futured 1 13

Herzhafte Italienische Wurst-Gefüllte Paprika mit Käse: Ein Einfaches und Farbenfrohes Familienessen

Diese wurst-gefüllten Paprika sind nicht nur kinderleicht zuzubereiten, sondern auch randvoll mit köstlichem Geschmack! Die Kombination aus würziger italienischer Wurst, cremigem Cheddar-Käse, saftigen Tomaten und aromatischem Knoblauch macht sie zu einem echten Gaumenschmaus. Sie sind ein ideales und farbenfrohes Gericht für die ganze Familie, das garantiert jedem schmeckt und gute Laune auf den Tisch bringt.

Käsige Wurst-Gefüllte Paprika auf einem Backblech

Gefüllte Paprika haben es mir in letzter Zeit besonders angetan. Nach meinen mexikanischen gefüllten Paprika und den Varianten mit Rinderhackfleisch, präsentiere ich euch heute diese wunderbaren gefüllten Paprika mit italienischer Wurst. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern eignen sich auch hervorragend zur Vorbereitung für mehrere Tage (Meal Prep), falls ihr gerne im Voraus plant und Zeit sparen möchtet. Die Vorbereitung dieser Mahlzeit ist unkompliziert, und die fertigen Paprika lassen sich wunderbar aufbewahren und bei Bedarf aufwärmen, was sie zu einem perfekten Gericht für einen hektischen Alltag macht.

Der Herbst steht vor der Tür, und in einigen Regionen sind die Kinder vielleicht sogar schon wieder in der Schule. Wenn ihr auf der Suche nach einem herzhaften und wärmenden Gericht für die bevorstehenden kühleren Abende seid, dann ist dieses Rezept genau das Richtige. Mit Käse und Wurstfüllung kann man einfach nichts falsch machen! Und das Beste daran: Es ist eine clevere Methode, um auf spielerische Weise mehr Gemüse in den Speiseplan zu integrieren, ohne dass es jemand merkt. 😉 Das farbenfrohe Aussehen der Paprika und die verlockende Füllung machen dieses Gericht unwiderstehlich, selbst für wählerische Esser.

Ihr liebt gefüllte Paprika, habt aber wenig Zeit? Dann probiert meine einfache gefüllte Paprika-Suppe oder meine Instant Pot gefüllte Paprika-Suppe. Diese schnellen Alternativen bieten denselben großartigen Geschmack in einer anderen Form und sind perfekt, wenn es mal schnell gehen muss, aber der Wunsch nach Comfort Food bleibt.

Bunte rohe Paprikaschoten

Dieses Rezept reicht für 6 ziemlich große Paprikaschoten oder 8 kleinere bis mittelgroße. Plant entsprechend der Größe der Paprika, die ihr findet, ein.

Wurst-Gefüllte Paprika Zubereiten: Schritt für Schritt zum Genuss

Die Zubereitung dieser köstlichen gefüllten Paprika ist einfacher, als ihr vielleicht denkt. Mit nur wenigen Hauptschritten und ein paar hilfreichen Tipps zaubert ihr im Handumdrehen ein beeindruckendes und sättigendes Gericht. Hier ist eine detaillierte Anleitung, die euch durch den gesamten Prozess führt:

  1. Reis kochen: Beginnt damit, den Reis zu kochen. Idealerweise verwendet ihr bereits gekochten Reis, falls ihr noch Reste vom Vortag habt. Andernfalls kocht ihr einfach eine Tasse Reis nach Packungsanleitung. Weißen Jasminreis empfehle ich hierfür besonders, da er eine schöne Textur und ein mildes Aroma hat, das gut zur Füllung passt. Dieser Schritt kann sogar ein oder zwei Tage im Voraus erledigt werden, um die Zubereitungszeit am Kochtag zu verkürzen.
  2. Zutaten vorbereiten: Während der Reis kocht oder abkühlt, bereitet ihr alle anderen Zutaten vor. Das bedeutet, die Paprikaschoten zu waschen und vorzubereiten, die Zwiebel und den Knoblauch zu hacken und den Käse zu reiben. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete und sorgt für einen reibungslosen Kochablauf.
  3. Wurst anbraten und Füllung mischen: In einer großen Pfanne wird zuerst die italienische Wurst angebraten. Dabei die Wurst mit einem Löffel zerdrücken, damit sie schön krümelig wird und gleichmäßig bräunt. Sobald sie durchgegart ist, wird das meiste überschüssige Fett abgegossen. Dann kommen die gehackten Zwiebeln und der Knoblauch hinzu, gefolgt von den gewürfelten Tomaten. Zum Schluss wird der gekochte Reis und die Hälfte des geriebenen Cheddar-Käses untergemischt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, bis die Füllung perfekt gewürzt ist.
  4. Paprika füllen und backen (abgedeckt): Die vorbereiteten Paprikaschoten werden nun großzügig mit der herzhaften Füllung gefüllt. Achtet darauf, sie nicht zu fest zu stopfen, damit die Füllung beim Backen noch Platz hat. Die gefüllten Paprika werden in eine Auflaufform gesetzt, ein wenig Wasser kommt auf den Boden der Form, und das Ganze wird fest mit Alufolie abgedeckt. So garen die Paprika im Ofen (bei 200°C Ober-/Unterhitze) etwa 40 Minuten lang sanft und werden wunderbar zart.
  5. Käse hinzufügen und fertig backen (unabgedeckt): Nach den ersten 40 Minuten nehmt ihr die Auflaufform aus dem Ofen. Die Paprika sollten bereits weich, aber noch bissfest sein. Nun wird der restliche Cheddar-Käse gleichmäßig über die gefüllten Paprika gestreut. Ohne Abdeckung geht es dann für weitere 5-10 Minuten zurück in den Ofen. In dieser Zeit schmilzt der Käse wunderbar und bekommt eine leicht goldene Kruste, was dem Gericht eine unwiderstehliche Optik und einen zusätzlichen Geschmackskick verleiht.

