es ratsam, ihn vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank vollständig auftauen zu lassen. Wenn Sie das Gericht aus dem kalten Zustand (direkt aus dem Kühlschrank) backen, benötigt es eine etwas längere Backzeit. Decken Sie es zunächst mit Folie ab und backen Sie es für etwa 20 Minuten. Entfernen Sie dann die Folie und backen Sie es weitere 15-20 Minuten, bis es vollständig durchgewärmt ist und der Käse sprudelt. Zum Schluss kurz unter dem Grill bräunen, um eine knusprige Oberfläche zu erhalten.
- Beachten Sie, dass die Mostaccioli-Nudeln bei längerer Lagerung im Voraus einen Teil der Sauce aufnehmen können. Dies beeinträchtigt jedoch den Geschmack in keiner Weise; der Auflauf wird dennoch köstlich und aromatisch sein, möglicherweise mit einer etwas dickeren Sauce.
Substitutionen und Variationen
Dieses Mostaccioli-Rezept ist äußerst anpassungsfähig und bietet viele Möglichkeiten für Substitutionen und Variationen, um es an Ihre Vorlieben oder die vorhandenen Zutaten anzupassen:
- Wenn Sie keine Mostaccioli-Nudeln finden können, sind normale Penne oder sogar Ziti ausgezeichnete Alternativen. Sie haben eine ähnliche Form und Textur, die gut zur reichhaltigen Sauce passen.
- Falls Sie die italienische Wurst durch Hackfleisch (Rind oder gemischt) ersetzen möchten, sollten Sie zusätzliche Gewürze hinzufügen, um den Geschmack auszugleichen. Probieren Sie zum Beispiel eine kräftige Prise italienische Gewürzmischung, Fenchelsamen (für einen Hauch von italienischer Wurst) oder etwas mehr Knoblauch und Oregano, um dem Hackfleisch Tiefe zu verleihen.
- Sie können die mittlere Käseschicht aus Ricotta auch komplett weglassen, wenn Sie es lieber einfacher mögen oder keinen Ricotta zur Hand haben. Das Gericht wird auch ohne diese Schicht fantastisch schmecken, aber die Ricotta sorgt für eine zusätzliche Cremigkeit und einen angenehmen Kontrast.
- Für eine vegetarische Variante können Sie die Wurst durch Pilze (z.B. Champignons und Kräuterseitlinge), Linsen oder eine pflanzliche Hackfleischalternative ersetzen. Achten Sie auch hier auf eine gute Würzung.
- Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie gehackte Karotten, Sellerie, Paprika oder Spinat zur Fleischsauce hinzu, um den Nährwert zu erhöhen und zusätzliche Textur und Farbe zu erhalten.
Was passt gut zu Mostaccioli?
Ein herzhafter Mostaccioli-Auflauf verlangt nach ebenso köstlichen Beilagen, um das Mahl abzurunden. Hier sind einige klassische und leichtere Optionen, die perfekt zu diesem italienisch-amerikanischen Gericht passen:
- Eine klassische Kombination zu diesem herzhaften italienisch-amerikanischen Gericht ist mein extra käsiger Knoblauchbrot. Dazu passt hervorragend ein großer Caesar-Salat mit meinem bei den Lesern beliebten 10-Minuten Caesar-Dressing und Knoblauch-Parmesan-Croutons – eine unschlagbare Kombination.
- Für eine leichtere Option, die das reichhaltige Gericht ausbalanciert, empfehle ich meinen Parmesan-Rucola-Salat oder einen einfachen Gurken-Tomaten-Avocado-Salat. Diese frischen Salate bieten eine willkommene Säure und Leichtigkeit, die das Geschmackserlebnis perfekt ergänzen.
- Ein Glas trockener Rotwein, wie ein Chianti oder ein Montepulciano, harmoniert ebenfalls wunderbar mit den reichen Aromen des Mostaccioli.
Reste und Lagerung
Dieser Mostaccioli-Auflauf schmeckt oft am nächsten Tag noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich vollständig zu entfalten. Hier sind die besten Tipps zur Lagerung und zum Aufwärmen von Resten:
- Bewahren Sie übrig gebliebene Mostaccioli-Pasta in einem luftdichten Behälter für 3-4 Tage im Kühlschrank auf. Achten Sie darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um Austrocknung zu vermeiden.
- Für die besten Ergebnisse wärmen Sie die Reste im Ofen auf, bis sie vollständig durchgewärmt sind. Decken Sie den Auflauf mit Folie ab, um ein Austrocknen zu verhindern, und entfernen Sie die Folie für die letzten Minuten, falls Sie eine knusprige Kruste wünschen. Sie könnten ihn auch in der Mikrowelle erwärmen, aber prüfen Sie ihn häufig, damit er nicht austrocknet oder die Ränder hart werden. Ein Schuss Wasser oder Brühe kann helfen, die Feuchtigkeit beim Mikrowellen zu bewahren.
