Schnelles & Einfaches One-Pot Spaghetti Rezept: Herzhaftes Familienessen in 30 Minuten
Dieses unglaublich einfache One-Pot Spaghetti Rezept ist Ihr Retter an geschäftigen Wochentagen! Es ist nicht nur in erstaunlichen 30 Minuten auf dem Tisch, sondern sorgt auch für minimalen Abwasch. Die reichhaltige, würzige Tomatensoße mit zartem Hackfleisch, aromatischen Kräutern und schmelzendem Mozzarella bietet puren Komfort und unvergleichlichen Geschmack. Ein Gericht, das die ganze Familie lieben wird!
Wenn Sie von diesem unkomplizierten Kochstil begeistert sind, könnten Ihnen auch mein One-Pot Taco Spaghetti oder das klassische Spaghetti mit Fleischbällchen gefallen. Bleiben Sie dran für weitere schnelle und köstliche Ideen!

Warum Sie dieses One-Pot Spaghetti Rezept lieben werden
Nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag ist es eine Priorität, das Abendessen schnell und unkompliziert auf den Tisch zu bringen. Genau hier kommt dieses geniale Spaghetti-Rezept ins Spiel! Mit nur einem Topf reduzieren Sie den Abwasch auf ein Minimum, was Ihnen mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben verschafft – sei es ein gemütlicher Abend mit der Familie, ein gutes Buch oder einfach nur Entspannung. Es ist eine wahrlich familienfreundliche Pasta-Mahlzeit, die zudem auf gängigen Vorratskammerzuten wie Konserventomaten basiert, sodass Sie wahrscheinlich schon alles Nötige zu Hause haben.
Ein besonderer Clou dieses One-Pot-Gerichts ist der Hauch von Käse, der die Soße unwiderstehlich cremig und herzhaft macht. Der Mozzarella schmilzt perfekt in die tomatige Hackfleischsoße und verleiht ihr eine unwiderstehliche Reichhaltigkeit, die hervorragend zu kostengünstigem Rinderhackfleisch und sonnengereiften Tomaten passt. Abgerundet wird das Ganze durch eine harmonische Mischung aus klassischen italienischen Kräutern und frischem Knoblauch, die diesem One-Pot-Wunder eine außergewöhnliche Geschmackstiefe verleihen. Dieses Gericht ist ein Beweis dafür, dass großartiger Geschmack nicht kompliziert sein muss!
Was Sie für Ihre One-Pot Spaghetti benötigen
Die Magie der One-Pot Spaghetti liegt in der Einfachheit der Zutaten. Hier ist eine detaillierte Liste dessen, was Sie brauchen, und warum jede Komponente wichtig ist:
- Mageres Rinderhackfleisch – Die Wahl von magerem Hackfleisch spart Ihnen den zusätzlichen Schritt des Abgießens von überschüssigem Fett. Es brät gleichmäßig an und bildet eine köstliche Basis für unsere Soße.
- Tomatenmark – Dieses Konzentrat ist ein wahrer Geschmacksbooster! Es verleiht der Soße eine intensive, tiefgehende Tomatennote und eine schöne Farbe, die mit frischen Tomaten allein schwer zu erreichen wäre.
- Knoblauch, Zwiebelpulver und Salz – Diese Trias bildet das aromatische Fundament jeder guten Soße. Knoblauch und Zwiebelpulver sorgen für eine umami-reiche Würze, während Salz die Aromen hervorhebt und ausbalanciert.
- Zucker – Ein kleiner Trick aus der Profiküche: Eine Prise Zucker mildert die natürliche Säure der Tomaten, wodurch die gesamte Soße ausgewogener und runder schmeckt. Es ist kein Süßungsmittel, sondern ein Geschmacksverbesserer!
- Oregano und italienische Kräuter – Diese getrockneten Kräuter sind unverzichtbare Vorratsklassiker, die ich immer zur Hand habe. Sie verleihen dem Gericht das authentische, warme Aroma der italienischen Küche. Zögern Sie nicht, auch frische Kräuter wie Basilikum hinzuzufügen, wenn Sie welche haben.