Profi-Tipp: Ihr möchtet diesem Gericht eine scharfe Note verleihen? Verwendet scharfe italienische Wurst anstelle der milden Variante. Alternativ könnt ihr auch einen halben Teelöffel Cayennepfeffer oder eine Prise Chiliflocken zur Füllung hinzufügen. Für eine intensivere Schärfe könnt ihr auch eine fein gehackte Jalapeño oder Serrano-Chili beim Anbraten der Zwiebeln mitgaren.

Ich würde diese gefüllten Paprika mit einem einfachen, knackigen Salat servieren – sie sind an sich schon sehr sättigend und eine vollwertige Mahlzeit. Ein grüner Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing bildet einen frischen Kontrast zur reichhaltigen Füllung. Auch ein Stück frisches Baguette oder Knoblauchbrot passt hervorragend dazu, um die köstlichen Säfte aufzunehmen.

Nahaufnahme von italienischen Wurst-Gefüllten Paprika

Gefüllte Paprika Aufwärmen: So bleiben sie lecker

Gefüllte Paprika schmecken oft am besten, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen, aber Reste sind keineswegs weniger genussvoll. Mit der richtigen Methode könnt ihr sie problemlos aufwärmen, ohne dass sie an Qualität verlieren. Hier sind die besten Wege, eure gefüllten Paprika wieder auf Temperatur zu bringen:

In der Mikrowelle: Für eine schnelle Erwärmung könnt ihr die gefüllten Paprika einzeln oder zu zweit in die Mikrowelle geben. Je nach Leistung eurer Mikrowelle benötigt dies 3-5 Minuten. Beginnt mit 3 Minuten, prüft die Temperatur und wärmt sie bei Bedarf in kürzeren Intervallen weiter auf, bis sie heiß sind. Abdecken hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und ein Austrocknen zu verhindern.

Im Backofen: Diese Methode ist ideal, um die Paprika gleichmäßig zu erwärmen und die Textur der Füllung und des Käses zu erhalten. Legt die gefüllten Paprika in eine ofenfeste Form und deckt diese fest mit Alufolie ab. Erwärmt sie im vorgeheizten Ofen bei 175°C (350°F) Ober-/Unterhitze, bis die Kerntemperatur 74°C (165°F) erreicht hat. Die genaue Backzeit variiert je nach Größe der Paprika und ob sie direkt aus dem Kühlschrank kommen. Rechnet mit etwa 20-30 Minuten, prüft sie aber nach 20 Minuten das erste Mal. Das Abdecken mit Folie verhindert, dass die Paprika austrocknen und der Käse zu dunkel wird, während die Wärme langsam in die Füllung eindringt.

Tipps zum Aufwärmen:

  • Lasst die Paprika vor dem Aufwärmen etwas auf Raumtemperatur kommen, besonders wenn sie aus dem Kühlschrank kommen. Das verkürzt die Aufwärmzeit und sorgt für eine gleichmäßigere Erwärmung.
  • Wenn ihr mehrere Paprika aufwärmt, ist der Ofen die bessere Wahl, da sie gleichmäßiger heiß werden.
  • Achtet darauf, dass die Füllung gut durchgewärmt ist, bevor ihr die Paprika serviert.

