Seidig-cremiger Weiße Bohnen Dip mit sonnengetrockneten Tomaten und frischem Basilikum – Ihr neuer Lieblings-Dip!
Dieser unwiderstehliche Weiße Bohnen Dip mit sonnengetrockneten Tomaten und frischem Basilikum ist nicht nur bemerkenswert seidig und cremig in der Konsistenz, sondern auch unglaublich gesund und voller lebendiger, frischer Aromen. Was ihn noch besser macht? Er ist in unter 10 Minuten mit alltäglichen Zutaten zubereitet! Eine wahre Bereicherung für jede Gelegenheit, ob als schnelle Vorspeise, einfacher Snack oder beeindruckende Ergänzung für Ihre nächste Feier.
Wenn Ihnen die mediterranen Noten gefallen, probieren Sie als Nächstes unbedingt meine Sonnengetrocknete Tomaten Pasta oder das Cremige Toskana Hähnchen. Aber zuerst: Lassen Sie sich von diesem fantastischen Bohnen-Dip verzaubern!

Warum Sie diesen Dip lieben werden – Ein Fest für die Sinne!
Dieser Weiße Bohnen Dip bietet eine Textur, die schlichtweg süchtig macht. Er ist extrem geschmeidig und samtig, oft sogar noch cremiger als klassischer Hummus! Ich persönlich bin absolut begeistert von seinem toskanisch inspirierten Geschmacksprofil, das durch die Kombination von sonnengetrockneten Tomaten und aromatischem frischem Basilikum entsteht. Ergänzt durch die Schärfe von frischem Knoblauch und einen Spritzer Zitronensaft, verwandelt sich dieser Dip in ein wahres Geschmackserlebnis, das den Gaumen verwöhnt und an sonnige Tage in der Toskana erinnert.
Die Zubereitung dieses Cannellini-Bohnen-Dips ist denkbar einfach und nimmt kaum mehr als 10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch. Das macht ihn zur perfekten Wahl für eine beeindruckende Vorspeise, wenn spontan Gäste kommen, oder einfach als schnellen, gesunden Snack für zwischendurch, der hervorragend zu Crackern, Gemüsesticks oder frischem Brot passt. Während ich einen Kichererbsen-Dip (Hummus) genauso sehr schätze wie jeder andere, hat dieser Weiße Bohnen Dip seinen ganz eigenen, unvergleichlich köstlichen Charme. Er bietet eine leichte, aber dennoch reichhaltige Alternative und überzeugt durch seine einzigartige Geschmeidigkeit und sein ausgewogenes Aroma. Probieren Sie ihn und lassen Sie sich überzeugen, wie einfach es sein kann, etwas so Leckeres zu zaubern!
Darüber hinaus ist dieser Dip nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbar gesunde Option. Weiße Bohnen sind reich an pflanzlichem Protein und Ballaststoffen, die für eine langanhaltende Sättigung sorgen und die Verdauung unterstützen. Die sonnengetrockneten Tomaten liefern Antioxidantien und verleihen dem Dip eine intensive, umami-reiche Tiefe, während frisches Basilikum und Zitronensaft für Vitalität und Frische sorgen. Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Gesundheit und einfacher Zubereitung, die diesen Dip zu einem Must-Have in Ihrer Küche macht.
Was Sie für diesen Dip benötigen – Die Kraft einfacher Zutaten
Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für das Endergebnis dieses Dips. Hier sind die Hauptakteure und warum sie unverzichtbar sind:
- Weiße Bohnen (Cannellini-Bohnen): Sie sind das Herzstück dieses Dips. Ihre milde, leicht süßliche Geschmacksnote und ihre wunderbar cremige Textur sind ideal, um diesen samtigen Dip zu erzeugen. Im Gegensatz zu Kichererbsen, die oft eine körnigere Textur erzeugen, sorgen Cannellini-Bohnen für eine unvergleichliche Geschmeidigkeit. Außerdem sind sie eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Protein und Ballaststoffe, was den Dip nahrhaft und sättigend macht. Achten Sie auf Bohnen aus der Dose für die schnelle Zubereitung, idealerweise ohne zusätzlichen Zucker oder übermäßige Salzzusätze. Abgespült und abgetropft sind sie sofort einsatzbereit.