- Chiliflocken – Optional, aber dringend empfohlen! Eine kleine Prise sorgt für eine angenehme Wärme und einen dezenten Kick, der die anderen Aromen wunderbar unterstreicht, ohne das Gericht scharf zu machen. Wenn Sie es schärfer mögen, erhöhen Sie die Menge.
- Rinderbrühe – Dies ist der Schlüssel, der dieses Gericht zu einem echten One-Pot-Wunder macht. Die Pasta wird direkt in der Brühe gekocht, wodurch sie deren Geschmack aufnimmt und ihre Stärke in die Soße abgibt, was diese auf natürliche Weise andickt. Die Brühe verleiht der Soße zudem eine zusätzliche Geschmackstiefe.
- Zerkleinerte Tomaten (passierte Tomaten) – Praktisch und immer perfekt reif. Sie bilden die cremige Basis unserer Tomatensoße. Achten Sie auf hochwertige Produkte, da die Tomaten den Großteil des Geschmacks ausmachen.
- Spaghetti – Wir verwenden hier die Hälfte einer handelsüblichen Packung Spaghetti (ca. 225 g). Ihre lange Form ist klassisch und nimmt die Soße hervorragend auf. Sie können aber auch andere Nudelformen wie Linguine oder Fettuccine verwenden.
- Mozzarella – Für die unwiderstehliche, schmelzige Käse-Herrlichkeit und zusätzliche Reichhaltigkeit. Der Mozzarella verbindet sich perfekt mit der Soße und sorgt für diesen cremigen, Fäden ziehenden Genuss, den jeder liebt.

Hilfreiche Tipps für perfekte One-Pot Spaghetti
Die Zubereitung von One-Pot-Gerichten ist einfach, erfordert aber ein wenig Aufmerksamkeit, da jeder Herd und Topf anders ist. Hier sind einige Expertentipps, die Ihnen zum Erfolg verhelfen:
- Die Stärke ist Ihr Freund: Die beim Kochen der Pasta freigesetzte Stärke ist entscheidend für die Bindung der Soße. Sie verdickt die Flüssigkeit auf natürliche Weise und sorgt für eine wunderbar cremige Konsistenz. Dies ist der Hauptgrund, warum One-Pot-Pasta so unwiderstehlich ist!
- Flüssigkeitsmanagement ist der Schlüssel: Wie bei jedem One-Pot-Rezept kann die Kochzeit und die Reduktion der Flüssigkeit variieren. Beobachten Sie Ihr Gericht genau. Wenn Sie beispielsweise bei zu hoher Hitze kochen, könnte die Flüssigkeit zu stark reduzieren, bevor die Pasta gar ist. In diesem Fall fügen Sie einfach einen zusätzlichen Schuss Rinderbrühe hinzu, um die Nudeln fertig kochen zu lassen.
- Geduld und Anpassung: Umgekehrt, wenn am Ende der Kochzeit noch zu viel Flüssigkeit vorhanden ist, lassen Sie das Gericht einfach etwas länger köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, oder lassen Sie es vor dem Servieren ein paar Minuten ruhen. Die Spaghetti werden auch nach dem Ausschalten der Hitze weiterhin Flüssigkeit aufnehmen und die Soße wird nachdicken. Ein sanftes Köcheln ist oft besser als ein stürmisches Kochen.
- Den Topf nicht überfüllen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Topf groß genug ist, um alle Zutaten aufzunehmen und genügend Platz zum Rühren zu lassen. Ein zu kleiner Topf kann dazu führen, dass die Nudeln zusammenkleben oder die Flüssigkeit überkocht.
- Al Dente Perfektion: Ziel ist es, die Spaghetti al dente zu kochen – das bedeutet, sie sollten noch einen leichten Biss haben. Da sie im Topf noch etwas nachgaren, ist es besser, sie eher etwas fester als zu weich zu entnehmen.
