futured 1 751

Schnelle & Gesunde Putenhackpfanne: Dein Einfaches Asia-Wok-Rezept für die ganze Familie

Diese Putenhackpfanne ist ein wahres Wunderwerk für die schnelle Küche: Sie ist unglaublich fix zubereitet, kinderleicht nachzukochen, randvoll mit frischem Gemüse und überzeugt mit einer unwiderstehlichen, selbstgemachten asiatischen Sauce! Ob über duftendem Reis oder herzhaften Nudeln serviert, dieses Gericht wird zum neuen Favoriten auf Ihrem Esstisch.

Sie lieben Putenhackfleisch genauso sehr wie wir? Dann probieren Sie unbedingt auch unsere herzhafte Putenhackfleischsuppe mit Gemüse und Nudeln oder unsere würzigen Putenhackfleisch-Tacos – perfekt für weitere vielseitige Gerichte!

Schüssel mit Putenhackpfanne

Warum Sie diese Putenhackpfanne lieben werden

Putenhackfleisch wird oft unterschätzt, dabei ist es ein wahrer Alleskönner in der modernen Küche. Es ist nicht nur eine hervorragende Quelle für mageres Eiweiß und somit ideal für eine bewusste Ernährung, sondern auch unglaublich vielseitig. In dieser Pfanne entfaltet es sein volles Potenzial und nimmt die köstlichen Aromen der selbstgemachten Sauce perfekt auf, was es zu einer fantastischen Alternative zu anderen Fleischsorten macht.

Was dieses Rezept besonders macht, ist seine unschlagbare Einfachheit und Geschwindigkeit. Es ist das perfekte Gericht für geschäftige Wochentage, an denen Sie schnell etwas Nahrhaftes und Leckeres auf den Tisch bringen möchten, ohne dabei Kompromisse bei Geschmack oder Qualität einzugehen. In nur etwa 30 Minuten steht eine komplette Mahlzeit auf Ihrem Tisch – reich an frischem Gemüse, hochwertigem Protein und einer unwiderstehlichen, asiatisch inspirierten Soße, die süß, würzig und unglaublich herzhaft ist. Die Kombination aus zartem Putenhackfleisch und knackigem Gemüse sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Die Zubereitung ist so unkompliziert, dass selbst Kochanfänger sie mühelos meistern können. Diese Putenhackpfanne ist nicht nur eine fantastische Möglichkeit, Putenhackfleisch auf spannende Weise zuzubereiten und es ein wenig „aufzupeppen“, sondern auch eine kostengünstige Option für die ganze Familie. Das Gericht ist so schmackhaft und einfach, dass es garantiert sofort einen festen Platz in Ihrer Rezeptsammlung für schnelle Abendessen finden wird. Es beweist, dass gesundes Essen nicht kompliziert oder teuer sein muss, sondern einfach nur köstlich!

Was Sie für dieses Rezept benötigen

Für diese aromatische Putenhackpfanne benötigen Sie eine Reihe frischer Zutaten, die zusammen eine harmonische und geschmackvolle Mahlzeit ergeben. Hier ist eine detaillierte Liste:

  • Putenhackfleisch – Der Star unseres Gerichts! Putenhackfleisch ist eine magere und gesunde Proteinquelle, die sich hervorragend für Pfannengerichte eignet, da es die Aromen der Sauce wunderbar aufnimmt und saftig bleibt.
  • Olivenöl – Zum Anbraten des Putenfleischs und der aromatischen Zutaten. Es sorgt für eine schöne Bräunung und hilft, die Geschmacksstoffe zu entfalten.
  • Zwiebel – Ich verwende am liebsten süße Zwiebeln (wie z.B. Vidalia-Zwiebeln), da sie dem Gericht eine milde Süße und eine aromatische Basis verleihen, ohne zu dominant zu sein.
  • Gemüse – Die Basis für eine ausgewogene Mahlzeit. Wir kombinieren hier:
    • Champignons (z.B. braune Champignons oder Kräuterseitlinge) – Sie bringen eine erdige Note und eine angenehme Textur in die Pfanne.
    • Weißkohl – Sorgt für Biss und eine leichte Süße, zudem ist er reich an Vitaminen.
    • Paprika (am besten rot, gelb oder orange) – Verleiht Farbe, Frische und eine natürliche Süße.
    • Brokkoli – Knackig, gesund und mit seinen Röschen perfekt, um die Sauce aufzunehmen.