- Zitronensaft: Ein Spritzer frischer Zitronensaft ist unerlässlich, um dem Dip seine lebendige Frische und eine ausgewogene Säure zu verleihen. Er hellt die Aromen auf und verhindert, dass der Dip zu schwer schmeckt. Verwenden Sie immer frisch gepressten Saft – der Geschmack ist unvergleichlich besser als bei Konzentraten und macht einen großen Unterschied. Zitrone bringt auch die Aromen der getrockneten Tomaten und des Basilikums hervorragend zur Geltung.
- Knoblauch: Für eine pikante, aromatische Tiefe. Frischer Knoblauch ist hier der Schlüssel. Er verleiht dem Dip eine wunderbare Würze, ohne zu dominant zu sein. Je nach persönlichem Geschmack und gewünschter Intensität können Sie 1-2 Zehen verwenden. Wenn Sie ein großer Knoblauchliebhaber sind, dürfen es auch gerne mehr sein!
- Olivenöl: Dieses flüssige Gold ist nicht nur ein Geschmacksträger, sondern auch entscheidend für die feuchte Konsistenz und die Bindung aller Zutaten zu einem harmonischen Dip. Hochwertiges natives Olivenöl extra verleiht dem Dip einen reichen, fruchtigen Geschmack, der perfekt zu den mediterranen Aromen passt. Es ist das Bindeglied, das alles zusammenhält und die gewünschte Cremigkeit erzeugt.
- Sonnengetrocknete Tomaten: Diese konzentrierten Geschmackswunder sind das A und O des Dips. Ich bevorzuge die in Öl eingelegten Varianten (gut abgetropft!), da sie bereits eine weichere Textur haben und ihren intensiven, leicht süßlichen Umami-Geschmack perfekt an den Dip abgeben. Sie verleihen dem Dip nicht nur eine wunderschöne Farbe, sondern auch eine komplexe Geschmackstiefe, die an italienische Sommer erinnert.
- Basilikum: Frisches Basilikum ist hier ein Muss. Sein pfeffrig-süßes, leicht anisartiges Aroma harmoniert wunderbar mit den Tomaten und dem Knoblauch und sorgt für eine unglaublich frische Note. Wenn Sie frisches Basilikum im Garten haben, ist dies das perfekte Rezept, um es zu verwenden! Der Duft allein ist schon ein Genuss.
Diese sorgfältig ausgewählten Zutaten bilden eine Symphonie der Aromen, die diesen Weiße Bohnen Dip zu einem wahren Highlight machen. Ihre Einfachheit ist ihre Stärke, und die Kombination schafft ein komplexes Geschmackserlebnis, das Lust auf mehr macht.
Die richtigen Küchenhelfer für diesen Dip – Effizienz in Ihrer Küche
Die Wahl der richtigen Küchengeräte kann die Zubereitung dieses Dips noch einfacher und effektiver gestalten. Hier sind die Werkzeuge, die ich persönlich bevorzuge:
- Küchenmaschine oder Hochleistungsmixer: Ich verwende meine KitchenAid Küchenmaschine, die für ihre Robustheit und Leistung bekannt ist. Sie ist ideal, um eine unglaublich glatte und seidige Konsistenz zu erzielen. Ein leistungsstarker Mixer wie ein Vitamix könnte auch funktionieren, aber eine Küchenmaschine ist oft die bessere Wahl, da der Dip nicht viel Flüssigkeit enthält und eine Küchenmaschine besser mit festeren Texturen zurechtkommt, um die gewünschte Cremigkeit ohne zu viel Luft zu erzielen. Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät stark genug ist, um die Bohnen vollständig zu zerkleinern.
- Robuster Dosenöffner: Für die weißen Bohnen aus der Dose ist ein zuverlässiger Dosenöffner unerlässlich. Ein gutes Modell, das über Jahre hinweg tadellos funktioniert, erspart Ihnen viel Mühe und Ärger. Mein aktueller Begleiter ist schon seit über 10 Jahren im Einsatz und hat mich noch nie im Stich gelassen.