One-Pot Spaghetti zubereiten: Schritt für Schritt
Dies ist eine Übersicht mit Schritt-für-Schritt-Fotos. Die vollständigen Zutaten und Anweisungen finden Sie weiter unten in der Rezeptkarte.

In einem großen Suppentopf oder einem Schmortopf (Dutch Oven) das Rinderhackfleisch bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten. Dabei das Fleisch mit einem Löffel zerkleinern, bis es schön braun und krümelig ist. Dies dauert etwa 7-8 Minuten. Sollte sich überschüssiges Fett ansammeln, dieses vorsichtig abgießen, um die Soße nicht zu fettig zu machen.
Nun das Tomatenmark und den frisch gehackten Knoblauch zum Hackfleisch geben. Alles zusammen etwa eine Minute lang unter ständigem Rühren anbraten, bis es duftet und das Tomatenmark leicht karamellisiert. Dies verstärkt den Tomatengeschmack erheblich. Anschließend Zwiebelpulver, Zucker, Oregano, italienische Kräuter, Salz und die Chiliflocken (falls verwendet) hinzufügen und gut verrühren, damit sich die Aromen entfalten.

Als Nächstes die Rinderbrühe und die zerkleinerten Tomaten in den Topf gießen. Die Hitze auf eine hohe Stufe stellen und zum Kochen bringen. Sobald die Flüssigkeit kräftig kocht, die Spaghetti hinzufügen. Die Nudeln für etwa 12 Minuten ohne Deckel kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren, um ein Ankleben zu verhindern und sicherzustellen, dass sie gleichmäßig garen. Reduzieren Sie die Hitze nach Bedarf, um ein konstantes, aber nicht zu stürmisches Köcheln (mittlere bis mittelniedrige Hitze) aufrechtzuerhalten. Beachten Sie die Tipps zur Fehlerbehebung weiter unten, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.

Den Herd ausschalten, aber den Topf auf der warmen Platte stehen lassen. Den geriebenen Mozzarella gleichmäßig über die Spaghetti streuen. Den Topf mit einem Deckel abdecken und für etwa 5 Minuten stehen lassen, damit der Käse vollständig schmilzt und sich weitere Flüssigkeit in die Pasta einzieht. Keine Sorge, dieses Rezept ist für eine reichhaltige Soße konzipiert!
Zum Schluss die Spaghetti vorsichtig durchschwenken, damit sich der geschmolzene Mozzarella gut verteilt und die Soße cremig wird. Bei Bedarf mit frischem Pfeffer und zusätzlichem Salz abschmecken. Sofort servieren, eventuell mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen, um den Genuss zu krönen. Guten Appetit!
Empfohlene Küchenutensilien für dieses Rezept
Die richtigen Werkzeuge können das Kochen nicht nur erleichtern, sondern auch zu besseren Ergebnissen führen. Hier sind Natashas bevorzugte Küchenhelfer, die sich für dieses One-Pot Spaghetti Rezept besonders bewährt haben:
- Ich verwende gerne diesen Schmortopf (Dutch Oven) für meine One-Pot Pasta-Rezepte. Seine schwere Bauweise sorgt für eine hervorragende Hitzeverteilung und -speicherung, was ein gleichmäßiges Garen der Pasta ermöglicht und das Anbrennen der Soße minimiert.
- Küchenzangen sind ideal, um die Spaghetti während des Kochens umzurühren, sie zu servieren und die Zutaten mühelos zu vermengen. Sie bieten einen besseren Griff als Löffel und sind perfekt, um die langen Nudeln zu handhaben.
- Die andere Hälfte der ungekochten Spaghettipackung bewahre ich gerne in einem dieser luftdichten Vorratsbehälter auf. So bleiben sie frisch und geschützt vor Feuchtigkeit und Schädlingen, bis Sie sie wieder benötigen.