Weitere Rezepte mit Wurst, die euch gefallen könnten:

Wurst ist eine unglaublich vielseitige Zutat, die vielen Gerichten eine herzhafte und würzige Note verleiht. Wenn euch diese gefüllten Paprika geschmeckt haben, probiert unbedingt auch diese anderen köstlichen Rezepte aus, bei denen Wurst im Mittelpunkt steht:

  • Zuppa Toscana (Wurst-, Speck-, Kartoffel- und Grünkohlsuppe): Eine reichhaltige und cremige Suppe, die perfekt für kühle Tage ist. Die Kombination aus würziger italienischer Wurst, knusprigem Speck, zarten Kartoffeln und gesundem Grünkohl macht sie zu einem echten Soulfood.
  • Wurst- und Parmesan-Gefüllter Eichelkürbis: Eine elegante und doch einfache Beilage oder leichte Hauptspeise. Der süßliche Geschmack des Eichelkürbis harmoniert wunderbar mit der salzigen Wurst- und Parmesankäsefüllung.
  • Wurst-Gefüllte Portobello-Pilze: Eine fantastische vegetarische oder fleischhaltige Alternative. Große Portobello-Pilze werden mit einer würzigen Wurstmischung gefüllt und gebacken, was sie zu einem herzhaften und aromatischen Genuss macht.
  • Toskanische Wurst-Pasta: Ein schnelles und sättigendes Pasta-Gericht mit einer cremigen Tomaten-Wurst-Soße. Ideal für eine schnelle Mahlzeit unter der Woche, die dennoch den Gaumen verwöhnt.
  • One Pan Cremige Gnocchi mit Wurst: Ein unglaubliches One-Pan-Gericht, das die Küche sauber hält und unglaublich lecker ist. Zarte Gnocchi werden zusammen mit würziger Wurst und einer cremigen Soße in einer einzigen Pfanne zubereitet.

Italienische Wurst-Gefüllte Paprika aufgeschnitten auf einem Teller

Ich hoffe sehr, dass ihr dieses einfache Rezept für Wurst-Gefüllte Paprika ausprobiert! Es ist eine Bereicherung für jeden Speiseplan und bringt Abwechslung auf den Tisch.

Fragen? Stellt sie mir gerne in den Kommentaren unten.

Nahaufnahme von italienischen Wurst-Gefüllten Paprika

4.91 von 11 Bewertungen

Wurst-Gefüllte Paprika

Von Natasha Bull
Diese wurst-gefüllten Paprika sind einfach zuzubereiten und stecken voller Geschmack von italienischer Wurst, Cheddar-Käse, Tomaten und Knoblauch. Sie sind ein unterhaltsames und farbenfrohes Familienessen!
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 6

Rezept speichernGespeichertes Rezept
Rezept anpinnen
Rezept bewerten
Rezept drucken

Zutaten 

  • 1 Tasse gekochter Reis (ich habe weißen Jasminreis verwendet)
  • 6 große Paprikaschoten (beliebige Farbe)
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1/2 mittelgroße Zwiebel (gehackt)
  • 450 g italienisches Wurstbrät (entspricht ca. 1 Pfund)
  • 3 Zehen Knoblauch (gehackt)
  • 1 Dose (400 ml) gewürfelte Tomaten (mit Saft)
  • 2 Tassen geriebene Cheddar-Käsemischung, geteilt
  • Salz & Pfeffer (nach Geschmack)
Verhindert, dass der Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