- Knoblauchpresse: Um den Knoblauch schnell und effizient zu zerkleinern, ohne dass Sie die Zehen mühsam schälen müssen, ist eine Knoblauchpresse Gold wert. Sie sorgt für fein zerkleinerten Knoblauch, der sich perfekt in den Dip einfügt und sein Aroma gleichmäßig verteilt. Alternativ können Sie den Knoblauch natürlich auch sehr fein hacken, aber eine Presse ist unschlagbar in puncto Bequemlichkeit.
Diese Werkzeuge sind nicht nur für dieses Rezept nützlich, sondern erleichtern generell viele Aufgaben in der Küche. Eine gute Grundausstattung ist die halbe Miete für entspanntes Kochen und Backen.

Profitipp: Die Kunst des Abschmeckens – Vertrauen Sie Ihrem Gaumen!
Wie bei jedem selbstgemachten Dip gilt auch hier: Schmecken Sie ihn unbedingt ab und passen Sie ihn Ihrem persönlichen Geschmack an. Dies ist der wichtigste Schritt, um Perfektion zu erreichen! Die Mengenangaben im Rezept sind Richtwerte, aber die Intensität von Zutaten wie Zitrone, Knoblauch oder Salz kann je nach Frische und Marke variieren. Ich persönlich bin ein großer Fan davon, sogar noch mehr Zitronensaft hinzuzufügen, als ursprünglich vorgeschlagen, um die Helligkeit und Frische des Dips zu verstärken. Ein zusätzlicher Spritzer kann Wunder wirken und die Aromen zum Tanzen bringen.
Zögern Sie nicht, während des Mixens und vor dem Servieren kleine Mengen zu probieren. Fühlt sich der Dip zu fade an? Fügen Sie mehr Salz hinzu. Braucht er mehr Pepp? Ein wenig mehr Knoblauch oder ein weiterer Spritzer Zitrone könnte die Lösung sein. Ist er zu dick? Ein kleiner Schuss Olivenöl oder ein Löffel Wasser aus der Bohnendose hilft. Ist er zu dünn? Dann vielleicht noch ein paar Bohnen hinzufügen oder etwas länger mixen, um die Konsistenz zu verdicken.
Denken Sie daran: Kochen ist auch eine Form von Kunst. Seien Sie mutig, experimentieren Sie und vertrauen Sie Ihrem eigenen Geschmackssinn. Nur so wird Ihr Dip wirklich einzigartig und perfekt auf Ihre Vorlieben abgestimmt.
So gelingt Ihr Weiße Bohnen Dip mit Getrockneten Tomaten – Schritt für Schritt zur Perfektion
Dies ist eine Übersicht mit Schritt-für-Schritt-Fotos. Die vollständigen Zutaten und detaillierten Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte weiter unten.

Die Zubereitung dieses Dips ist überraschend einfach und schnell erledigt. Befolgen Sie diese Schritte, um einen perfekt cremigen und aromatischen Dip zu erhalten:
- Die Basis mixen: Geben Sie die gut abgetropften weißen Bohnen, den frisch gepressten Zitronensaft, den gehackten Knoblauch sowie eine erste Prise Salz und Pfeffer in die Schüssel Ihrer Küchenmaschine. Beginnen Sie, die Mischung zu pürieren. Während die Maschine läuft, träufeln Sie langsam und kontinuierlich das Olivenöl durch die Einfüllöffnung hinzu. Dies ist entscheidend, um eine Emulsion zu erzeugen, die den Dip wunderbar cremig und seidig macht. Mixen Sie, bis die Masse sehr glatt ist und keine groben Stücke mehr erkennbar sind – dies kann etwa eine Minute dauern.
- Aromen hinzufügen und verfeinern: Schalten Sie die Küchenmaschine aus und schaben Sie mit einem Spatel alle an den Seiten haftenden Reste nach unten in die Mitte der Schüssel. Fügen Sie dann die gut abgetropften sonnengetrockneten Tomaten und die frischen Basilikumblätter hinzu. Pulsieren Sie die Mischung nun nur noch kurz, bis die Tomaten und der Basilikum die gewünschte Textur erreicht haben – Sie möchten kleine, aber erkennbare Stückchen haben, die den Dip optisch ansprechend und geschmacklich interessanter machen. Vermeiden Sie ein Übermixen, um die frische Farbe des Basilikums zu erhalten und eine zu feine Paste zu verhindern.