- Einen Knoblauchpresse macht das Zerkleinern des Knoblauchs zum Kinderspiel. Sie müssen die Zehen nicht einmal schälen oder mühsam hacken, was Ihnen wertvolle Zeit spart und Ihre Hände vor Knoblauchgeruch schützt. Ein unverzichtbarer Helfer in jeder Küche!
Substitutionen und Variationen: Machen Sie es zu Ihrem Gericht
Dieses One-Pot Spaghetti Rezept ist herrlich vielseitig und lässt sich leicht an Ihre Vorlieben oder die Zutaten, die Sie gerade zur Hand haben, anpassen. Experimentieren Sie mit diesen Variationen, um Ihr perfektes Gericht zu kreieren:
- Tomatenbasis: Wenn Sie keine zerkleinerten Tomaten zur Hand haben, kann auch Tomatensoße (Passata) als Ersatz dienen. Beachten Sie jedoch, dass Passata tendenziell etwas wässriger ist. Die Soße könnte daher dünner als beabsichtigt ausfallen. In diesem Fall können Sie die Kochzeit etwas verlängern oder einen Löffel mehr Tomatenmark hinzufügen, um die Soße einzudicken. Auch gehackte Tomaten aus der Dose funktionieren gut und geben etwas mehr Textur.
- Kräuterreich: Wenn Sie eine besonders aromatische Soße lieben, können Sie die Mengen an italienischen Kräutern und/oder Oregano nach Belieben erhöhen. Auch frische Kräuter wie gehackter Basilikum, Thymian oder Rosmarin, die Sie in den letzten Minuten der Kochzeit hinzufügen, verleihen dem Gericht eine wunderbare Frische.
- Schärfegrad: Das ursprüngliche Rezept verwendet nur eine kleine Menge Chiliflocken für eine leichte Wärme. Wenn Sie es gerne schärfer mögen, erhöhen Sie einfach die Menge der Chiliflocken. Für eine intensivere Schärfe können Sie auch eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen oder frische, fein gehackte Chilischoten mit dem Knoblauch anbraten.
- Käse-Optionen: Sie können den Mozzarella auf Wunsch weglassen oder durch andere Käsesorten ersetzen. Geriebener Parmesan oder Pecorino Romano verleihen eine salzigere, würzigere Note. Für eine noch cremigere Konsistenz könnten Sie auch Frischkäse oder etwas Sahne am Ende einrühren. Auch vegane Käsealternativen funktionieren.
- Fleisch-Alternativen: Statt Rinderhackfleisch können Sie auch mageres Putenhackfleisch, Hähnchenhackfleisch oder eine würzige italienische Wurst (Bratwurst ohne Pelle) verwenden. Für eine vegetarische Version ersetzen Sie das Hackfleisch durch Linsen, Pilze, zerbröselten Tofu oder eine pflanzliche Hackfleischalternative. Achten Sie bei Linsen darauf, dass diese gut durchgekocht sind und die Soße entsprechend verdickt.
- Gemüse hinzufügen: Verstecken Sie mehr Gemüse in Ihrer Mahlzeit! Fein gewürfelte Karotten, Sellerie und Paprika können zusammen mit der Zwiebel angebraten werden. Spinat oder Zucchini können in den letzten Minuten der Kochzeit untergehoben werden. Sie kochen im Topf mit und bereichern den Nährwert und die Textur des Gerichts.
- Andere Pasta-Sorten: Obwohl das Rezept für Spaghetti optimiert ist, können Sie auch andere lange oder kurze Nudelformen verwenden. Penne, Rigatoni, Fusilli oder sogar Farfalle eignen sich gut. Beachten Sie, dass sich die Kochzeiten je nach Nudelform und Dicke leicht unterscheiden können. Überprüfen Sie daher die Nudeln regelmäßig auf ihre Garstufe.