    Diese Kombination ist nicht nur farbenfroh, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen.

  • Ingwer – Frischer, geriebener Ingwer fügt der Sauce eine unverwechselbare, scharfe und zitrusartige Note hinzu, die für asiatische Gerichte unerlässlich ist.
  • Knoblauch – Ein absolutes Muss in jeder asiatisch inspirierten Pfannensauce! Er maximiert den herzhaften Geschmack und bildet zusammen mit dem Ingwer die aromatische Grundlage.
  • Hoisinsauce, Sojasauce und Sriracha – Dieses ikonische Trio asiatischer Saucen bildet die Geschmackssäule unserer hausgemachten Sauce.
    • Hoisinsauce: Sorgt für eine süße und umami-reiche Tiefe.
    • Sojasauce: Verleiht die nötige Salzigkeit und eine würzige Note.
    • Sriracha: Bringt eine angenehme Schärfe mit sich, die das Geschmacksprofil perfekt abrundet, ohne zu dominieren.

    Zusammen ergeben sie eine Sauce, die süßlich, leicht scharf und unglaublich herzhaft ist!

  • Apfelessig – Fügt der Sauce eine leicht säuerliche Note hinzu, die die Süße der Hoisinsauce ausgleicht und dem Ganzen noch mehr Dimension verleiht. Reisessig ist eine gute Alternative.
  • Hühnerbrühe – Rundet die Sauce mit einem vollen, reichhaltigen Geschmack ab und sorgt für die nötige Flüssigkeit.
  • Speisestärke – Dient als natürliches Bindemittel, um die Sauce leicht anzudicken und ihr eine seidige Konsistenz zu verleihen, damit sie perfekt am Fleisch und Gemüse haftet.

Profi-Tipp für die perfekte Putenhackpfanne

Hoisinsauce: Hoisinsauce ist eine süß-würzige Sauce, die typischerweise aus fermentierten Sojabohnen, Knoblauch, Essig, Zucker und verschiedenen Gewürzen hergestellt wird. Ihr einzigartiges Umami-Profil macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler asiatischer Gerichte. Sie finden sie in den meisten größeren Supermärkten in der Abteilung für asiatische Lebensmittel. Nach dem Kochen können Sie bei Bedarf noch etwas Hoisinsauce über die fertige Pfanne träufeln, da sie sich auch hervorragend als Finishing-Sauce eignet, um den Geschmack zu intensivieren und eine glänzende Oberfläche zu erzielen.

Ingwer auf Vorrat: Ein fantastischer Trick für die schnelle Küche ist, frischen Ingwer im Gefrierfach aufzubewahren. Ich lagere immer ein Stück in einem Zip-Loc-Beutel. Wenn der Ingwer gefroren ist, lässt er sich viel einfacher reiben – ich benutze dafür eine Microplane-Reibe. So habe ich immer frischen Ingwer zur Hand und muss mir keine Sorgen machen, dass er im Kühlschrank schlecht wird oder ich ihn nicht finde, wenn ich ihn brauche. Das spart Zeit und verhindert Lebensmittelverschwendung.

Anleitung: So gelingt Ihre Putenhackpfanne

Dies ist eine Übersicht mit Schritt-für-Schritt-Fotos. Die vollständigen Zutaten und detaillierten Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte weiter unten.

Zubereitung von Gemüse und Verrühren der Sauce für die Putenhackpfanne

1. Vorbereitung ist alles: Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, ist es entscheidend, alle Zutaten vorzubereiten. Das bedeutet, das Gemüse zu schneiden und alle Saucen-Zutaten in einer Schüssel zu vermischen und gründlich zu verquirlen, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Diese „Mise en Place“ spart Ihnen während des Kochens viel Zeit und Stress.

Anbraten von Putenhackfleisch in einer Pfanne für Stir Fry und Hinzufügen von Gemüse

2. Putenhackfleisch anbraten: Geben Sie einen Esslöffel Olivenöl in eine große Pfanne oder einen Wok und erhitzen Sie es bei mittlerer bis hoher Hitze. Fügen Sie das Putenhackfleisch hinzu und braten Sie es etwa 8-10 Minuten lang, bis es vollständig durchgegart und schön gebräunt ist. Achten Sie darauf, das Fleisch mit Ihrem Kochlöffel ständig zu zerkleinern, damit es krümelig wird und nicht zu großen Klumpen. Sobald es gar ist, nehmen Sie das Putenhackfleisch aus der Pfanne und stellen es beiseite auf einen Teller oder in eine Schüssel.