- Abschmecken und Servieren: Nehmen Sie einen kleinen Löffel des Dips und schmecken Sie ihn ab. Dies ist der Moment, um Feinjustierungen vorzunehmen: Braucht er mehr Säure? Fügen Sie mehr Zitronensaft hinzu. Fehlt ihm Würze? Eine Prise mehr Salz und Pfeffer kann Wunder wirken. Wünschen Sie sich mehr Knoblauchintensität? Zerdrücken Sie eine weitere Zehe. Wenn Sie möchten, können Sie den Dip vor dem Servieren im Kühlschrank kühlen – dies vertieft die Aromen noch weiter. Vor dem Servieren empfehle ich, einen zusätzlichen Schuss hochwertiges Olivenöl darüber zu träufeln und vielleicht mit ein paar frischen Basilikumblättern oder etwas schwarzem Pfeffer zu garnieren.
Voilà! Ihr selbstgemachter Weiße Bohnen Dip ist fertig und bereit, genossen zu werden. Er ist so vielseitig und passt zu fast allem, was Sie sich vorstellen können.
Substitutionen und Variationen – Kreativität in der Küche
Dieser Cannellini-Bohnen-Dip ist erfreulich flexibel und verzeiht kleine Abweichungen. Seien Sie kreativ und passen Sie ihn Ihren Vorlieben oder den verfügbaren Zutaten an:
- Anpassung der Tomaten- und Bohnenmenge: Sie können definitiv weniger als die empfohlene Menge an sonnengetrockneten Tomaten verwenden, wenn Sie einen weniger intensiven Tomatengeschmack bevorzugen. Ich habe diesen Dip schon so oft zubereitet, dass ich die Mengen oft nicht mehr genau abmesse, und er gelingt trotzdem immer! Auch eine größere Dose (z.B. 400g oder 19 Unzen) weißer Bohnen funktioniert hervorragend und macht den Dip ergiebiger. Wenn Sie getrocknete, nicht in Öl eingelegte Tomaten verwenden, weichen Sie diese vorher in warmem Wasser ein, bis sie weich sind, und drücken Sie sie dann gut aus, bevor Sie sie zum Dip geben.
- Kräutervielfalt: Werfen Sie andere frische Kräuter aus Ihrem Garten oder Kühlschrank hinzu, um dem Dip eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen. Rosmarin und Thymian passen hervorragend zum mediterranen Profil. Ein wenig frische Petersilie oder Dill kann für eine hellere Note sorgen. Auch Oregano oder ein Hauch Majoran sind denkbar. Experimentieren Sie, um Ihre Lieblingskombination zu finden!
- Weitere geschmackliche Ergänzungen:
- Geröstete Paprika: Fügen Sie eine halbe geröstete rote Paprika hinzu, entweder frisch geröstet oder aus dem Glas (gut abgetropft). Dies verleiht dem Dip eine süßliche, rauchige Note und eine schöne Farbe.
- Artischockenherzen: Ein paar Artischockenherzen aus dem Glas (gut abgetropft) passen wunderbar zu den anderen mediterranen Aromen und fügen eine leicht säuerliche, herzhafte Komponente hinzu.
- Schärfe: Für diejenigen, die es gerne etwas pikanter mögen, ist eine Prise Chiliflocken oder ein kleiner Spritzer scharfe Sauce eine ausgezeichnete Ergänzung.
- Käse-Alternative: Ein Teelöffel Hefeflocken (Nutritional Yeast) kann einen leicht käsigen Geschmack hinzufügen, ideal für eine vegane Käsealternative.
- Rauchige Note: Ein Hauch geräuchertes Paprikapulver kann eine subtile, aber interessante rauchige Tiefe verleihen.
- Süße: Wenn Sie einen Hauch Süße wünschen, könnten ein paar karamellisierte Zwiebeln, die Sie vorher anbraten, eine überraschend köstliche Ergänzung sein.