Was passt zu One-Pot Spaghetti? Serviertipps
Dieses One-Pot Spaghetti Gericht ist eine vollwertige Mahlzeit für sich, aber mit den richtigen Beilagen können Sie das Geschmackserlebnis noch abrunden und erweitern. Hier sind einige meiner Lieblingskombinationen:
- Nichts ergänzt eine herzhafte Pasta besser als ein gutes Brot! Ich liebe mein Extrakäsiges Knoblauchbrot oder hausgemachte Knoblauchknoten, um die letzte Spur köstlicher Soße aufzutunken.
- Lust auf einen frischen Salat? Ich empfehle wärmstens einen Caesar Salad mit meinem Einfachen Caesar Salad Dressing (10 Minuten & ohne Mixer!). Es ist mein absolutes Lieblings-Salatdressing und bietet einen frischen Kontrast zur reichhaltigen Pasta.
- Ein einfacher grüner Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing, wie beispielsweise Balsamico-Dressing, passt ebenfalls hervorragend und sorgt für eine frische Komponente.
- Geröstetes Gemüse wie Brokkoli, Spargel oder Zucchini, leicht gesalzen und mit Olivenöl beträufelt, sind eine gesunde und schmackhafte Ergänzung.
- Für Weinliebhaber passt ein leichter bis mittelschwerer Rotwein wie ein Sangiovese, Chianti oder Merlot wunderbar zu den reichen Tomaten- und Fleischaromen.
Reste und Lagerung: Praktische Tipps
Das effiziente Management von Resten ist ein wichtiger Aspekt beim Kochen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre One-Pot Spaghetti am besten aufbewahren und wieder aufwärmen können:
- Im Kühlschrank: Reste halten sich im Kühlschrank für einige Tage in einem luftdichten Behälter. Beachten Sie jedoch, dass die Spaghetti die Soße weiterhin aufnehmen und dabei etwas aufquellen können. Ich persönlich ziehe es vor, Reste innerhalb von ein bis zwei Tagen zu verzehren, um die beste Textur und den besten Geschmack zu gewährleisten. Wenn die Nudeln zu sehr aufgequollen sind, können Sie beim Aufwärmen einen Schuss Brühe oder Wasser hinzufügen, um die Soße wieder zu beleben.
- Aufwärmen: Die One-Pot Spaghetti lassen sich sowohl in der Mikrowelle als auch auf dem Herd gut aufwärmen. In der Mikrowelle bei mittlerer Leistung in Intervallen erhitzen und zwischendurch umrühren. Auf dem Herd bei niedriger bis mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren erwärmen, bis sie durchgewärmt sind. Fügen Sie bei Bedarf etwas Brühe, Wasser oder Milch hinzu, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen.
- Einfrieren: Ich bin kein großer Fan davon, gekochte Spaghetti einzufrieren, da sich ihre Textur nach dem Auftauen erheblich verändern kann – sie werden oft matschig. Zudem gefriert der in diesem Rezept verwendete Mozzarella nicht optimal; er kann beim Auftauen körnig werden oder sich absetzen. Für die beste Qualität empfehle ich daher, dieses Gericht frisch zuzubereiten und die Reste zeitnah zu verzehren.
Weitere einfache Pasta-Rezepte, die Sie lieben werden
Wenn Ihnen dieses One-Pot Spaghetti Rezept gefallen hat und Sie auf der Suche nach weiteren schnellen und köstlichen Pasta-Ideen sind, probieren Sie unbedingt auch diese Favoriten aus meiner Sammlung:
- Einfache italienische Wurst-Tomaten-Pasta
- Million Dollar Spaghetti
- One-Pot Käse-Hackfleisch-Muschelnudeln
- Einfaches Chili Mac
- Hähnchen Fettuccine Alfredo

Wenn Sie dieses einfache One-Pot Spaghetti Gericht zubereitet haben, hinterlassen Sie bitte eine Sternebewertung und einen Kommentar unten! Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören. Markieren Sie mich auf Instagram, wenn Sie dieses oder ein anderes S&L-Rezept nachgekocht haben.