3. Gemüse anbraten: Geben Sie den restlichen Esslöffel Olivenöl in dieselbe Pfanne. Braten Sie zuerst die Zwiebel für etwa eine Minute an, bis sie leicht duftet. Fügen Sie dann das restliche vorbereitete Gemüse hinzu (Champignons, Weißkohl, Paprika, Brokkoli). Rühren Sie das Gemüse 3-4 Minuten lang oft um, bis es zart-knackig ist. Wenn Sie Ihr Gemüse weicher mögen, können Sie es auch etwas länger kochen.

Hinzufügen der hausgemachten Sauce zur Putenhackpfanne und Kochen bis zur Perfektion

4. Alles vereinen & eindicken: Geben Sie das angebratene Putenhackfleisch zurück in die Pfanne zu dem Gemüse. Rühren Sie nun die vorbereitete Sauce ein. Lassen Sie die Sauce ein bis zwei Minuten lang köcheln, bis sie leicht eindickt und eine schöne Konsistenz bekommt (beachten Sie, dass es keine extrem dicke Sauce wird, sondern eher eine leichte Bindung erhält). Rühren Sie dabei regelmäßig um, damit alles gleichmäßig von der köstlichen Sauce umhüllt wird. Schmecken Sie das Gericht zum Schluss mit Salz und Pfeffer ab, falls nötig.

5. Servieren: Servieren Sie die fertige Putenhackpfanne heiß über Reis oder Nudeln. Für eine ansprechende Optik und zusätzlichen Geschmack können Sie das Gericht optional mit frischen gehackten Frühlingszwiebeln und/oder geröstetem Sesam bestreuen.

Nützliche Küchenhelfer für dieses Rezept

Entdecken Sie Natashas Lieblings-Küchenutensilien, Gadgets und Kochgeschirr, die das Kochen zum Kinderspiel machen:

  • Ich bewahre frischen Ingwer immer im Gefrierschrank in einem ZipLoc-Beutel auf. Es ist so viel einfacher, ihn zu reiben, wenn er gefroren ist (ich benutze meine Microplane-Reibe dafür), und ich muss mir nie Sorgen machen, dass ich keinen habe oder dass er irgendwo in meinem Kühlschrank verloren gegangen ist. Ein gefrorenes Stück Ingwer ist immer bereit für Ihren nächsten Wok-Moment!
  • Für dieses Rezept empfehle ich eine große Pfanne oder einen Wok mit hohem Rand, um das Fleisch und Gemüse optimal anbraten zu können. Eine gusseiserne Pfanne ist ideal für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und eine schöne Bräunung. Dies ist die Pfanne, die ich benutze und sie ist ein wahrer Alleskönner in meiner Küche.
  • Das Zerkleinern von Gemüse geht mühelos von der Hand, wenn Sie ein scharfes Kochmesser verwenden. Eine gute Klinge macht die Vorbereitung nicht nur schneller, sondern auch sicherer und präziser, was besonders wichtig für ein gleichmäßiges Garen ist.

Substitutionen und Variationen

Dieses Rezept ist unglaublich flexibel und lässt sich leicht an Ihre Vorlieben oder das anpassen, was Sie gerade im Kühlschrank haben:

  • Gemüsevielfalt: Sie können das Gemüse ganz einfach austauschen! Ersetzen Sie Brokkoli und Kohl durch Karottenstreifen, Zuckerschoten, grüne Bohnen, Pak Choi, Wasserkastanien, Bambussprossen oder sogar Sprossen. Achten Sie einfach darauf, alle Gemüsesorten in etwa die gleiche Größe zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen und eine ähnliche Garzeit haben.
  • Andere Fleischsorten: Anstelle von Putenhackfleisch können Sie problemlos auch Hähnchenhackfleisch, Schweinehackfleisch oder sogar Rinderhackfleisch verwenden. Jede dieser Optionen bringt einen etwas anderen Geschmack mit sich: Hähnchenhackfleisch ist sehr mild, Schweinehackfleisch etwas fetter und geschmackvoller, und Rinderhackfleisch hat einen kräftigeren Eigengeschmack. Passen Sie die Garzeit entsprechend an, bis das Fleisch vollständig durchgegart ist.
  • Anpassung der Schärfe: Die Sriracha-Sauce macht dieses Gericht nicht übermäßig scharf, sondern verleiht ihm nur eine angenehme Würze. Wenn Sie es jedoch milder bevorzugen oder keine Sriracha mögen, können Sie sie einfach weglassen. Um die fehlende Süße und den Umami-Geschmack auszugleichen, würde ich dann etwas mehr Hoisinsauce hinzufügen. Beachten Sie, dass die Pfanne dadurch insgesamt etwas süßer schmecken wird. Alternativ können Sie auch eine andere milde Chilisauce oder etwas Chiliflocken nach Geschmack verwenden.