  • Falls ihr keinen gekochten Reis zur Hand habt, kocht diesen zuerst. Dieser Schritt kann auch ein oder zwei Tage im Voraus erledigt werden, um die Zubereitungszeit zu verkürzen. Ich koche normalerweise eine halbe Tasse ungekochten Reis, was etwas mehr ergibt, als für dieses Rezept benötigt wird, und verwende den Rest für andere Gerichte.
  • Heizt den Backofen auf 200°C (400°F) Ober-/Unterhitze vor und platziert den Rost in der Mitte des Ofens. In der Zwischenzeit bereitet ihr eure Zutaten vor. Schneidet die Kappen von den Paprikaschoten ab, ähnlich wie beim Kürbis schnitzen (versucht, es so gleichmäßig wie möglich zu tun, damit die Füllung nicht herausfällt). Entfernt alle Samen und die weißen Innenwände. Hackt die verwertbaren Stücke von den Paprikakappen klein (diese werden später der Füllung hinzugefügt), um keinen Lebensmittelabfall zu haben.
  • Platziert die Paprikaschoten mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform (eine 9×13 Zoll Form, ca. 23×33 cm, ist ideal). Gießt eine Tasse Wasser auf den Boden der Form. Das Wasser sorgt dafür, dass die Paprika beim Backen dampfen und schneller gar werden, wodurch sie zart bleiben und nicht austrocknen.
  • Gebt das Olivenöl, die gehackte Zwiebel und die zerkleinerten Paprikastücke der Kappen in eine große Pfanne. Bratet sie bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 5 Minuten an, bis die Zwiebeln weich und leicht duftend sind.
  • Gebt das italienische Wurstbrät in die Pfanne. Bratet es unter ständigem Zerkleinern mit einem Löffel an, bis es schön gebräunt und vollständig durchgegart ist (dauert etwa 8 Minuten). Löffelt den Großteil des überschüssigen Fetts ab, um die Füllung nicht zu fettig zu machen.
  • Rührt den gehackten Knoblauch und die gewürfelten Tomaten (mit Saft) unter und vermischt alles gut. Falls sich viel Flüssigkeit in der Pfanne befindet, lasst einen Teil davon einkochen. Es ist jedoch wichtig, dass die Füllung eine gewisse Feuchtigkeit behält, damit die Paprika beim Backen saftig bleiben – also nicht komplett trocken kochen.
  • Rührt den gekochten Reis und die Hälfte des geriebenen Käses in die Wurst-Tomaten-Mischung. Schmeckt die Füllung mit Salz und Pfeffer ab. Verteilt die Mischung gleichmäßig in jede Paprikaschote. Füllt die Paprika gut, aber nicht zu prall, damit die Füllung beim Backen Platz zum Ausdehnen hat.
  • Deckt die Auflaufform fest mit Alufolie ab. Stellt sie in den vorgeheizten Ofen und backt die gefüllten Paprika für 40 Minuten. Das Abdecken hilft, die Paprika zu dämpfen und sie zart zu garen, bevor der Käse gebräunt wird.
  • Nehmt die Form aus dem Ofen. Die Paprika sollten nun noch leicht fest sein, aber bereits weich genug, um nicht auseinanderzufallen. Streut den restlichen Käse großzügig über die gefüllten Paprika. Stellt die Paprika für weitere 5-10 Minuten, oder bis der Käse goldbraun geschmolzen ist, unbedeckt zurück in den Ofen. Dies sorgt für eine schöne Kruste und eine unwiderstehliche Käseschicht.
  • Serviert die Wurst-Gefüllten Paprika sofort. Am besten schmecken sie frisch und heiß, vielleicht begleitet von einem knackigen grünen Salat.

Anmerkungen

  • Versucht, Paprikaschoten zu finden, die ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen. Außerdem sind diejenigen mit vier „Beulen“ am Boden stabiler und fallen weniger leicht um, daher achte ich gerne auf diese.
  • Ich habe etwas über 450 g (ein Pfund) mildes italienisches Wurstbrät verwendet. Jede Menge in diesem Bereich ist in Ordnung. Wenn ihr es schärfer mögt, könnt ihr auch scharfes Wurstbrät verwenden.
  • Die Kochtechnik wurde von The Kitchn adaptiert und leicht angepasst, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Dieses Gericht eignet sich hervorragend für Meal Prep. Ihr könnt die Füllung im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Dann müsst ihr sie nur noch in die Paprika füllen und backen, wenn ihr bereit seid zu essen. Alternativ könnt ihr die gefüllten, aber ungebackenen Paprika auch für bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern und dann wie gewohnt backen.
  • Zum Einfrieren: Gekochte, abgekühlte gefüllte Paprika können einzeln in Frischhaltefolie gewickelt und in einem gefrierfesten Behälter bis zu 3 Monate eingefroren werden. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und dann wie oben beschrieben aufwärmen. Ungekochte, gefüllte Paprika können ebenfalls eingefroren werden; sie müssen dann im Ofen länger garen.
  • Die Nährwertangaben werden lediglich als Service bereitgestellt und sollten als Schätzung und nicht als Garantie betrachtet werden. Die Zutaten können variieren, und Salt & Lavender übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit dieser Informationen.

Nährwerte

Kalorien: 536kcal, Kohlenhydrate: 22g, Protein: 23g, Fett: 39g, Gesättigte Fettsäuren: 17g, Cholesterin: 97mg, Natrium: 801mg, Kalium: 727mg, Ballaststoffe: 4g, Zucker: 9g, Vitamin A: 5590IU, Vitamin C: 218mg, Kalzium: 325mg, Eisen: 3mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden.

© Salt & Lavender Inc. Inhalte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Das Teilen dieses Blogbeitrags wird sehr geschätzt, aber das Kopieren und Einfügen vollständiger Rezepte ohne Genehmigung in soziale Medien ist strengstens untersagt.


Hinterlasst eine Sternenbewertung und einen Kommentar unten!