- Textur-Variationen: Für einen rustikaleren Dip können Sie ihn weniger fein pürieren und ein paar Bohnenstücke intakt lassen. Wenn Sie ihn besonders cremig mögen, pürieren Sie ihn einfach etwas länger und fügen Sie eventuell einen weiteren Schuss Olivenöl hinzu.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Dieser Dip ist eine hervorragende Leinwand für Ihre eigenen kulinarischen Experimente und wird Sie mit seiner Anpassungsfähigkeit begeistern.
Was passt zu diesem Dip? – Vielseitige Serviermöglichkeiten
Dieser Weiße Bohnen Dip ist unglaublich vielseitig und kann überall dort eingesetzt werden, wo Sie normalerweise Hummus servieren würden – und noch darüber hinaus! Hier sind einige meiner Lieblingsideen, um diesen köstlichen Dip zu genießen:
- Als Brotaufstrich: Er eignet sich hervorragend als reichhaltiger und geschmackvoller Brotaufstrich für Sandwiches, Wraps oder als Grundlage für eine Bruschetta. Er verleiht jedem belegten Brot eine cremige, mediterrane Note und ist eine fantastische Alternative zu Butter oder Mayonnaise.
- Als Teil einer Dip-Auswahl / Tapas-Abend: Ich liebe es, eine Auswahl verschiedener Dips als Snack oder leichtes Tapas-Menü zu servieren. Kombinieren Sie diesen Weiße Bohnen Dip mit warmem Pitabrot, verschiedenen Crackern, knusprigen Baguettescheiben oder einer bunten Auswahl an Gemüsesticks. Karotten, Gurken, Sellerie, Paprika (in verschiedenen Farben), Radieschen oder Kirschtomaten sind hierfür perfekt. Machen Sie dazu meinen Cremigen Tzatziki Dip und den Griechischen Gerösteten Auberginen Dip (Melitzanosalata) für eine abwechslungsreiche Tafel.
- Auf einer Vorspeisen- oder Charcuterie-Platte: Wenn Sie diesen Dip auf einem Antipasti- oder Charcuterie-Brett servieren, paaren Sie ihn mit anderen köstlichen Kleinigkeiten. Er passt wunderbar zu eingelegten Oliven, verschiedenen Käsesorten (Feta, Ziegenkäse, Mozzarella-Bällchen), dünn geschnittenen Salamis oder Prosciutto, getrockneten Früchten und Nüssen. Ergänzen Sie Ihre Platte mit meinen Einfachen Jalapeño Poppers, Deviled Eggs (gefüllte Eier) und Hähnchen Caesar Crostini für ein müheloses und doch beeindruckendes Unterhaltungsangebot. Die leuchtenden Farben des Dips machen ihn zu einem echten Hingucker auf jeder Tafel.
- Als Beilage zu Hauptgerichten: Er kann auch eine fantastische Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch sein oder als Klecks auf einer Buddha Bowl oder einem Salat dienen, um zusätzliche Cremigkeit und Geschmack zu verleiht.
- Mit Pasta oder Reis: Verdünnt mit etwas Nudelwasser oder Brühe kann dieser Dip zu einer schnellen, cremigen Sauce für Pasta oder Reisgerichte umfunktioniert werden.
Die Möglichkeiten sind nahezu endlos. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie neue Wege, diesen köstlichen und gesunden Dip zu genießen!
Reste und Lagerung – So bleibt Ihr Dip frisch
- Lagerung von Resten: Bewahren Sie Reste dieses Dips in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu drei Tage auf. Es ist wichtig, ihn gut verschlossen zu halten, um die Frische zu bewahren und die Aufnahme von Kühlschrankgerüchen zu verhindern. Beachten Sie, dass das frische Basilikum mit der Zeit an Farbe verlieren und etwas welk werden kann, daher schmeckt dieser Dip am besten, wenn er frisch zubereitet wird. Wenn Sie den Dip für einen späteren Zeitpunkt aufbewahren möchten, können Sie das Basilikum auch erst kurz vor dem Servieren unterheben oder als Garnitur verwenden, um die leuchtend grüne Farbe zu erhalten.
- Einfrieren nicht empfohlen: Ich würde das Einfrieren dieses Dips nicht empfehlen. Die Textur der Bohnen und das enthaltene Olivenöl könnten sich beim Auftauen verändern, was zu einer körnigen oder wässrigen Konsistenz führen kann, die nicht der gewünschten Seidigkeit entspricht. Es ist am besten, diesen Dip frisch zu genießen.