Was passt zu dieser Putenhackpfanne?

Diese Putenhackpfanne ist von sich aus schon eine vollwertige Mahlzeit, aber sie lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren, um sie noch sättigender oder vielseitiger zu machen:

  • Mein Favorit ist immer Jasminreis zu jedem Pfannengericht. Sein duftendes Aroma und seine klebrige Konsistenz passen perfekt zur herzhaften Sauce. Brauner Reis wäre ebenfalls eine ausgezeichnete, vollwertige Wahl und bietet mehr Ballaststoffe.
  • Ihre Lieblingsnudelsorte funktioniert auch hervorragend. Probieren Sie dünne Reisnudeln, die die Sauce gut aufnehmen, oder dicke, zähe Udon-Nudeln für ein sättigendes Erlebnis. Auch Eiernudeln oder Glasnudeln sind eine tolle Option.
  • Wenn Sie auf Kohlenhydrate verzichten möchten, ist die Putenhackpfanne auch hervorragend allein zu genießen. Das reichhaltige Gemüse und das Protein sorgen für eine sättigende und nährstoffreiche Mahlzeit ohne zusätzliche Beilagen. Für eine noch kohlenhydratärmere Variante können Sie auch Blumenkohlreis servieren.
Nahaufnahme der Putenhackpfanne

Reste und Lagerung

Diese Putenhackpfanne ist nicht nur frisch zubereitet ein Genuss, sondern schmeckt auch aufgewärmt hervorragend und ist ideal für Meal Prep:

  • Die Putenhackpfanne hält sich in einem abgedeckten Behälter im Kühlschrank problemlos für einige Tage (bis zu 3-4 Tage). Achten Sie darauf, sie luftdicht zu verschließen, um Frische und Geschmack zu bewahren.
  • Zum Aufwärmen geben Sie die Reste in einen kleinen Topf oder eine Pfanne und erhitzen sie bei niedriger Hitze, bis sie vollständig durchgewärmt sind. Ein kleiner Schuss Wasser oder Brühe kann helfen, die Sauce wieder geschmeidiger zu machen, falls sie zu dick geworden ist. Es ist definitiv empfehlenswert, für die aufgewärmten Reste frischen Reis oder frische Nudeln zuzubereiten, da diese dann die beste Textur haben.
  • Werden Sie kreativ mit den Resten! Machen Sie köstliche Salatwickel daraus. Füllen Sie einfach frische Salatblätter (z.B. Eisbergsalat oder Römersalat) mit der aufgewärmten Putenhackpfanne. Das ist eine leichte, erfrischende und spannende Art, das Gericht neu zu interpretieren und sorgt für Abwechslung!

Weitere hausgemachte Pfannengerichte

Wenn Ihnen diese Putenhackpfanne geschmeckt hat, könnten Ihnen auch unsere anderen einfachen und leckeren Pfannengerichte gefallen:

  • Rinderhackpfanne
  • Teriyaki-Hähnchenpfanne
  • Mongolisches Rinderhackfleisch
  • Ramen-Nudeln mit Rindfleisch (Pfannengericht)
  • Schweinehackpfanne
Putenhackpfanne in einer gusseisernen Pfanne

Haben Sie Fragen zu dieser Putenhackpfanne? Stellen Sie sie gerne in den Kommentaren unten. Und wie immer, markieren Sie mich unter #gebki auf Instagram, wenn Sie eines meiner Rezepte nachgekocht haben! Ich freue mich darauf, Ihre Kreationen zu sehen!