One-Pot Spaghetti
Rezept speichernGespeichertes Rezept
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Rezept drucken
Zutaten
- 450 Gramm mageres Rinderhackfleisch
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 3-4 Knoblauchzehen gehackt
- 1 Teelöffel Zwiebelpulver
- 1 Teelöffel Zucker
- 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1/2 Teelöffel italienische Kräuter
- 1/2 Teelöffel Salz siehe Hinweis
- 1 Prise Chiliflocken optional
- 750 ml Rinderbrühe
- 1 Dose (ca. 400 g) passierte Tomaten
- 225 Gramm ungekochte Spaghetti
- 1 Tasse (ca. 100-120g) geriebener Mozzarella
- Pfeffer optional, nach Geschmack
- Frisch geriebener Parmesan optional, zum Servieren
Anleitung
-
Geben Sie das Rinderhackfleisch in einen Suppentopf/Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze und braten Sie es an, bis es gerade braun ist. Dabei das Fleisch mit Ihrem Löffel zerkleinern (ca. 7-8 Minuten). Überschüssiges Fett gegebenenfalls abgießen.
-
Tomatenmark und Knoblauch einrühren und etwa eine Minute lang kochen, bis es duftet.
-
Zwiebelpulver, Zucker, Oregano, italienische Kräuter, Salz und Chiliflocken einrühren.
-
Rinderbrühe und passierte Tomaten in den Topf geben und die Hitze auf hoch stellen.
-
Sobald es kocht, die Spaghetti hinzufügen und 12 Minuten lang unbedeckt kochen, dabei gelegentlich umrühren. Sie müssen die Hitze irgendwann reduzieren, um ein konstantes Köcheln (mittlere oder sogar mittelniedrige Hitze) aufrechtzuerhalten, sodass es stetig, aber nicht stürmisch blubbert. Siehe Hinweise unten für Tipps zur Fehlerbehebung.
-
Den Herd ausschalten (den Topf darauf stehen lassen). Den Mozzarella darüber streuen und den Deckel für 5 Minuten schließen oder bis der Käse geschmolzen ist und mehr Flüssigkeit aufgenommen wurde. Dieses Rezept hat viel Soße.
-
Vorsichtig umrühren, damit der Mozzarella eingearbeitet wird, und bei Bedarf mit Pfeffer und etwas zusätzlichem Salz abschmecken. Sofort servieren, falls gewünscht mit frisch geriebenem Parmesan.
Hinweise
- Tipp zur Fehlerbehebung: Da jeder Topf/Herd variiert, sind die Kochzeiten ein Richtwert und Sie müssen gegebenenfalls Anpassungen vornehmen. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass die Nudeln noch nicht ganz gar sind und die Flüssigkeit zu niedrig wird, fügen Sie einen Spritzer Rinderbrühe hinzu und/oder reduzieren Sie die Hitze. Wenn am Ende der Kochzeit immer noch zu viel Flüssigkeit vorhanden ist und/oder die Nudeln noch nicht gar sind, kochen Sie sie etwas länger. Die Nudeln nehmen mehr Flüssigkeit auf, je länger sie stehen.
- Wenn Sie normales Tafelsalz anstelle von Meersalz oder koscherem Salz verwenden, möchten Sie vielleicht etwas weniger als vorgeschlagen hinzufügen. Wenn Sie besonders salzempfindlich sind, können Sie weniger als vorgeschlagen hinzufügen, aber stellen Sie sicher, dass Sie genug Salz hinzufügen, da dieses Rezept genug braucht, sonst wird es fade.
- 225 g sind die Hälfte einer standardmäßigen amerikanischen Spaghetti-Packung (450g).
Nährwerte
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden.
© Salt & Lavender Inc. Inhalte und Fotografien sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags wird sehr geschätzt, aber das unautorisierte Kopieren und Einfügen vollständiger Rezepte in soziale Medien ist strengstens untersagt.
Hinterlassen Sie eine Sternebewertung und einen Kommentar!