- Sie können den Auflauf auch einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen, und zwar für bis zu 3 Monate. Lagern Sie ihn am besten in einzelnen Portionen, um das Auftauen und Erwärmen zu erleichtern und genau die richtige Menge zu entnehmen, die Sie benötigen. Lassen Sie ihn vor dem Wiedererwärmen im Kühlschrank auftauen.
Weitere einfache Nudelrezepte
Wenn Sie dieses Mostaccioli-Rezept lieben, sollten Sie unbedingt auch diese anderen unkomplizierten Nudelgerichte probieren, die schnell zubereitet sind und immer gut ankommen:
- Hackfleisch-Alfredo-Auflauf
- One Pot Italienische Wurst-Pasta
- Pesto-Hähnchen-Gnocchi-Auflauf
- Einfacher Wurst-Rigatoni
- Ranch Hähnchen-Spaghetti

Wenn Sie dieses gebackene Mostaccioli-Rezept ausprobiert haben, hinterlassen Sie bitte eine Sternebewertung und eine Rezension im Kommentarbereich unten! Sie können mich auch gerne auf Instagram markieren und Ihre Kreation teilen.

Mostaccioli
Rezept speichern
Rezept gespeichert
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Rezept drucken
Zutaten
- 450 Gramm ungekochte Mostaccioli-Pasta (siehe Hinweis)
- 450 Gramm italienische Wurst (siehe Hinweis)
- ½ mittelgroße Zwiebel (gehackt)
- 4 Zehen Knoblauch (gehackt)
- ½ Teelöffel Chiliflocken (optional)
- 2 (jeweils 680 ml) Gläser Marinara-Sauce
- 2 Tassen geriebener Mozzarella-Käse
- Salz & Pfeffer (nach Geschmack)
- Zum Servieren: frischer Basilikum und/oder Petersilie (optional)
Käseschicht:
- 225 Gramm Ricotta-Käse
- 1 Tasse frisch geriebener Parmesan-Käse
- ½ Teelöffel Knoblauchpulver
- ½ Teelöffel getrockneter Oregano
Anleitung
-
Heizen Sie Ihren Backofen auf 190°C (375°F) vor und stellen Sie den Rost in das obere Drittel des Ofens.
-
In einer mittelgroßen Schüssel die Zutaten für die Käseschicht miteinander verrühren, bis eine schöne, glatte Mischung entsteht. Beiseite stellen.
-
Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser für die Pasta zum Kochen bringen und die Nudeln 2 Minuten kürzer kochen, als auf der Packungsanleitung angegeben. Sobald sie fertig sind, abgießen und zurück in denselben Topf geben, in dem sie gekocht wurden.
-
In der Zwischenzeit das Wurstbrät und die Zwiebel in einer Pfanne geben. Bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 10 Minuten lang kochen, dabei das Fleisch zerbröseln, bis es gebräunt und durchgegart ist.
-
Den Knoblauch und die Chiliflocken in die Pfanne rühren und etwa eine Minute lang kochen, bis sie duften. Überschüssiges Fett abgießen.
-
Die Pfannenmischung in den Topf mit der Pasta geben und dann die Marinara-Sauce hinzufügen. Alles gut vermischen (dies gelingt am einfachsten mit einer Zange oder zwei großen Löffeln).
-
Die Hälfte der Pasta-/Saucenmischung in eine 9×13 Zoll (ca. 23×33 cm) große Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen.
-
Die Ricotta-Mischung löffelweise über die Pasta für die käsige Mittelschicht verteilen (Sie müssen nicht zu genau sein… ich gebe einfach hier und da Kleckse).
-
Die restliche Pasta-/Saucenmischung hinzufügen und gleichmäßig verteilen, dann mit dem Mozzarella-Käse belegen.
-
Offen 20 Minuten backen, dann für ein paar Minuten (vorsichtig beobachten) unter dem Grill überbacken, bis der Käse blasig und goldbraun ist.
-
Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit frischem Basilikum und/oder Petersilie servieren.
Hinweise
- Penne oder Ziti funktionieren ebenfalls gut. Mostaccioli wird manchmal auch als „Penne lisce“ bezeichnet.
- Verwenden Sie entweder fertiges Wurstbrät oder kaufen Sie ganze Würste und entfernen Sie das Fleisch aus den Därmen.
Nährwertangaben
Kohlenhydrate: 56g,
Protein: 31g,
Fett: 33g,
Gesättigte Fettsäuren: 15g,
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g,
Einfach ungesättigte Fettsäuren: 12g,
Cholesterin: 91mg,
Natrium: 1645mg,
Kalium: 871mg,
Ballaststoffe: 5g,
Zucker: 8g,
Vitamin A: 1200IE,
Vitamin C: 14mg,
Kalzium: 363mg,
Eisen: 3mg
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Annäherung verwendet werden.
© Salt & Lavender Inc. Inhalte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags wird sehr geschätzt, aber das Kopieren und Einfügen ganzer Rezepte ohne Genehmigung in soziale Medien ist strengstens untersagt.
Hinterlassen Sie eine Sternebewertung und einen Kommentar unten!