Schüssel mit Putenhackpfanne





4.93 von 13 Bewertungen

Putenhackpfanne

Von Natasha Bull
Dieses Putenhackpfannen-Rezept ist schnell, einfach, randvoll mit Gemüse und hat eine köstliche hausgemachte Sauce! Es schmeckt hervorragend über Reis oder Nudeln.
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 4

Rezept speichernGespeichertes Rezept
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Rezept drucken

Zutaten

  • 450 Gramm Putenhackfleisch
  • 2 Esslöffel Olivenöl (geteilt)
  • 1/2 mittelgroße Zwiebel (in mundgerechte Stücke geschnitten)
  • 140 Gramm Champignons (ich habe Kräuterseitlinge verwendet) (geviertelt)
  • 1 Tasse Weißkohl (gehackt)
  • 1 mittelgroße rote Paprika (gehackt)
  • 2 Tassen Brokkoliröschen (klein geschnitten)
  • Salz & Pfeffer (nach Geschmack)
  • Optional, zum Servieren: gehackte Frühlingszwiebeln, Sesamsamen

Sauce:

  • 1 Teelöffel frischer Ingwer (gerieben)
  • 3 Zehen Knoblauch (gehackt)
  • 3 Esslöffel Hoisinsauce
  • 3 Esslöffel natriumarme Sojasauce
  • 1 Esslöffel Sriracha-Sauce
  • 1/2 Teelöffel Apfelessig oder Reisessig
  • 1/2 Tasse Hühnerbrühe
  • 1 Esslöffel Speisestärke
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Zubereitung

  • Bereiten Sie alle Zutaten vor, bevor Sie beginnen. Geben Sie die Saucen-Zutaten in eine Schüssel und verquirlen Sie sie miteinander, bis sie gut vermischt sind.
  • Geben Sie einen Esslöffel Olivenöl und das Putenhackfleisch in eine große Pfanne oder einen Wok und braten Sie es bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 8-10 Minuten lang durch, wobei Sie das Fleisch mit Ihrem Löffel zerkleinern.
  • Übertragen Sie das angebratene Fleisch auf einen Teller oder in eine Schüssel und stellen Sie es beiseite.
  • Geben Sie das restliche Olivenöl in dieselbe Pfanne und braten Sie die Zwiebel etwa eine Minute lang an, bis sie leicht duftet.
  • Fügen Sie das restliche vorbereitete Gemüse hinzu (Champignons, Weißkohl, Paprika, Brokkoli) und braten Sie es 3-4 Minuten lang unter häufigem Rühren, bis es zart-knackig ist. Wenn Sie Ihr Gemüse weicher mögen, können Sie es auch etwas länger kochen.
  • Geben Sie das Putenhackfleisch zurück in die Pfanne und rühren Sie dann die vorbereitete Sauce ein. Lassen Sie es ein bis zwei Minuten lang köcheln, damit es leicht andickt (diese Sauce wird nicht extrem dick). Rühren Sie weiterhin, damit alles gut überzogen ist. Schmecken Sie das Gericht bei Bedarf mit Salz und Pfeffer ab.
  • Servieren Sie die Putenhackpfanne heiß über Reis oder Nudeln. Für eine ansprechende Optik und zusätzlichen Geschmack habe ich sie mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreut.

Anmerkungen

  • Hoisinsauce finden Sie in den meisten größeren Supermärkten in der Abteilung für asiatische Lebensmittel.
  • Ich bewahre ein Stück frischen Ingwer im Gefrierschrank in einem ZipLoc-Beutel auf. Es ist viel einfacher, ihn zu reiben, wenn er gefroren ist (ich benutze dafür meine Microplane-Reibe), und ich weiß, dass er immer da ist, anstatt im Kühlschrank schlecht zu werden!

Nährwerte

Kalorien: 277kcal,
Kohlenhydrate: 17g,
Protein: 31g,
Fett: 10g,
Gesättigte Fettsäuren: 2g,
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g,
Einfach ungesättigte Fettsäuren: 6g,
Transfett: 1g,
Cholesterin: 63mg,
Natrium: 867mg,
Kalium: 779mg,
Ballaststoffe: 3g,
Zucker: 7g,
Vitamin A: 1267IU,
Vitamin C: 92mg,
Kalzium: 50mg,
Eisen: 2mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Annäherung verwendet werden.

© Salt & Lavender Inc. Inhalte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags wird sehr geschätzt, aber das Kopieren und Einfügen vollständiger Rezepte ohne Genehmigung in sozialen Medien ist strengstens untersagt.




Hinterlassen Sie eine Sternebewertung und einen Kommentar unten!