- Tipp für längere Haltbarkeit ohne Basilikum: Wenn Sie eine größere Menge zubereiten und nicht alles sofort verzehren möchten, können Sie einen Teil des Dips ohne Basilikum mixen und diesen separat lagern. Das Basilikum dann frisch vor dem Servieren hinzufügen.
Mit diesen Tipps können Sie die Haltbarkeit Ihres Dips maximieren und sicherstellen, dass jede Portion so köstlich schmeckt wie die erste.
Weitere einfache Dip-Rezepte, die Sie lieben werden
Wenn Sie ein Fan von einfachen, schnellen und dennoch geschmackvollen Dips sind, dann sind Sie hier genau richtig! Dips sind unglaublich vielseitig und die perfekte Ergänzung für jede Mahlzeit, jeden Snack oder jede Party. Hier sind einige weitere meiner Lieblingsrezepte, die Sie unbedingt ausprobieren sollten, um Ihr Repertoire zu erweitern:
- Rosmarin Weiße Bohnen Dip
- Räucherlachs Dip
- Heißer Spinat-Artischocken Dip
- Geschlagener Ziegenkäse Dip
- Super Einfacher Frischkäse-Mais Dip
- Avocado-Joghurt Dip mit Koriander
- Cremiger Rote Bete Hummus
Entdecken Sie die Vielfalt der Dips und bringen Sie Abwechslung auf Ihren Tisch!

Wenn Sie dieses einfache Weiße Bohnen Dip Rezept ausprobiert haben, hinterlassen Sie bitte eine Sternebewertung und einen Kommentar unten! Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören. Markieren Sie mich auch gerne auf Instagram!

Weiße Bohnen Dip mit Getrockneten Tomaten und Basilikum
Rezept speichernGespeichertes Rezept
Rezept pinnen
Rezept bewerten
Rezept drucken
Zutaten
- 1 (400g) Dose weiße Bohnen (Cannellini-Bohnen) abgetropft
- 1 Esslöffel Zitronensaft oder mehr, nach Geschmack
- 1-2 Zehen Knoblauch fein gehackt
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1/4 Tasse Olivenöl
- 3-4 Esslöffel sonnengetrocknete Tomaten (siehe Hinweis)
- 6 große Blätter frisches Basilikum
Anleitung
-
Geben Sie die Bohnen, den Zitronensaft, den Knoblauch sowie etwas Salz & Pfeffer in Ihre Küchenmaschine. Träufeln Sie langsam das Olivenöl ein, während die Maschine auf höchster Stufe mixt. Mixen Sie, bis die Masse glatt ist (ca. eine Minute), schaben Sie dann die Seiten der Schüssel ab.
-
Fügen Sie die sonnengetrockneten Tomaten und das Basilikum hinzu und mixen Sie weitere 30 Sekunden oder so, bis sie nach Ihrem Geschmack eingearbeitet sind. Probieren Sie den Dip und fügen Sie bei Bedarf mehr Zitrone/Salz/Pfeffer/etc. hinzu, dann mixen Sie erneut.
-
Sofort servieren oder bei Bedarf zuerst kühlen. Ich gebe immer noch einen zusätzlichen Schuss Olivenöl obendrauf.
Anmerkungen
- Wenn Sie in Öl eingelegte sonnengetrocknete Tomaten verwenden, lassen Sie das Öl vorher abtropfen.
- Dieser Dip hält sich im Kühlschrank etwa 3 Tage (das Basilikum kann bei längerer Lagerung etwas welk werden oder die Farbe ändern).
- Dieses Dip-Rezept finden Sie auch in Kapitel 8 des Kochbuchs Salt & Lavender: Everyday Essentials.
Nährwerte
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Näherungswert verwendet werden.
© Salt & Lavender Inc. Inhalte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags wird sehr geschätzt, aber das Kopieren und Einfügen ganzer Rezepte ohne Genehmigung in soziale Medien ist strengstens untersagt.
Hinterlassen Sie eine Sternebewertung und einen Kommentar unten!